![]() |
ERR58, oder doch nicht?
Hallo Ihr Lieben!
Als sich heute mit dem internen Blitz meiner 7D in Verbindung mit der Serienbildfunktion einige Aufnahmen anfertigen wollte, passierte folgendes: Nach dem vierten oder fünften Serienbild, "hängte" sich die Cam plötzlich auf. Der LCD zeigte ein schwarzes Bild, alle weiteren Funktionen waren tot. Die Speicherleuchte blinzelte fortan munter weiter und ließ sich auch nicht durch Betätigen des Ausschalters stören. Also Akku raus und haste nicht gesehen, die Cam funzte wieder. Toll: ERR58, dachte ich. Die Akkuanzeige überprüft - positiv, volle Ladung (!). Als ich das ganze wiederholen wollte, ging das gleiche Spiel nach bereits nunmehr zwei Bildern von vorn los. Durch Zufall sehe ich gerade noch, wie auf dem Display der Hinweis auf eine zu niedrige Akkuladung verschwand. Akkuentnahme, Cam neu gestartet und siehe da, der Akku war jetzt nur noch halbvoll (!). Dann habe ich auf Einzelbildmodus geschalten, hier habe ich dann noch 6 Bilder ohne Unterbrechung foten können bis das Energiezeichen letztlich auf rot umschaltete. FAZIT: Ich weiß, der ERR58 zeigt sich zumeist beim Einschalten der Cam. Dennoch scheint es Situationen zu geben, in dem das Energiemanagement der Cam oder des Akkus scheinbar sehr schlecht funktioniert und einfach Situationen vortäuscht, die einem vermeindlichen ERR58 sehr ähnlich sein können. Ich will damit nur sagen, nicht jeder Absturz der Cam, verbunden mit einem schwarzem Bild, muss gleich ein ERR58 sein! Viele Grüsse, Borstel! |
Re: ERR58, oder doch nicht?
Zitat:
Ist mir das erste Mal passiert, als ich 700 Aufnahmen in 7h gemacht habe - beim Dauerfeuer ist die Kamera manchmal abgestürzt. Da hab ich es auf den Billigakku geschoben - mit dem Originalakku hab ich das IIRC noch nicht erlebt. Tobi |
Ich denke auch, dass das an einem Akku liegt der bei Leistungsspitzen einbricht - auch wenn er im "normalbetrieb" noch ganz normal zu funzen scheint.
PETER |
Re: ERR58, oder doch nicht?
Zitat:
Gruss, Borstel! |
Zitat:
Hmm, klar, beim Einschalten handelt es sich gewiß um eine Leistungspitze, wenn dann nach der ersten Auslösung ein Bild gespeichert werden soll, muss die Elektronik versagen, wenn das Energiemanagement der Kamera sagt, der Akku sei leer... Auch Dauerbetrieb bei einem Studioshooting stellt sicher eine besondere Belastung für den Akku dar... evt. auch der Betrieb von Ofenrohren oder Suppenzooms... Bei dem federleichten 18 - 70 Kitobjektiv, meine ich mich erinnern zu können, hatte ich noch nie irgendein Problem während des Betriebes Klingt alles sehr plausibel... Ist evt. doch etwas an der Geschichte dran, daß Zubehörakkus nicht das "Gelbe vom Ei" sind? Nunja, ich beobachte mal... Gruß, Uwe |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Tobi |
IIRC? Klärt mich mal einer auf? :lol:
Der Error 58 ist vielfältig beschrieben, aber IIRC ist mir neu... Gruß, Uwe aka Stempel ;) |
Zitat:
Tooltip hinzugestempelt äääähm hinzugefügt ;) |
Zitat:
:oops: Uwe |
Zitat:
Gruß: Joachim |
Hi,
bei meiner D7 leuchtete die rote Speicherleuchte Anfangs auch häufig dauerhaft, verbunden mit Ausfall der Kamera. Das lag aber offensichtlich an meiner Kingston Karte, mit einer Sandisk Ultra III habe ich das Prob nie wieder gehabt. Vielleicht hat deine Cam ja nur Probleme beim Wegspeichern der Daten im Serienmodus. Gruss sven |
Also, Ihr könnt mich einen Schwätzbold nennen, aber seitdem ich jetzt den Originalakku in der Kamera habe, ist nichts mehr passiert, was so nicht passieren dürfte... alles funktioniert einwandfrei...
Die Kamera geht also morgen nicht nach Bremen, sondern ich beobachte erst einmal weiter! Das wäre ja echt ein Ding, wenn diverse Fehlfunktionen lediglich durch vielleicht doch nicht so tolle Zubehörakkus verursacht würden. :cool: Ich bin wieder ein wenig hoffnungsvoll! ;) Gruß, Uwe |
:D Ich melde einen weiteren Tag ohne Ausfall... :top:
Wenn das so bleibt, kommen die Zubehörakkus nur noch in die A1... :cool: Uwe |
Bei meiner D7D trat der ERR58 definitiv auch mit Originalakku auf.
|
Zitat:
|
Weiß jemand, ob sich die Ersatzteilproblematik schon etwas entschärft hat?
|
Zitat:
Ich habe jetzt jedenfalls die Hoffnung doch noch nicht ganz aufgegeben, meine große Schwarze weiterhin nutzen zu können. Apropos: Ich hatte einmal mit Bremen telefoniert, da sagte mir die junge Dame am Telefon mit vollmundigem Unterton, daß es den "Error 58 so gar nicht gäbe"... Kam etwas süffisant herüber..., als wäre der Error 58 nur ein Schreckgespenst aus Internetforen. Woher stammt eigentlich die Bezeichnung Error 58? Uwe |
Zitat:
Der Service liest per Software die Fehlercodes aus den Kameras aus, auch dort wird er meines wissens so angezeigt. Jedenfalls konnte der Service früher mal die Fehlercodes auslesen .... :evil: *nein ich rege mich nicht auf* |
Peter, ich erzähle ja keine Dönekes... ich meinte ich konnte das gewinnende Lächeln der Dame am Telefon beinahe sehen, frei nach dem Motto: "Wieder ein armer Irrer, der im Internet etwas gelesen hat!"
Aber danke für Deine Erläuterung: Service Manual, da kann ich dann bei der nächsten Gegenfrage sofort kontern... Bedeutet aber auch: Wenn meine Kamera jemals den Error 58 produziert hat, ist er aufgezeichnet und auslesbar? Auch wenn er aktuell nicht zu reproduzieren ist? ;) Uwe |
Zitat:
Bei Runtime sicher nicht bekannt. :shock: |
Ich melde mal nebenbei etliche weitere Tage ohne Softwareabsturz der D 7D... alles mit dem Originalakku... :top:
Ich warte noch ein paar Tage, dann mach ich den Gegenversuch mit den No-name Akkus... :roll: LG Uwe :cool: |
Zitat:
Gestern kam ich in die Verlegenheit, den Originalakku gegen eines der No Name Produkte auszutauschen, und was glaubt ihr wohl? Gegenversuch gelungen: Die D 7D spackt wieder rum... :flop: Die Schlüsse, die ich für mich daraus ziehe: Es ist nicht alles ein Error 58, auch wenn es manchmal danach aussieht. Über 14 Tage ohne Trouble sprechen eine deutliche Sprache, untermauert wird die ganze Sache noch dadurch, daß der Fehler beim zweiten Einschalten der Kamera mit dem No Name Akku prompt wieder auftauchte... bei der ersten Auslösung zwar kein Totalabsturz diesmal, aber ein zu 4/5 schwarzes Bild... LG Uwe |
Hört sich an, als würde dein Billigheimerakku die gebrauchte Leistung nicht bringt.
Ab in den Sondermüll und neuen holen. Wo hast den Akku eigendlich her ? (und was hat der gekostet gehabt ? ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |