![]() |
Pentax K10D (!)
Hallo zusammen!
Schaut mal, was da auf uns wahrscheinlich kommt! Inoffizielle technische Daten (Ich übernehme keinerlei Haftung für die Wahrheit, Richtigkeit, Vollständigkeit, etc der Informationen!): - 10 MP CCD - 22 Bit (statt 8/16) - Verbesserter Verwackelungsschutz (bis zu 4 Blendenstufen) - Heller und großer Prismensucher (x 0.95) - Neuer 3x schnellerer Prozessor - Neues 2-Stufen-Staubreinigungssystem - Eingebauter Raw-Converter (wie bei Oly) - Funktioniert mit Super-Sonic-Motor-Objektive zuletzt, aber nicht an letzter Stelle - widerstandsfähiges und robustes Metall-Gehäuse mit Dichtungssystem gegen Feuchtigkeit und Staub Ach, ja: der Preis soll knapp unter 1000 Euro sein! Ist das nicht geil!? Und stellt ihr euch, was für Kameras in Zukunft produziert werden!? Alles, was die Seele will… Die Konkurrenz ist ein wunderbares Phänomen! Ich kann die kommenden Jahre kaum erwarten! Bis dahin werde ich weiter mit der KoMi 5D foten, meine Bedürfnisse präziser klären und gespannt die neuesten Trends beobachten. Einen schönen Sonntag wünsch ich euch noch! |
Hi,
klingt tatsächlich interessant. Allerdings besagen meine Gerüchtequellen, dass wir es bei Pentax und Samsung mit dem gleichen Sony-Sensor zu tun haben, wie bei Sony und Nikon. Deshalb glaub ich nicht an 22 Bit Farbtiefe. Bildprozessor, Puffer und Verwacklungsschutz sind wohl auch ähnlich bis identisch (z.B. ebenfalls 3fps). Grüße Falk |
Hallo zusammen,
korrigiert mich, falls ich mich irre, aber soweit ich mich entsinne, hat Pentax noch weniger SSM/USM/HSM oder wie auch immer Objektive im Programm wie KoMi/Sony. Trotzdem hört sich das ganz gut an, die Kamera dürfte einen Blick wert sein, zumal Pentax ja auch einen sehr guten Service haben soll. Allerdings wird man den recht selten benutzen, bislang jedenfalls hatte Pentax die Endkontrolle und das QM ja nochnicht wegrationalisiert und gerüchteweise habe ich gehört, daß es sogar das Wissen um den Endkunden in dem Unternehmen geben soll :roll: . Aber die Gerüchteküche ist immer gut mit kochen, warten wir mal die ofiziellen Daten ab, dann sehen wir weiter. Eins ist aber jetzt schon klar- die Luft wird immer dünner in dem Segment. Gruß Uwe |
Re: Pentax K10D (!)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
P.S.: Klick |
Pentax ist grundsätzlich interessant, falls das mit Sony nix werden sollte. Allerdings ist deren derzeitiges Objektivangebot etwas sehr dünn (keine lichtstarken Zooms, im Telebereich so gut wie gar nix...).
|
Ein bisschen viele "eventuell" im DFN-Text.
Eigentlich nur zusammen getragene Gerüchte nach dem Muster "Ich kenne da jemanden, der kennt einen, dessen Bruder..." :roll: Aber eventuell kann die Kamera auck bei gleichzeitigen drücken von Auslöser, AE-Taste, Menue-Taste und Makroschalter auch Kaffee kochen. :mrgreen: Schaunmermal was davon bei der Vorstellung übrigbleibt. lg Oldy |
Zitat:
Tobi |
Wieviel Bit Farbtiefe die Kamera liefern kann hängt nicht vom Sensor, sondern vom AD-Wandler ab. Die könne also durchaus denselben Chip mit einem anderen Wandler verwenden. Eventuell bekommt man damit etwas mehr Zeichnung in die Spitzlichter?
|
Zitat:
|
Klick. Für 900 $ tatsächlich abgedichtet - wow!
