![]() |
D7d, Sensor schief
Hallo zusammen,
nachdem ich nun aus unserm hügeligen Sauerland an der See Horizontfotos machen konnte, habe ich festgestellt, daß mein Sensor schief eingebaut sein könnte. Drehung um ca. 0,6°. Hab jetzt zuhause ein Testbild gemacht. http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...T4384klein.jpg Aufbau der Kamera aufs Stativ, mit Libelle am Stativ genau ausgerichtet. Abstand zur Wand rechtwinklig an beiden Objektivseiten (50mm-Objektiv) gemessen. Meine Frage, ich hab ja noch Garantie bis März 07. Soll ich die Cam sofort einschicken, oder noch warten bis kurz vor Ende der Garantie falls noch weitere Fehler auftauchen? Was meint Ihr? Hier im hügeligen Sauerland stört der Fehler nicht so sehr. |
Hallo Irmi
Ich würde warten, es kann gut sein, dass da noch mehr auf dich zukommt! |
Re: D7d, Sensor schief
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Er wollte eigentlich sagen, das die D7D eine hervorragende Kamera ist und bei der überwältigenden Mehrheit der User absolut zufriedenstellend funktioniert. |
Re: D7d, Sensor schief
Zitat:
|
Zitat:
|
Warum die Kamera nicht flach auf einen Tisch legen? Einen absolut rechtwinkligen Gegenstand (z.B. CD-Hülle) parallel vor die Kamera gelegt und gut ist! Auch hat man hier dann viele Fehlerquellen von vorhinein eleminiert!
|
Re: D7d, Sensor schief
Zitat:
Gruß: Hansevogel |
Zitat:
So ist http://sinnfreies.de/index.php?dir=....04-01.jpg#bild entstanden. Tobi |
Zitat:
Gruß: Hansevogel |
Hallo Irmgard,
gehen wir davon aus, dass Deine Cam einen 0,6° schiefen Sensor hat, ich würde es in der Praxis nicht merken. |
@Hansevogel,
nein, ich bin nicht böse. Ich bin in einem Bauberuf tätig ;) da hab ich natürlich vorher geprüft. @Sunny, ich habs ja bisher auch nicht gemerkt. Sie ist halt eben nicht 100pro ok, wobei ich mir natürlich überlege, daß man auch etwas kaputtreparieren kann. Deshalb hatte ich nach Eurer Meinung gefragt. Dank Euch allen, ich hab ja noch ein wenig Zeit zum überlegen. |
Zitat:
Tobi |
Hallo Irmi,
Deine Methode birgt zu viele Fehlerquellen. Stell die Cam auf ne Wasserwaage und bau beides z.B. auf einem Hocker vor einem Spiegel auf. Jetzt Selbst- oder Fernauslöser und fertig ist eine aussagekräftige Aufnahme. Grüsse |
Zitat:
mir würde es nicht auffallen da ich die Cam auf dem Stativ nicht 100% ausrichte, warum auch :eek: Es wird so viel mit EBV an Bildern herumgeschraubt, dann kann ich wenn es nötig ist auch 0,6° ausgleichen. Das ist meine persönliche Meinung obwohl ich ja im Forum für präzise Arebeit - zB Sunny-Light - bekannt bin. |
Zitat:
Nur ich habe meine D7D momentan zur Rep. (Error 58 glaube ich). Und bei mir dürfte der Sensor ca. 0,8 ° schief sein, und jetzt hab ich sie ersucht, den Sensor gerade zu rücken. |
Die Spiegelbildmethode führt zum gleichen Ergebnis :roll:
|
Ich war zeitweilig auch der Meinung das mein Sensor schief eingebaut wurde. Allerdings so ca. 10° ! Habe dann auch mal einen Testaufbau gemacht und alles parallel und rechtwinkelig dafür aufgebaut.
