SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Ausbeute eines schönen Herbsttages (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31422)

Wallo 22.09.2006 08:18

Ausbeute eines schönen Herbsttages
 
...in der Wahner Heide:

Zur Zeit sehr häufig anzutreffen ist die Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum). Reihenfolge der Bilder:
Weibchen
Weibchen nach erfolgreicher Jagd
Männchen
Portrait

http://www.wowa-fotografie.de/4image...riolatum_W.jpg http://www.wowa-fotografie.de/4image...um_W_Beute.jpg http://www.wowa-fotografie.de/4image...olatum_M_2.jpg http://www.wowa-fotografie.de/4image...etrum_Kopf.jpg

Auch nicht gerade selten, aber fast immer in Bewegung wie wohl alle Edellibellen, war die Herbst-Mosaikjungfer (Aeschna mixta). Zwei Ausnahmen sind hier zu sehen:

http://www.wowa-fotografie.de/4image...ungfer_Rad.jpg http://www.wowa-fotografie.de/4image...aikjungfer.jpg

Elric 22.09.2006 08:22

Guten Morgen Wolfgang,

bei Deinen Makros kann fällt mir jedes Mal die Kinnlade runter vor Staunen. Die Fotos sind einfach fantastisch!

LG
Eric

astronautix 22.09.2006 09:30

Hallo Wolfgang,
da sind wieder Libellen dabei, die sich gut in meiner bescheiden Sammlung an Libellenbilder gemacht hätten.
Warum gehst Du ausgerechnet Donnerstags in die Wahner Heide????

Mir selber hat es das Bild der großen Heidelibelle angetan. Die Heidelibelle ist schön freigestellt,
der Hintergund ausreichend unscharf und dazu gut ausgeleuchtet ;)

newdimage 22.09.2006 09:38

Morgen Wolfgang,

darf man schw**nege*l schreiben?
Du hast wieder absolut sehenswerte Libellenbilder mitgebracht.

Gruß nach Köln
Frank

hansauweiler 22.09.2006 09:56

Hallo Wolfgang !
Du bist Meister darin Frust zu erzeugen , weil man die Qualität deiner Bilder bei allem Bemühen nicht erreicht.
Aber es gibt für mich einen Trost:
Ich glaube, daß deine EOS5D tatsächlich in der Schärfe (Auflösung) meiner D7 erheblich überlegen ist. Woher dein Objektiv aber bei den verwendeten Blenden die Schärfentiefe nimmt ist mir rätselhaft.
Bitte nicht falsch verstehen , ich weiß daß der Mann hinter dem Sucher entscheidender ist,als das Equipment, aber die Gesetze der Optik gelten für alle.

Gruß HANS

Teddy 22.09.2006 10:24

Hallo Hans,

die EOS 5D ist eine Vollformat-Kamera und hat dementsprechend keinen zu berücksichtigenden Crop-Faktor. Daher ist die Tiefenschärfe größer als an der 7D.

Wallo 22.09.2006 10:34

Zitat:

Zitat von Teddy
Hallo Hans,

die EOS 5D ist eine Vollformat-Kamera und hat dementsprechend keinen zu berücksichtigenden Crop-Faktor. Daher ist die Tiefenschärfe größer als an der 7D.

Umgekehrt wird ein Schuh draus: Der Schärfentiefebereich einer FF-Kamera ist kleiner als der einer Crop-Kamera. Daher ist die 5D z.B. sehr beliebt bei Portraitfotografen, die das Motiv besser freistellen können.

Die Frage nach Schärfentiefe, Crop-Faktor, Brennweite etc. ist ein schönes Thema für einen Makro-Workshop. ;)

newdimage 22.09.2006 10:37

Zitat:

Zitat von Wallo

Die Frage nach Schärfentiefe, Crop-Faktor, Brennweite etc. ist ein schönes Thema für einen Makro-Workshop. ;)

Steht der Termin ;) .

Gruß
Frank

Teddy 22.09.2006 10:41

Zitat:

Zitat von Wallo
Zitat:

Zitat von Teddy
Hallo Hans,

die EOS 5D ist eine Vollformat-Kamera und hat dementsprechend keinen zu berücksichtigenden Crop-Faktor. Daher ist die Tiefenschärfe größer als an der 7D.

Umgekehrt wird ein Schuh draus: Der Schärfentiefebereich einer FF-Kamera ist kleiner als der einer Crop-Kamera. ...

Das kommt davon, wenn man während der Arbeit noch im Forum agiert. :oops: :oops:
Danke für die Korrektur ;)

newdimage 22.09.2006 10:42

Seit dem Du Dich in "Oranje" präsentierst, ist das Forum Deine Arbeit, nebenher bist Du noch tätig, aber nur für den Broterwerb :D :D :D

Gruß
Frank

Teddy 22.09.2006 10:52

Gut, dass mein Chef auf Reisen ist und hier nicht mitliest :cool:

Back to topic:
Wolfgang, zu deinen Bildern fällt mir nix mehr ein, was nicht schon gesagt wurde :top:

Wenn´s denn was zu meckern gibt, dann höchstens bei dem "Herbst-Mosaikjungfer Liebesrad". Die Schärfe fällt degenüber den anderen Bildern geringfügig ab und auch scheint es mir nen Tick zu hell. Trotzdem auch dies eine gelungene Studie.

Wallo 22.09.2006 12:26

Zitat:

Zitat von Teddy
Gut, dass mein Chef auf Reisen ist und hier nicht mitliest :cool:

Back to topic:
Wolfgang, zu deinen Bildern fällt mir nix mehr ein, was nicht schon gesagt wurde :top:

Wenn´s denn was zu meckern gibt, dann höchstens bei dem "Herbst-Mosaikjungfer Liebesrad". Die Schärfe fällt degenüber den anderen Bildern geringfügig ab und auch scheint es mir nen Tick zu hell. Trotzdem auch dies eine gelungene Studie.

Leider hingen die Tierchen an eine äußerst ungünstigen Stelle, halb im Schatten, halb in der vollen Sonne. Aber stören wollte ich sie auch nicht zu sehr. Zudem hat das Stativ schon im Wasser gestanden. Zum Glück läßt sich das Gitzo-Stativ sehr leicht vor Ort auseinanderschrauben, so dass ich das eingedrungene Wasser leicht entsorgen konnte.

hansauweiler 22.09.2006 12:27

@ Wolfgang !
Zu diesem Thema
Zitat:

Die Frage nach Schärfentiefe, Crop-Faktor, Brennweite etc. ist ein schönes Thema für einen Makro-Workshop.
sollte man vorher ein gutes Fachbuch empfehlen.
zB.: Herbert Graewe, Die physikalischen und chemischen Grundlagen der Photographie. ISBN 3-7614-0196-5
Ist zwar schon sehr alt (1973)und der Chemieteil nur noch von historischem Interesse, dafür in seinem Optik Teil aber sehr gründlich.
Gruß HANS

Wallo 22.09.2006 12:27

Zitat:

Zitat von newdimage
Steht der Termin ;) .

Gruß
Frank

Ööööh, welcher Termin? :roll:

astronautix 22.09.2006 12:31

Zitat:

Zitat von Wallo
Die Frage nach Schärfentiefe, Crop-Faktor, Brennweite etc. ist ein schönes Thema für einen Makro-Workshop. ;)

Frank fragte nach dem Termin für den Makroworkshop.

Wallo 22.09.2006 12:41

Zitat:

Zitat von astronautix
Zitat:

Zitat von Wallo
Die Frage nach Schärfentiefe, Crop-Faktor, Brennweite etc. ist ein schönes Thema für einen Makro-Workshop. ;)

Frank fragte nach dem Termin für den Makroworkshop.

Ach soooo! :mrgreen:
Dann sollten die Interessenten doch mal diesen Thread durchlesen!"

Anaxaboras 22.09.2006 13:47

Wie hast du das nur gemacht?
 
Hallo Wallo,

Die Fotos sind atemberaubend. Wenn ich nur halb so gute Aufnahme zu Stande bringen würde, wäre ich bereits begeistert. Bevor ich jetzt frustriert meine Kamera in den Schrank lege, frage ich mal nach, wie du soetwas machst.

Dass du ein Stativ benutzt, geht aus dem Thread ja schon hervor. Aus der Hand dürften solche Aufnahmen auch kaum möglich sein. Wurde zusätzlich noch ein Einstellschlitten eingesetzt?

Ich habe Ähnliches einmal mit Blütenmakros versucht - die halten ja im Gegensatz zu Insekten stll. Doch denkste! Schon der leiseste Windhauch bringt den Fokus garantiert auf eine Stelle im Motiv, die ich absolut nicht gewünscht hatte.

Wie viel schwieriger muss es sein, Insekten scharf auf den Chip zu bannen. Fokussierst du da auf eine bestimmten Zweig oder so - und hoffst, dass sich dort ein Tierchen niederlässt? Oder bist du trotz Stativ (und evtl. Einstellschlitten) so schnell, dass du Insekten in wenigen Sekunden ins Visier nehmen kannst?

Ich habe übrigens ein Minolta 100 /f2.8 Makro und ein Großes Ofenrohr mit +4 bzw. +10 Nahlinsen. Und ein Stativ - leider (noch) keinen Einstellschlitten.

-Anaxaboras

Wallo 22.09.2006 14:14

Hallo Anaxaboras,

viele meiner Bilder mache ich in der Tat freihändig. Dadurch lassen sich z.B. die von dir angesprochenen Windbewegungen leichter kompensieren. Allerdings tendiere ich immer mehr dazu, das Stativ einzusetzen. Bei echten Makros bewährt sich dann auch der Einstellschlitten, den ich auf einen Getriebeneiger montiere. Mittlerweile bin ich beim Castel-Q Einstellschlitten von Novoflex gelandet, der meinen Ansprüchen besser genügt als seine "Vorgänger". Bei größeren Insekten, welche eine größere Fluchtdistanz haben wie z.B. Schmetterlinge oder Libellen, tendiere ich seit diesem Sommer zu einem Videoneiger. Dieser erlaubt das Verfolgen der Tiere mit dem 300er Teleobjektiv sehr komfortabel. Leider wird die Ausrüstung immer schwerer und Sherpas sind hierzulande noch recht selten. :lol:

Gordonshumway71 22.09.2006 14:19

Hallo Wallo,

wie ich einem anderen Thread schon mal gefragt habe, wollte ich von Dir wissen, ob für diese Aufnahmen ein Macroringblitz notwendig ist.

Danke für Deine Antwort.

Grüße

Frank

p.s. Gibt es jetzt schon einen festen Termin für Deinen Workshop ?

Wallo 22.09.2006 14:53

Eigentlich ist ein Blitz immer eine Notlösung. Viele meiner Makros und Nahaufnahmen wären ohne Blitz (ich benutze einen Zwillingblitz) alledings nicht möglich gewesen. Den Blitz kann man als Hauptlichquelle, als Aufhellblitz oder als Lichtquelle zum Mildern von Kontrasten bei starkem Sonnenlicht einsetzen.

Im Prinzip kann man jeden Blitz (besser zwei, um Schlagschatten zu vermeiden) einsetzen. Diffusoren vor den Reflektoren sind dabei sehr von Vorteil.

Termin?: siehe Diskussion hier.

Fritzchen 22.09.2006 18:51

Wolfgang, was soll ich den jetzt wieder von den Bildern halten :?:
So komme wir aber nicht weiter, das wird immer besser :top:
Ich fahre jetzt auch mal weg, mal sehen was es da so gibt :mrgreen: :crazy:

Wallo 22.09.2006 20:27

Zitat:

Zitat von Fritzchen
Ich fahre jetzt auch mal weg, mal sehen was es da so gibt :mrgreen: :crazy:

Dann wünsche ich viel Jagdglück!

Sir Donnerbold Duck 22.09.2006 21:28

Eben gerade habe ich noch ein paar selbstgeschossene Libellenbilder von der CF-Karte auf den Rechner gezogen und dachte, da seien ein paar gute dabei. Aber sooooo gute wie die hier gezeigten dann doch nicht. Wirklich toll. Das Protrait ist fantastisch! :top: Und die anderen auch!

Gruß
Jan

Ouzo-Dedi 22.09.2006 22:05

Faszinierende Bilder in einwandfreier Qualität - da kommt dann doch schon etwas Neid auf. Ich bin begeistert! :top:

Gruß
Detlef

Wallo 23.09.2006 10:13

Zitat:

Zitat von Ouzo-Dedi
Faszinierende Bilder in einwandfreier Qualität - da kommt dann doch schon etwas Neid auf. Ich bin begeistert! :top:

Gruß
Detlef

Neid ist sicher nicht die Emotion, die ich hervorrufen will, sondern Freude an der Natur und Ansporn zur Nachahmung. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.