|
Zitat:
Liest sich jedenfalls recht interessant, was Pentax da auf den Markt bringt. Ein 2,4/70 mm mit 130 g und nur 26 mm Länge? :shock: Pentax war schon immer meine heimliche Lieblingsmarke. :cool: |
Zitat:
Sony hat es ja auch geschafft in der Alpha einen 59,94 cm x 40,13 cm großen Aufnahmesensor zu verbauen: Zitat:
|
Zitat:
|
Hmmm. Ich finde die Ankündigung der K10D doch sehr interessant. Bei mir ist vor 2 Monaten im Urlaub bei meiner Dimage A1 ebenfalls der bekannte CCD-Fehler aufgetreten, und ich habe die Kamera eingeschickt. Allerdings habe ich keine grosse Hoffnung, sie in diesem Jahr noch einmal wiederzusehen (bei der Situation, die man so in diesem Forum liest).
Also was bleibt als Alternative? Eine Prosumer-Kamera mit vergleichbaren (oder etwa besseren?) Eigenschaften ist mir nicht bekannt, also mit Anti-Shake, ab 28mmm Brennweite (KB) und manuellem Zoom ... So komme ich auch ins Grübeln, in das DSLR Lager zu wechseln, auch wenn ich das nie wollte. Die A1 war meine eierlegende Wollmilchsau, auch wenn ich mir manchmal etwas mehr Schärfe gewünscht hätte. Eine DSLR bietet mir derzeit halt noch nicht eine zufriedenstellenden Live-View in Kombination mit schwenkbaren Monitor, von Video-Funktionen möchte ich gar nicht reden (dafür würde ich hier wohl auch zerissen ;-)). Ich weiss, mit der Olympus 330 wird das zwar eingeleutet, aber andere Modelle gibts halt noch nicht bzw. sind nicht angekündigt. Die Pentax K10D ist auf dem Papier sehr interessant. Das hat bisher noch niemand vorher versprochen: Anti-Shake, 10MP und vor allem ein robustes, staub- und spritzwassergeschützes Gehäuse unter 1000 EUR. Und die Pentax Modelle sind schön handlich, wie meine A1. Ich bin sehr gespannt, ob das meine Neue werden könnte. Ansonsten heisst es weiter abwarten ... |
Was ich mir immer gewünscht habe ...
... scheint es (fast) alles bei der Pentax K10D zu geben. Ich habe mir gerade den ausführlichenProspekt durchgelesen - und was es da zu sehen gibt, begeistert mich. Die K10D bietet praktisch alles, was sich auch bei a100 findet und dazu noch Einiges mehr:
- semi-professionelles Gehäuse (Staub- und Spritzwasserschutz) - Pentaprisma - DA-Konverter mit 22 Bit - Batteriegriff optional - ISO-Automatik (Blende und Zeit werden fest eingestellt, Kamera steuert Belichtung über Wahl der Empfindlichkeit) Wenn jetzt bei Pentax das Objektivangebot nicht noch dünner wäre als bei Komi/Sony, könnte ich wirklich schwach werden. Zumal der Preis von 899 Euro für den Body eine echte Kampfansage an Sony ist. Alle, die einen Scheck von Runtime erhalten haben, bekommen meiner Meinung nach eine bezahlbare Alternative mit der K10D. Ich werde sie auf jeden Fall in den nächsten Wochen penibelst im Auge behalten. - Anaxaboras PS: weiß eigentlich jemand, wie gut das Blitzsystem (P-TTL) von Pentax ist? Gibt es da auch dieses lästige Problem mit den zugeniffenen Augen? |
