![]() |
Externe harddisk: Mit welchem program synchronisieren?
Im zuge von meinem LaCie USB-harddisk kauf, und fragen die ich schon in anderen threads gestellt habe:
Welches program ist nun wirklich zu empfehlen, eine spiegelung der harddisk durchzuführen und alle änderungen auf c:/ direkt und bequem auf die usb-harddisk synchronisieren zu lassen? am besten sollte das programm so einfach handzuhaben sein, dass ich keine anleitung dazu brauche... in einem anderen thread wurde mir empfohlen: Zitat:
:?: Vielen dank fox |
|
Danke für die links Manni,
also auf einem habe ich gefunden: Zitat:
:shock: |
So war das nicht gemeint. TrueImage erlaubt das Erstellen einer versteckten Sicherheitspartition auf der originären Festplatte. Danach hatte ich die Probleme. Wenn man darauf verzichtet läuft das Programm bestens. Wichtig ist allerdings, die BootCD zu erstellen und zu testen; denn: Wenn Windows nicht läuft und die BootCD nicht funktioniert????????
Gruß Helmut |
Also grundsätzlich:
Das Sichern von Programmen / System-Dateien halte ich für unsinnig. Wenn C: abrauchen sollte wird halt neu installiert, die Windows-CD und auch die Programme liegen ja (hoffentlich) im Schrank. Lebenswichtig ist die Sicherung / Synchronistation von Daten, Bildern etc. Bei mir liegen die alle in einem Verzeichnis \Daten und darunter. Ich mache das nicht mit Backup in ein wie auch immer geartetes Archiv/Image, sondern mit Backer (http://www.cordes-dev.com/) auf Dateiebene 1) auf externe USB-Platte und 2) auf Platte im Netzwerk. Sollte ich Dateien auf 1) oder 2) verändern werden die beim nächsten Lauf gesynct und alle 3 Versionen sind auf dem gleichen Stand. |
Zitat:
Tobi |
OK Tobi, hatte ich vergessen (zu erwähnen ;) )
|
was befindet sich im %appdata% ?
Und wo ist der ordner zu finden? |
Auch wenns in dem Thread schon nicht mehr explizit darum geht, weise ich mal gaz kurz darauf hin, das die Lizenzen der meisten Programme an einen Computer gebunden sind. Soll heißen, selbst wenn es klappen würde ein Programm auf USB-HDD zu ziehen und auf einem anderen Rechner zu starten, ist das oft nicht legal.
Zum Thema: Wo der Ordner %apdata% bei dir liegt bekommt du ganz einfach so heraus: Windowstaste+R -> "cmd" eingeben und Enter drücken -> in dem schwarzen Fenster das folgende Kommando eingeben (ohne ""): "cd %appdata%" Dann springt er automatisch in das Verzeichnis und zeigts dir auch an. Backbone PS: Ich weis es gibt viele andere Wege, aber warum nicht mal einfach die Kommandozeile nehmen und die Maus links liegen lassen. :-D |
Zitat:
Zitat:
Tobi, der die Maus oft liegenlässt. |
Zitat:
Grüße, Torsten. |
Seh ich genau so. Nicht die Windows-Installation ist das Problem - auch wenn sie Stunden dauern kann - sondern die Anpassung an die eigenen Vorlieben. Außerdem müssen dann oft wieder alle Programme neu installiert werden.
Gruß Helmut |
Moin,
ich habe gestern mein 1. Backup meines Bilderverzeichnisses mit traybackup gemacht. Hat gut funktioniert. Daten werden kopiert, kein Image erstellt. Gruß Paulo |
Traybackup gibt mir 2 optionen an zum download, die eine ist:
Zitat:
Wenn schon das downloaden/die entscheidung was ich genau downloaden so kompliziert erscheint, wie wird dann wohl die bedienung des programs erst wohl sein...?` ich brauche ein program dass exakt einen knop hat: "Synchronisieren" (und ein auswahlfenster was ich synchronisieren will: C:/ oder nur Eigene Datein) Gibt es sowas? thanks |
Zitat:
Gruß Paulo |
@fox
Guten Morgen Fox, ich weiss nicht, warum es sich immer alle so schwer machen. Es gibt in Windows XP einen sog. "Aktenkoffer", der genau das leistet, was Du suchst. Du musst nur einmal bestimmen, was rein soll in den Aktenkoffer, danach reicht ein Rechtsklick und dann Klick auf "Alles Aktualisieren" und er syncht dann nur die Änderungen seit der letzten Aktualisierung. Ganz ohne Zusatzprogramm. Gruss |
Hi Paulo,
beim traybackup screenshot gibts eine spalte 'Uv' was bedeutet die? und bei "Projekteinstellungen" ...wenn die zieldatei bereits vorhanden ist... was für eine einstelllung würde dort am meisten sinn machen: 1.) nur dateien mit neuerm datum überschreiben 2.) zieldatei immer überschreiben 3.) datei überspringen 4.) nachfragen ? thanks! |
Zitat:
Uv heißt, Sicherung inkl. Unterverzeichnisse. 1. nur dateien mit neuerm datum sichern sinnvollste Einstellung Überschreiben ist immer kritisch. Überspringen ist sicherer und nachfragen unpraktisch, wenn man die Sicherung unbeaufsichtigt laufen lässt. Gruß Paulo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr. |