![]() |
Frage nach Erfahrungen mit Sony 75-300
Hallo,
hat einer von Euch schon ein wenig Erfahrungen mit dem Sony 75-300 sammeln koennen? Ich bin auf der Suche nach einem brauchbaren Telezoom der "leichtgewichtigen Amateurklasse" mit guter Offenblendenleistung und brauchbarem AF. Da waere der ideale Kandidat nach meinen Recherchen vermutlich das Minolta 100-300 APO mit oder ohne D, aber dieses hat Sony ja leider nicht in sein Programm uebernommen. Und gebraucht kaufen moechte ich nicht so gern nach vielen unterdurchschnittlichen Erfahrungen damit. Ausserdem sind die Gebrauchtpreise fuer das 100-300 APO im Moment weit ueberzogen. Da kostet die non-D-Version bei Ebay mehr als frueher neu die D-Version... :flop: Was bleibt also uebrig ausser dem Sony 75-300? Wobei ich bei dem Sony eher schlimmes befuerchte auf Grundlage dessen, was ich ueber den KoMi-Vorgaenger gelesen habe. Aber ich wuerde mich gern eines besseren belehren lassen und von toller Offenblendenleistung bei 300mm und pfeilschnellem AF hoeren :) Links auf Beispielbilder in Originalgroesse waeren auch sehr willkommen. Nach PN-Anfrage teile ich auch gern meine Emailadresse mit, falls mir jemand Testbilder schicken kann. Gruss, Wolfram |
Re: Frage nach Erfahrungen mit Sony 75-300
Zitat:
|
Hallo Wolfram,
habe zwar kein Sigma 75-300 aber das 70-300 4-5.6 APO Macro II. Das Objektiv wurde im leztem Jahr bei Walser verramscht. Bei 70 bis 200mm ist das Objektiv sogar dem hier vielgelobten Ofenrohr gleichzusetzen. Außerdem produziert es so gut wie keine Ca´s. Leider lässt die Abbildungsleisung zum lagen Ende hin stark nach. Nicht mal durch abblenden ist das Ergebnis bei 300mm Brennweite noch schön zu reden. Positiv ist das geringe Gewicht und die kompakte Größe, auch den 1:2 Macromodus liefert durchaus Brauchbares http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../820/Biene.jpg]Foto[/url] Insgesamt ist die APO Version durchaus eine verwendbare Reiselinse. Die nicht APO Versionen sollen deutlich schlechter sein. Gruß Michael |
Zitat:
Das Ofenrohr habe ich schon und bin damit bis auf den AF voll zufrieden. Gerade deshalb haette ich gern schnelleren AF und vor allem bei 300mm gute bis sehr gute Abbildungsleistung. Zitat:
Gruss, Wolfram |
Re: Frage nach Erfahrungen mit Sony 75-300
Hab ganz vergessen. Der Autofokus ist nur was für Geduldige :D
Zitat:
|
Diese Objektive scheinen einen erstaunlichen 1:2 Makro-Modus bei 300mm zu haben. Ich hatte einmal ein Tamron 70-300mm LD und habe noch ein Minolta 100-300mm (ohne APO) und war mit der Performance bei 300mm unzufrieden. Bis so 220-230mm scheinen diese Objektive aber allesamt gute Resultate zu liefern.