Noch`n Link:
http://www.dpreview.com/articles/pentaxk10d/ Da könnte ich schwach werden.Und diese tollen Pancake Objektive. http://www.digitalkamera.de/Info/Pen...iv_an_3506.asp Gruß georges |
Eines ist klar:
Wenn diese Pentax Bilder auf gleichem Niveau der Sony oder gar höher liefert, dann muß sich die Alpha warm anziehen! Für mich kommt sie definitiv in Frage - das kleine Objektivsortiment ist im Moment nicht so furchtbar für mich. Bis ich das Geld für ein großes Objektivsortiment habe, wird es schon ein paar Objektive mehr geben :) Immerhin machen sie ernst, was US-AF angeht. Da hat Sony bei seiner aktuellen Reihe ja offensichtlich gezögert (warum eigentlich?). Was mich noch interessieren würde: Blüht Pentax nach der Samsung übernahme das gleiche wie Minolta? Mein Fotohändler meinte, dass über kurz oder lang geplant wäre, Pentax als Marke einzustampfen. Mit allen Folgen für Service, Ersatzteile und Zubehörverfügbarkeit wie wir es gerade mit Sony / Minolta erleben. Dass Pentax dann wohl kaum einen neuen Body und US-AF Objektive an den Start bringen würde ließ er als Argument nicht gelten ("Das war schon lange entwickelt, und jetzt wird es halt verkauft solange es geht" = bis Pentax dicht gemacht wird und Samsung drübergeklebt wird). Weiß da jemand Bescheid? Gibt es da Gerüchte / offizielle Ankündigungen von Samsung? |
Re: Was ich mir immer gewünscht habe ...
Zitat:
Ich finde die K10D auch sehr interessant, aber das AF-Objektivangebot bei Pentax macht mich nicht sehr an (und wegen einer netten Kamera wechsle ich sicher nicht das System). Mal sehen, wie sich das entwickelt, es sind ja auch neue Ultraschallobjektive angekündigt. |
Koch hat die Pentax heute im Angebot, 929 Euronen und mit Kit-Linse (18-55 oder so was) 999,-- Euro.
Gruß Frank |
Pentax und Blitz
Zitat:
Ein Gerücht (nach unten scrollen) besagt, dass Pentax im kommenden Jahr eine Reihe hochwertiger Objektive - darunter lichtstarke Teles - bringen wird. -Anaxaboras P.S. Habe gestern mit meiner 7D gefotet. Die Schwarze läuft wie am Schnürchen und mit den Bildern war ich sehr zufrieden. Es ist also noch lange nicht abgemacht, ob ich mich von ihr trennen werde. Aber wenn, dann ist die Pentay K10D bei der Ausstattung und dem Preis ein heißer Kandidat für mich. |
Re: Pentax und Blitz
Zitat:
EDIT: ich sehe gerade bei Dpreview, die K10D scheint wohl nur noch P-TTL zu können. Dazu findest du in http://forum.digitalfotonetz.de/ sicher Erfahrungsberichte. |
Von diesem Dynax Blitzproblem hab ich schon viel gelesen. Wie ist das? Es braucht ja für ADI bzw. TTL einen Vorblitz um die Lichtmenge und/oder die Distanz zum Motiv ausmessen zu können. Ist dieser Vorblitz bei den Minoltas sichtbar?
