![]() |
Bulb probleme 7d
Ich will Langzeitbeleuchtungen von min. 30min durchführen - jetzt hab ich (ohne Fernauslöser) 4min getestet und das sah so aus:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ils/6/bulb.jpg]Bild in der Galerie[/url] Alles voll mit hot pixel -> unbrauchbar Objektiv: 50mm 1.4 interne Gegenlichtblende ausgefahren Zeit: 4min Blende: 8 |
Re: Bulb probleme 7d
Zitat:
|
Re: Bulb probleme 7d
Zitat:
Zum eigentlichen Problem: Ja, das ist normal, ob jetzt alle D7D betroffen sind kann ich nicht sagen, aber ich denke schon, im Einzelfall aber wohl mehr oder weniger! Auch ich habe das Problem! |
|
Hallo iceages!
Wie lange war die Belichtungszeit? Ich glaube nicht, das es mehrere Minuten waren, oder? Denn genau darum geht es, ein Bauteil neben dem CCD soll dafür verantwortlich sein, das (zumindest bei der 7D) dieser helle Fleck links oben auftaucht! Das hat nicht viel mit der eingestellten ISO zu tun! |
Ok, die Belichtungszeit betrug bloss 30 Sekunden, hatte da was anderes im Kopf. Eine kleinere ISO-Zahl würde zumindest das Rauschen etwas vermindern. Das ist nämlich auch grauenhaft. Einen solchen hellen Fleck konnte ich aber bei meiner 7D nie feststellen, auch bei längeren Belichtungen nicht. Ab wann ungefähr soll der meist auftreten?
|
Belichtungszeit war ca. 4 min!!! nicht 30sec
wenn das aber unvermeidliche tatsache ist gebe ich die Kamera zurück! :flop: :flop: :twisted:
|
Moin,
habe ich nicht irgendwann mal in diesem Forum gelesen, daß dieses "Sensorglühen" eliminiert werden kann, wenn man das LCD - Display deaktiviert???? Bin mir jetzt nicht wirklich sicher, aber ich denke, daß Es so war :oops: . Wäre doch auf jeden Fall einen Versuch wert, oder? Grüße Andreas |
mögliche Fehler meinerseits:
1. Ich hab die Rauschverminderung nicht eingeschaltet
2. Kann ich irgendwie den Sucher abdecken 3. Der Display war aus - kann man ihn irgendwie "ganz" aus machen? Danke für die Tipps - werde es heute Abend nochmals versuchen... |
Hallo zusammen,
im Belichtungsbereich von mehreren Minuten wird die Rauschunterdrückung nicht mehr viel bringen. Leider sind die "Nachfähigkeiten" der Dynax 7D dahingehend eingeschränkt, es treten extrem viele Bildstörungen auf. Bis 30 Sekunden geht es, darüber hinaus habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Zur Ehrenrettung sei gesagt, daß auch die Bilder mit meiner Nikon Ausrüstung diesbezüglich nicht frei von "Hotpixeln" waren, allerdings waren selbige bei weiten nicht so "schön bunt", wie die der Dynax. Gruß Uwe |
Re: mögliche Fehler meinerseits:
Zitat:
habe nur eine D 5D, aber dort kann ich die Monitoranzeige auf "voll manuell" im Custom - Menü einstellen; dann ist nur etwas zu sehen, wenn ich den Monitor expliziet über die "Monitor" - Taste aktiviere. Das müßte bei der D 7D bestimmt auch so gehen. Muß mal schauen: irgendwo auf meiner externen Platte müßte noch vom Anfang eine Bulb - Belichtung von ca. 3 Minuten Dauer "schlummern" - Das hatte ich anfangs mal ausprobiert und das Ergebniss hatte kein Sensorglühen oder so viele Hot - Pixel zur Folge; das weiß ich noch genau, da es mich sehr überrascht hatte. Wenn ich die Aufnahme finden sollte, gebe ich Bescheid. Grüße Andreas |
Re: mögliche Fehler meinerseits:
Zitat:
Zu 2: am mitgelieferten Gurt hängt die Sucherabdeckung Zu 3: mit der Monitortaste |
Habe mir für Bulb-Aufnahmen (bin gerne in der blauen Stunde unterwegs) das Programm 1 auf meinem D7D belegt. Anti-Shake Aus, da immer Stativaufnahmen, ISO auf 100, Blende relativ hoch (11). Fernauslöser und trotzdem 2"-Vorwahl wg. Spiegelvorauslösung.
