SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Digital auf Dia - Gibts sowas? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31537)

Backbone 27.09.2006 09:09

Digital auf Dia - Gibts sowas?
 
Guten Morgen,

ich bin am letzten Sonntag mal wieder zu einem Foto/Reisevortrag diesmal über Kanada gewesen. Kurze Zusammenfassung: Gute bis sehr gute Bilder, mäßiger Kommentar und grausames Englisch.
Jedenfalls ist mir während der Veranstaltung so durch den Kopf gegangen, das ja auch die Reisefotografen inzwischen sicher auf digital Umgestigen sind. Nun sind die lichtstarken Projektoren die auch im Kinosaal eine gute Figur machen meist nicht in der lage auch nur annähernd die Auflösung einer Kamera wieder zu geben.

Wie behilft man sich da. Gibts irgendeine Möglichkeit, digitale Bilder auf Dias zu bringen?

Backbone

PS: Letztes Jahr hab ich einen Vortrag über Neuseeland gesehen, Mittelformatdias und entsprechende Projektoren. Das war eine ganz andere Liga. :top:

PeterHadTrapp 27.09.2006 09:13

Moin Back

hatten wir vor längerer Zeit mal. Die angegebenen Links gehen auch noch.

:arrow: älterer Thread

Gruß
PETER

Backbone 27.09.2006 09:18

Ah Danke,

der Thread war ja geringfügig vor meiner Zeit.

Backbone

Tobi. 27.09.2006 09:43

Re: Digital auf Dia - Gibts sowas?
 
Zitat:

Zitat von Backbone
Wie behilft man sich da. Gibts irgendeine Möglichkeit, digitale Bilder auf Dias zu bringen?

Ja, mit einem Diabelichter. Die Geräte gibt es mittlerweile wohl recht günstig zu kaufen. In drf war da mal eine Diskussion, die recht interessant war - über click kannst du sie nachlesen.

HTH
Tobi

[EDIT] by ManniC:
Bandwurmlink versteckt. ;)

Jan 27.09.2006 09:47

Professionell macht das z.B.:
http://www.mops-computer.de/

Grüße
Jan

Backbone 27.09.2006 09:48

Danke für den Link.

Ich vermute mal das diese Nische auch nur so lange überleben wird, wie es eben an der bezahlbaren digitalen Präsentationstechnik mangelt. Einstweilen ist das aber sicher ein gangbarer Weg, wenn man eben Fotos in groß auf einer Leinwand präsentieren muss und unterwegs nicht auf die Vorteile einer DSLR verzichten will.

Backbone

Tobi. 27.09.2006 09:56

Zitat:

Zitat von Backbone
Ich vermute mal das diese Nische auch nur so lange überleben wird, wie es eben an der bezahlbaren digitalen Präsentationstechnik mangelt. Einstweilen ist das aber sicher ein gangbarer Weg, wenn man eben Fotos in groß auf einer Leinwand präsentieren muss und unterwegs nicht auf die Vorteile einer DSLR verzichten will.

Man kann da ja auch noch ganz andere Sachen belichten lassen - Präsentationen oder Dokumente. Und Projektoren gibt es in Klassen, in die Beamer noch bei weitem nicht aufgestiegen sind.
Aber lies dir mal http://de.wikipedia.org/wiki/Diabelichter durch, insbesondere der Absatz "Ausblick" ist doch arg ernüchternd.

Tobi

Jan 27.09.2006 09:57

Ich weiss von dem Mops-Software-Entwickler, mit dem ich befreundet bin, dass sie z.B. Dias für ein Planetarium belichtet haben, die dazu eingesetzt werden, einen Sternenhimmel-Hintergrund aus mehreren Dias in die Kuppel zu projizieren. Das wird wohl digital nicht so schnell erreicht werden. ALlerdings handelt es sich wohl eher um einen Nischenamrkt.
Grüße
Jan

Backbone 27.09.2006 10:06

Also zumindest in Planetarien setzt man wohl auf Lasertechnik:

http://www.mdr.de/thueringen-exklusiv/3455242.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/76522


Aber in vielen anderen Bereichen kann digital analog eben bei weitem nicht ersetzen. Der Vortrag im Kino (800 Plätze) und Mittelformatprojektionstechnik hat selbst Kino in die Schranken verwiesen. :shock: :shock: :shock:

Backbone

Jerichos 27.09.2006 13:18

Falls es jemanden interessiert, ich werde so eine Dia-Belichtung von Digibilder demnächst in Auftrag geben. Kann ja dann über das Ergebnis berichten. ;)

Jerichos 18.10.2006 13:55

Mittlerweile hab ich meine Dias bekommen.
Gewählt hab ich die Firma DIA-AV, Inh. Regina Strube (Link). Die Bilder meiner D7D hab ich nach deren Vorgaben in der Auflösung angepasst, als TIFF gespeichert und auf DVD gebrannt. Leider ist wohl beim Brennen der DVD etwas schief gelaufen, so dass ich die DVD nach ein paar Tagen zurückbekommen hab mit der Bitte, den Fehler zu überprüfen und zu beheben. Die DVD war wirklich ab der Hälfte nicht mehr lesbar, mein Fehler. :roll:
Das nächste Mal zwei CDs gebrannt, diesmal alle Bilder überprüft. Keine Woche später bekam ich Post mit meinen Dias und was soll ich sagen. Ich bin echt schwer am Zweifeln, ob ich mir für solche größeren Unternehmungen (Urlaube, ...) überhaupt eine analoge Kamera zulegen soll, nur um dann später die Präsentation per DIA durchzuführen. Die Ergebnisse sind wirklich klasse. Der Flaschenhals hier liegt wohl eher an meinem Projektor als an der Ausbelichtung als Dia. Die Farben und die Schärfe auf dem Leuchtpult sind jedenfalls top. :top:

come_paglia 18.10.2006 14:11

Hey Jürgen,

danke für den Erfahrungsbericht, sehr interessant! :top:

LG, Hella

DeepBlueD. 18.10.2006 14:38

Zitat:

Zitat von come_paglia
Hey Jürgen,

danke für den Erfahrungsbericht, sehr interessant! :top:

LG, Hella

Dem kann ich mich nur anschließen!
Allerdings ist die Dynax 5 schon auf dem Postweg zu mir, da mich echte Dias auf einmal wieder extrem reizen.....

Jan 18.10.2006 14:59

Gerade im Vergleich zum Analog-Dia sollte doch ein Dia vom Digitalbild Vorteile haben:

Diafilme vertragen ähnlich wenig Knotrastumfang wie DSLRs, vielleicht sogar noch weniger.

Ein Weißabgleich ist beim Dia an der Wand nicht machbar (anders als bei Abzügen), so kritisch wie wir heutzutage auf den Weißabgleich achten, konnten wir es früher nie, bestenfalls gab es einen Kunstlicht und einen Tageslichtfilm in je einem Body und dann noch das ein oder andere Konversionsfilter.

EBV erlaubt natürlich schöne Dinge, die rein Analog mit 1:1-Dia nicht zu machen sind. Einscannen eines Dias, Berbeitung und erneute Belcihtung wäre bei 6-10 Megapixeln der erschwinglichen DSLRs heutzutage sicher Unfug.

Schön wäre es jetzt noch, wenne in Belichter es ermöglichen würde, den gesamten ausgeleuchteten Bereich eines Dias (36 x 36 mm) zu belichten, damit wäre man dann auch noch frei von der 2:3-Formatvorgabe.

Danke für den Erfahrungsbericht,
beste Grüße
Jan

P.S.: Vielleicht suche ich mir noch ein Bild aus, dass ich mal bei Mops testweise auf Dia belichten lasse, ggf. werde ich berichten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.