![]() |
AF-Antrieb dreht am Sigma "durch"
Hallo Forumspezi's,
ich habe ein älteres Sigma 28-200 Hyperzoom aus Analogzeiten und einige tausend Bilder an meiner D7 damit gemacht. Am Wochenende auf Safari in Schweden dreht nach einem Objektivwechsel plötzlich der AF-Antrieb der D7 laut durch, wie man es vom Rückspulen eines Films kennt. Ich habe auch diesen Thread hier gelesen: http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...&postorder=asc Leider versandet die Diskussion dort 2005 und es geht nur anfänglich um den AF, später dann um das AS. Bei mir ist es eindeutig der AF: montiere ich das Sigma und schalte die kamera ein, dreht der Motor frei und "kuppelt" nicht ein. Man spürt beim Handauflegen am AF-Ring ein leichtes rattern - nach ca. 4sec ist das dann vorbei und man kann das Objektiv nutzen. Beim Ausschalten der kamera passiert das genauso, als könne sie nicht "auskuppeln". Montiere ich dagegen das KoMi 17-35 oder das 18-70 Kit-Objektiv, passiert gar nichts, alles klappt wie gewohnt. Es muß also am Sigma in Verbindung mit dem AF liegen - kann da jemand Tips geben, was da passiert sein könnte (ich las von zu hartem Anschlag an die Endstellung). Ist sowas reparabel? Ich will mir nicht schon wieder ein neues Objektiv kaufen müssen, komme mit dem alten ganz gut zurecht. |
Hallo Sachse,
es scheint wohl so zu sein als ob der AF-Antrieb Deiner D7 dem Objektiv in Form eines kaputten Zahnrades den Garaus gemacht hat. Soll gar nicht mal so selten vorkommen (Frag mal Sebastian Stelter zu dem Thema :shock: ). Ich vermute mal, dass das nur von Sigma reparabel ist. Und ob sich das angesichts eines 28-200er Superzooms lohnt, wage ich zu bezweifeln. Grüße Marco |
Hallo Torsten,
der AF-Antrieb ist defekt! Ich hatte das gleiche Problem bereits mit 2 Sigmas (15-30 EX und 70-300). meine waren allerdings noch in der Garantie. Ich würde mal bei Sigma anrufen und einfach nachfragen. |
Da hat's wohl im Objektiv ein Zahnrad zerbröselt --> Service.
|
Zitat:
|
Zitat:
Tobi |
Hallo Namensvetter!
Teddy (und die anderen) meint bestimmt den AF-Antrieb im Objektiv und nicht den Motor in der Kamera! ;) EDIT: Man ist der Chat hier langsam ... :roll: :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
Ist das ein Schreibfehler oder verbaut Sigma so etwas tatsächlich in seinen Objektiven? Tobi |
Zitat:
|
Zitat:
...da müssen solche Fähler ja passieren ;) |
Zahnräder oder -riemen is doch wurscht -- wennse nicht funzen ;)
|
Dieser AF-Defekt ist wohl der Albtraum jedes Sigma-Besitzers. Ich hab bislang nur gedacht, daß er ausschließlich bei großen Objektiven, wie dem 70-300mm oder dem 15-30mm, wo relativ viel Glas bewegt werden muß, vorkommt. Bei den Suppenzooms ist dieser neu. Hast du ein großes, älteres mit 72mm Gewinde oder kleines, neues mit 62mm Gewinde? Natürlich sollte man so ein Sigma-Objektiv niemals mit einem Telekonverter oder einem Zwischenring benutzen.
|
Moin,
Zitat:
Ihr müßt ja Zeit haben ;) Nix als Unsim im Kopf die Jungs :D Grüße, Jens |
Zitat:
Konverter hatte ich nie, auch keine Zwischenringe. Was könnte denn als aktueller Ersatz dienen? Wieder Sigma? EDIT: Ein Rundruf in meiner Foto-Freundesrunde ergab das gleiche Problem bei einem baugleichen Objektiv ähnlichen Alters (ca. 8 Jahre). |
Was das wohl für ein Problem ist..... :lol: Kenn ich ja gar nicht...... :lol: :lol: :lol:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr. |