SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   wo bleiben SSM-Optiken fürs KoMi Bajonett????? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32454)

mrpalme 01.11.2006 18:38

wo bleiben SSM-Optiken fürs KoMi Bajonett?????
 
Weiß jemand warum auch nach der Umstellung von KoMi auf Sony keine USM-Optiken erscheinen? Wie ist diese Politik zu verstehen? Wieso wird hier an einer veralteten (und offensichtlich unterlegenen) Technik festgehalten?

Ich muss sagen, ich fühle mich als Konsument fast schon ein bißchen verarscht davon... .Ich verstehe auch nicht, dass Sony das nicht aufzufallen scheint, schauen die nicht mal durch irgendwelche Foren um zu erkennen was die Konsumenten wünschen?

Weiß jmd ob SSM-Optiken in Planung sind, oder ob damit überhaupt nicht zu rechnen ist?

gruß
Micha

Gordonshumway71 01.11.2006 18:46

Hallo Micha,

du willst deine D7D doch in eine D80 tauschen. Warum willst du das dann wissen ?

Ich weiß nicht, ob welche in Planung sind, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es möglich ist, innerhalb eines 3/4 Jahres SSM-Linsen zu entwickeln, die auch 100% ige Leistung bringen. Insofern muss ich halt noch etwas warten, bis die fertig sind.

Ob der Herr Sony in diesem Forum surft und Deine Frage liest, entzieht sich meiner Kenntniss. Aber schick ihm doch mal eine PN.

Den Rest aus meiner Warte zu diesem Thema hab ich in diesem Fred gepostet.

Grüße

Frank

mrpalme 01.11.2006 18:50

ich will meine d7d gegen eine d80 tauschen, das ist richtig. ich würde bei der 7d bleiben vom bedienkonzept her. allerdings möchte ich in nächster zeit sportfotografie betreiben (Mountainbike und Pferderennen) und möchte verständlicherweise scharfe Bilder und brauche dafür einen schnellen AF. Habe bis jetzt größtenteils Landschaften, Portraits usw. gefotet, dafür reicht StangenAF-Geschw. aus... .

mrpalme 01.11.2006 18:55

nachtrag:
ich akzeptiere das argument nicht, dass ein 3/4jahr eine zu kurze zeit ist um einen funktionierenden SSM-Antrieb zu schaffen. Es ist ja nicht so, dass die das Rad neu erfinden müssen. Der SSM-Antriebn existiert ja bereits und dass ebenfalls im Hause Sony, sprich ex-KoMi (70-200G, 200mm Apo). und da scheint er ja auch zu funktionieren.

des weiteren existiert diese Technik auch bei dem sehr renommierteren Linsenherstelle Zeiss ( http://de.wikipedia.org/wiki/Contax_N_Digital )
bereits seit längerem. es sollte also im bereich des möglichen liegen mit diesem Knowhow USM-Optiken herauszubringen

Blackmike 01.11.2006 19:00

doch, gibt ja schon zwei angekündigte SSM Linsen... Hat nur einen Haken, die bei der Preisfindung haben die Herren bei Sony wohl die falschen Pilze geraucht.
2400€ für ein 70-200/2.8SSM.
Da hats mich leider vom Hocker gehauen. (ähmmmm, das ist fast 50% mehr wie die Adäquate bei Nikon oder Canon)

und war einer der Gründe gewesen, das System zu wechseln

Tobi. 01.11.2006 19:01

Zitat:

wo bleiben SSM-Optiken fürs KoMi Bajonett?????
In meiner Schublade, die geb ich nicht wieder her.

Tobi

Tobi. 01.11.2006 19:02

Zitat:

Zitat von mrpalme
(Mountainbike und Pferderennen)

Für Radrennen reicht das 70-210/4.

HTH
Tobi

mrpalme 01.11.2006 19:04

@blackmike
 
genauso gehts mir auch. Klar, die 7d ist komfortabel usw, ich fote gerne damit.. .auch AS ist ein nice-to-have

ABER
mir persönlich wäre ein schneller AF wesentlich wichiger als solche "Spielereien".
deswegen würde ich gerne meine 7d gegen eine d80 tauschen. naja, bis jetzt ist das interesse an dem deal noch nicht soooooo gewaltig :)

Gordonshumway71 01.11.2006 19:04

Es entzieht sich meiner Kenntniss in wie weit Sony Das KnowHow von Minolta übernommen hat. Sigma hat die SSM-Protokolle ja auch nicht bekommen.

