![]() |
Kompaktkamera Empfehlung
Hallo an Alle,
mein Vater möchte sich gern eine Kompaktkamera zulegen (er kommt aus dem analogen SLR Bereich) und hat folgende Vorstellung: Zoombereich von 28-300 Stabilisator Makrofähig gute externe Blitzsteuerung Ich bin mit diesen Kriterien nirgends weitergekommen, habt Ihr vielleicht Ideen? |
Hallo,
Eine Canon EOS-5D mit EF 28-300L IS und EX580 würde die meisten relevanten Kriterien erfüllen. Hans-Jürgen |
ROFL!!!!!!!!!!!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :top: :top: :top: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lol: :lol: :lol: :lol:
PS:Die Sache hat nur einen Haken:Die 5D ist nicht gerade eine Kompaktknipse und der Preis....... :shock: |
kompaktes 300er Tele... :roll:
|
Naja,so groß ist das 28-300er auch nicht.Aber ein Sigma/Tamron 28-300 ist da schon besser. ;) (von der Größe natürlich).
Aber das ist doch alles OT. |
DANKE für die gutgemeinten Tips, wie im Titel angegeben suche ich aber keine DSLR sondern eine Kompaktlösung! :oops:
|
Ganz kurz: Alles zusammen gibt´s meines Wissens nicht in Kompaktkameras, da wäre also eine günstige DSLR die beste Wahl.
Andernfalls müsste man die gewünschten Features gewichten und entscheiden, wo man am ehesten kompromissbereit wäre. 28-300mm: Bieten einige Hersteller, teilweise etwas weniger, teilweise etwas mehr gute Blitzsteuerung(extern): Canon, Nikon, Minolta Makrofähig: Können fast alle Hersteller/Modelle mehr oder weniger gut Stabilisator: Minolta, Panasonic, Canon, etc. Wenn ich diese Kriterien ansetzen würde, würde es wohl eine D5D (gebraucht) oder :alpha: 100 mit nem Tamron/Sigma 18-200 und (ohne weitere Spezifikation, was makrofähig heisst) ein 50er oder 90/100er makro von Tamron oder Sigma dazu. Und dann noch nen 3600 HS(D), das wäre in meinen Augen die günstigste Lösung, dioe alle Anforderungen erfüllt. |
Zitat:
|
Zitat:
Hier:FZ 50 |
Wie wäre es denn mit einer A1, A2, A200 mit einem Tcon-17. Da hat man dann effektiv 28-340mm.
Würde mir jetzt als beste Lösung einfallen, wenn es bis 300mm gehen soll aber nicht DSLR. |
Hallo,
Mein Ausgangspunkt: Canon EOS-5D mit EF 28-300L IS und EX580 mit Blick auf die Kriterien Kompaktkamera - Definiere kompakt? Es ist zumindest "alles am Stück" er kommt aus dem analogen SLR Bereich - Volltreffer Zoombereich von 28-300 - Volltreffer Stabilisator - Volltreffer Makrofähig - Nicht unmittelbar (120x80mm) aber mit einer 500D zu verbessern gute externe Blitzsteuerung - Volltreffer Gewicht - War nicht gefragt Preis - War nicht gefragt Nun ein Schritt in Richtung Realität: 28mm Anfangsbrennweite sind selten, dazu 10-fach Zoom noch mehr IS ist oft nur bei Anfangsbrennweite von 35 oder 36mm zu finden Somit müsste er sich entweder von den 28mm oder dem IS verabschieden. Ansonsten bleibt höchstens eine Dynax mit AS und so eine 18-200mm, in der Hoffnung dass das so auch harmoniert. Gruß, Hans-Jürgen |
Es gibt keine Kompaktknipse mit 28-300mm Objektiv und Bildstabilisator. Die angekündigte Fuji 6500 fd hat ein 28-300mm Objektiv aber keinen Bildstabilisator. Dafür hat sie denselben Sensor wie die Fuji F30 und dieser liefert bis iso 400 sehr gute und bis iso 800 noch gute Bilder. Ein Bildstabilisator ist da nicht unbedingt notwendig. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, daß die Fuji 6500fd meiner A200 mit iso 50 + Raw in Sachen Bildqualität auch nur annähernd das Wasser reichen kann, aber wer eine Super-Bildqualität will, sollte eine DSLR kaufen.
Auch die Canon S3IS mit einem Filmbrennweitenbereich von 35-420mm ist eine interessante Kamera. Mit sehr gutem Bildstabilisator, ausklappbaren Display, Panorama-Assistenten und einen unschlagbaren Video-Modus ist sie eine äußerst vielseitige Kamera. |
Zitat:
Tobi |
Zitat:
|
Zitat:
Tobi |
Eine Kompakte mit dem gewünschten Brennweitenbereich inkl. Bildstabilisator gibt es derzeit nicht.
Aktuell am Markt ist die Fuji S9500 derzeit im Abverkauf. Brennweite 28-300mm KB, kein Bildstabilisator und am Teleende etwas lichtschwach.Wird -wie gesagt- preislich jetzt günstiger. Interessanter dürfte die von Kassandro erwähnte Fuji S6500fd sein, man wird sehen... Über ein unstabilisiertes 15fach Zoom (28-420mm KB) verfügt die Samsung Pro 815, von der Grösse und Gewicht ein wahres Monstrum mit drei Displays. Wird insgesamt eher kontrovers beurteilt. Von den Megazooms halte ich die Panasonic FZ-Reihe am überzeugendsten. Vom Handling, Bildqualität und AF recht gut ist die Panasonic FZ30 (35-420mm KB), derzeit auch günstiger im Abverkauf (Nachfolger FZ50). Ausgerüstet mit einem sehr fähigem Bildstabilisator (IMO auch bei Brennweiten ab 300mm KB erforderlich) und einer guten, lichtsarken Optik. Deutlich störend das Rauschen ab ISO 200 und die Makrofähigkeit lässt sich mit entsprechenden Achromaten verbessern. Die von der Größe kleinere Variante wäre die FZ7. Und die Canon S3IS wurde bereits schon erwähnt. Gruß - Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr. |