Das Problem wär mir bis jetzt noch nicht über den Weg gelaufen... MFG |
Zitat:
die Pentax ist schon interessant. Allerdings stehen ihren zwei Vorteilen, die ich sehe (ein bisserl Gummi als Dichtung und nen Batteriegriff - hab ich noch nie gebraucht) doch auch ein paar Nachteile entgegen: - älteres Belichtungssystem (16 Waben wie noch zu KoMi-Zeiten) - AF-Funktionen (weniger flexibel, z.B. kein DMF) - Objektiv-Sortiment - noch größere Zukunftsängste als bei Sony Von der Bildqualität her wird sie nicht besser oder schlechter als die Alpha oder die D80 sein - die sind alle einfach nur ein bisschen anders abgestimmt. Also für mich wiegt ein bisschen Gummi im Gehäuse (nicht mal in den Objektiven) und ein Batteriegriff nicht die Vorteile der Alpha auf. Wenn ich mal alle neuen Modelle unterhalb der magischen 1000€ nebeneinanderstelle (E 400, D80, EOS 400D, K10D, A100), dann stelle ich rein von der (bisher bekannten) Papierform fest, dass die Nikon irgendwie am unattraktivsten aussieht. Aber gut sind die sicher alle, mit Vor- und Nachteilen. Grüße Falk |
@falk
Das siehst du aber etwas zu ungenau. Die Belichtungsmessung mag zwar nicht mehr State of the Art sein, wirds aber tun. Brauchts da echt mehr? Dafür gibts: -einen effizenten internen Stabi (laut Datenblatt bis zu 4 Stufen) -ein zweites Bedienrad und damit sicher auch direktre Bedienungsmöglichkeiten -einen grossen und hellen Pentaprismensucher -ein stabiles und abgedichtetes Magnesiumgehäuse -ein weit überlegenes Autofokusmodul (11 AF Sensoren mit 9 Kreuzsensoren!!) -wer braucht DMF wenn alle neueren Objektive es erlauben direkt in den Fokusbetrieb einzugreifen -bald kommen die ersten Ultraschallobjektive wo bei Sony noch nix in Sicht ist -es gibt zwar momentan nicht viel neue Gläser, aber es lässt sich gebraucht alles abdecken und gibt sehr viel Altes mit voller Kompatibilität bis zurück in die 60er; ausserdem hats ja auch die Fremdhersteller -wenn ich mir die neue D80 und die alten Pentaxe ansehe, wird das Rauschverhalten der Alpha weit überlegen sein -der Preis könnte auf D200 niveau sein, ist er aber nicht ;-) -die sind etwa in ähnlicher Situation wie Komi vor einem Jahr: Samsung als Partner und grösster Kaufinteresssent der das Bajonett eh schon mit umgelabelten Pentaxen mitbenutzt Wenn ich jetzt neu in ein System einsteigen müsste, wüsst ich genau welche Kamera es werden würde. MFG |
Wenn ich mir die Abbildungen der Pentax so ansehe, kann ich nirgends einen Bedienknopf für ISO und Weißabgleich entdecken.
Bin ich blind oder gehen diese Einstellungen tatsächlich nur über das Menü? Das Fehlen dieser Knöpfe wäre für mich als "handlingverwöhnter" D70 sowie A1 User echt ein Killerargument gegen die Pentax. Viele Grüße, Olli |
ISO, WB, etc gehen über den "Function" Knopf auf der Rückseite,
nicht über das Hauptmenü. Guckst Du hier --> CLICK Gruß - Dieter |
Zitat:
welche denn ? ':roll:' Falls es die K10D sein sollte .... genau die ist derzeit mein Favorit, wenn meine D7D nicht mehr reparabel ost. bis denn joergW |
und es gibt einen dedizierten Knopf für RAW-Aufnahmen ...
... der an einer unmöglichen Stelle vorne am Body sitzt. Dennoch eine gute Idee. Ich fote derzeit fast nur in RAW - würde das aber sicher auf schwierige Motive beschränken, wenn ich an der 7D schnell umschalten könnte.
Dennoch: Von der Bedienung her dürfte die 7D unerreicht sein (irgendwo wurde sie einmal als Macintosh unter den DSLRs bezeichnet). Aber vom Preis her darf man die K10D ja nicht mit der dicken Scharzen sondern nur mit der a100 vergleichen. Und wenn die Kamera da hält, was die Papierform verspricht - da muss sich Sony aber warm anziehen. Ach ja, und neue Objektive wird es auch geben - wie auf der Website von Pentax nachzulesen ist: Zitat:
-Anxaboras |
Zitat:
Die EOS 400D ist schon mal wegen des für mich (und viele andere auch) viel zu kleine Griffwulstes ein Witz... Die verfügbaren Objektive würden mir aber schon gefallen... Die Oly E 400 ist auch nicht mein Ding... zu klein und vor allem zu kleiner Bildsensor --> zu viel Rauschen und ein imho ziemlich unattraktives Objektivangebot (entweder günstig und lichtschwach oder unbezahlbar und lichtstark) Die A100 liegt extrem schlecht in meiner Hand --> unbrauchbar Und die K10D... Hört sich gut an... Aber mit lichtstarken Zooms und gebrauchten Objektiven siehts nicht besonders gut aus... Und die D80:anscheinend guter Sucher, super AF, vermutlich besseres Handling (zumindest fand ich die D50 und D70s um Welten besser als eine EOS 350D)... Und das Objektivangebot ist auch ordentlich, auch wenn es bei bezahlbaren gebrauchten und lichtsarken Telezooms schlechter aussieht... |
... bei mir wird es jetzt ernst.