Aber ich weiß, dass es nicht einfach ist, die ganzen Linsen und Abstände zu berechnen und das Glas zu schleifen und das Ganze dann in eine entsprechende Tüte zu pfriemeln.

Wie gesagt, ich warte, bis es ausgereift ist und die Linsen eine perfekte Abbildung ergeben und zwar nicht nur am D7D Sensor, sondern hoffentlich auch am irgendwann folgenden VF-Sensor.

Ich möchte nämlich wirklich nicht das Geschrei hören (lesen), wenn die Linsen eine mittelmässige Leistung abliefern.

Grüße

Frank

M_Sp 01.11.2006 19:05

Zitat:

Zitat von mrpalme
ich will meine d7d gegen eine d80 tauschen, das ist richtig. ich würde bei der 7d bleiben vom bedienkonzept her. allerdings möchte ich in nächster zeit sportfotografie betreiben (Mountainbike und Pferderennen) und möchte verständlicherweise scharfe Bilder und brauche dafür einen schnellen AF. Habe bis jetzt größtenteils Landschaften, Portraits usw. gefotet, dafür reicht StangenAF-Geschw. aus... .

Da frag ich mich doch, wie die Leute das früher gemacht haben.
Analoge Cam, keine AS/IS/VR, kein SSM/HSM/USM - und trotzdem scharfe Bilder....

mrpalme 01.11.2006 19:07

ich weiß nicht wieso Sony das SSM-Protokoll nicht übernommen haben soll??!?!? wie könnten sie sonst das 70-200er anpreisen ohne SSM-Protokolle dafür zu können?

und selbstverständlich ist es schwer, gute Objektive zu bauen, allerdings ist meiner meinung nach genügend zeit verstrichen um erwarten zu können, dass SSM Objektive auf dem markt sein müssten.

mrpalme 01.11.2006 19:10

@M_Sp
 
@M_Sp

klar ist es möglich auch ohne diese ganzen technischen neuerungen gute bilder zu schießen, ABER ich sehe es nicht ein, mir das leben unnötig schwer zu machen.
wofür gibt es denn den technischen fortschritt (ok außer für höhere verkaufszahlen;-) ) ??

ich kann halt nich nachvollziehen dass man hier allein gelassen wird mit alter technologie..

Gordonshumway71 01.11.2006 19:13

Das Canon hat einen Strassenpreis von ca. 1700.-€ und das Nikon von ca. 1900.- €.
Der genannte Preis von Sony ist die UVP. Ich denke, dass sich der Strassenpreis auch auf diesem Level einpendeln wird.
Die UVP für das Nikonglas und das Canonglas gab bei meiner Recherche die Homepage nicht her. Evtl. weiß die jemand anders.

Grüße

Frank

Gordonshumway71 01.11.2006 19:15

Re: @M_Sp
 
Zitat:

Zitat von mrpalme
ich kann halt nich nachvollziehen dass man hier allein gelassen wird mit alter technologie..

Optische Abbildungen sind sicher nicht so schnelllebig wie die heute Unerhaltungselektronik. Aber dafür Wertbeständiger.

Grüße

Frank

mrpalme 01.11.2006 19:15

http://www.sobotka.at/canon_obj.html

uvp´s von canon...

Blackmike 01.11.2006 19:23

Re: @blackmike
 
Zitat:

Zitat von mrpalme
genauso gehts mir auch. Klar, die 7d ist komfortabel usw, ich fote gerne damit.. .auch AS ist ein nice-to-have

ABER
mir persönlich wäre ein schneller AF wesentlich wichiger als solche "Spielereien".
deswegen würde ich gerne meine 7d gegen eine d80 tauschen. naja, bis jetzt ist das interesse an dem deal noch nicht soooooo gewaltig :)

Jo, der AS der D7d war schon etwas feines... war etwas umgewöhnung mit meiner neuen.
Naja, sooo schnell läßt sich das Linsensortiment nicht umstellen. Bisher sind die meisten rechnungen von Komi Frontlisenfokkussierend, heiß auch in den meisten Fällen, man hat ein "Filterkarussel"

Die Anderen Hersteller haben an ihren Ring USM Optiken genau wie das Komi SSM auch Hinterlinsenfokussierung.

