![]() |
Auflösung bei PS
Hallo Forumler,
Ich möchte meine Bilder in PS mit dem Freistellungswerkzeug bearbeiten. Dort gebe ich bspw. 10x13cm ein und dann? 300Pixel/ZOLL oder 300Pixel/CM :?: Möchte die Bilder danach bei meinem Ausbelichter anfertigen lassen (300dpi). Vielen Dank Tom |
Re: Auflösung bei PS
Zitat:
Grüße, Torsten. |
Hallo Tom,
die Bildgröße, die dir beim Öffnen standardmässig angezeigt wird sind 90,31*67,73cm bei 72dpi. Eine Änderung auf 300dpi ergäbe ein ausgedrucktes Bild von 21,67*16,26cm. Mit dem Beschneiden-Werkzeug gibst du den gewählten Ausschnitt vor, der u.U. auch skaliert wird, sodass die gewünschte Größe von 10x13cm bei 300dpi erreicht wird. Das geht schnell schief! Willst du exakte Werte ohne Skalierung gehst du am besten hin und rechnest die Bildgröße auf 300dpi (dots per inch/Pixel pro zoll) um: Bild->Bildgröße->Häkchen entfernen bei "Bild neu berechnen..:"->300dpi eingeben. Dann wählst du das Rechteck-Auswahlwerkzeug und gibst als "Feste Größe" 10 x 13cm ein. Ich hoffe, das war nicht zu kompliziert umschrieben!? :roll: |
Vielen Dank für die Antworten.
Also ZOLL. @Teddy, ich bin mal Deinen Weg gegangen. Mit dem Hochrechnen auf 300dpi sollen sicherlich Qualitätsverluste vermieden werden, richtig :?: Nur hab ich beim Rechteck-Auswahlwerkzeug keine Möglichkeit gefunden die "Feste Grösse" einzugeben. Meintest Du vielleicht das Freistellungswerkzeug :?: oder bin ich blind :roll: Viele Grüsse Tom... ...der PS nicht zum ersten Mal nutzt aber immer noch keine Ahnung hat :cry: |
|
...also doch blind :oops: :oops: :oops:
Dank Dir Tom |
@Teddy.....du irrst
er meinte den darunter den Freistellwinkel dort kannst du beliebige Größen ...UND 300Dpi(Zoll) eingeben und bekommst in einem schritt ...das richige Bild (natürlich nur solange man innerhalb der "richigen" Ausgabegröße liegt) ...bei der Rechteckmaske...kannst du zwar Größen ...aber keine DPI eingeben:)) Mfg gpo |
Zitat:
|
Zitat:
Beispiel (die Bilder wurden entgegen den Angaben für die hiesige Darstellung verkleinert!): 1.) Gesamtbild (3008x2000px, 72dpi, 106,12x70,56cm) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../aPICT8569.jpg 2.) Ausschneidenwerkzeug mit Rahmen um den Kopf Ergebnis: 1535x1181px, 300dpi, 13x10cm http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...aPICT8569b.jpg 3.) Ausschneidenwerkzeug mit Rahmen um das ganze Tier Ergebnis: 1535x1181px, 300dpi, 13x10cm http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...aPICT8569c.jpg Nun sollte jeder erkennen, dass unmöglich zwei verschiedene Ausschnitte (2 und 3) ohne Skalierung die gleichen Daten haben können, oder? Du hast zwar, egal welchen Rahmen du ziehst, ein Bild mit 13x10 und 300dpi, doch muss das Bild u.U. extrem skaliert werden um diese Vorgaben zu erreichen. Daher meine ich ist das Ausschneidenwerkzeug mit Vorsicht zu gebrauchen. 4.) Rechteckmaske, Fest Größe 13x10cm (Bildgröße unverändert bei 72dpi belassen!) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...aPICT8569d.jpg 5.) Rechteckmaske, Fest Größe 13x10cm (Bildgröße zuvor auf 300dpi umgerechnet) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...aPICT8569e.jpg Wenn man ohne Skalierung, sprich Verluste(!), einen Ausschnitt haben möchte ist der Weg über "Bildgröße auf 300dpi einstellen (nicht neu berechnen!!!)" und "Rechteckmaske" der sichere Weg. @gpo Mein Screenshot bezog sich auf die Rechteckmaske, da darauf seine Frage abzielte. Da man dort keine dpi eingeben kann stellt man eben zuvor über Bild/Bildgröße die 300dpi ein. Beim Ausschneidenwerkzeug verwende ICH nie dpi- und Größenangaben um Skalierung zu vermeiden. Ich nehme es wirklich nur um den reinen Ausschnitt zu bestimmen. Die Größenanpassung nehme ich anders vor. |
Zitat:
Zitat:
