![]() |
Wer ein 70-200/2,8 haben möchte...
Hallo!
...muss bei Sony dafür ungefähr 2400€ berappen. IMHO ganz schön viel Geld, und daher habe ich mal bei der Konkurrenz geschaut. Von Nikon gibt es ein 80-200/2,8, das so ziemlich das Pendant zum alten Minolta 80-200/2,8 zu sein scheint. Das kostet lediglich etwa 1000€, also noch nicht einmal die Hälfte des Sony-Objektivs. Es gibt auch noch ein 70-200/2,8 mit AF-S (=SSM) und VR, also stabilisiert, das kostet etwa 1900€. Bei Canon gibt es natürlich auch ein Pendant, ein 70-200/2,8 mit Bildstabilisator und Ultraschallantrieb. Das kostet etwa 1700€. Es gibt scheinbar ein ähnliches Objektiv auch noch unstabilisiert, das kostet 1200€. Kurzum: Sony ist mit Abstand der teuerste Anbieter, Nikon ist 500€ bzw. 1400€ günstiger und Canon ist 700€ bzw 1200€ günstiger. Ziemlich happiger Unterschied - man kann also, wenn man ein 70-200/2,8 braucht oder haben möchte, durchaus zu Nikon oder Canon greifen und kriegt das passende Gehäuse noch dazu (die D50 oder 350D sind bei den stabilisierten noch mit drin, bei unstabilisierten kann man auch noch ein besseres Gehäuse, die D200 zum Beispiel, bekommen.). Mich hat das ganz schön erschreckt. Wie will Sony mit solchen Preise große Marktanteile erreichen? Es gibt ja glücklicherweise noch das Sigma 70-200/2,8, das man wohl ab 850€ bekommt... Tobi |
Hmpff ... genau das ist gerade mein Problem ...
Du bestaerkst mich nicht gerade bei KoMiSo zu bleiben und die Wechsel-Gedanken nehmen wieder zu. Das Sigma scheint mir keine Alternative zu sein, da nur bedingt bis gar nicht Offenblenden-tauglich. Oder ist das bei dem EX DG anders als bei dem *einfachen* 70-210 f2.8 APO? |
Habe mir letzte Woche das Nikon 70-200/2.8 VR mit Ultraschallmotor für 2700.- Franken (etwas 1700 Euro) zu meiner neuen D200 geholt. Man sagt, es sei das teuerste Telezoom von Nikon in diesem Bereich.
Es sieht gegenüber dem Sony SSM schlanker (ehrlich gesagt etwas komisch) aus, ist aber ebenso schnell und leise wie dieses. Bin mir aber noch nicht so sicher, ob ich den VR im Objektiv besser mag, als den AS der D7D. Wird sich mit der Zeit zeigen. Optisch werden die beiden Optiken, wenn überhaupt, nicht weit auseinanderliegen. Sony wird seine Preispolitik sicher nochmals überdenken müssen. |
Ich habe letzte Woche den 5600-Nachfolger im Handel gesehen, VK 448,- €. Dazu fällt mir auch nichts mehr ein.
|
Ich will jetzt Sonys Preispolitik nicht verteidigen, die umgelabelten ehemaligen Minolta-Objektive (z.T. Tamron-Objektive) haben durch die vier Buchstaben SONY eine ganz schönen Preissprung hingelegt.
ABER: Jetzt die Preise der z.T. noch nicht am Markt erhältlichen Objektive mit den geizhals-Preisen anderer Hersteller zu vergleichen, ist doch ein wenig unfair, da die Preise für Sony meist der UVP entsprechen und nach Erscheinen der Objektive sicher noch etwas runtergehen werden. Das Nikon SWM VR 70-200 schlägt bei der UVP auch mit 2300,- zu Buche, das 80-200 hat kein SSM. Klar wird das Sony 70-200 nicht für 1000,- zu haben sein, aber das Minolta 70-200 hat auch immer um die 2000,-€ gekostet... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Tobi |
Sony behauptet ja, daß sie selbst bei obigen absurd hohen Preis immer noch draufzahlen. Der Preis ist wohl Prohibitiv, um jegliche nachfrage zu unterbinden. Da solch ein Objektiv von zentraler Bedeutung für die meisten Profifoter ist - ich seh die jedenfalls ständig mit solchen Dingern - , kann man sagen, daß Sony im professionellen Bereich keinen nennenswerten Marktanteil erreichen kann. Ich brauch so ein Objektiv nicht. Viel interessanter für mich sind handliche 70-300mm Objektive mit hoher Bildqualität und schnellem, präzisem AF. Während bei Sony da totale Fehlanzeige ist, gibt es zwischen Canon und Nikon in diesem sehr wichtigen Marktsegement einen regelrechten Qualitätswettkampf.
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Dass Minolta seinerzeit etwas draufzahlte kann ich mir schon vorstellen. Vor einem Jahr, durfte man ja mit mehreren Monaten Lieferzeit rechnen wenn man eines bestellt hatte. Was offenbar daran lag, dass bei Minolta 140 Stück pro Jahr hergestellt wurden. Demnach dürfte überhaupt nur etwa 600 Exemplare oder sogar weniger existieren... Das kann sich eigentlich garnicht gelohnt haben. Beim 300/2.8 SSM dürfte diese Bilanz noch "schlimmer" ausfallen.
Nikon und Canon werden da wesentlich grössere Stückzahlen herstellen und verkaufen. Bleibt zu hoffen dass Sony erfolgreich genug ist, um solche Objektive in den Mengen zu bauen, die auch niedrigere Preise zuliessen. |
Zitat:
Aber zum Thema: Wenn Mark Weir, Senior Product Manager bei Sony, den hohen Preis eines 2,8/70-200mm APO SSM von Minolta bei Ebay als Begründung für die hoch angesetzten Sony-Preise sieht, müsste demnächst eine 55 Cent Briefmarke einige Millionen Euro kosten, man muss sie einfach nur mit der Wertsteigerung z.B. der Blauen Mauritius vergleichen. ;) Der geistreiche Inhalt dieses Interviews schreckt mich jedenfalls von Sony weiter ab! :flop: |
Ich glaube auch , dass der Strassenpreis für besagtes Objektiv noch deutlich fallen wird, und sich um die 2000.- Euro einpendeln wird. Somit wären wir wieder bei dem Preis, den auch der neue weisse Riese von KoMi gekostet hat.
Einen Nachteil hat das Ganze aber schon. Die Gebrauchtpreise für den alten weissen Riesen werden bestimmt nicht fallen. Angst, dass ich mir keine Objektive für meine Kamera mehr leisten kann habe ich dennoch nicht, weil es auch sehr gute Linsen von Sigma gibt. Im Standard-Brennweitenbereich zum Beispiel das f2.8/24-70 EX DG und das f2.8-4.5/17-70 DC. Im Weitwinkelbereich zum Beispiel das 12-24er Sigma. |
Das SSM Objektiv ist eine der jemals Bestgetesteten.
Das kostet, also kann man solche Daten nicht miteinander vergleichen . Solche Sachen hinken sehr stark, geht gar nicht :flop: |
Zitat:
Nun, es mag ja sein, daß das 70-200 SSM "besser" ist als die entsprechenden Teile von Canon und Nikon. Die Unterschiede dürften sich allerdings auf einem derart hohem Level abspielen, daß es beinahe dekadent wäre, sich auf diese zu versteifen. So nach dem Motto "der Rolls ist der Beste. Kannste nicht mit dem Bentley vergleichen...." :D Ich halte es jedoch für ein Unding, daß man sich als SONY-Käufer geradezu gezwungenermaßen bei Sigma etc. umsehen muss, wenn man ein oder zwei lichtstarke Objektive haben möchte. Das Genannte 70-200/2.8 wird einfach gebraucht, da bin ich sicher nicht der Einzige (es gibt allein hier reichlich Threads zum Thema!), und hier bleibt einfach "nur" das Sigma. Canon und Nikon haben hier jeweils zwei (!) im Angebot, die deutlich günstiger sind. |
Zitat:
Wenn die o.g. Stückzahlen auch nur einigermassen hinkommen, dann wurde dieses Objektiv in Handarbeit geschnitzt. Sowas kannst Du nicht einfach per Drag'n'Drop aus dem Computer holen und in Massen ausspucken. Ein neues, für Serienfertigung geeignetes Objektiv braucht etwa 2 Jahre, bis es produktionsreif ist. Dann werden die Linsen in einem Rutsch hergestellt, was eine vernünftige Einschätzung der Absatzzahlen voraussetzt. Und dann brauchst Du auch mehr als eine handvoll Kunden, die das Geld hat, 1500,- oder mehr für eine Scherbe auszugeben. Die findest Du sicher nicht im Bereich Alpha 100. |
Zitat:
Aber wie dem auch, wenn SONY beim aktuellen Angebot und besonders den aktuellen Preisfantasien bleibt sehe ich schwarz... 25% Marktanteil werden sie SO wohl nicht ergattern. Von Sony´s Auftritt auf der Photikina wird jedenfalls nicht nur für mich die Entscheidung Pro/Kontra Systemwechsel abhängen... |
Man kann es nicht vergleichen, das ist richtig .
