![]() |
Die nächste Alpha
Ich habe gerade meine Glaskugel geputzt und plötzlich überkam es mich:
Sony Alpha 10 Sensor: CMOS mit 18 MP, vielleicht sogar 22 MP im KB-Format (verbessertes Design des D2X-Sensors, anderthalbfache Größe) Shooting Rate: 5 fps, mit Crop auf 12 MP 7 oder 8 fps Vollmetallgehäuse aus Magnesiumlegierung Bedienungskonzept und Gehäusedesign angelehnt an die D7D Einführung zur PMA 2007 zum UVP von ca. 2000 €, evtl. begleitet von der Einführung eines neuen Blitzsystems. Ob die auch an einem Live-Preview arbeiten? Ich hoffe nicht für dieses Modell. Was sagen denn eure Knochen/Reiskörner/Wolken/Sterne/Kaffeesätze? :lol: |
Re: Die nächste Alpha
Zitat:
|
:shock: Mann, mann, das ging aber fix. :top: Sorry für die falsche Ecke.
|
vollformat glaube ich auch.
Ich denke dass Sony einen direkten Konkurrenten zur Canon 5D platzieren wird. Ich vermute auch, dass die Tage des alten Blitzsystemes gezählt sind, das ist mittlerweile mit Abstand das älteste Blitzsystem am Markt. PETER |
Zitat:
|
Das würde ich auch gerne wissen. So wie die momentane Gerüchtelage ist, rechnen wir zur Photokina ja noch nicht mit einer großen :alpha:
Vielleicht passiert ja in Richtung Blitze was. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass Sony die Photokina ohne irgendwelche Knallbonbons verstreichen lässt. PETER |
Re: Die nächste Alpha
Zitat:
Es kommt übrigens eine überarbeitete Version des D9 Verschlusses zum Einsatz, welcher Blitzsynchronisation bis 1/500s bietet. |
Zitat:
|
Re: Die nächste Alpha
Zitat:
Um aber mal den Ball aufzufangen: ich glaube bei der nächsten Kamera weder an Vollformat, noch an ein grundlegend neues/geändertes Blitzsystem. Da bin ich mir eigentlich recht sicher. Unsicher bin ich, was den Termin der neuen Kamera angeht, evtl. ist PMA 2007 sogar noch zu optimistisch (und ein "Photokina-Knallbonbon" erwarte ich schon gar nicht). Warum: ich glaube nicht daran, daß Minolta schon den Nachfolger der 7D fertig in der Schublade hatte - so wie die Alpha. Darum muß Sony bei null anfangen und uns könnte etwas ganz anderes erwarten, von dem manche evtl. sehr enttäuscht sein werden. Oder es folgt "nur" sowas wie eine renovierte D7D: sehr ähnliches Gehäuse und Bedienkonzept (mit etwas Sony-Kosmetik), mit wenigen technischen Änderungen ("Anti-Dust", DRO) und dem Sensor der Alpha 100 (vielleicht mit ISO 3200, wie bei der D200 - wie das dann aussieht, ist eine andere Frage). Also quasi das gleiche wie bei D5D -> Alpha 100, nur eben ausgehend von der D7D. Evtl. wird ein Kit mit dem CZ 16-80 geschnürt. UVP Gehäuse: 1400-1500 €, CZ 16-80 Kit: 2000-2100 €. Nennt mich Pessimist ;) |
Zitat:
Da gleich einen neuen hinterherwerfen? Nene, zu früh. Außerdem ist das größte Problem ja die Kamera, bei den Dimages gehts ja ohne Lidschlussproblem! Zitat:
Tobi |
Re: Die nächste Alpha
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Genau dasselbe wird Sony vermutlich mit der nächsten Kam versuchen. Mit einer "Me too"-D200 wird das kaum gelingen. Wenn man sich noch klarmacht, dass Sony auch der Hersteller des 12-MP-CMOS-Chips der D2X ist, der wiederum schon zwei Jährchen auf dem Buckel hat, dann ist der Schritt zu der von mir oben aufgeführten Konfiguration nicht mehr weit. Deshalb bin ich da optimistisch! Und ich glaube, die Kamera wird nicht ein direkter Konkurrent der Canon 5D, sondern ihrer Nachfolgerin. :cool: |
Zitat:
Nur leider eben nicht an den digitalen Dynaxen und Alphas, weil die noch diesen dämlichen Vorblitz benötigen.:flop: Das heutige Minolta-Blitzsystem (HSS und wireless seit Dynax xi) war ca. 9 Jahre auf dem Markt, als Canon etwas Vergleichbares brachte (wo habe ich das nur wieder gelesen, kopfkratz :lol:, ach ja, bei Gary L. Friedman). Also müsste es doch auch möglich sein, die Messung "online" wie bei den analogen als Ergebnis der Reflexion auf dem Film auch auf dem CMOS?-Sensor zu realisieren. Das wäre allerdings dann wohl nur mit neuer Kamera möglich, und es wäre doch schon toll, wenn die alten 5600/3600 HS (D) dann noch kompatibel wären. Übrigens hatte ich vor wenigen Tagen das Erlebnis, dass auf einer Feier mit einer Nikon D100 und SB??? fotografiert wurde. Der Vorblitz sorgte dafür, dass ca. 30% der fotografierten Personen die Augen geschlossen hatten. Nein, die haben nicht alle geschlafen ;) . Also nicht nur ein KoMi-Problem. :shock: @ Jens N. Ich glaube sogar, dass KoMinolta schon die D9D (so gut wie) fertig hatte, dann kam aber die Sony-Bremse. :shock: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die Dimages hatten da auch eine kürzere Pause zwischen. Tobi |
Zitat:
Allerdings klappt da nach dem Messblitz auch kein Spielgel hoch und die Verschlusstechnik ist ja auch etwas anders. :cry: Aber einen neuen Blitz benötigt man zur Verkürzung dieser Pausenzeit m. E. auch nicht. Nochmal zum Nikon-Vorblitz: subjektiv empfinde ich zumindest bei der D100 und SB-xyz (es war kein 600 bzw. 800) keinen spürbaren zeitlichen Unteschied zu KoMi. Kann das ein Nikon-Besitzer bestätigen? :?: |
Zitat:
|
Re: Die nächste Alpha
Zitat:
Gruß |
Ja OK, "von null" war vielleicht etwas übertrieben. Aber ich denke, sie werden mehr selber entwickeln müssen als bei der Alpha. Oder sie nehmen wie gesagt einfach die D7D (warum auch nicht?) und renovieren sie etwas.
|
Auf jeden fall gibt es im Moment noch erschreckend wenig Gerüchte, Sicherheitslecks, Erlkönigaufnahmen usw. wie man es auch von den anderen Herstellern und der Vorstellung der A100 kennt. Deswegen fürchte ich wird es wohl zur Photokina nix mit der Vorstellung einer neuen DSLR von Sony :-(. Vielleicht gibt es ja neue Linsen? Wobei ja die 20 Angekündigten noch nicht mal lieferbar sind. Ich fürchte also mal das wir KoMiSo `niker bei der Pk leer ausgehen :cry: Drücken wir mal die Daumen das ich nicht recht habe :cool:
Grüße Bastilo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr. |