Ich habe soeben meine D7D "beerdigt", also das Rückabwicklungsangebot von Runtine angenommen. Einzig meine Zubehör- und Objektivpalatte lassen mich nochmals über die Alpha nachdenken ( ein erstes befummeln hatte keinen Funken überspringen lassen ) bis denn joergW |
'n Abend,
Zitat:
Zitat:
Aber ist ne schöne Erklärung, warum KoMi der D7D ein Hinterteil aus Vollplastik spendierte - wegen dem Stoßschutz! :cool: ;) Sony sagt Blendenstufengewinn 2-3,5 durch SSS, Pentax 2-4 durch SR. Ich glaube, das nimmt sich nichts. Sensor ist der gleiche CCD von Sony. Was ein 22 Bit A/D-Wandler bringt, wenn das RAW dann doch in 12bit gespeichert wird, kann mir bestimmt jemand erklären? :roll: Batteriegriff gibts ja jetzt auch schon den ersten für die Alpha. Also vom Body her sehe ich (rein papiertechnisch) Sony und Pentax etwa gleich auf. SSM-Objektive gibts übrigens sehr bald zwei absolut erstklassige von Sony, auch wenn die vom Preis her erstmal für mich nicht in Frage kommen. Für Sony spricht einfach das Objektivangebot. Minoltas, Sony, Zeiss und der ganze Rest. Wenn ich die Alpha noch nicht hätte - ich würd sie immer noch kaufen. Die anderen sind aber auch nicht schlecht, nur bei Nikon ist irgendwie das Paket am schlechtesten. Teuer, kein Staubrüttler wie bei der Canon, kein Wackelschutz. Griffgröße identisch mit der Alpha, auch kein Argument. Teure Objektive. Was spricht für sie? Evtl. der AF? |
Zitat:
M.E. ist die Pentax von der Papierform (praktische Erfahrungen gibt es ja noch nicht) ein Stück über der Alpha anzusiedeln (auch wenn Du es als absoluter Alpha-100-Fan nicht so siehst). Allein schon die Abmessungen, das Gewicht, der Pentaprismensucher, der herstellereigene Batteriegriff und die AF Sensoren lassen eigentlich keinen direkten Vergleich mehr zur Alpha 100 zu - ich würde sie schon fast auf Augenhöhe mit der Canon 30D oder der Nikon D200 ansiedeln - nur ein Stück günstiger! Außerdem habe ich zu analogen Zeiten mit der Pentax ME Super sehr gute Erfahrungen gesammelt. Gruß Detlef |
Beim Magnesiumgehäuse muss ich mich mich wirklich verlesen haben....
Aber meiner Ansicht ist das Objektivangebot von Pentax auch nicht uninteressant. Da kann ich Problemlos uralte, dreckgünstige MF oder AF Perlen an die K10D setzen und die gehen ohne Einschränkungen. Dann gibts zumindest gebraucht oder neu vom klasse Standartzoom über Teleobjektiv mit F2.8 bis zu hauseignen APS-C Objektiven alles. Dann hätten wir noch sehr interessante, kleine optisch spitzenmässige Objektive wie die Pancakes. Dann hätten wir noch die die klasse Tokina/Pentax Neuentwicklungen welche jetzt nach und nach die meisten mit einem Ultraschallmotor gebaut werden. Und dann gibts noch die Fremdhersteller wie Sigma und Tamron. Die Sigmas sollen ja laut Gemunkel jetzt auch alle mit HSM für Pentax kommen. Also beim Objektivangebot seh ich keine Nachteile. Klar es gibt von Minolta und neu von Sony auch die zwei SSM, aber die sind ein klein wenig teuer. :roll: Ausserdem sollte Sony mal Flagge bekennen und ihre neuen Objektive gleich alle mit SSM bringen. Weiterhin wären ein paar Sigma HSM auch nicht zu verachten. Und wo sind die Tokinas? Ich hab für die Canon das neue Tokina 100mm Macro und das ist optisch und haptisch einfach nur sahne und war günstig. Das neue 12-24mm Tokina hat ich auch schon auf der Canon. Das ist optisch gut und haptisch eine Granate. Was will man für diesen Preis mehr? Da muss sich bei Sony noch was tun. Sicher die Zeisse werden auch interessant, aber die Preise welche die und die neuen besseren Sonys so kosten sind schon eher grausig. Sicher ich hab inzwischen auch ein paar nette Minoltaobjektive und diese will ich auch nicht loswerden. Wenn die D7D eingeht und es keine Teile gibt, werd ich mir auch eine Alpha holen müssen. Ich hoffe aber auf einen späteren Tod und auf eine spätere Alpha. Die Nikon D80 find ich nicht uninteressant. Der gute Pentaprismensucher der D200 (D7D Niveau) mit dem sehr guten AF Modul der D200. An dieses AF Modul kommt in der Klasse wahrscheinlich auch nur das der K10D ran (Das muss es aber auch erst zeigen). Dann noch ein stabiles Plastikgehäuse für Männerhände und ein Rauschverhalten welches die Alpha 100 alt aussehen lässt. Auf einen "Marketing" Staubschutz kann man verzichten. MFG |
Also eine Pentax *istDs werde ich mir wohl nicht mehr kaufen - ich hab die nämlich schon lange
Was die neue dSLR-Technik betrifft damit, bin genauso zufrieden wie mit meiner uralten Pentax-Technik (MX, ME Super, Z1, SMC Objektive). Natürlich gibt es immer was Besseres: Jetzt z.B. die Samsung-Varianten der Pentax-Kameras, und dann die brandaktuelle K10D (wär was für mich), und dann erstmal die angekündigte digitale Mittelformat-Kamera (wär mit zu teuer, und auch zu doll). Also mal sehen, vielleicht steige ich auf die K10D um, und dann gibts hier ne gebrauchte gute *istDs |
Die neuen Objektive machen den Wechsel zur K 10 noch verlockender.
http://www.photoscala.de/node/view/2162 Gruß georges |
Hat hier schon Jemand einen Erscheinungstermin (Außer 10/2006) parat, oder hat die Kamera sogar schon in der Hand gehabt?
Gruß Standman |
Zitat:
Liefertermin ist nachwievor ende Oktober/anfang November. |
Zitat:
Hallo bkx :? ... alles so weit weg.... und nach HH schaffe ich es morgen nicht. Wäre klasse wenn Du kurz Deine Eindrücke schildern kannst. Danke Stephan |
Zitat:
Mit der Kleinigkeit, daß weder Verfügbarkeit noch Preis fest stehen.... |
Zitat:
Es wurde ja immer behauptet, der AF von Pentax wäre lahm, aber bei der K10D war er mit allen verfügbaren Objektiven sehr fix, allemal reichlich schneller als D7D mit 28-75/2.8. In meinen Augen eine Traumkamera, sowas wünsche ich mir von Sony als D7D-Nachfolger. Einziges Manko: Der BG ist eine Katastrophe. Hier wurde scheinbar mehr Wert auf Design als auf Funktionalität gelegt. Der Griff ist viel zu schmal, meine Hand hat keinen vernünftigen Halt gefunden. Aber die Pancake-Optiken sind verdammt cool :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr. |