![]() |
Wie kommen meine Video-8 Filme in den PC?
Hallo zusammen,
wieder einmal möchte ich von der Genialität unseres Forums profitieren :top: und mir ein paar Anregungen für mein „Problem“ holen. Was will ich: Ca. 20 Video-8 Kassetten (60/90min.) auf den PC bringen, sprich digitalisieren. Ohne Bearbeitung (vorerst) einfach 1:1 auf die Festplatte spielen und als DVD brennen um die Filme vor dem Altern zu schützen. Eine ev. Bearbeitung mit Schneiden, Nachvertonen usw. ist für später vorgesehen. Was habe ich an Technik: Video-8-Camcorder mit Cinch-Ausgang als Abspielgerät, PC AMD 3200+, 2Gb RAM, ausreichend Festplattenkapazität, DVD-Brenner Folgende Fragen tun sich mir auf: - Wie schließe ich den Camcorder an den PC an (kein Cinch-Eingang)? - Welche Steckkarte ist empfehlenswert für meinen Zweck? - Welche Software benötige ich? Liegt die der Steckkarte bei? Gibt es gute Freeware? - Welches Datenformat nimmt man am Besten, damit die DVD möglichst überall lesbar ist? - Wer kann mir was zu Spielzeit vs. Kompressionsart vs. Dateigröße sagen? - Ist ein Nachbearbeiten der DVD-Filme später in jedem Falle möglich oder gibt’s da schon bei der Überspielung was zu beachten? - Wer hat Tipps und Anregungen die ich unbedingt beachten sollte? Eine Alternative wäre wohl einen „professionellen Überspieldienst“ in Anspruch zu nehmen. Käme darauf an was es kostet… Da die Aktion nur einmalig bleiben wird, könnte ich darüber nachdenken. Vielen Dank schon mal für eure Meinungen. :top: PS: übrigens hab ich das gleiche noch mal mit Super-8 Schmalfilmen vor… |
Ich kann aus eigener Erfahrung (VHS-C auf den PC) nur von solchen Experimenten abraten. Man hat eine Menge Arbeit, investiert viel Zeit und am Ende ist die Qualität eher durchschnittlich, wenn überhaupt. Da ich dort öfter vorbeigekommen bin, habe ich mal ein Plakat gesehen, das diese Firma Videos auf DVD überspielt:
Schmalfilm/DVD & Video-Studio Filmtechnik Caspar-David-Friedrich-Str. 11 01219 Dresden Tel: 0351 - 2561747 Ansonsten helfen die Gelben Seiten weiter. Für meine Eltern habe ich mal deren Hochzeitsvideo (8mm) überspielt. Dazu haben wir im dunklen Keller (auch die schmalen Fenster verdunkelt) den Projektor auf eine Leinwand gerichtet und mit einer digitalen Videokamera (Stativ ist Plficht) einfach das Bild abgefilmt. Hat erstaunlich gut geklappt. Backbone |
Dass ganze Gefummel mit Rechner und digitalisieren der Videos ist unendlich zeitraubend und frustran.
Viel einfacher wäre es, wenn Du Dir einen DVD-Recorder für gute 100€ - 150€ besorgst. Die Kamera dranhängst, die Kasseten auf DVD überspielst und nachher die DVD am Rechner "rippst". Also die fertige DVD aus dem Recorder in den Rechner stopfen, "DVD-Ripper" oder vergleichbare Software starten und auf den Rechner verfrachten. So habe ich es zumindest mit meinen Videos gemacht. Grüsse Marco . |
Re: Wie kommen meine Video-8 Filme in den PC?
Da kann ich vielleicht ein wenig weiterhelfen:
Zitat:
Zitat:
Wenn Du einen Bekannten hast, der schon einen digitalen "Digital8" Camcorder hat, dann kannst Du den verwenden. Die Teile schlucken analoge Video8 Kassetten und man kann das ganze dann per Firewire/iLink/IEEE1683(oder so ähnlich) an den PC ausgeben lassen und dort mit geeigneter Softwar (MGI Videowave, ULEAD Video , Adobe Premiere, ... gibt auch irgendein Windows-Zubehör-Programm) aufnehmen und als .avi abspeichern. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der Spezi, der mit von der Partie bei der Erstellung der Theater-DVD war ist gerade in Urlaub, ich weiß nicht mehr genau auswendig welche Software wir benutzt haben. Sobald er wieder da ist frage ich mal nach, was wir da alles benutzt haben. Prinzipiell kann man mit dem was Du gefragt hast ganze Bücher füllen, meine Antworten sind daher nur ein erster Leitfaden sein. Vielleicht gibt es hier Profis, die noch etwas mehr wissen... |
Zitat:
|
Eine einfache Lösung sollte auch sein, einfach eine günstige TV-Karte einbauen (ca. 40-50€). Diese Karten haben i.d.R. zum einen Cinch-Eingänge (A/V) und Programmintern die Möglichkeit aufzunehmen (Formate variieren je nach Software).
Details zu der Vorgenehsweise kann ich dir leider nicht bieten, aber in entsprechenden Foren solltest du fündig werden, was man da nehmen könnte. |
Zitat:
Tobi |
Ich habe für diesen Zweck den VideoExpress USB Adapter von ADSTech, der beim Saturn so um die 50 Euro kostet.
Angeschlossen wird die Kamera je nach Modell direkt über Chinch, SVideo oder ggf. mit einer Scart Kupplung und passendem Adapter. Als Software verwende ich Pinnacle Instant DVD Recorder, der die Aufnahme direkt in ein als DVD brennbares Format schreibt (Vorteil: Kein Rendern der Aufnahme). Somit brauchst Du für die Aufnahme realtime + DVD Brenndauer. Solltest Du die Filme noch bearbeiten wollen benötigst Du ein Programm wie Pinnacle Studio, UIead Video oder Adobe Premier (Elements für Einsteiger). Bei der USB Box ist jedoch auch eine Brennsoftware enthalten, sodass Du mit 50 Euro einsteigen und ggf. später Softwaretechnische aufrüstest. Das wäre meine Empfehlung. |
Pinnacle Studio zum bearbeiten bedeutet Abstürze ohne Ende. Diverse Foren berichten darüber. Nach ewigen Abstürzen haben wir jetzt auf Magix Video Deluxe umgestellt. Super Programm zum Bearbeiten der Videos.
Zum Einlesen benutzen wir die FireWire Schnittstelle, haben aber auch noch den analogen Cincheingang des PinnacleStudios im Gebrauch. Das klappt wunderbar. Ohne Bearbeitung, nur brennen der Filme machen wir mit dem DVD-recorder. Auf Festplatte speichern und Brennen, geht schnell und einfach. |
Hallo ihr Lieben,
es wird Zeit das ich mich melde, konnte gestern nix mehr schreiben. Habe dafür aber aufmerksam mitgelesen. Also vorerst schon mal vielen Dank für eure Meinungen. :top: Ich dachte mir schon das es so wird: für ein relativ banales Problem gibt es wieder viele Lösungswege. Und ich armer Kunde soll nun das Richtige für mich finden… :shock: @backbone: werd mit der Firma mal Verbindung aufnehmen. Ist ja nicht weit von mir und könnte eine Alternative sein. Vielleicht sehen wir uns ja heute Abend in der Altmarktgalerie? @damn ed: du sagst es Zitat:
@quantensprung: dir ein extra Danke für deine ausführlichen Äußerungen! Werd auf dich zurückkommen wenn es eine PC-Lösung wird. Aber eigentlich wollte ich ja: Zitat:
Nur weiß ich nicht wie die Qualität der Videos dann wird. Firewire oder DVD-Recorder "klingt" erstmal nach besserer Qualität. @falkII: VideoexpressUSB-Adapter Heißt das, ich brauche keine Steckkarte und nutze den von vorn zugänglichen USB-Eingang? Käme mir seeeehr gelegen… Werd mir das Ding auf alle Fälle mal ansehen. Und Zeit zum Überspielen und Brennen ist eh genug vorhanden. Und die beiliegende Brennsoftware würde sicher für meinen Zweck der (vorerst) 1:1 Überspielung reichen. @Irmi: auch dir vielen Dank für deine Tipps! Wie gesagt: vorerst nur überspielen, die Bearbeitung erfolgt später. Zitat:
Cämcorder? DVD-Recorder? Zitat:
Weil wenn Film eh auf DVD (durch den DVD-Recorder) dann brauch ich den Film ja bis zur Bearbeitung erstmal nicht auf dem PC… |
Zitat:
Damit habe ich auch so meine Probleme, mit dem Update auf 10.6 scheint jetzt aber eine stabile Final draußen zu sein. Ansonsten ist 9er mit letztem Update eine sehr gute Alternative, wenn man nicht unbedingt HD und Bild im Bild brauch. @ Koenigsteiner: Ja, ist sehr einfach, auspacken, anschließen und aufnehmen. Hier mal der Produktlink:ADS Tech VideoExpress Firewire ist normalerweise die beste Variante um PC und Cam zu verbinden, jedoch benötigst Du dafür auch einen Camcorder, der das kann. Was Irmi meint ist - denke ich - ein Software DVD Recorder, ähnlich dem Instant DVD Record von Pinnacle, von dem ich sprach. Davon gibt es zahlreiche Varianten. Die Vorteile davon liegen auf der Hand: Du nimmst direkt auf dem PC in einem DVD Format auf, dass Du mit Nero, Burning Rom oder jedem anderen Brennprogramm direkt als DVD ausgeben kannst. Sollte dann interesse bestehen kannst Du es dann ggf. mit einem Videoschnittprogramm öffnen und bearbeiten. Und Damn ed´s Meinung kann ich nicht so zustimmen, denn ein einfaches auf DVD aufnehmen am PC ist heutzutage völlig Problemlos. Erst wer wirklich ne schöne DVD mit Effekten und verschachtelten Menüs erstellen möchte, der wird sicherlich dann und wann mal derbe fluchen! |
Also ich mache das zuhause immer über Firewire (da lag auch eine Adobe Premiere-Light-Version bei). Anschliessen an Camcorder und fertig. Falls der Deine Kassetten schluckt, können wir uns ja mal verständigen... ;)
|
Da du die Filme ja eigentlich archivieren willst und dann später erst schneiden, würde ich dir raten, das ganze auf DV-Kassetten zu überspielen.
Leihe dir dazu aus dem Freundeskreis (oder gegen Gebühr bei einer Firma) einen DV-Camcorder mit Video Eingang aus. DV lässt sich ziemlich gut am Rechner verarbeiten und ist kaum komprimiert. Du musst allerdings für 1 Stunde Video ca. 12-13 GB Speicherplatz rechnen. Deshalb auch die Empfehlung mit dem DV-Band. Die Kassetten sind nicht teuer. Hat aber den Nachteil, dass du später (wenn du einen Film in den Rechner bringen willst) wieder eine DV-Kamera benötigst. Den fertig geschnittenen Film brennst du dann auf DVD (falls DVD konform in Mpeg2). Das erledigt aber das Schnittprogramm. ciao DON |
ne FireWire-Karte hätt noch bei mir rumliegen @ Thomas ;)
|
Zitat:
@Sebastian: mein Board hat schon FireWire drauf... :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr. |