Du hast ein Bild in b x h px mit x dpi. Nun möchtest Du aber das Bild (oder einen Ausschnitt daraus) in der Größe b' x h' px mit der Auflösung x' dpi haben. Ob skaliert werden muss, ergibt sich aus den tatsächlichen Werten. Es ist aber in diesem Zusammenhang auch völlig schnurz, denn Vorgabe ist nicht: Größe verändern ohne Skalierung sondern eben: Bild von Format A auf Format B bringen. Am praktischen Beispiel: Das Bild hat frisch aus der Kamera 3000x2000px und 72dpi. Nun möchtest Du es ausbelichten lassen, und zwar im Format 30x20cm. Dabei ist die Vorgabe des Ausbelichters 200dpi. Also gibst Du jetzt oben beim Crop-Werkzeug eben genau diese Daten ein, und PS rechnet das Bild so um, dass es danach genau 30x20cm bei einer Auflösung von 200dpi. Das entspricht dann 2362x1578px, wobei das explizit gar nicht gefragt ist. Du kannst eine Skalierung nicht vermeiden, indem Du das in Einzelschritten aufdröselst. Wenn skaliert werden muss, dann skaliert PS, wenn nicht, dann lässt es das sein. Wenn Du 100x100px @ 100dpi auf 100x100px @ 200dpi bringen willst, muss nicht skaliert werden, dabei wird nur die Ausgabegröße geändert. Wenn Du 10x10cm @ 100dpi auf 10x10cm @200 dpi bringen willst, dann muss skaliert werden. Und wenn Du jetzt zuerst die Auflösung hochrechnest, also 100dpi -> 200dpi ohne Neuberechnung, dann hat das Bild danach nur noch 5x5cm. Wenn Du es dann auf 10x10cm bringen willst, dann musst Du skalieren. Wenn Du 10x10cm @ 100dpi auf 5x5cm @ 200dpi bringen musst, dann nicht skaliert werden. Denk' Dir das nochmal ganz genau durch... |
Zitat:
Lies nochmal! Skalieren bedeutet immer einen Qualitätsverlust. Und wenn ich schon skalieren muss, dann lass ich das nicht durch ein Automatik von PS erledigen, zumal die Werte durch mich nicht beeinflussbar und lediglich in Abhängigkeit des gewählten Ausschnittes gewählt werden. Darauf bezog ich mich, als ich sagte "Da kann leicht was schiefgehen:" Ich denke, wir sind uns einig, dass es Tools gibt, mit denen eine Skalierung genauer und sauberer zu machen sind, oder? Wenn man darauf jedoch keine Wert legt, dann kann man das Ausschneidenwerkzeug unter Vorgabe der gewünschten Werte ja durchaus nutzen. Dafür ist es da. Nur dann muss man halt damit leben, nicht die sauberste Mehode gewühlt zu haben und damit u.U. Einbussen in Kauf nehmen. |
Ich noch mal
@Teddy (@all) wenn ich nach Deiner Methode vor gehe und das (300pix/zoll-) Bild z.B. mit 10x13 cm auswähle und freistelle, und danach unter Bild -> Bildgrösse nachschaue stehen dort nie die 10x13cm sondern nur Näherungswerte :( . Das bringt mir beim Ausbelichter (expressphoto :top: ) vermutlich weiße Ränder. Wieso ist das so :?: Gruß Tom OT: @meshua Dein Geburtstag ist interessant (siehe Profil) ;) |
Zitat:
keine Ahnung was du gemacht hast, aber ich beschreibs nochmal: Ich habe hier beim Ausschneiden-Werkzeug die gezeigten Werte eingegeben: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...schneiden1.jpg Dann einen Auschnitt gemacht und unter Bild/Bildgröße stehen folgende Angaben: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...schneiden2.jpg Hast du etwas anders gemacht??? |
Zitat:
Vielen Dank für die Hilfe die Du und alle anderen hier mir gegeben habt :!: War sehr lehrreich :top: . Viele Grüße Tom |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
2. Es geht überhaupt nicht um das Skalieren, sondern ein Bild von Format A nach Format B zu bringen. Ob dabei skaliert werden muss, ergibt sich aus den Zahlen. Zitat:
Zitat:
|
Gut Dennis,
ich würde sagen: Belassen wir es dabei ;) Viele Wege führen nach Rom. Und welcher nun der "bessere" oder praktikablere ist, sollte der Anwender für sich entscheiden. Ich habe aus den beschriebenen Gründen "meinen" Weg gefunden, du den deinen. Nur diesen Punkt hätte ich noch gern erläutert: Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Dennis,
ich denke wir kommen so nicht weiter. Wir reden irgendwie aneinander vorbei und das permanent. Ich würde mich freuen, wenn du in Marburg dabei wärst. Dann könnten wir am lebenden PC das ganze durchspielen. So würde meine Argumentation vielleicht verständlicher als ich es hier scheinbar rüberbringen kann. Asche auf mein Haupt... Schau dir bitte nochmals meine Bildbeispiele auf der letzten Seite an, speziell die Auschnitte (Bilder 2 und 3). - Beide wurden aus derselben Vorlage ausgeschnitten. - Beide haben 300 dpi - Beide sind 10x13 cm groß - Beide haben dieselbe Anzahl an Pixeln Beide Bilder wurden automatisch skaliert um die gewünschte Ausgabegröße zu erreichen. Das lässt sich nicht vermeiden. In welchem Umfang, kann man hier nur schätzen, da der Ausschnitt lediglich durch einen willkürlich gezogenen Rahmen begrenzt wurde. Bild 2 wurde in jedem Fall deutlich heftiger skaliert und hat so auch eine deutlich schlechtere Qualität als Bild 3. Was ist daran so falsch??????? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |