![]() |
WARNUNG: Objektive/Kameras bei Ebay
In der Bucht ist ein neues aufgetaucht:
hier lang Backbone [EDIT] by ManniC (14.10.2006 21:39): Ich habe mal "WARNUNG" in den Titel editiert --- nicht dass noch wer auf die Verlade reinfällt ;) |
Dasselbe steht noch zweimal unter manuelle Objektive/Spezial für 160€ Startpreis aus Hongkong - kommt mir nicht sonderlich seriös vor???
ebay vielleicht möchte ja jemand die 160€ riskieren :twisted: ciao Frank |
Servus,
ich möchte kein Geld riskieren! Aber eine Frage dazu habe ich, kann es sein das als "Überraschung" noch der Zoll dazu kommt? MfG, Boxleitner |
Yepp, das kann sein.
|
|
Da können wir GANZ SICHER sein: wir brauchen KEINEN Zoll zu bezahlen.
Denn das Objektiv kommt nie: Versand aus China, Text und Bild aus einer anderen Anzeige geklaut, Angebotsdauer 24 Stunden - ich wette, gewünschte Zahlungsweise ist Western Union! Ich hab den mal bei ebay gemeldet... |
cool, danke für die threads - ich dachte ich hätte eine Kuriosität entdeckt und dabei ist das an der Tagesordnung. Ich hätte auch gerne eine D200 oder EOD-1D zu den Preisen :-)
Das erinnert mich an die Spam-Mails - vor vielen Jahren, als ich meine erste Spam-Mail bekam, war das eine Kuriosität und es wurden nur ganz langsam mehr - ob ebay genauso endet? ciao Frank |
EBAY Warnung
Zur zeit werden 6 600/4 bei Ebay angeboten.
Angeblich die letzten aus der KoMi Werksschließung. Dabei dürfte es sich wohl eher um einen Scherz handeln, da als Artikelstandort Hong Kong angegeben wurde. Also, passt auf, und fallt nicht drauf rein;) Ebay Ein Objektiv steht jetzt schon bei über 4700€! |
Bekannt konsol, trotzdem Danke.
Ich kleb's mal an den bestehenden Fred im Café ;) |
Re: EBAY Warnung
Zitat:
|
Ok, könnte sein, das würde ich bei dem Preis dann aber lieber selbst abholen.
|
Re: EBAY Warnung
Zitat:
|
Re: EBAY Warnung
Zitat:
Die jeweils 2 Angebote von "Johannes" und "Harald" sind mit hoher Wahrscheinlichkeit in betrügerischer Absicht eingestellt, da bei praktisch allen angebotenen hochpreisigen Minolta-, Nikon- und Canon-Objektiven die Auktionstexte und -bilder von den Original-Anbietern "entliehen" wurden. Hinzu kommt die ungewöhnlich kurze Auktionsdauer und der Umstand, dass "Johannes" und "Harald" ihre mageren Postiv-Bewertungen - natürlich rein zufällig - mit 1-Cent-Artikeln bei denselben Verkäufern erworben haben! Hierzu passt auch folgender Stern-Artikel, auf den ein User des Minolta-Forums hingewiesen hat. |
Betrüger oder nicht ???
Hallo und guten Abend,
was ist davon zu halten ? ebay [EDIT] by ManniC (14.10.2006 19:53): Bandwurmlink versteckt. ;) |
Re: Betrüger oder nicht ???
Zitat:
|
Re: Betrüger oder nicht ???
Zitat:
|
ich frage mich nur warum die oft in völlig falschen Kategorien untergebracht werden - ist es Dummheit? Oder Berechnung, weil man ja gerne mal nach sowas sucht und mit einem Schnäppchen rechnet?
Oder damit die "ehrlichen" Verkäufer die Dinger nicht so schnell finden? ciao Frank |
Zitat:
Bilder und der teilweise dann nicht mehr ganz passende Text wurden meistens einfach 1:1 übernommen. |
Einzelfälle sind das nicht mehr...
Chinabetrug und kein Ende! Und es wird fleissig geboten und bezahlt |
Jau Norbert,
ein Faß ohne Boden :evil: Hier ein ebay-Hinweis zum Thema. In dem von Dir verlinkten Beitrag bin ich übrigens auf eine tolle Aussage gestoßen: Zitat:
|
Zitat:
Dem guten Harald scheinen die AF 600 mm f/4 APO aber nicht so schnell auszugehen... Harald ist wieder da ! |
...und ich hatte schon echt Sehnsucht nach Harald :cool: --- der hat ja einen ganzen Container Schnäppchen im Angebot ;) -- auch für Canon und Nikon......
|
Harald und Johannes haben auch die gleichen Sachen gekauft :roll: .
Manchmal frag ich mich, wenn die bei Ebay den Braten doch riechen, warum killen die diese Accounts nicht? :flop: . Ich muß ganz ehrlich sagen, bis vor 1-2 Jahren machte Ebay Spaß, wir haben dort alles, was in unserm Haus nicht mehr gebraucht wurde verkauft, angefangen von Sammeltassen bs zu einem gewonnenen Auto. Aber verkaufen ist viel zu teuer geworden. Kaufen tun wir nur noch ganz wenig, ab und zu für die Modellbahn, aber das wars dann auch schon. Irgendwie mag ich Ebay nicht mehr so sehr. :? |
Der ist ja wirklich hartnäckig. Am besten sollte man da hoch mitbieten (und dann natürlich nicht zahlen), damit er wegen der Provisionsgebühren irgendwann die Lust verliert und echte Käufer nicht geschädigt werden, aber erstens riskiert man damit seinen eigenen Account und zweitens kann er sich die Provision ja von Ebay erstatten lassen, wenn der Käufer nicht zahlt, NUR: das dauert und mehr als eine Gutschrift auf's Käuferkonto gibt's nicht. Allerdings bezweifle ich, daß solche Leute überhaupt die Ebay-Gebühren zahlen: schnell abzocken und dann weg. Und erst dann wird sowas Ebay überhaupt interessieren, wenn's um ihr Geld geht.
Bei Ebay .uk wird auch so eine Rarität (weiß nicht mehr genau was) schon seit Ewigkeiten und immer wieder neu für ein paar hunderter zum Sofortkauf angeboten... |
Zitat:
damit es flugs ein paar positive eBay-Bewertungen gab. Ein 1-Cent-Artikel-Anbieter aus den USA hat in den vergangenen beiden Tagen unentwegt positive Bewertungen für "XXXXmarion", "marionXXXX", "XXXXmartin" und "martinXXXX" abgeliefert, wobei XXXX für verschiedene Ziffern steht. Seltsam? :D Von diesen massiv positiv bewerteten "eBay-Mitgliedern" gibt es sicherlich bald auch lukrative Angebote (aus Hong Kong?). |
ebay schützt hier seine Käufer viel zu wenig - ich habe die Auktionen MEHRFACH gemeldet, NIX ist passiert.
Und dann habe ich die beiden Höchstbietenden für das 600 warnen wollen (über Kontaktaufnahme mit dem Mitglied) - DAS haben Sie sofort VERBOTEN (ein Programm, das diese Kontaktaufnahme verhindert)! Ihren eigenen Profit schützen sie GUT -ZUM K..... !!! |
Zitat:
Objektives seine Auktion vorzeitig beendet hat und sich bei eBay über den Missbrauch seiner Auktionsbeschreibung beschwert hat. "harald7995", bei dem es sich um dieselbe Person handeln dürfte, treibt dagegen weiter sein Unwesen! Auf Hinweise unbeteiligter Dritter scheint eBay überhaupt nicht zu reagieren, selbst wenn darauf hingewiesen wird, dass alle Kriterien der eBay-eigenen Warnung vor Online-Betrügern z. B. aus Hongkong erfüllt sind. Das wird sich wohl erst ändern, wenn eBay von den Medien an den Pranger gestellt wird und sich massiv Kunden von eBay zurückziehen! |
...hinter das von Manni gepostete Zitat kann man eine Hand voll Ausrufezeichen setzen!
Niemand kann mir erzählen, daß es bei ebay nicht längst den Verdacht - wohl eher das Wissen - gab, daß es bei diesen Chinesischen "Anbietern" mit Deutschen Namen u. jeweils 'n paar Zahlen dahinter nur auf Betrug hinauslaufen würde. Trotzdem reagieren die Verantwortlichen der Bucht erst dann, wenn sie buchstäblich mit der Nase in die Sch..ße gedrückt werden. Mein Vertrauen in ebay ist, sagen wir mal... "nicht explosionsartig gestiegen" :mrgreen: marlin |
Hier denkt einer, er hat ein Schnäppchen gemacht.
click [EDIT] by ManniC (15.10.2006 22:14): Bandwurmlink versteckt. ;) |
Zitat:
ersetzen. Morgen kann man also - sofern eBay nicht endlich aufwacht - nochmals vermeintliche Schnäppchen machen! |
Das fast schon Unerwartete ist geschehen! eBay hat es endlich geschafft auch "harald7995" aus dem Verkehr zu ziehen!
Hoffentlich haben "6975johannes" und "harald7995" nicht zu viele übereifrige und blitzzahlende Schnäppchenjäger kräftig geschröpft. Ich befürchte, dass diese Betrugsmasche unter anderen Phantasienamen weitergehen wird. |
Nun denn, jetzt tut sich wirklich was:
Hab ich gerade gefunden. Guckst du hier Gruß aus dem sonnigen Land der Bayern, Josef |
Hab ich auch gelesen, scheinbar geraten Sie doch langsam unter Druck.
|
hab heut beim Einstieg in "mein Ebay" eine Anzeige gehabt wo Ebay eindricnglich vor diversen Asiatischen Artikelstandorten warnt und um Mithilfe bittet.
na es geht doch LGR |
Zitat:
Im Fall "harald7995" sind insgesamt 10 "erfolgreiche" Auktionen mit Bietern in zwei 24-Stunden-Zyklen durchgelaufen. Der eine oder andere schnellzahlende Bieter ist vermutlich einiges an "Lehrgeld" losgeworden. |
Zwar kein 600er, aber bestimmt ein Schnäppchen. :shock:
Oder doch nicht? :roll: PS. Ich bin nicht der Käufer. :lol: |
Wirklich hochinteressant!
Die Masche ist ja mittlerweile ganz gut bekannt, und die positiven Bewertungen der "seriösen Verkäufer" stammen meist von irgendwelchen Billigstartikeln. Wenn man allerdings die Bewertungen der Verkäufer solcher "Artikel" ansieht, stellt man interessantes fest. So z. B. fangen die Mitgliedernamen der letzten 50 Käufer des Verkäufers "ynksue" mit "d" an. Interessant, finde ich! Schöne Grüße, Holger |
Mitglied angemeldet in Taiwan, Artikelstandort Peking???? Da dürfen andere :D :D :D
Schmiddigrüße, ganz viele |
...und der gute Mann hat noch nie eine Bewertung abgegeben.
Finger weg! Seriös geht anders... ;o) |
Zitat:
Aber es macht wohl auch keinen Sinn, diese China-Taiwan-usw. Abzocker weiter zu verfolgen, wer da mitmacht, ist halt selbst schuld. Leider. :flop: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr. |