Es ist immer ein Preis/Leistungsverhältnis . Ich habe es damals mit dem 2x Konverter der genau dafür gemacht wurde gekauft . Der Preis war gut, ich hatte es sogar schon bevor ich die D7 hatte. Damals konnte man es noch bekommen, es ist so wie Horst sagte, die kleine Stückzahl macht auch viel aus. Es hatte dann eine Lieferzeit von 5 Monaten :flop: |
Evtl. nutzt Sony die Möglichkeit, direkt Optiken zu entwickeln, die für die Zukunft ausreichend sind.
Der Pixelwahn wird weitergehen, die Optiken werden einem zukünftigen 20MP-Chip nichts bieten können, also werkeln die Japsen an entsprechenden Gläsern. Das Sony teurer anbietet als Nikon/Canon ist doch kein Wunder, die Mengen sind kleiner, also die Kosten je Objektiv höher. Es wundert mich nicht, wenn die Objektive in den oberen Bereichen so kalkuliert sind, das sie preislich möglichst nahe an denen der Wettbewerber liegen, nur um etwas Adäquates, wenn auch mit kleinsten Margen oder gar Verlust, anbieten zu können. Ausserdem steht wahrscheinlich irgendwo Zeiss drauf :!: Dennoch finde ich es armselig, die anvisierten Preise mit den hohen ebay-Preisen rechtfertigen zu wollen. Frank |
Noch eine kleine Anmerkung, Minolta hat im Jahr etwa 160 Stück für ganz Europa angefertigt .
Zu den Pixeln zu sagen, in den Testen wurde auch angemerkt, das Objektiv ist bei der D7 unterfordert . Es braucht also Pixel . |
Zitat:
Das meinte ich mit: ... werkeln die Japaner ... |
Zitat:
Also dieser Quellenverweis ging voll in die Hose. :flop: |
Zitat:
Ihr könnt es drehen und wenden, wie Ihr wollt: erst in zwei oder drei Jahren wird man sehen können, was Sony wirklich anbieten wird und wo die Reise hingeht. |
Zitat:
Sony sollte sich bei dem Vorhaben, einen DSLR-Marktanteil im 2-stelligen Prozentbereich zu erreichen, lieber an den Preisen der Konkurrenz orientieren, als irgendwelche Mondpreise von Ebay zur Grundlage der Kalkulation zu machen. Übrigens gab's vor dem Run auf Minolta-Optiken auch mal ganz andere Preise (Spottpreise), die könnten natürlich Grundlage für die "neuen" Sony-Optiken sein. :lol: |
Zitat:
Gruß |
Zitat:
Gruß |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Im übrigen halte ich 20MP für 95% der Objektive für unrealistisch, denn man muß sich nur anschauen was viele Objektive an einer 5D schon für Probleme haben und dann wird einem ganz schnell klar, daß da wesentlich früher Schluß ist. Gruß Mario |
Diese Diskussion bzw. die Tatsache, das viele MP andere Optiken bräuchten, dürfte derzeit den Kameraherstellern arges Kopfzerbrechen bereiten - jede Taschenknipse hat 10 MP, aber in einer DSLR muß man vorsichtig sein, der Kunde bräuchte ja irgendwann neue Optiken und dann ist ein Wechsel zu einem anderen Hersteller durchaus denkbar ...
Nur wie bringe ich dem Kunden bei, das er in der SLR nur 10 hat, wenns Handy 12 MP bekommt ... Viel Spass weiterhin auf der Jagd nach höher, besser, weiter Frank |
Zitat:
|
Zitat:
Alles klar. Tobi |
Zitat:
|
Man kann davon ausgehen, das fast alle großen Firmen diese teuren Objektive billiger verkaufen.
|
Das Treffen am nächsten Wochenende im Marburg ist bestimmt eine gute Gelegenheit Frage zu den Objektiven von Sony zu stellen, nicht nur technische sondern auch solche zur Preisgestaltung! Also noch ein Grund zum Treffen zu kommen! (Hier im Forum darf nämlich nicht gepostet werden was dort zum Thema Preisgestaltung gesagt wurde! :twisted: )
:P :lol: |
Zitat:
Tobi |
Zitat:
|
Zitat:
;-) Tobi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr. |