Rauschen hält sich in Grenzen. Dieses Glühen habe ich selber nie gehabt. Was bei langen Belichtungen etwas nervt, ist das Warten bis man das nächste Bild machen kann. Habe nie gestoppt, aber die Zeit bei einer 30"-Aufnahme für das Entrauschen dürfte weit über 30 Sekunden sein. Gruß Alan |
Zitat:
(Hoffe, das ist einigermassen korrekt wiedergegeben.) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Danke Alan |
Ich setze die D5D auch zu Astrofotografie ein und kann dazu folgendes sagen:
- Das Verstärkerglühen oben links ist bei höheren ISO Zahlen bzw. ab ca. 15 Sek. normal. Das ist bei anderen DSLRs ähnlich. - Bis 30 Sek. bekommst Du das durch die interne Rauschunterdrückung weg. - Bei längeren Belichtungen ab ca. 10 Sek. mit NR sollte der Monitor immer abgeschaltet sein (da der Schriftzug "In Bearbeitung ..." sonst eine zusätzliche Bildstörung verursacht). - Bei Belichtungen ab 30 Sek. macht man ein manuelles Darkframe (gleiche Aufnahme mit geschlossenem Objektivdeckel), das man dann vom eigentlichen Bild (Lightframe) abzieht. - Langzeitbelichtungen sollte man immer im RAW Format aufnehmen, da die DxD leider dazu neigt bei der internen JPEG Konvertierung fälschlicherweise starkes Bildrauschen beim Interpolieren der Bayermatrix zu Hotpixeln zu machen. - Am Besten für die RAW Konvertierung sind PS oder RawShooter. - Langzeitbelichtungen im Minutenbereich sind für die DxD schon heftig, da schlägt sich die Canon besser - Bei Langzeitbelichtung kommst Du um Nachbearbeitung nicht herum |
Als Beispiel ein 30 Sek. Astrofoto (M13) und ein 5 Min. ISO800 Darkframe der Dynax 5D.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../871/m13_5.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../darkframe.jpg |
Hier mal eine 11min Belichtung ohne Rauschunterdrückung:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../11minuten.jpg Hier das Foto in Originalgröße (7,7mb) Foto |
Testbild
So - jetzt hatte ich kurz Zeit:
Auf Sativ ohne Fernauslöser ISO: 100 Sucher hab ich einfach per Hand etwas abgedunkelt Rauschünterdrückung an Belichtungszeit: 212 Sekunden -> ca. 4min http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...Testbild_2.jpg Ich finde das Resultat nicht alzu schlimm :? Am Montag kaufe ich eine Fernbedienung.... Wer kann mir erklären wie ich das mit dem "darkframe" anstelle? hab kein Photoshop - nur Fireworks! |
Hi Svarta,
Also du kannt für Darkframe Subtraktion auch ein Extra Miniprogramm benutzen. Gibts zum kostenlosen Download auf: http://www.mediachance.com/digicam/blackframe.htm (die Stand Alone (EXE) Version) Erst machst dein Foto so wie du es dir vorstellst. Danach machst den Objektivdeckel aufs Objektiv und machst noch eine Aufnahme von Gleicher Länge bei gleicher ISO einstellung. Diese beiden Aufnahmen verwendest du in dem Miniprogramm. Das Resultat ist zwar auch nicht immer befriedigend, aber es macht halt das was die Kamera nur bis 30 Sekunden schafft auch bei längeren Belichtungszeiten. Generell hab ich auch noch keine Möglichkeit gefunden einwandfreie Aufnahmen bei mehreren Minuten Belichtungszeit zu erhalten. Einfach mal ausprobieren und deine Erfahrungen hier posten. Mfg. Gerhard |
Darkframe
Ich hab einen Mac...... .exe Programme gehen nicht :eek:
|
Zitat:
|
Nein, Kamera mit Fernauslöser war auf dem Tisch gestanden bei Zimmertemperatur, keine Höhensonne oder so... ;-) Ab 5 min wird es oben immer oranger... Da mich das auch gewundert hat hab ich das Foto mal hier reingestellt... 11 min sind es auch nur durch Zufall geworden, weil ich es vergessen hatte... :oops: :roll:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr. |