![]() |
PC- Problem
Hallo zusammen,
ich Computerdummie hab mal wieder ein Problem. da hatte ich doch heute folgenden Bildschirm nach dem Start http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...PICT0063_2.JPG Hab dann F1 gedrückt da gabs dann diesen Bildschirm http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/PICT0064.JPG Man achte auf die Zeit. Wie um alles in der Welt verstellt sich denn von alleine diese Zeit? Hab sie dann richtig eingestellt und im Windows war der Tag dann richtig, nur die Uhrzeit hatte Windows nicht übernommen. Gleichzeitig tuts die Druckerschnittstelle nicht mehr :( . Hab ihn jetzt über USB angeschlossen, jetzt geht er :roll: Was kann das denn für ein Fehler sein, mit der Zeit meine ich. Drucker ist nicht so tragisch, USB ist eh schneller. Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe. |
Da hat sich einfach das BIOS deines Rechners zurückgestellt. Am besten ist vielleicht wenn du auf den letzten Reiter gehst und dort "Reset to default" einstellst, dann speichern und beenden. Nach einem Neustart glaub ich das auch die Zeit wieder stimmt...
Basti |
Hallo !
Das riecht nach einer leeren Pufferbatterie. Auf Mainboards befindet sich eine flache Batterie (meist Typ CR 2032), die die Informationen des Bios speichert (darunter logischerweise auch die Systemzeit). Diese Batterie würde ich als erstes ersetzen, dann schauen, ob es läuft. Ciao, Thomas |
Hallo,
ich finde die Meldung Overclocking Failed sehr eigenartig. Ich denke mal du hast nicht versucht deine CPU zu übertakten, oder? Wenn du bisher nicht im BIOS (der weiße Bildschirm) rumgespielt hast, dann hilft es vielleicht die Default-Einstellungen dafür zu laden (Offenbar reicht es dafür F2 in dem schwarzen Bildschirm zu drücken). Das stellt alle Werte zurück auf den Auslieferungszustand. Datum Uhrzeit kannst du im BIOS dann notfalls auch per Hand richtig eintragen, falls das nicht von selbst geschieht. In Windows ebenfalls, falls das dort nicht sowieso schon aus dem BIOS richtig übernommen wird. |
Zitat:
Es kann natürlich sein, dass bei Irmis PC die Batterie auf dem Mainboard leer ist, diese lässt sich aber leichter auswechseln als bei der D7D. :top: Thomas war schneller. :top: |
(Bis man hier fertig getippt hat sind andere schon immer schneller gewesen. Ich glaube langsam nicht mal mehr, daß dies der langsamste Chat der Welt ist :shock: .)
|
Hallo Irmi,
sieht nach leerer Stützbatterie für das BIOS aus. Diese befindet sich auf dem Mainboard, PC muss also geöffnet werden. In der Regel handelt es sich um eine Knopfzelle des Typs CR2032 oder vergleichbar. Wenn Du es Dir zutraust, dann besorge Dir eine Ersatzbatterie und leg los. Vorher bitte Netzkabel ziehen. Danach müssen die BIOS-Werte überprüft und ggf. angepasst werden. (dein zweites Bild zeigt das BIOS / Grundeinstellung des PC). Du kannst allerdings innerhalb des BIOS auch die Standard-(default)Werte zurückladen. Vielleicht suchst Du jemanden in der Nähe, der das bereits einmal gemacht hat. Gruss Jürgen |
Zitat:
|
Hallo,
ich bin ja platt :shock: , bei so schnellen Antworten. Hab jetzt mal reingekuckt. Es ist eine CR2032, meinen Mann angerufen, der ist auf der Arbeit, und er schaut mal dort im PC-Laden oder im Fotogeschäft ob es eine gibt. Dann will ich die OP mal vornehmen, schlimmer als 1. Mal Sensor reinigen kanns nicht sein, und das mach ich inzwischen ohne Bedenken. Ich möchte mich ganz herzlich bei Euch bedanken, ich dacht e schon, daß mein PC nen Virus o.ä. hat. |
Zitat:
alte Zelle raus, neue rein, im Bios wieder das Datum und sonstige Vorlieben eingeben, thats all :cool: |
Mal ne kurze Zwischenfrage: Wie alt ist der PC?
Da Batterie sollte mindestens 6 Jahre durchhalten. Es kann aber schon mal vorkommen, dass die Batterien einen Schaden erleiden und früher das zeitliche segnen! |
Hallo Irmi,
morgen ist Sonntag und da finden doch überall Flohmärkte statt. Sofern das Wetter es dir erlaubt schlendere doch mal drüber. Bei fast jedem türkischen Neuwarenhändler (davon gibt es jedenfalls hier jede Menge) findest du diese Batterien. So könntest du schon das WE nutzen und deinen Mann schonen ;) |
Ich glaub nicht, daß es die Batterie ist, denn dann würde man eine entsprechende Fehlermeldung bekommen. Hat da nicht dein Sohn im Setup herumgespielt, um seinem neuesten Spielchen Beine zu machen?
Im übrigen hat du einen völlig veralteten DVD-Brenner. Dieser hat für die heute erhältlichen Rohlinge keine Unterstützung in der Firmware. Außerdem sollte man einen 16x Rohling niemals mit 4x Geschwindigkeit beschreiben und mehr kann dein NEC ND 1100A einfach nicht. Bei mit einem veralteten DVD-Brenner gebrannten DVDs sind Datenverluste nicht unwahrscheinlich. Kauf dir für 40€ einen Pioneer DVR-111D und die bist für 2 Jahre auf der sicheren Seite. |
Zitat:
Kläre da mal die Unwissenden näher auf! |
Versteh ich auch nicht. Wenn ich meine TAIYO YUDEN 16x DVD mit verschiedenen Geschwindigkeiten brenne und danach die Qualität teste, ergibt sich eine ganz eindeutige Abhängigkeit zur Brenngeschwindigkeit: Je langsamer, desto besser ist die Brennqualität!
Gruß Helmut |
Zitat:
Die offizielle Geschwindigkeit ist 8x. Die besten Resultate erziele ich mit 6x Brenngeschwindigkeit. An folgenden Graphen sieht man, daß der Brenner ziemlich konstant mit 6x Geschwindigkeit brennt: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6x_111_11d.png Das Brennerergebnis ist hervorragend, wie man an Hand des folgenden CDSpeed Scans sieht: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im..._6x_111_11.png Insbesondere der PIE-Durchschnitt ist mit 0,58 extrem niedrig. Da kann weder Taiyo Yuden noch Verbatim mithalten. Mit 4x Brenngeschwindigkeit sieht die Sache viel schlechter aus. Zunächst der Brenn-Graph: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...4x_111_03d.png Der Brenner brennt mit konstant 4x Geschwindigkeit. Nun der CDSpeed Scan: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im..._4x_111_03.png Das Brennergebnis ist zwar immer noch akzeptabel, aber bei 4x Brenngeschwindigkeit ist der PIE-Durchschnitt fast 10 mal so hoch. Das sind nicht etwa zufällige Ergebnisse. Ich hab insgesamt 3 mal mit 4x Geschwindigkeit gebrannt und mehr als 20 mal mit 6x Geschwindigkeit. Die Ergebnisse sind mit normalen Schwankungen immer ähnlich. Noch ein Wort zu Intenso-Rohlingen. Intenso stellt selbst keine Rohlinge her und entwickelt auch keine Rohlinge, sondern kauft diese von verschiedenen Herstellern und lässt einfach das Intenso-Etikett drauf machen. Im obigen Fall ist der Hersteller Optodisc - früher nicht gerade ein Qualitätshersteller, der aber seine Qualität dramatisch gesteigert hat. Intenso verkauft aber auch indentisch aussehende Rohlinge, die von Infodisc hergestellt werden. Diese Rohlinge sind zwar durchaus brauchbar, aber die Scan-Resultate sind dramatisch schlechter. Ich hab insgesamt 14 Spindeln hier gekauft und 3 Spindeln getestet - alle waren von Optodisc und die Qualität war ziemlich konstant. |
Zitat:
|
Hallo zusammen,
Batterie gestern vom Mann gekauft. Kinder mit PC-spielen haben wir leider nicht. OP durchgeführt, scheint zu funktionieren. DVD-Brenner brauch ich eh nie, sichere auf externe Festplatten und hab nen DVD-Recorder. Der PC ist alt, aus Juli 2003 Pentium 4 2,4 GHz (HT), Asus Board P4P800 / GD i865PE DualCH/2xSATA/LAN/RAID/Sound, 1GB RAM, SAPPHIRE ATI Radeon 9000pro 64MB TV-out. Dank Euch nochmal. |
Zitat:
Pioneer hat es mir auch so empfohlen. |
Wenn sich selbst die "Experten" nicht einig sind, weis ich nicht mehr was ich glauben soll! :flop:
Der Eine sagt "hü" und er andere "hot" und der User ist der Gelackmeierte! :flop: |
Hademar2,
seit ich zurück denken kann war die Fehlerrate bei niedriger Brenngeschwindigkeit immer besser, das fällt bei einer Musik-DVD eigentlich nicht auf, bei meinen Video-DVDs ist es aber zu sehen. Ich habe damals mit dem ersten Pioneer-DVD-Brenner begonnen, habe heute noch 2 Pioneers und 3 andere, immer das gleiche Ergebnis. Vor nicht allzu langer Zeit hat das die ct in einem längeren Test wieder bestätigt. |
Huupps,
klar brauchen wir den DVD-Brenner, nämlich um die selbst gedrehten Videos zu brennen. Das hatte ich ganz vergessen. Die Brennergebnisse sind immer top. |
Zitat:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...VerbatimDL.jpg Pioneer erlaubt bei diesen Rohlingen in der FW des Pio 111 bewußt 4x und 8x Geschwindigkeit, obwohl Verbatim nur 2,4x Geschwindigkeit erlaubt, denn mit 4x Brenngeschwindigkeit erzielt dieser klar seine besten Ergebnisse. Die Ergebnisse bei 2,4x und 8x Geschwindigkeit sind etwa gleich. Offenbar ist der Verbatim 2,4x DL+R Rohling weitgehend identisch mit dem teuereren Verbatim 8x DL+R Rohling, obwohl beide natürlich verschiedene Media Codes haben. Bei unsauber gefertigten Rohlingen, wie sie früher in Massen produziert wurden, ist die Lage anders. Je höher die Geschwindigkeit dann ist, desto schwieriger wird es für den Brenner an der richtigen Stelle den Laserstrahl zu plazieren und er verliert im Extremfall ganz die Spur und bricht den Brennvorgang ab. Bei schlechten Rohlingen ist also eine Geschwindigkeitsreduktion sehr nützlich. Gute Brenner merken allerdings, wenn es Schwierigkeiten mit einem Rohling gibt, und reduzieren automatisch die Geschwindigkeit. |
Zitat:
Habe heute wieder das Problem mit der Pufferbatterie. Hab jetzt nochmal eine Frage dazu. Kann es sein, daß die so schnell leer ist, weil ich den PC wirklich komplett vom Strom trenne wenn er aus ist? Sprich er ist auch nicht mehr eingesteckt in der Steckdose, sprich innen im Gehäuse leuchtet keine Leuchtdiode mehr. |
Hi Irmi,
ich kenne mehrere Menschen mit alten Kisten, die IMMER vom Strom getrennt werden, und wo seit 6 Jahren die Pufferbatterie funktioniert. Vielleicht eine Schwachstelle auf dem Mainboard? Leckströme oder sowas? Ich würde wohl einfach wieder die Batterie tauschen wenn der Rest funktioniert :oops: |
Wenn es der gleiche PC ist wie beim Thread-Beginn und du seit dem die Batterie nicht getauscht hast, ja.
Der Verbrauch der Boards ist unterschiedlich. Normalerweise sollte die Batterie zwei Jahre halten. Manchmal auch 6 und länger. Solange die Batterie nicht alle 6 Monate schlapp macht, würde ich mir keine Sorgen machen. Vielleicht hast du damals bei der Batterie auch ne schlappe erwischt. Ach: Und für die Pufferbatterie ist es i.d.R. egal, ob du den PC vom Strom trennst oder nicht. |
Ach, Ihr seid Schätze :kiss:
jo, es ist das gleiche alte Mörchen wie damals, aber, never change a running system. Er läuft, toi toi toi super. Ich brauch nicht mehr. Er bearbeitet meine Bilder und auch unsere Urlaubsvideos. Internet und Netzwerk geht auch, wieso sollte ich ihn tauschen? Batterie tauschen ist billiger, und das Geld geb ich lieber für ein nettes Objektiv aus ;) |
Zitat:
|
So Mädels,
alles scheint wieder gut zu sein. Batterie genommen, Kopflampe aufgeschnallt und ins PC-gehäuse gekrochen. Bios-zeit wieder eingestellt und alles läuft, toi toi toi. Vielleicht hält sie ja wieder 2 Jahre, dann müßte ich wohl mal über einen neuen Rechner nachdenken.:roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr. |