![]() |
Erklärungen zum Error58
Hier mal ein Link zum Nachbarforum. Dort
hat Matthiaspaul sehr anschaulich und ausführlich Informationen zum Error58 aufgezeigt: ERROR 58 |
Wobei ich mal erklärt bekam, dass die Verschlüsse definitiv nicht gewechselt werden, auch wenn das so im Handbuch steht.
PETER |
Zitat:
Ich kann schon verstehen, dass der Service die Kosten niedrig halten will, und das darum unterlässt, aber gut ist das sicherlich nicht. Das steht bestimmt nicht aus Spaß im repair manual. Tobi |
Zitat:
darfst Du die Quelle dafür nennen? :shock: Wenn der nämlich nicht mit getauscht wird, ist wohl ein Eingriff an der Verschlussmechanik erforderlich. Und wenn ich mich nicht ganz täusche, haben User auch schon nach erfolgter Reparatur berichtet, dass auf der (damals noch) KoMi-Rechnung "Verschluss getauscht" stand. Oder habe ich das nur geträumt? :oops: Ich zitiere noch mal kurz: Zitat:
|
Hallo zusammen,
ich hatte meine 7D im Mai 2006 beim KoMI-Service in Bremen wg Error 58 und laut Reparaturbeleg sind damals auch die Verschlüsse getauscht worden. Ich hatte die Kamera selbst hingebracht, da ich nicht so weit von Bremen entfernt wohne. Konnte Sie aber nicht am gleichen Tag wieder abholen, da die Reparatur sehr zeitintensiv war. Sie wurde mir 2 Tage später per DHL zugeschickt. Wie ich damals fand ein toller und schneller Service. Viele Grüße Peter |
Hallo auch!
Sehr merkwürdig diese ganze Geschichte mit dem ERROR 58. Da baut Minolta seit Jahren Spiegelreflexkameras, die auch durchaus robust und haltbar waren und ausgerechnet am Verschluss, der ja nun keine Neuheit einer DSLR ist schleicht sich so eine Schwachstelle ein. Da könnte man ja glatt meinen die Kameras seien doch schon von SONY entwickelt worden und die SONY-typische Sollbruchstelle, war einfach zu schwach ausgelegt :lol: OK, aber genug Blödsinn geschrieben... Was mich eigentlich interessiert: Existiert das ERROR-58-Problem nur an den DSLRs? Oder sind davon evtl. auch die DYNAX 9 und DYNAX 7 betroffen? Wurden für die DSLRs wirklich neue Bauteile entworfen. Und noch ne Frage: Wenn man dem lummerigen Bauteil ne Freude durch ein simples ON/OFF machen kann. Hilft das dann präventiv? Wie oft sollte man die Cam dann mal aus dem Schlaf wecken? Einmal am Tag, einmal die Woche, einmal pro Monat? Wäre doch nicht schlecht wenn der Service sich dazu mal äußern würde um den Schaden zu begrenzen. Es wäre zwar lästig aber durchaus machbar. Die Klimaanlage im Auto sollte man ja auch in regelmäßigen Abständen benutzen. Gruß Ivo |
Zitat:
Folglich schaltete ich die Kamera nicht ab, und ich hatte keine Probleme. Ob dies jedoch eine gute Methode ist, dass Problem zu umgehen, bezweifle ich aber... |
Zitat:
Gruß |
Hallo,
in dem o.a. Thread steht, dass der Fehler ab 11/2005 im Reperaturhandbuch vermerkt ist und es seit dem modifizierte Ersatzteile mit der Endung "02" gibt. Kann man aus dieser Angabe rückschließen bis zur welcher Seriennummer die Kameras mit den unterdimensionierten Bauteilen ausgestattet wurden? |
Zitat:
Es wurde hier und auch anderswo bereits häufiger der Hinweis gebracht, dass die Seriennummer keine Rückschlüsse auf den Produktionszeitraum zuläßt! |
Zitat:
Gruß |
Zitat:
Also wird auch sicher bekannt sein, ob und seit wann die Gerätemodifikation mit den neuen Teilen stattfand. Aber wir Kunden sollen es wohl auch besser gar nicht wissen. :flop: |
Hallo auch!
Zitat:
Gruß Ivo P.S.: Weiß jemand inzwischen ob das Bauteil auch in der analogen D7 verbaut ist? |
Zitat:
Zitat:
Egal wie: solange SONY diese nicht zur Hand hat oder nicht auswertet, bleibt es beim Spekulieren ab wann verbaut ... bei allen verbaut ... was auch immer ... etc. Gruß |
Zitat:
Gruß |
Zitat:
Ich benutze schon seit Jahren die DYNAX 9 - eine äußerst robuste und professionelle Kamera. So einen Kiki wie bei der 7D kenne ich gar nicht. Auch bei meiner 700si sind keine Veschlussfehler aufgetreten. Früher hatte ich Rollei - da kenne ich solche Servicestories zu genüge. Damals habe ich die Marke gewechselt. Nun hat mich die Zeit wieder eingeholt mit der 7D. Sollte ich reagieren wie damals??? Übrigens hatte ich zwischendurch die DIMAGE A1 und die A2 - beide auch ohne Probleme. Die 7D stufe ich mal als Minoltas ersten (und letzten) Versuch ein. Leider mit Kinderkrankheiten. Leider hat die Firma keine Möglichkeit mehr es wieder gut zu machen. Ob SONY den Karren herausreist werden wir sehen. Nötig hätten die es jedenfalls. Ich fotografiere jedenfalls schön Problemlos mit meiner DYNAX 9... Gruß Andreas |
Zitat:
Der Verschluß ("SHUTTER ASSY") der Dynax 7D an sich ist meiner Einschätzung nach auch überhaupt nicht defekt oder besonders anfällig. Ich interpretiere das jedenfalls so, daß der Verschlußtausch nur eine konstruktive Folge dessen ist, daß die Baugruppe "AF CHARGE ASSY" getauscht werden muß. Der /eigentliche/ Fehler liegt also in letzterer Baugruppe, nur wird entweder durch den Fehler der Verschluß in Mitleidenschaft gezogen oder es paßt eben konstruktiv nicht anders. Das Service Manual liefert dazu leider keine weiterführenden Informationen. Da es weiter oben in diesem Thread schon erwähnt wurde, daß wir "drüben" gerade eine Umfrage zum Error 58 an der Dynax 7D und Dynax 5D machen, poste ich bei dieser Gelegenheit vielleicht direkt auch noch die beiden Links: http://www.minolta-forum.de/forum/in...howtopic=14837 (Umfrage zur Dynax 7D) http://www.minolta-forum.de/forum/in...howtopic=14836 (Umfrage zur Dynax 5D) Falls Interesse besteht, seid Ihr natürlich eingeladen, mitabzustimmen, damit wir eine möglichst große Grundgesamtheit bekommen - das beträfe dann nicht nur die Leute, bei deren Kameras das Problem auftritt, sondern natürlich auch die, die gerade keine Probleme haben. (Abstimmen geht aber leider nur nach Registrierung, einfach Anschauen aber auch so als Gast.) Viele Grüße, Matthias |
Hallo !
Ich habe eigentlich diesen Thread immer ignoriert, muss jetzt doch mal näher hier mitfragen. Ich habe meine 7D ca. 13 Monate und hatte den Effekt nach längerer Nutzung, dass beim ersten Bild die Camera ohne Reaktion blieb. Nach Aus und An ging es wieder weiter. Ich hatte diesen Effekt ca. 5 mal in 12 Monaten und 10.000 Fotos. Meiner Meinung nach lag es am Akku. Für die paar mal lohnt es sich doch nicht die Kamera einzuschicken ? Dies wird doch dann gar nicht als Fehler angesehen ? Oder wie verfährt Ihr ? Was macht dann der Runtime-Service mit der Kamera ? Danke und Gruss Andreas |
Zitat:
Parts Modification List |
Zitat:
Tobi |
Wishmaster, meinst Du damit, dass der Error 58 ab einer bestimmten Seriennummer nicht mehr zu befürchten ist?
|
Zitat:
Sonst kann ich denen ja mal 'ne Kopie der Repair-Manuals gegen Kostenbeteiligung schicken. ;) Was aber viel wichtiger ist: das Datum dieser Dokumentation ist der 23.01.2006, da war doch was am 19.01.2006??? :shock: Also können wir wohl zumindest für die D7D davon ausgehen, dass alle Kameras noch ohne die modifizierten Teile, die den Error 58 beseitigen (sollen?), gebaut wurden. Auch die, die nach dem 19.01.2006 verkauft wurden, sind wohl schon 2005 produziert worden. :flop: Für die D5D stammt die "Parts Modification List against Error 58" übrigens vom 07.11.2005. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
den Firmen Seiko oder Copal. Wer hat den Verschluss der D7D hergestellt ? |
Zitat:
Fehlerauslösend für den Error 58 ist ja auch nicht der Verschluss, der aber auch ein anderer, sprich kleinerer als bei der Dynax 9 oder 7 ist, sondern die "AF charge baseplate". Warum der Verschluss bei Behebung des Error 58 mitgetauscht werden soll, bleibt wohl KoMis Geheimnis. Vermutlich muss dort eine Anpassung (mechanisch?) erfolgen. |
Zitat:
Gruß: Joachim |
Hallo zusammen,
irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass der Fehler bevorzugt bei der Verwendung von preiswerten Nachbau-Akkus auftritt. Da ich mir gerade einen Zweitakku für die D5D zulegen will: ist es also sicherer, das teure Original zu kaufen? Gruß Wolfram |
@Wolfram: Eindeutig nein. Mit den Akkus hat das absolut NICHTS zu tun.
|
Zitat:
keine Glaskugel, Tippfehler (korrigiert).: oops: Muss natürlich heißen 2005, wie auf der CD von P. Ganzel. Leider ist der Vertrieb inzwischen ja von KoMi untersagt worden. :flop: Bei der D7D war's übrigens der 23.01.2006, wie hier zu sehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Tobi, interessiert. |
OH NEIN, ich glaub es nicht. Ich hatte noch nie probleme mit meine 7D, aber nachdem ich heute über der err58 fehler gelesen habe, habe ich auch mal meine cam rausgeholt. Das erste bild war schwarz. Nach an und ausschalten war es immer noch schwarz :( Auch mehrmals an und ausschalten hilft nicht.
In sucherdisplay steht ERR beim einschalten. Ist das der berühmte ERR58 fehler? Mein größter sorge ist das ich in Brasilien wohne und es hier keine reparaturservice gibt:( Hilfe, was soill ich machen? |
Wo hast Du die Cam gekauft? Wann?
|
Zitat:
|
Dann aber flugs vor Ablauf der Gewährleistung fotemia anmailen, den Fehler als Mangel geltend machen und fragen wir vorzugehen ist.
|
|
Zitat:
Tobi |
Deja-vu....
Hallo zusammen,
eigentlich müßte KoMi ja mit unterdimensionierten Bauteilen Erfahrung haben: die Blendensteuerung der älteren Modelle ist ebenfalls sehr anfällig (betrifft nach meinem Wissen alle von der 2xi bis zur 505si, bei neueren weiß ich´s nicht). Grund: eine zu schwach dimensionierte Kunststoff-Nocke, die sich abnutzt... Sebi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr. |