![]() |
OP/Tech Sonnenblendendeckel aus Neopren
Der Beschreibung nach halte ich diese Lösung für genial.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit diesen Sonnenblendendeckeln ? OP/Tech Sonnenblendendeckel aus Neopren |
Moin
ist aber eher was für Sigmatiker ... Denn die KoMi/Minolta/Sony-Deckel können sonnenblendenunabhängig montiert /demontiert werden. PETER |
Zitat:
Wenn ich auf meinem original Minolta 4/70-210 (Ofenrohr) die original Sonnenblende habe, bekomme ich den original Minolta Objektivschutzdeckel aber nicht mehr drauf! Erst nachdem die Sonnenblende verkehrt rum aufs Objektiv gesetzt ist, passt auch der Deckel wieder! :shock: :shock: |
Genau dieses "Deckel ab, Blende drauf, Photo, Blende ab, Deckel drauf" nervt mich ein wenig. Außerdem scheinen die Teile auch ein guter mechanischer Schutz zu sein. Ich werde mal einen Neopren-Verhüterli bestellen und testen :)
|
Zitat:
Der vom Tele macht sich auf den Filtern gut. :-) Tobi |
Saaaacht ma ...
was habt Ihr denn für altertümliche Deckel auf Euren Objektiven ? Die Baureihe LF 12xx wobei statt der Xe die Durchmesser stehen haben einen Inneneingriff, die Haltesegmente stehen praktisch nicht über und man kann die prima ansetzen/abnehmen ohne dass die Sonnenblende ab muss. Die LF12xx gibt es als LF 1249 LF 1255 LF 1262 LF 1367 LF 1377 Die alten "Überstehdinger" die tatsächlich nicht durch die Sonnenblende passen schlummern schon lange in der Wühlkiste ... :cool: PETER |
Zitat:
Zitat:
Tobi |
:cool: @Tobi: wir üben das die Tage mal ... ;) ;)
|
Zitat:
Tobi |
ABer die Modellbahnen erfordern doch auch eher Werkzeugmacher- als Schmiedehände oder ?
|
Zitat:
Tobi |
Zitat:
Was mich an den Sigma-Objektiven immer wieder stört, ist das Fehlen der Innengriffe an den Objektivdeckeln. Aber diese Neopren-Abdeckungen sehen für mich auch nicht gerade sonderlich praktisch aus. Irgendwann gab's mal einen oder mehrere Links, wo es Deckel mit Innengriff zu kaufen gibt. Ich meine jetzt nicht die Hama-Supersnap, die gibt es nur bis zu einer bestimmten Größe. Das war ein Link zu einer anderen, relativ unbekannten Marke. |
Zitat:
Tobi |
Hi Namensvetter
das war der hier: :arrow: 55er Deckel mit Innengriff dort gibt es alle gängigen Größen, auf meinen Sigmas sind auch solche Deckel drauf. Die Verarbeitung ist völlig in Ordnung, ich würde sagen Qualität und Machart entsprechen etwa den Tamron-original-Deckeln. Man muss halt die Kordel abschneiden .... EDIT: sind wohl die gleichen, die auch Fototip in Polen vertreibt. PETER |
Zitat:
[EDIT] by ManniC: Bandwurmlink versteckt. ;) Zitat:
Wobei ich an meinem 55mm-Deckel den Innengriff eh nicht wirklich benutzbar finde... Tobi |
Ja, genau die habe ich gemeint
Danke Euch beiden :top: Ich hab natürlich schon spekuliert, dass Ihr den Link raussuchen werdet :cool: ;) |
Zitat:
Am Wochenende habe ich im Baumarkt ein Anti-Rutsch-Band gesehen. Es ist selbstklebend und eigentlich dafür gemacht, um es auf Treppenkanten zu kleben, damit man beim Treppensteigen nicht abrutscht. Die Oberfläche dieses Bandes erinnert ein bisschen an Schmirgelpapier. Das könnte evtl. auch die Innengriffe griffiger machen. edit Vorausgesetzt, das Band ist flexibel genug, um an den runden Kanten der Innengriffe haften zu bleiben. |
Zitat:
Murphy lässt grüßen :roll: |
Zitat:
Zitat:
Tobi |
Re: OP/Tech Sonnenblendendeckel aus Neopren
Zitat:
Besten Dank für den Link, Rainer |
Re: OP/Tech Sonnenblendendeckel aus Neopren
Zitat:
Sind die immer so lahm? Rainer |
Beim Monochrom-Shop in Berlin bin ich heute fündig geworden und habe mich mit mehreren Größen eingedeckt.
Wenn ich aber ehrlich bin, weiß ich nicht, ob es nicht doch 'ne Spielerei ist .... denn verglichen mit einem Objektivdeckel, den mal schnell mal in der Hosentasche verschwinden lässt, sind die OP/TECH's doch recht voluminös. |
Zitat:
Rainer |
Sorry, Rainer, Fotos einstellen bekomme ich aus zeitlichen Gründen nicht gebacken. Aber zu der Frage: Es gibt keinen Druckknopfverschluss, sondern der Neoprenschutz ist lediglich an einer Stelle zum Aufstülpen und Abziehen verstärkt.
Was die exakte Größe betrifft, wäre es natütlich am besten, wenn Du die Passgenauigkeit direkt im Monochrom-Geschäft ausprobieren könntest. Sicherlich bietet der Neoprenschutz ein wenig Flexibilität, aber der Spielraum ist begrenzt. Man muss durchaus ein wenig hin und her ziehen, um z. B. den 75mm-Op/Tech über ein Objektiv mit 72 mm Durchmesser zu ziehen. Und außerdem ist der Schutz ja im Regelfall eher für die Verwendung einer Gegenlichtblende gedacht. Da landest Du dann schnell bei den OP/Tech's der Größe M / L / XL oder XXL und die kann man nicht so schnell in der Hemden- oder Hosentasche verschwinden lassen .... Sieht also super professionell aus, aber über den praktischen Wert kann man sich streiten .... aber was tut man nicht alles für sein Hobby :D :D :D |
Jep!
Heute sind die Teile angekommen. Ich bin begeistert. Selbst die S Größe mit 9cm Durchmesser reicht locker um das Sigma 17-70 (72mm Filter mit recht großer Geli) sanft zu umschließen. Das Rauf und Runter geht flüssig und macht Spaß. Wer einen Größeren Durchmesser hat, greift zum XXL Teil und das passt bis 14,5cm Dicke wobei ich persönlich niemanden kenne der einen so großen Durchmesser hat. Eine klare Empfehlung, Rainer der gerade seine Objektivdeckel in die Foto-Grabbel-Kiste entsorgt hat. :D |
Zitat:
Der Thread ist zwar schon etwas älter, könnte mir aber vorstellen, dass er noch Aktualität besitzt. Ich habe neben genannten Op Tech hood hats bei folgender Adresse auch Op Tech Objektivköcher geordert: www.maitolaituri.tv/ Die Firma in Finnland ist günstig und schnell. Ich hatte die Artikel innerhalb einer Woche. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr. |