Heißt also komplett neurechnen der Optiken- heißt kostet Geld, engineering, investitionen.

Eine KB-FF, die ja öfters angespielt wird, sehe ich noch nicht ungedingt. es ist nicht nur damit getan, einen FF Sensor in ein Gehäuse zu pappen, da müssen die Optiken schon mitspielen. Nicht umsonst verkleinert sich der Kreis der brauchbaren optiken z.b. an Canon´s 5D und der 1DsMK II sehr schnell,- bei Zooms sind da eigentlich nur nur die mit dem roten Ring zu gebrauchen. Wenn das soooo leicht wäre, hätte Nikon den Schritt schon längst gemacht, FF Sonsoren gibts u.a. von Kodak, wäre also nicht die schwierifkeit gewesen. Und ein vergleich der Optiken bei Nikon und im Komi Lager spricht da eher für Nikon.

Wo sollen die profis denn bitte ihre optiken herbekommen? es gibt (schlag mich jetzt nicht tot) nur noch 3 oder 4 G Linsen im Sortiment. Sollen die sich das Glasgeraffel in der Bucht zusammensuchen und mühsam selektieren?
Und dann zu welchen preis??? naja, nächsten Monat gibts Weihnachtsgeld, und dann liegt bei mir auch wieder ein 70-200/2.8. Aber in Flammneu, mit integriertem Stabi und für 1600€ und nicht für 2400!
Was bitte schön sollen denn die Nachfolger des 17-35/3,5G und des 28-70/2,8G kosten? zugegeben excellente Linsen, wunderschön, offenblendscharf, aber seit jahren nur noch gebraucht zu kriegen. Wo Bitte sollen die preislich liegen? auch bei 2000€? Da müßte ich schon viele Pilze rauchen, um das dafür auszugeben.

Edit: die UVP des 70-200/2.8 L IS USM liegt bei 2000€. sind 400€ weiniger, aber, das Teil hat einen excellenten eingebauten Stabilisator.

Wenn du die gleichen Eigenschaften vergleichen willst, mußt das SSM-G mit dem 70-200/2.8 L USM ohne IS vergleichen. da liegt der Straßenpreis bei 1300€. Und das ist ne ganze Menge Kohle. Die Nikon optik hat im übrigen auch einen integrierten Stabilisator

Edit2: die Nikon D80 ist eine gute Wahl für deinen zweck. Vom Autofokus (Geschwindigkeit und Genauigkeit, dem Sucher) würde ich sie auf jeden Fall einer 400d oder auch einer Alpha vorziehen.

Gordonshumway71 01.11.2006 19:24

also wo ist das Problem ? Aber wolltest Du nicht eine Nikon ? Die sind teurer. War das die erste tatsächliche UVP, oder wurde die schon mal nach unten korrigiert ?
Ist aber auch egal. Ich denke der Strassenpreis das Sony SSM wird sich zwischen Canon und Nikon einpendeln.

Grüße

Frank

mrpalme 01.11.2006 19:26

ja ich will eine nikon. vllt is der uvp da teurer, ich brauch aber auch nicht unbedingt ein 70-200er.

Tobi. 01.11.2006 19:28

Re: @blackmike
 
Zitat:

Zitat von Blackmike
Wenn das soooo leicht wäre, hätte Nikon den Schritt schon längst gemacht, FF Sonsoren gibts u.a. von Kodak, wäre also nicht die schwierifkeit gewesen. Und ein vergleich der Optiken bei Nikon und im Komi Lager spricht da eher für Nikon.

Nikon will kein Vollformat bauen und führt als Grund den kleinen Bajonettdurchmesser an, der es unmöglich macht, Objektive zu konstruieren, die einen 24x36mm-Sensor voll ausleuchten und dabei noch gute Qualität bis in die Ecken liefern.