Siehe da: Ich bin einfach nur zu dumm um die Kamera gerade zu halten. :oops: |
Zitat:
Aber Übung macht den Meister. Der erste Schritt für bessere Fotos ist, den Fehler zu erkennen :top: . |
Hallo Irmgard,
ich glaube, ich kann Dein "Dilemma" gut nachvollziehen. Auch ich habe den Verdacht, dass meine Kamera nicht 100%-ig dem WYSIWYG-Prinzip treu ist (wenngleich ich hier noch keinen Versuchsballon gestartet habe). Und nun muss man sich entscheiden. Soll man mit diesem "kleinen Manko" leben (wie Sunny es mit der EBV argumentiert) oder stört es einen so sehr, dass das Team aus Bremen sich der Sache einmal annehmen sollte. Also ich habe mich dafür entschieden, keinen Versuchsaufbau durchzuführen und die Sache auf sich beruhen zu lassen (ich gebe mich weiter der grösseren Wahrscheinlichleit hin, dass der Fehler hinter dem Sucher sitzt). In meinen Augen passiert ja nichts wirklich schlimmes. Aber wenn man vom "Fach" ist, dann springen einen 0,6 ° regelrecht an. Das ist wirklich sehr verständlich. Auch wenn ich Dir wahrscheinlich nicht wirklich helfen konnte, wünsche ich Dir eine gute Entscheidung. Du wirst schon das Richtige machen :top: Gruß Der Matzinger |
Zitat:
ist es wirklich schon soweit, dass wir so etwas tolerieren und beide Augen zudrücken? Ich meine, die Kamera ist mal für um die 1.500,00 EUR auf den Markt gekommen und der Fehler mit dem schiefen Sensor ist bei der D7D ja nun wirklich bekannt. Deshalb verwundert es mich auch, dass immer noch versucht wird, den Benutzer als Hauptursache auszumachen. Aber das nur nebenbei. Akzeptiert doch einfach mal, dass es Leute gibt, die nicht mit einem schiefen Sensor leben können/wollen (und jaaaaa, 0,6 Grad sieht man und die stören auch -> Horizont, Gebäude und selbst bei Personen/Portraits). Ich finde das gelinde gesagt eine Frechheit, dass ich bei einem so teuren Stück Technik hinnehmen soll, dass meine Bilder hinterher schief sind - mit dem (Sorry) besch..... Argument, dass man ja per EBV alles ausbessern kann. :roll: Das kanns ja nicht sein. Ich dachte immer, aus einer Kamera müssten auch so anständige Bilder rauskommen - mein Fehler :? Mein Alternativ-Tipp (aus eigener Erfahrung): schick die Kamera sofort ein, und wenns sein muss auch so oft, bis alles zu Deiner Zufriedenheit funktioniert. Du hast das Ding ehrlich mit Deinem Geld bezahlt und dafür Anspruch auf eine entsprechende Gegenleistung. Warte nicht, bis die Garantie fast zu Ende ist, das kann nach hinten losgehen! Gruß André |
Zitat:
Was kann in diesem speziellen Fall nach hinten los gehen? |
Ich denke zum Beispiel an folgendes Szenario, dass jemand kurz vor Ende der Garantiezeit seine Kamera zur Richtung des Sensors hinschickt.
Nun kann es ja sein, dass aufgrund der Reparatur oder einfach nur so kurze Zeit später ein neuer Defekt auftritt - gibt ja mittlerweile genug davon für die D7D. Leider ist man dann aus der Garantie raus und es kann teuer werden. Ich sehe es deshalb so kritisch, weil es bei mir genauso gewesen ist. Erst schiefer Sensor, zweimal hingeschickt, da er nach der ersten Reparatur immer noch schief war. Dann Error 58. Dann Blitzkorrektur kaputt. Reparaturzeit jedesmal 2 Wochen. Jetzt stell Dir mal vor, ich hätte es auch "ausgesessen" und bis kurz vor Ende der Garantie gewartet, den schiefen Sensor richten zu lassen... Und denk dran, dass die Zeit, wo die Kamera in Bremen rumliegt, auch von der Garantiezeit runterläuft. Bei den aktuellen Problemen und Lieferschwierigkeiten für Ersatzteile können so schnell mal ein paar Wochen zusammen kommen. Dann schickst Du Deine Kamera innerhalb der Garantiezeit hin, und kriegst sie nach Ablauf zurück. Und dann beweise mal, dass ein neuer Defekt mit der Reparatur zusammenhängt. Stress, den man nicht haben muss. Gruß André |
Glaubst du, dass das ewige herumschicken der Kamera gut ist.
Glaubst du, dass der Error 58 und das Problem mit der Blitzkorrektur wären ohne Sensoreinrichtung nicht aufgetreten? Du hättest dir möglicherweise einmal hinschicken ersparen können. Meine ist momentan wegen Error 58, schiefem Sensor und leichtem FF in Bremen. Aber ohne dem Error 58 hätte ich sie sicher noch nicht nach Bremen geschickt. |
Zitat:
ich habe nicht von uns sondern von mir gesprochen und begründet :!: |
Zitat:
Nur wenn sie schon mal in Bremen ist, kann dass auch gerichtet werden... |
Zitat:
das hätte ich dann auch so gemacht :top: |
Dank Euch für die lebhafte Diskussion :top: .
Ein bißchen Zeit hab ich ja noch. Zum Überlegen und vielleicht um ein günstiges Zweitgehäuse zu ergattern ;) , dann kann ich sie wegschicken ohne Entzug ;) . Ich meine auch, daß aus einem solchen Gerät gerade Bilder rauskommen sollten. |
Zitat:
@ManfredK Ob das viele Hin- un Hergeschicke gut für die Kamera ist? Nun, der Sensor wird jedenfalls nicht von alleine gerade, wenn sie bei Dir zuhause rumliegt. Und meiner haben 4 Postsendungen auch nichts ausgemacht. Ob ohne Sensorkorrektur die Fehler auch aufgetreten werden, weiß wohl nur Deine Glaskugel. Vielleicht ja vielleicht nein. Ist mir nicht wert, dafür die wertvolle Garantiezeit zu vergeuden. Langsam habe ich den Eindruck, dass hier die D7D regelrecht glorifiziert wird und jeder Kritiker fast als Ketzer gilt. Wenn IHR Euch nicht zu Schade seid, Tester für ein fehlerhaftes Produkt zu sein, dann wundert Euch auch nicht, wenn Ihr in absehbarer Zukunft als Kunden gar keine Rechte mehr habt. Denn mit Eurem passiven Verhalten schafft Ihr für die Firmen Tatsachen, mit denen sie Euch wunderbar noch mehr vom "Service" beschneiden kann. Gute Nacht und denkt mal drüber nach |
Zitat:
|
Hallo Riddick,
ich verstehe zwar nicht den Film, den Du hier fährst und das muss ich letztlich auch nicht, aber Deinen "Ton" empfinde ich als sehr anmaßend. Wenn Du einen solchen Fehler an Deiner Kamera nicht tolerieren willst, dann ist das Dein gutes Recht und es bleibt Dir unbenommen, Dein teures Gerät solange zum Service zu schicken, bis alles zu Deiner Zufriedenheit erledigt ist. Zu Deinem Recht zählt es aber nicht, hier über andere herzuziehen, die mit Deiner Einstellung nicht konform laufen. Denn wat dem een sin Uul is dem onnern sin Nachtigal. Ansonsten empfehle ich auch einen Blick in die Forumsregeln: "Bevor Du aus einer Stimmung heraus oder emotionsgeladen etwas posten möchtest: Atme erst mal tief durch und beruhige dich." Beste Grüße Der Matzinger |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Dat, leeve Lüd, weer Plattdüütsch. Dat snackt man heer in'n Noord.
Und Manfred, Du hast 1000 Punkte und gewinnst damit die aufblasbare Waschmaschine und den Gutschein für einmal freies Schreien im Wald :D Gruß ins schöne Österreich Der Matzinger |
Zitat:
|
Zitat:
"Das, liebe Leute, war Plattdeutsch. Das spricht man hier im Norden." |
Zitat:
Die Forumsregeln kenne ich, und die verbieten mir nicht das Recht auf freie Meinungsäußerung. Und jetzt nochmal für Sunny gaaaanz langsam zum Mitdenken. Ja, ich habe Dich zitiert, weil die Zitatfunktion nun mal nur für eine Person funktioniert. AAABER Kollege Athros hat einige Posts später auch gesagt, dass er seinen evtl. schiefen Sensor so hinnimmt. Daher habe ich bei meinen Ausführungen die Mehrzahl "Wir" verwendet. Hätte ich Dich oder Euch persönlich anpflaumen wollen, hätte ich eher die Begriffe "Du" oder "Ihr" verwendet. Deutsche Sprache schwere Sprache. Davon abgesehen habe ich sogar die Passage mit "deiner persönlichen Meinung" mitzitiert und Deinen Namen als Zitierten aus der Überschrift entfernt. Deswegen habe ich Dich aufgefordert, selbst lesen zu lernen. Wenn Du Dich jetzt immer noch falsch verstanden fühlst, dann kann ich auch nicht helfen. Ist aber ebenfalls Dein gutes Recht, auf Deiner Meinung zu beharren. Ach ja, Athros: ich bin über niemanden hergezogen - lies mal im Duden, was "herziehen" bedeutet. Ich habe die allgemeine Haltung, einen Defekt an einem Gerät hinzunehmen, kritisiert. Und Kritik sollte wohl als Stilmittel eines Diskussionsforums erlaubt sein. Und zum Thema D7 Garantiezeit: he dacht, he meent, he wull ....dor har he de büx all vull. |
ManniC hat mit seinem Hinweis recht und deshalb habe ich meinen unsachlichen Beitrag gelöscht.
Gruß Der Matzinger |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr. |