Canon und Nikon liefern sich bei den kompakten 70-300mm Objektiven eine regelrechte Qualitätsschlacht (mit Bildstabi natürlich). Da gibt es für KoMiSo leider nichts vergleichliches. |
Re: Frage nach Erfahrungen mit Sony 75-300
Zitat:
An der analogen D7 ist der AF des Sigma 28-300 allerdings etwas schneller und subjektiv auch weniger stoerend, an der D7D finde ich ihn wirklich schlimm. |
Zitat:
Ja, da werde ich wirklich neidisch auf die Canoniker. Allerdings waere ich mit einem Minolta 100-300 (D) und AS oder SSS vermutlich zufrieden, aber das gibt es nun mal nicht mehr :evil: |
Re: Frage nach Erfahrungen mit Sony 75-300
Zitat:
|
Re: Frage nach Erfahrungen mit Sony 75-300
Zitat:
Im Vergleich dazu waren das Tamron 28-300 und das Sigma 28-300 beide besser bei 300mm. |
Re: Frage nach Erfahrungen mit Sony 75-300
Zitat:
|
Zitat:
so führt bei den MTF-Tests das Sigma 120-300mm (keine Überraschung) vor dem Sigma 70-300mm, dem Tamron AF28-300mm und auf dem letzten Platz das Forumstele. Beim Bildvergleich 300mm/Blende 8 führt auch wieder das Sigma 120-300mm Ungetüm, jetzt aber vor dem Forumtele 100-300mm, dem Tamron 28-300mm und weit abgeschlagen mit unbrauchbarer Bildqualität dem Sigma 70-300mm APO. Trotzdem bescheinigt der Tester unter völliger Ignorierung seiner eigenen Bilder dem Sigma 70-300mm APO eine gute Performance bei 300mm. Über solch dümmliche MTF-Gläubigkeit kann man nur den Kopf schütteln. |
Zitat:
1) Forumstele 2) 120-300 3) 70-300 (bei 300 der totale Einbruch am Rand) Es ist schon erstaunlich, wie bei aehnlichem Messwert (MTF) so verschiedenes herauskommen kann. |
Hallo Telefreunde
Als Hüter der alten Schätze werfe ich mal eine der alten Sahneschnitten in den Ring. Das große Ofenrohr http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...F45-56_VS1.jpg ist bei 300mm wirklich in Ordnung. Es liefert einmal abgeblendet sehr scharfe Ergebnisse, allerdings ist es arg gegen- bzw. srteulichtempfindlich und hat eine nicht wegzudiskutierende Neigung zu CA bei harten Kontrastkanten an hellem Hintergrund, die sich aber durch abblenden sehr gut reduzieren. Insgesamt halte ich es für erheblich besser als das Objektiv das dem aktuellen Sony-75-300 entspricht (es gibt da ein paar Minolta-vorläufervarianten). Das große Ofenrohr ist dank des Fokuslimiters http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...S1_Limiter.jpg auch hinreichend schnell, wenn es nicht den ganzen Bereich abfahren muss. Bei Offenblende ist meines auch schon sehr brauchbar. Ich habe damit in Israel hunderte Bilder gemacht, denn ich hatte kein anderes Tele dabei, der Fokus ist sehr genau und verlässlich. hier der :arrow: Link zu unserer Objektivdatenbank mit interessanten Usereinschätzungen dazu. Aktuell sind die Preise für die Ofenrohre wieder am sinken, für 150 Euro sollte es sich auftreiben lassen. Nachteil: die runtimer können es nicht reparieren. Gruß Peter |
Zitat:
Tobi |
Zitat:
danke fuer den Hinweis auf die alten Schaetze. Ja, ich sehe gerade, das grosse Ofenrohr ist ja nur 105 g schwerer und gut 1 cm laenger als der kleine Bruder, wenn die Daten in der Objektivdatenbank stimmen. Das ist ja fast nix. Haettest Du mal ein Bild in Originalaufloesung bei Offenblende bei 300mm? Eines, an dem man moeglichst die Schaerfe in Mitte und Rand beurteilen kann. Also so ein interessantes Motiv wie eine fein strukturierete Hauserfassade oder aehnliches... :) Wenn ich die Usermeinungen recht interpretiere, ist der AF wohl mit Limiter zumindest nicht langsamer als beim 70-210, ist das korrekt? Gruss, Wolfram |
Ich habe mich aufgrund der Neigung auf Farbsäume gegen das grosse Ofenrohr und für das 100-300mm APO entschieden. Auch das ist offen schon
gut und einmal abgeblendet sehr gut. Das ganze aber absolut ohne Farbsäume. Dabei ist der AF noch ziemlich fix unterwegs. Ausserdem ist es kompakt und leicht. Ich würde das MAF 100-300mm APO ähnlich einordnen wie das Canon 70-300mm DO. Die grösse und die Bauweise ist ähnlich. Die optische Leistung ist sehr ähnlich und beide sind sie sehr resistent gegen Farbsäume. MFG |
Kann ich nur bestätigen! Das 100-300 APO ist viel besser als das große Ofenrohr, welches auch unheimlich unhandlich ist, weil es groß und böse schwer ist und keine Stativschelle hat. Außerdem ist der AF doch sehr lahm, auch mit Limiter.
Die CA-Neigung ist sehr deutlich, nicht nur bei harten Kontrasten. Das 100-300er ist hier vollkommen unauffällig. CAs lassen sich aber natürlich mit Photoshop & Co. sehr gut korrigieren. |
Zitat:
ich glaube, daß es keine Schwachstelle hat, im Gegenteil. Es ist superstabil. |
Hm, also Terminator - meins ist wirklich nicht übermäßig langsam wenn ich den Limiter benutze.
Und wegen des Nachteiles: Es sind halt alte Objektive, wenn mal was kaputt geht, dann bedeutet das eben Totalschaden. Allerdings sind die Ofenrohre sehr robust und wertig, man hat überhaupt nicht das Gefühl, dass da was kaputt gehen könnte. Das 100-300 APO ist natürlich was, die CAs angeht besser, in der Schärfe geben sie sich wirklich nicht viel, da kommt es auf die Brennweiten an, aber das 100-300 APO ist auch nur DEUTLICH teurer zubekommen, wenn überhaupt. @Größe: Das 75-300 hat praktisch den gleichen Objektivbody wie das 70-210, nur dass beim großen eben der Tubus beim zoomen ausfährt. @mobydick: komm zu unserem Treffen nach Marburg kommendes Wochenende, da kannst Du es so lange Du möchtest ausprobieren. Gruß´ PETER |
Großes Ofenrohr - ich find's klasse ...
... ich kann mich Peter nur anschließen: Am Wochenende hatte ich endlich Gelgenheit, mein schon vor einigen Wochen geschossenes "Großes Ofenrohr" auszuprobieren: Mein Fazit
+ hinreichend schnell (mit Limiter schneller als das Ofenrohr) + knackscharf + CAs halten sich im Rahmen (subjektiv empfunden weniger ausgeprägt als bei meinem Ofenrohr) - sauschwer (aber das ist das "Forumstele" ja auch) Mein Fazit: Heute früh war hier im Forum ein Forumstele zu haben - ich habe kurz gezuckt und es dann gelassen - mir reicht das Große Ofenrohr. Hier noch ein Beispielfoto bei 70 mm und f/5.6 (100%-Crop oben rechts): http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...Ofenrohr-1.jpg -Anxaboras |
Zitat:
Zitat:
Besten Gruss, Wolfram |
Re: Großes Ofenrohr - ich find's klasse ...
Zitat:
|
Hier die gewünschten Beispiele ...
... 300mm bei f/5.6
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../6/Katze_3.jpg Katze http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...e_100-Crop.jpg Katze 100%-Crop Schön zu sehen ist hier, wie knapp doch die Schärfentiefe bei 300mm f/5.6 ist http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ls/6/Stuhl.jpg Stuhl http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...l_100-Crop.jpg Stuhl 100%-Crop Ich habe für den Crop mal einen Ausschnitt mit deutlichen CAs ausgewählt. Die lassen sich in PS CS2 zu Glück schnell beheben - hier zur Dokumentation mal unbearbeitete gelassen. Jetzt habe ich auch noch ne Frage an die Experten: Irgendwo auf der bei SONY habe ich kürzlich gelesen (jetzt find ich's nicht mehr), dass der AS (äh SSS) der a100 beim Großen Ofenrohr nur einwandfrei funktioniert, wenn der AF-Limiter nicht eingeschaltet ist. Gilt das auch für die 7D/5D? -Anaxaboras |
Re: Hier die gewünschten Beispiele ...
Zitat:
Grüße Marco |
Zitat:
Halte ich für Käse, aber vielleicht gibt es einen Grund der mir unklar ist. calling wishmaster: Tooobiiii hast Du da vielleicht eine Idee zu ? |
Ich find's nicht mehr - bin mir aber ganz sicher, das irgendwo gelesen zu haben. Muss ich heute Abend noch einmal in Ruhe suchen.
-Anaxaboras |
Re: Hier die gewünschten Beispiele ...
Zitat:
http://img19.imagevenue.com/loc222/t...ICT2594_01.jpg |
Hi Kassandro
Ich denke der 100%-Ausschnitt ist schlicht unscharf, das kann das lange Rohr vieeeel besser. ABer Anaxaboras ging es bei dem Ausschnitt auch um die CA, nicht um die Schärfe. |
Jetzt packt mich aber der Ehrgeiz...
... und ich werde versuchen, nachher mal ein richtige scharfes Foto (wohlgemerkt) bei 300mm f/5.6 zu machen. Vielleicht war ich heute früh noch ein wenig tattrig :cool:
-Anaxaboras |
Zitat:
|
Ich hab gerade ein paar Schüsse mit dem Einbein probiert. Leider war es recht windig, so dass ich mit den Ergebnissen nicht zufrieden bin. Werde es also demnächst mit dem Dreibein versuchen - heute wird's aber wohl nichts mehr.
-Anaxaboras |
Zitat:
Aber wieso fragst du mich eigentlich? Tobi |
Weil ich aufgrund des Threads neulich "AS geht auch an Vollformat" den Eindruck hatte, dass Du die Sache ziemlich weit durchgedacht hast.
|
Zitat:
Tobi |
Re: Hier die gewünschten Beispiele ...
Zitat:
Gruß Michi |
Re: Hier die gewünschten Beispiele ...
Zitat:
Und wenn der Limiter im Fernbereich limitiert, sollte das sowieso unproblematisch sein. Tobi |
Re: Hier die gewünschten Beispiele ...
Zitat:
Gruß Michi |
Hallo mal wieder...
Hallo,
einen Tag mal nicht geguckt, und hier ist voll was los! Klasse! @Anaxaboras: Vielen Dank fuer die Beispiele. Zitat:
@kassandro: Das Bild vom Pferd scheint den Exifs zufolge bei F9 aufgenommen zu sein, also nicht bei Offenblende. Wenn die Exifs stimmen, ist das dann kein ganz fairer Vergleich. So in etwa auf das Niveau komme ich auch mit dem Sigma 28-300 (vielleicht minimal schlechter). Und zum Problem mit dem Limiter: Ich habe das frueher schon mal wg. meines Sigma-Makros ohne D-Funktion (aber mit Limiter) durchdacht und bin aufgrund der Bed.anleitung zur D7D zur gleichen Schlussfolgerung wie Michi gelangt. Das alte Ofenrohr finde ich wirklich toll (vom AF abgesehen): Bei Blende 5.6 bei 200mm einfach eine tolle Bildqualitaet von Ecke zu Ecke, und bei Blende 4.0 ein wenig nachgeschaerft auch noch fuer A4-Drucke gut zu gebrauchen. Das Niveau waere zu toppen (bei 300mm) :D Gruss, Wolfram |
Supermotard
Ich hab letztes Wochenende ein paar Bilder an einem Supermotard Junior Weekend gemacht. Im Gegensatz zum kleinen Kit finde ich das 75-300mm Kit ganz ordentlich.
Hier kann stöbern wer möchte: http://speedi.dyndns.org/gallery/v/a...otard-berneck/ Gruss Ponte |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr. |