HTH
Tobi

Blackmike 01.11.2006 19:35

Re: @blackmike
 
Zitat:

Zitat von Wishmaster
Zitat:

Zitat von Blackmike
Wenn das soooo leicht wäre, hätte Nikon den Schritt schon längst gemacht, FF Sonsoren gibts u.a. von Kodak, wäre also nicht die schwierifkeit gewesen. Und ein vergleich der Optiken bei Nikon und im Komi Lager spricht da eher für Nikon.

Nikon will kein Vollformat bauen und führt als Grund den kleinen Bajonettdurchmesser an, der es unmöglich macht, Objektive zu konstruieren, die einen 24x36mm-Sensor voll ausleuchten und dabei noch gute Qualität bis in die Ecken liefern.

HTH
Tobi

Nikon hat allerdings excellente Analogkameras gebaut, welche ja 24*36er Film hatten. Vom Ausleuchtkreis nicht ganz das problem, eher vom Lichteinfallswinkel.

Ein Vergleich zwischen Nikon und Komi AF Bajonett zeigt aber auch, das da auch nicht soooo viel unterschied ist,- durchmesser und Auflagemaß sind ähnlich

Gordonshumway71 01.11.2006 19:35

@ Blackmike Du solltest das Geld für die Pilze für neue Objektive sparen und nicht verrauchen. ;)

Und warum willst Du einen Front-Focus-Sensor ? SCNR.

Weil ich so viel Geld in die Gläser schiessen wollte, hab ich mich für die Cam mit dem Stabi innendrin entschieden.

Aber im Ernst, ich kann ja verstehen, dass dringend etwas neues gefordert wird, das ist ja ok. Aber wenns dann Popoauswurftauglich ist, ist das Gebrüll viel größer und der Schaden immens. Also ich warte bis es fertig ist und (hoffentlich) was taucht.

So, mein Kleiner hat angefangen zu brüllen. Ich klink mich aus der Disskussion aus. Ich wünsch euch noch nen schönen Feiertag.

Grüße

Frank

mrpalme 01.11.2006 19:38

naja, USM ist ja nicht gerade "neu".... .
mir würde es schon reichen, auf dem aktuellen stand der technik (USM-AF) zu sein, ich will ja gar keine superinnovation....

Tobi. 01.11.2006 19:38

Re: @blackmike
 
Zitat:

Zitat von Blackmike
Nikon will kein Vollformat bauen und führt als Grund den kleinen Bajonettdurchmesser an, der es unmöglich macht, Objektive zu konstruieren, die einen 24x36mm-Sensor voll ausleuchten und dabei noch gute Qualität bis in die Ecken liefern.

Nikon hat allerdings excellente Analogkameras gebaut, welche ja 24*36er Film hatten. Vom Ausleuchtkreis nicht ganz das problem, eher vom Lichteinfallswinkel.[/quote]
Widerspricht das etwa meiner Aussage?
Zitat:

Ein Vergleich zwischen Nikon und Komi AF Bajonett zeigt aber auch, das da auch nicht soooo viel unterschied ist,- durchmesser und Auflagemaß sind ähnlich
Auflagemaß ist fast gleich, IIRC ein Millimeter. Aber sind Nikon-Objektive nicht hintenrum wesentlich kleiner, vor allem eben die letzten Linsen?

Tobi

Blackmike 01.11.2006 19:47

Re: @blackmike
 
Zitat:

Zitat von Wishmaster
Zitat:

Zitat von Blackmike
Nikon will kein Vollformat bauen und führt als Grund den kleinen Bajonettdurchmesser an, der es unmöglich macht, Objektive zu konstruieren, die einen 24x36mm-Sensor voll ausleuchten und dabei noch gute Qualität bis in die Ecken liefern.

Nikon hat allerdings excellente Analogkameras gebaut, welche ja 24*36er Film hatten. Vom Ausleuchtkreis nicht ganz das problem, eher vom Lichteinfallswinkel.

Widerspricht das etwa meiner Aussage?
Zitat:

Ein Vergleich zwischen Nikon und Komi AF Bajonett zeigt aber auch, das da auch nicht soooo viel unterschied ist,- durchmesser und Auflagemaß sind ähnlich
Auflagemaß ist fast gleich, IIRC ein Millimeter. Aber sind Nikon-Objektive nicht hintenrum wesentlich kleiner, vor allem eben die letzten Linsen?

Tobi[/quote]

Nikon hatte zu MF zeiten das größte bajonett gehabt, mit Einführung der neuen AF Bajonetten ist die reihenfolge Canon- Minolta- Nikon (beim Durchmesser !)
Alte Nikkore lassen sich auf EOS Bajonett Adaptieren (genau wie alte Zeiss und leica Optiken). Obwohl diese den kleineren Durchmesser haben, sind einige alte Nikkore, das Leica 19mm und das Zeiss distagon 21 mm äußerst beliebt bei besitzern vom Canon KB-FF, weil diese UW-Optiken spitzenergebnisse bringen.

Ne, und Pilze rauchen tu ich auch nicht.... :D das machen die marketing und preisfindungsexperten bei Sony :lol:

twolf 01.11.2006 19:50

wenn das argument sportfotos das aus für komi ist, dann ist aber eine d80 auch nicht der goldene weg. Du solltest mal die Profis auf die camera schauen, da haben 90 % eine canon, und die zahl darauf ist in der regel einstellig. :shock:

Bei nikon gibt es nur eine alternative dazu, und die ist die Nikon D 2 H.

Zu deutsch, wenn du richtig in die sportfotografie rein möchtest, brauchste unter 3000 euro für das gehäuse und 2000-..... überhaupt nicht anfangen.

alles andere ist ein kompromiess, aber man kann auch darmit leben.
auf meiner homepage kann man ja schauen wo bei mir und meiner D5D mit den alten sigma 75-200 die grenzen liegen . :roll:

Tobi. 01.11.2006 19:51

Re: @blackmike
 
Zitat:

Zitat von Blackmike
Alte Nikkore lassen sich auf EOS Bajonett Adaptieren (genau wie alte Zeiss und leica Optiken). Obwohl diese den kleineren Durchmesser haben, sind einige alte Nikkore, das Leica 19mm und das Zeiss distagon 21 mm äußerst beliebt bei besitzern vom Canon KB-FF, weil diese UW-Optiken spitzenergebnisse bringen.

Nicht nur alte. Es gibt von Nikon ein Fisheye, das den DX-Bildkreis gerade ohne schwarze Ecken füllt. Dieses wird von Canoten wohl gerne eingesetzt - vor allem an 5D und 1D! Da ist das dann nämlich ein vollständiger Kreis.
Die *sägen* dafür von einem fabrikneuen Objektiv die Gegenlichtblende runter...

Tobi

Jens N. 01.11.2006 20:05

Zitat:

Zitat von twolf
wenn das argument sportfotos das aus für komi ist

Ist es nicht, wenn man weiß wie's geht ;)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../Supermoto.jpg

Das Bild ist mit dem lahmen Ofenrohr entstanden und das war nicht nur ein Glückstreffer, ich habe noch ein paar hundert ähnliche auf der Platte.

Man sollte sich von der Vorstellung lösen, USM und Co. sei ein Garant für granatenschnellen AF - da spielen noch andere Faktoren eine Rolle und Ultraschall bedeutet in erster Linie (beinahe) geräuschloses Fokussieren. Und das spielt IMO eher eine Rolle für Natur- als für Sportfotografen. Richtig ist zwar, daß viele Objektive (das Forumstele z.B.) mit Ultraschallantrieb schneller sind, aber das gilt eben nicht für alle. Und es gibt auch sehr schnelle Minoltaobjektive mit konventionellem Antrieb. Die wirklich guten UND schnellen Gläser kosten aber immer ordentlich Geld, egal bei welchem Hersteller.

Ich stimme zwar dem Argument zu, daß man es sich nicht unnötig schwer machen muß, bzw. man vorhandene Techniken auch gerne nutzen würde, das System würde ich nur deswegen allerdings nicht wechseln. Aber wer das meint tun zu müssen ... reisende soll man nicht aufhalten ;)

wwjdo? 01.11.2006 20:09

Man sollte sich von der Vorstellung lösen, USM und Co. sei ein Garant für granatenschnellen AF - da spielen noch andere Faktoren eine Rolle

Welche? Kannst du das näher erläutern?

Ich bin nach einer Greifvogelflugschau wieder mal ernüchtert von der Bildausbeute heim gekehrt.

Es sind zwar ein paar Bilder dabei, bei denen es geklappt hat aber viele sind einfach nix geworden, da der AF mit dem 200mm 2.8 (kein G) einfach nicht hinterherkam...

mrpalme 01.11.2006 20:11

@jens n
glückwunsch zu dem foto, macht lust auf die nächste Motorradsaison ;-)

klar ist usm nicht ein garant für gute fotos.
mich stört einfach nur, dass ich mit meiner ausrüstung technisch hinterherhinke. ein Freund von mir hat eine 30d mit zwei usm objektiven und die fokusierung macht mich einfach total neidisch, blitzschnell, leise, kein rumgerumpel.

ich bin mir nicht sicher, ob ich das lager wechslen werde. erstmal brauche ich jmd, der seine d80 loswerden will :)

wie gesagt, ich will hier niemand auf die füße treten und sein schätzchen angreifen, ich fote sehr gerne mit der 7d, allerdings wird sie meinen derzeitigen ansprüchen eben nicht in allen maßstäben gerecht. ich habe mir die d80 vor einigen tagen genauer unter die lupe genommen und mus sagen, dass ich von der kamera begeistert bin, intuitive bedinung, das handling ist in ordnung.

wwjdo? 01.11.2006 20:14

Mir würde der Stabi bei der D80 fehlen!

Und bei Pentax kommt man mit den Objektiven auch nicht richtig in die puschen, sonst wäre die K10 evtl. eine Alternative...

Jens N. 01.11.2006 20:16

Zitat:

Zitat von wwjdo?
Man sollte sich von der Vorstellung lösen, USM und Co. sei ein Garant für granatenschnellen AF - da spielen noch andere Faktoren eine Rolle

Welche? Kannst du das näher erläutern?

Na zum Beispiel das Fokusmodul der Kamera oder die Wege, die die entsprechenden Linsen im Objektiv zurücklegen müssen, das Gewicht dieser Linsen usw. Nochmal: "Ultraschall" klingt immer irgendwie nach "Ultraschnell", es bedeutet jedoch erstmal nur, daß man den Fokusantrieb nicht hört. Das er deswegen auch unbedingt schneller ist, ist gar nicht gesagt. Beim Thema Fokusgeschwindigkeit spielt der subjektive Eindruck eine große Rolle und möglicherweise kommt einem ein Objektiv, das fast geräuschlos sein Ziel findet, auch automatisch immer schneller vor als unsere Akkuschrauber - aber ob das auch immer so ist?

Zitat:

Ich bin nach einer Greifvogelflugschau wieder mal ernüchtert von der Bildausbeute heim gekehrt.

Es sind zwar ein paar Bilder dabei, bei denen es geklappt hat aber viele sind einfach nix geworden, da der AF mit dem 200mm 2.8 (kein G) einfach nicht hinterherkam...
Ich kenne das 200er zwar nur vom Hörensagen, aber das soll eigentlich sehr schnell sein. Du meinst also, mit einem USM (o.ä.) Objektiv hätte das besser geklappt? Vielleicht hast du auch etwas versucht, das weniger von der Technik als vom Timing und Können des Fotografen abhängt, ich denke da z.B. an Flugaufnahmen (?).

mrpalme 01.11.2006 20:17

die k10d finde ich sehr interessant vom konzept her weil ich hier einfach das gefühl habe, dass die unternehmensführung schaut was die verbraucher wollen und die kamera danach gestaltet. abgedichtetes, hochwertiges gehäuse, stabi, USM..
das ist den leuten eben wichtig und wird von pentax geboten.

mich stört der kleine objektivpark zzt auch etwas, allerdings liebäugle ich trotzdem mit der kamera :-) mal schauen was die nächsten monate so bringen aus dem lager her.

klar, das die d80 kein stabi hat is schon n kleiner nachteil, aber soooo oft fotografiere ich jetzt auch nicht unter bedingungen die lange verschlusszeiten benötigen. ...

wwjdo? 01.11.2006 20:23

Du meinst also, mit einem USM (o.ä.) Objektiv hätte das besser geklappt?

