SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Telekonverter TCON17 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=312)

zacki 12.09.2003 16:50

Telekonverter TCON17
 
Hallo Allerseits,

Habe heute, gerade rechtzeitig vor dem Urlaub, den Olympus Telekonverter TCON17 erhalten. Musste natürlich gleich mit spielen :lol:

http://www.mertzi.de/dct/tcon17-1.jpg

Habe dann ein paar Testbilder gemacht:

Frankfurt Skyline aus der Ferne
http://www.mertzi.de/dct/tcon17-2.jpg

und Maintal aus der Ferne:
http://www.mertzi.de/dct/tcon17-3.jpg

Jetzt mal abgesehen von der Qualität der Bilder frage ich mich, warum sind die Bilder in den Ecken so dunkel, das sieht so aus, als hätte ich durch ein Fernrohr fotografiert. :twisted:
Ist das normal bei Telekonvertern oder mache ich etwas falsch. Der Zoom war immer voll ausgefahren. das noch zur Information. Wer kann hier helfen :?:
Tina Du hast doch auch so ein Teil ;)

Tina 12.09.2003 16:53

Hallo zacki,

jajaja, bin ja schon da !

Also beim ersten liegt es am Fotograf, der dem Tunnelblick erlegen ist :mrgreen:

Zweites und drittes... leichte Vignettierungen wirst Du mit dem TCON immer haben, allerdings kommen sie mir hier doch ziemlich stark vor. Könnte vielleicht auch am Adapter liegen - zumindest teilweise. Welchen hast Du da ?

Viele Grüße
Tina

Olav 12.09.2003 17:29

Hallo;

@Zacki

Vielen Dank für die Bilder.

Ich wusste nicht, dass es mit Tele(!)konvertern so schlimm werden kann.
Hast Du bei der Skyline wirklich auf 200mm gezoomt?

Gruss

zacki 12.09.2003 17:32

Ja der Zoom war voll ausgefahren :!:

Egbert 12.09.2003 17:34

Hallo zacki,

ich habe auch einen, aber so groß und vor allem so dunkel sind meine "dunklen Ecken" nicht. Ich nehme auch an das Du doch nicht voll gezoomt hast. Das letzte Ausfahren wird nämlich schon ganz straff. Ich ziehe dann immer vorsichtig am TCON in die Endstellung.

TorstenG 12.09.2003 17:44

Hallo!

Habe den TCON ja selber und derartige Vignettierungen bisher nicht gehabt. Ich kann mir gut vorstellen, das der Stepup-Ring daran Schuld ist! Je dicker er ist, desto stärker vignettiert der TCON.

zacki 12.09.2003 17:48

Hallo Thorsten, was hast Du für einen Adapterring????

WinSoft 12.09.2003 17:51

Hallo zacki,
Ihre Bilder vignettieren sehr stark. Hatten Sie voll auf 200 mm gezoomt? Welche Blende haben Sie verwendet?

Bei meiner D7Hi sind die Vignettierungen bei Weitem nicht so stark. Sie können die (künstlichen) Vignettierungen etwas mindern durch

- Kleine Blende (große Blendenzahl, 9.5). Die abgeschatteten Ecken werden dadurch schärfer begrenzt und kleiner.

- Dunkle Motivteile in die Ecken legen.

- Konverter etwas anheben, wenn oben nur Himmel und unten nur dunkle Motiovteile sind.

TorstenG 12.09.2003 17:56

Zitat:

Zitat von zacki
Hallo Thorsten, was hast Du für einen Adapterring????

Ist einer von KOOD ??? Aber Kaiser oder Hoya soll auch gut sein, HAMA wohl nicht. Mal sehen, die anderen werden da sicher was zu schreiben!

Tina 12.09.2003 18:04

Hallo zacki,

aus anderen Beiträgen kann ich als Adapter B&W, Kaiser und Heliopan empfehlen. Du wolltest Di vielleicht doch nochmal überlegen, am Donnerstag mitzukommen, da könnten wir mal testen ;)

btw... psssst... ich habe heute die Mupfellieferung bekommen, aber sags nicht weiter...psssst

Viele Grüße
Tina

Egbert 12.09.2003 18:13

Hallo zacki,

ich habe den von Kaiser. Er läßt sich mehr als 1,5 Umdrehungen draufschrauben. Habe keinerlei Probs damit.

WinSoft 12.09.2003 18:28

Ich habe verschiedene Adapter von B+W, ROWI, Heliopan, Hama, etc.. Auf dem TCON-17 sitzt bei mir der von Hama mit Metallrückdeckel und reicht mir völlig.

tgroesschen 12.09.2003 21:20

Hi!

MME hatte ja auch mal seine Probleme mit der Vignettierung
des TCON 17 geschildert.

Wir haben dann mit meinem Kaiser und seinem HAMA Adapter
mal Vergleichsbilder gemacht und der HAMA war IMHO minimal
besser...

(Aber beide vignettieren schlimmer als bei Tina...) :roll:

Tina 12.09.2003 21:40

Zitat:

Zitat von tgroesschen
(Aber beide vignettieren schlimmer als bei Tina...) :roll:

dann kann es nur an der Cam oder an mir liegen, wobei ich da eher zur Cam tendiere ;)

Viele Grüße
Tina

dibas 12.09.2003 21:52

Hallo, hat jemand von Euch den 14er Tcon?
Vignettiert der auch so stark?
Gebt mir mal bitte Kaufhilfe!!!

Dimagier_Horst 12.09.2003 22:09

Der 14B vignettiert bei mir nicht sichtbar, wenn ich die Kamera auch am Vorsatz abstütze.

Nimmermehr 16.09.2003 17:53

Hast Du vielleicht noch einen Filter dazwischen?

Tina 16.09.2003 17:55

Hallo Nimmermehr,

ähm, wen meinst Du ?

Viele Grüße
Tina

WinSoft 16.09.2003 18:17

Zitat:

Zitat von Nimmermehr
Hast Du vielleicht noch einen Filter dazwischen?

Vorsicht! Mit Filtern dazwischen dürfte der TCON-17 noch wesentlich mehr vignettieren.

Rixxe 16.09.2003 18:31

Hallo,
Ich hab ja beim Forumstreffen die Trachtengruppe mit dem TCON-17 fotografiert, unter anderem auch mit Blende 3,5.
Ich kann erstaunlicherweise bei fast keinem Bild Vignettierung erkennen.
Der Hintergrund war nicht so hell, da fällt es überhaupt nicht auf.

Gruß,
Wolfgang

enjoy 18.09.2003 16:25

hat jemand erfahrung mit folgenden teilen:

1. Olympus Tele Converter IS/L Lens, A-200, H.Q. Converter 1.5x
2. Teleconverter: IS/L Lens C-160 H.Q. Converter 1.45X
3. Olympus TCON 14B
4. Olympus Tele-Konverter B-300 (1,7fach)

Tina 19.09.2003 00:46

Hallo enjoy,

A-200 funktioniert sehr gut mit der D7 und hat den Vorteil, dass er ohne Adapter passt ( 49mm)

C-160 hab ich noch nie gehört

TCON14B - keinerlei Erfahrung

B-300 ist der baugleiche Vorfahre des aktuellen TCON17, der absolut empfehlenswert ist für die D7x, näheres dazu in einigen anderen threads hier im Forum :)

Viele Grüße
Tina

WinSoft 19.09.2003 09:25

Zitat:

Zitat von enjoy
hat jemand erfahrung mit folgenden teilen:

1. Olympus Tele Converter IS/L Lens, A-200, H.Q. Converter 1.5x
2. Teleconverter: IS/L Lens C-160 H.Q. Converter 1.45X
3. Olympus TCON 14B
4. Olympus Tele-Konverter B-300 (1,7fach)

Der B-300 ist absolut identisch mit dem TCON-17. Ich hatte beide gleichzeitig und konnte bis auf die andere Aufschrift am Korpus absolut keine Unterschiede ausmachen, weder optisch, noch mechanisch.

Nimmermehr 19.09.2003 14:28

Ich meine aber gelesen zu haben, dass der Tcon mehr Linienpaare abbilden kann als der B300.

Tina 19.09.2003 14:44

Hallo Nimmermehr,

theoretisch ja, aber ich glaube, es hat bisher noch niemand herausgefunden, was das bedeutet ;)
Für die Bildqualität macht es auf jeden Fall keinen Unterschied. Ich hatte eine zeitlang auch beide parallel, und habe dann den B300 verkauft.

Viele Grüße
Tina

Teddy 19.09.2003 15:21

Hallo,

ich hatte als damals die Diskussion um die Unterschiede der beiden Konverter B300 und TCOn-17 aufkam, eine kleine unbedeutende Vergleichsseite erstellt.

Vergleich B300 vs. TCON-17

keine tollen Bilder, aber...

Nimmermehr 19.09.2003 15:49

>>theoretisch ja, aber ich glaube, es hat bisher noch niemand herausgefunden, was das bedeutet<<

Meinst Du das ernst?

Tina 19.09.2003 15:53

Hallo Nimmermehr,

ich meine, dass niemand herausgefunden hat, was das für einen Effekt auf die Bildqualität hat. also ja :)

Viele Grüße
Tina

Nimmermehr 19.09.2003 15:57

Ich weiss nicht, ob dies eine Auswirkung auf die Bildqualität der Dimage hat, da ich nicht weiss wie viele Linienpaare die Optik unserer Kamera auflösen kann, aber generell auf jeden Fall.

WinSoft 19.09.2003 16:19

Zitat:

Zitat von Nimmermehr
Ich meine aber gelesen zu haben, dass der Tcon mehr Linienpaare abbilden kann als der B300.

Das ist nach meinen, wirklich peniblen Vergleichen nicht der Fall! Die Bildqualität ist unter optimalen Laborbedingungen exakt gleich! Auch draußen waren ab schwerem Stativ mit Fernauslöser und bei Windstille keinerlei Unterschiede auszumachen.

Boris 19.09.2003 18:26

Vergleich A-200 / Ausschnittsvergrößerung
 
Zitat:

hat jemand erfahrung mit folgenden teilen:

1. Olympus Tele Converter IS/L Lens, A-200, H.Q. Converter 1.5x
Ich habe in einem anderen Forum mal gelesen, dass der Telekonverter Olympus A-200 (1,5 x) das Objekt zwar vergrößert, aber gleichzeitig durch seine schlechte Abbildungsqualität so unscharf abbildet, dass man auch gleich eine Ausschnittsvergrößerung aus dem 200mm Bild machen kann ("digitaler Zoom").

Diese Aussage ist wahrscheinlich falsch, wie ein auf gleichen Maßstab vergrößerter Ausschnitt von 2 Bildern, beide bei gleicher Blende und ohne / mit Konverter aufgenommen, zeigt:

http://www.baltzer.de/pictures/forum/A-200%2001.jpg

Nimmermehr 19.09.2003 18:49

Zitat:

Zitat von WinSoft
Zitat:

Zitat von Nimmermehr
Ich meine aber gelesen zu haben, dass der Tcon mehr Linienpaare abbilden kann als der B300.

Das ist nach meinen, wirklich peniblen Vergleichen nicht der Fall! Die Bildqualität ist unter optimalen Laborbedingungen exakt gleich! Auch draußen waren ab schwerem Stativ mit Fernauslöser und bei Windstille keinerlei Unterschiede auszumachen.

Schön, dass Sie etwas verneinen, was ich nicht einmal behauptet habe. Ich habe lediglich gesagt, dass ich nicht weiss, wieviele Linienpaare die Dimage abbilden kann.

WinSoft 19.09.2003 20:41

Zitat:

Zitat von Nimmermehr
Ich habe lediglich gesagt, dass ich nicht weiss, wieviele Linienpaare die Dimage abbilden kann.

Achtung! Linienpaare/mm werden nur für Objektive angegeben (via MTF = Modulation Transfer Function), aber nicht für Chips. Beim bis aufs Korn nahezu kontinuierlichen Film lassen sich noch ganz gut Linienpaare/mm für einen bestimmten Kontrast angeben. Bei Chips herrschen jedoch andere Kriterien für deren Auflösungsvermögen. Durch ihre diskontinuierliche Rasterstruktur kann man dort nicht einfach die MTF anwenden, denn es kommt sehr darauf an, wie die Linienpaare auf die einzelnen Sensoren abgebildet werden. Es ist der Unterschied, ob eine Linie nur genau auf einen einzigen Sensor trifft, oder ob sie zwischen zwei benachbarten Sensoren abgebildet wird, also zwei Sensoren trifft. Im Grunde versagt hier also eine einfache MTF (siehe dazu: http://www.schneiderkreuznach.de/knowhow/digfoto.htm ).

Nimmermehr 19.09.2003 21:07

Natürlich. Da die Dimage jedoch kein Wechselobjektiv hat kann man getrost von der Dimage und nicht nur vom Objektiv der Dimage reden.

Tom 20.09.2003 21:47

Ihr vergeßt, daß Linien/mm bei einem Telekonverter, der für mehrere verschiedene Kameras verwendet werden kann, gar keine sinnvolle Angabe ist.

Bei Objektiven beziehen sich die Linien/mm auf die Filmebene wobei dann die Abbildungsgröße vom KB-Format vorgegeben ist und nicht je nach CCD-Größe und/oder fester Kameraoptik unterschiedlich sein können.

Aber ich habe auch irgendwo von der angeblichen Verbesserung gelesen, was jedoch in keinem einzigen Bildvergleich sichtbar wurde.
Ist wohl eher Wunschdenken oder Marketing von Olympus, Papier ist halt geduldig...

Tom

WinSoft 20.09.2003 22:01

Zitat:

Zitat von Tom
Ist wohl eher Wunschdenken oder Marketing von Olympus, Papier ist halt geduldig...

Genau das ist oder war es! Eine neue Gravur auf dem Korpus, sonst absolut nichts Neues! Den Minolta-Vertretern muss eben etwas einfallen, und wenn es nur Gefasel ist.

Nimmermehr 20.09.2003 22:21

Zitat:

Zitat von WinSoft
Zitat:

Zitat von Tom
Ist wohl eher Wunschdenken oder Marketing von Olympus, Papier ist halt geduldig...

Genau das ist oder war es! Eine neue Gravur auf dem Korpus, sonst absolut nichts Neues! Den Minolta-Vertretern muss eben etwas einfallen, und wenn es nur Gefasel ist.

Minolta?

Ich glaube nicht, dass Olympus sich was einfallen lassen muss. Den B300 hätten sie genau so wie er war mit gleicher Bezeichnung auf den Markt werfen können. Der Erfolg wäre der gleiche gewesen. Erinnert sich noch jemand an die B300-Preise bei Ebay bevor der Tcon auf den Markt kam? Der Konverter wurde nunmal verbessert und hat daher auch eine andere Bezeichnung. Für die Dimage hat dies aber wohl keine Auswirkungen.

WinSoft 21.09.2003 05:57

Zitat:

Zitat von Nimmermehr
Ich glaube nicht, dass Olympus sich was einfallen lassen muss. Den B300 hätten sie genau so wie er war mit gleicher Bezeichnung auf den Markt werfen können. Der Erfolg wäre der gleiche gewesen. Erinnert sich noch jemand an die B300-Preise bei Ebay bevor der Tcon auf den Markt kam? Der Konverter wurde nunmal verbessert und hat daher auch eine andere Bezeichnung. Für die Dimage hat dies aber wohl keine Auswirkungen.

Der Konverter wurde definitiv NICHT verbessert! Warum auch? Er war schon einfach gut und nicht mehr zu verbessern. Eine andere Rechnung oder andere Glassorten hätte sich in der Abbildungsqualität, in den Abmessungen und im Gewicht verraten. Dem ist absolut nicht so!

Es war lediglich eine Marketing-Änderung mit Namen-Konvention, damit man mit der neuen Bezeichnung mehr anfangen kann (TCON = Tele-Konverter), ähnlich wie beim WCON-08B (WCON = Weitwinkel-Konverter)

TorstenG 21.09.2003 09:58

Zitat:

Zitat von Nimmermehr
Ich glaube nicht, dass Olympus sich was einfallen lassen muss. Den B300 hätten sie genau so wie er war mit gleicher Bezeichnung auf den Markt werfen können. Der Erfolg wäre der gleiche gewesen. Erinnert sich noch jemand an die B300-Preise bei Ebay bevor der Tcon auf den Markt kam?

Naja, sooo lange ist das ja auch noch nicht her, aber 250,- - 300,- Euro (Kaufpreise) waren eh eher zum abgewöhnen ... :shock: Naja, den Verkäufer hats gefreut!

Was mich nur wundert, hier im Forum sind mehrere, die den B-300 hatten und sich einen TCON-17 geholt haben, und alle (von denen ich es weiß) haben den B-300 verkauft und den TCON behalten ... 8)

WinSoft 21.09.2003 10:10

Hallo TorstenG,
es gibt halt totale Spinner wie mich. Die müssen immer erst alles Neue haben und probieren. So kam ich auch zum TCON-17 parallel zum vorhandenen B-300. Den B-300 habe ich dann nach Vergleichstests verkauft, weil ein eventuell späterer Verkauf bei Systemwechsel ein TCON-17 besser weggeht als der betagte B-300.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.