Ja, unbedingt!


Vielleicht hast du auch etwas versucht, das weniger von der Technik als vom Timing und Können des Fotografen abhängt, ich denke da z.B. an Flugaufnahmen (?).


Vielen Dank für die Blumen! :lol:

Sicher ging es um Flugaufnahmen und wenn ich den Flugweg des Tieres voriausahnen kann, erhöht sich die Trefferwahrscheinlichkeit - aber: sie erhöht sich noch mehr, wenn ich ein Objektiv habe, dass eben den Tick schneller ist!

Ich habe übrigens einmal das Forumstele mit einer Nikon HSM Version und einem Canon 100-400 L kurz antesten können und beide Konkurenten waren spür- und fühlbar schneller.

Um wirklich letzgültig sagen zu können, ob sich ein wechsel lohnen würde, müsste man den Geschwindigkeitsunterschied eingehend testen können...

twolf 01.11.2006 20:24

Zitat:

Zitat von Jens N.
Zitat:

Zitat von twolf
wenn das argument sportfotos das aus für komi ist

Ist es nicht, wenn man weiß wie's geht ;)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../Supermoto.jpg

Das Bild ist mit dem lahmen Ofenrohr entstanden und das war nicht nur ein Glückstreffer, ich habe noch ein paar hundert ähnliche auf der Platte.

Man sollte sich von der Vorstellung lösen, USM und Co. sei ein Garant für granatenschnellen AF - da spielen noch andere Faktoren eine Rolle und Ultraschall bedeutet in erster Linie (beinahe) geräuschloses Fokussieren. Und das spielt IMO eher eine Rolle für Natur- als für Sportfotografen. Richtig ist zwar, daß viele Objektive (das Forumstele z.B.) mit Ultraschallantrieb schneller sind, aber das gilt eben nicht für alle. Und es gibt auch sehr schnelle Minoltaobjektive mit konventionellem Antrieb. Die wirklich guten UND schnellen Gläser kosten aber immer ordentlich Geld, egal bei welchem Hersteller.

Ich stimme zwar dem Argument zu, daß man es sich nicht unnötig schwer machen muß, bzw. man vorhandene Techniken auch gerne nutzen würde, das System würde ich nur deswegen allerdings nicht wechseln. Aber wer das meint tun zu müssen ... reisende soll man nicht aufhalten ;)

Ganz meine rede, wenn ich schon wechsele mit den argument, dann aber nicht zu d80, da haste die selben Problemme, und die verbesserung ist minimal.

Jens N. 01.11.2006 20:25

Zitat:

Zitat von mrpalme
mich stört einfach nur, dass ich mit meiner ausrüstung technisch hinterherhinke.

Da muß man drüber stehen, am Ende zählen eh nur die Ergebnisse.

Zitat:

wie gesagt, ich will hier niemand auf die füße treten und sein schätzchen angreifen,
Mein Schätzchen kennst du gar nicht, ich dachte hier geht's um Technik und die versuche ich eigentlich möglichst nüchtern zu sehen (was mir allerdings auch nicht immer 100%ig gelingt ;) ).

Hier gibt's ja nun viele, die mittlerweile zu Nikon oder Canon gewechselt sind, u.a. vielleicht auch wegen USM. Würde mich mal interessieren, was die dazu meinen und ob ihnen nun plötzlich Bilder gelingen, die vorher unmöglich waren.

wwjdo? 01.11.2006 20:27

Würde mich mal interessieren, was die dazu meinen und ob ihnen nun plötzlich Bilder gelingen, die vorher unmöglich waren.

Das würde mich auch interssieren!

Jens N. 01.11.2006 20:31

Zitat:

Zitat von wwjdo?

Vielleicht hast du auch etwas versucht, das weniger von der Technik als vom Timing und Können des Fotografen abhängt, ich denke da z.B. an Flugaufnahmen (?).


Vielen Dank für die Blumen! :lol:

Damit wollte ich nicht sagen, daß du nicht fotografieren kannst, sondern daß die Ausrüstung oft (auch bei solchen Aufnahmen) eine kleinere Rolle spielt als man meint. Da ich noch nie bei so einer Vogelschau war, kann ich dazu allerdings wenig sagen.

wwjdo? 01.11.2006 20:34

Zitat:

Zitat von Jens N.
Zitat:

Zitat von wwjdo?

Vielleicht hast du auch etwas versucht, das weniger von der Technik als vom Timing und Können des Fotografen abhängt, ich denke da z.B. an Flugaufnahmen (?).


Vielen Dank für die Blumen! :lol:

Damit wollte ich nicht sagen, daß du nicht fotografieren kannst, sondern daß die Ausrüstung oft (auch bei solchen Aufnahmen) eine kleinere Rolle spielt als man meint. Da ich noch nie bei so einer Vogelschau war, kann ich dazu allerdings wenig sagen.

Das habe ich dir auch nicht krumm genommen! ;)

Aber wichtig finde ich die Frage schon.

Geht es mehr um ein Prestige Denken oder wie gewichtig ist der praktische Nutzen von USM Linsen an Einsteiger- bzw. Semipro DSLR´s.

Aufgrund meines Linsen Parkes würde ich nämlich nur ungern wechseln!

Bastilo 01.11.2006 20:41

um mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen, ich als Verbraucher würde mir einfach wünschen das Sony klar Stellung bezieht. Ich brauche jetzt noch keine Produktvorstellungen oder sowas aber es wäre schön wenn jemand von Sony sagt, ja es sind weitere SSM Optiken in der Entwicklung aber gebt uns noch etwas Zeit.

Grüße
Bastilo

Blackmike 01.11.2006 20:50

Zitat:

Zitat von wwjdo?
Man sollte sich von der Vorstellung lösen, USM und Co. sei ein Garant für granatenschnellen AF - da spielen noch andere Faktoren eine Rolle

Welche? Kannst du das näher erläutern?

Ich bin nach einer Greifvogelflugschau wieder mal ernüchtert von der Bildausbeute heim gekehrt.

Es sind zwar ein paar Bilder dabei, bei denen es geklappt hat aber viele sind einfach nix geworden, da der AF mit dem 200mm 2.8 (kein G) einfach nicht hinterherkam...

erstmal an jens: Klasse Bild geworden.

@wwjdo?
Genau dein Problem kann ich nachvollziehen. letzen Urlaub, Artwas abseits der Straße kreise das folgende Vögelchen am Hang. Also D7d gepackt, das 80-200/2.8G drauf, TC und 500er Spiegel in Rucksack geworfen und ab.

Dann die ernüchterung: der Spiegel war gnadenlos zu langsam, obwohl ich die 300er Brennweite gebraucht hätte, konnt ich den TC am G gar net verwenden, also nur mit dem 80-200G.

Ich hab fast eine komplette Gig Karte RAW durchgejagt, um letztlich 4 brauchbare Bilder zu erhalten. Ich weiß, die Vichers im Flug sind erhöhter Schwierigkeitsgrad, aber selbst das 80-200G war zu langsam.

Mal eines der "brauchbaren"


click

[EDIT] by ManniC (01.11.2006 20:41):
Bilder dieser Größe mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke


Wie gesagt, entstanden mit der D7d, dem 80-200G, das ganze dann aber als Ausschnittvergrößerung, weil mir da doch was Brennweite fehlte.
So, und das 80-200G ist wahrlich eines der schnelleren Minolta Optiken...


In den letzen Tagen hab ich am see hier den gegentest gemacht.
EOS 5D mit 100-400L IS USM. Anfliegende Schwanengruppe. Da saß auch im Serienbild jeder Fokus (bis auf die 2 Ausschüsse, wo ich zu blöd war, beim Mitziehen das Viech im Fokuspunkt zu halten) Bei den 2 fehlschüssen saß der Fokuspunkt (im Serienbild bei 3 Bildern pro Sek) sauber auf dem Hintergrund, beim nächsten Bild aber auch schon wieder perfekt auf dem Viech.

Also, USM ist nicht unbedingt was für Leute, die nur ne leise Optik brauchen.
Die 5d fokussiert das 100-400, von Hand auf Nahgrenze gedreht ohne eingeschalteten Fokuslimiter auf ein 20m entferntes Objekt in weninger als 0.3 Sekunden, und das 100-400 ist nicht das schnellste seiner Art.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr.