![]() |
eneloop - Batterie-Akkus SUPER !
Während meines Bootsurlaubs auf den Rheinsberger Gewässern, musste ich AA-Batterien nachkaufen für mein Bildstabi-Fernglas. Die Verkäuferin eines kleinen Fotogeschäfts fragte mich, ob ich nicht die neuen eneloop von Sanyo haben möchte. Ich wusste gar nicht, dass die schon auf dem Matrkt sind (Media-Markt wirbt derzeit damit, wie ich jetzt herausfand).
Die Dinger sind SUPER :top: Ich hab' gleich mehrere Packs gekauft und in den letzten Tagen im Nikon-Blitz SB-800 getestet. Während die alten (5 Monate alt) Sanyo NiMH-Akkus (direkt aus dem Ladegerät entnommen) mit 2.500 mAH nach knapp unter 300 Blitzen schlapp machten, konnte ich die neuen eneloop (2000 mAH) ohne aufzuladen einsetzen 472 Blitze. Einmal geladen im IVT-Lader 512 Blitze. Ich bin begeistert :!: Die Dinger sollen nach 6 Monaten Lagerung noch 90 % der Kapazität haben... :roll: |
Akku = Zubehör = *schubbs* ;)
|
Was kostet eigentlich so ein Pack von den Dingern? Ich überlege nämlich auch, mir ein paar davon zu besorgen und die alten in das Spielzeug von meinem Sohnemann zu packen ;-)
|
Zitat:
Ich kann die Dinger auch nur empfehlen! :top: |
Hallo!
Habe mir bei MM auch einen Satz für 13,- Euro zugelegt, kommen bei mir dann in den Blitz rein! Im Moment liegen sie noch ungenutzt herum, ich habe einen Satz Ansmänner 2200 mAh vollgeladen und beide zur Seite gelegt. Heute ist genau eine Woche rum und wenn dann der Monat voll ist, dann wird nachgeladen und vergleichen, wie lange sie gebraucht haben und damit wie hoch der Verlust durch Selbstentladung war! Ich befürchte übles für die Ansmänner! ;) |
hier gibts etwas lesestoff: Eneloops
|
Zitat:
|
Sind die im Mediamarkt nur in der Aktion so günstig, oder generell? (also 13-14 Euro)
|
Werden auch schon die Sets mit Ladegerät angeboten?
Edgar |
Zitat:
In Deutschland sollen sie aber nur über MediaMarkt vertrieben werden! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Edgar |
:cool:
Zitat:
|
Richtig! Es enthielt ein Steckerladegerät für zwei Akkus und es lagen eben auch genau zwei Stück bei! Es gibt wohl scheinbar auch nur dieses Ladegerät!
Ganz unten auf der Seite! |
Zitat:
Funktioniert der Ladevorgang mittels AP2010 bei diesen Dingern richtig? |
Interessant. Werde mir morgen einen Satz zulegen und ihn im nicht umgebauten "Akkufresser" Dimage 7HI testen.
By the way aus dem Link: Zitat:
Gut, dass es hier nicht um eine gepolsterte Kameratasche ging. Ich stelle mir gerade vor, wie er die Kamera samt Tasche 3743 auf den Boden knallt, um zu testen, wie lange .... :mrgreen: lg Oldy |
Zitat:
Ob diese aber sich im Ladevorgang von den anderen unterscheiden, das wäre eine ebenso interessante Frage! :cool: Ich habe sie jedenfalls einmal damit "nachgeladen". |
Prima, dann werde ich mir nächste Woche einen Satz holen, danke!
|
Aktuelle Preise (bei uns) im Media-Markt:
4er Satz: 13,00 Euro 8er Satz: 25,00 Euro 2er Satz + Ladegerät: 19,99 Euro |
Bei uns kosten die 4er Packs aktuell auch 13 €, die 8er dafür 27,99 €, das Set mit'm Ladegerät hab ich mir erst gar nicht angesehen...
Der MM-Verkäufer meinte, dass die 13 € ein Angebotspreis sind, deshalb ist das 8er Paket auch teurer, weil die wohl kein Angebotspreis sind. |
Ich hab mir letzte Woche die eneloop´s geholt. Geladen sind sie auf jeden Fall, mein ALC1000 hat ca 1,5Ah rausbekommen. Jetzt haben sie so um die 1,8Ah.
Im Blitz kann ich sie allerdings nicht wirklich verwenden. Ewige Aufladezeiten, nach 10 Blitzen ist Schluss. Hat das jemand schonmal getestet? |
Zitat:
|
Klingt wirklich setsam, aber ich möchte meinen "Test" jetzt deswegen nicht unterbrechen, also müssen das andere querchecken! Evtl. solltest Du das nochmals prüfen, tippe im Wiederholungsfall auf Akkudefekt!
|
Zitat:
|
Hmm, das ist schonmal merkwürdig. Werd mal Sanyo Anschreiben was die meinen. Hab jetzt die Dinger extra mit dem Mitgelieferten Lader geladen. Auch da gibts keine besserung. Oder ich hol mir einfach noch nen Satz...
|
Also wenn das jetzt schon wieder so anfängt, werde ich erst einmal davon absehen, mir einen Satz zu kaufen.
Ich beobachte ja diesen Thread, vielleicht schreiben noch mehr User ihre Erfahrungen hier rein. |
Also ich weiß nicht, was der eneloop Hype hier soll. Der alleinige Vorteil dieser Batterien besteht doch darin, daß sie sich nicht so schnell selbst entladen wie die Billigbatterien von ALDI und Lidl. Das ist nur wichtig, wenn man diese Batterien in Uhren oder Fernbedienungen ensetzt. Bei der Foterei und Blitzerei wird aber der Strom schnell verbraten. Natürlich ist ein paar Batteriewechsel weniger etwas angenehmes, aber dafür dann gleich das sechsfache zahlen. Außerdem ist noch zu wenig Zeit vergangen, um Klarheit über die Nachteile einer solchen neuen Technologie zu bekommen. Ich warte da erst mal gemütlich ab.
Eines muß man Sanyo lassen. Die haben mit dem Neuigkeits-Hype erst begonnen, als sie Dinger schon in großen Stückzahlen lieferbar waren. Das sparte eine Menge Werbungskosten. |
Wieso das Sechsfache?
Wenn ich von den 13.- Euro für den 4er-Satz ausgehe, kostet der kaum mehr als entsprechende NiMh-Akkus. Oder bezog sich Dein Vergleich auf die Billigbatterien, also nicht die Akkus? Das kann man dann doch nicht vergleichen. |
Zitat:
Ich habe generell einen Satz Ersatz-Akkus für meinen Blitz dabei. Doch wenn diese Ersatzakkus dann mal zum Einsatz kommt haben sie schon eine gewisse Selbstentladung erfahren und die Reichweite ist dementsprechend von vornherein geringer. Dabei sind die Eneloops eindeutig im Vorteil. Wenn nun auch die Kapazität höher ist, sodass ich pro Satz noch mehr Blitze feueren kann...umso besser. ;) |
Zitat:
Und wie Jornada schon schreibt, ist der Preis dafür (IMHO) in Ordnung. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Um es noch einmal zusammenzufassen. Für mich ist diese Technologie zu neu und zu teuer, weil für meine Zwecke das Selbstentladungsverhalten nur von zweitrangiger Bedeutung ist. Ich hoffe, daß ich mit dieser Meinung nicht alleine stehe und die Technologie auch an andere Hersteller lizensiert wird. Nur dann bekommen wir nämlich günstigere Preise. |
Ich dachte auch, dass ich mit Billigakkus nix falsch machen kann und hab mir mal vom Marktkauf welche geholt und auch einen 4er Satz vom Aldi.
Tja, die Dinger taugen zumindest bei mir gar nix. Die vom Marktkauf sind z.B. in meiner Funkwetterstation nach 2 Wochen schon so schwach, dass das Batteriesymbol aufleuchtet und die vom Aldi waren nach nur einer Woche untätigen rumliegen so leer, dass mein Ladegerät gemeint hat, die Dinger seinen kaputt. Erst in einem 0815-Ladegerät konnte ich sie reaktivieren. Seitdem hat sich mein Kaufverhalten geändert. Ich kauf so Billigdinger nicht mehr, hab mir letzte Woche 8 eneloops geholt und hoffe nun, dass ich damit besser fahre. |
Zitat:
|
Nene, in die Wetterstation tu ich jetzt gar keine Akkus mehr rein, das bringts nicht. Die eneloops sind rein für meinen 5600er gedacht. Die alten Akkus kommen in die Spielsachen meines Sohnes.
|
Für mich hat die gerningere Selbstentladung einen sehr großen Vorteil:
Bis jetzt hatte ich schon oft volgende Situation: Man geht spontan irgendwo hin, und würde dort auch gerne fotografieren... Doch leider sind alle Akkusätze leer, weil man in den letzten Wochen die Akkus nicht geladen hat... Und ganu dieses Problem hätte ich bei den Eneloops nicht mehr. Wenn also meine D7i wieder aus Bremen zurückkommt, werde ich mir bestimmt 2 Sätze Eneloops kaufen. Und zum Thema Billigakkus: Ich hatte am Anfang einen Satz Noname-2000er, einen Satz Ansmann 1800er und einen Satz Sanyo 1850er (war bei der Kamera dabei). Von den Noname-Akkus und den Ansmännern war ich extrem enttäuscht, weil bei diesen die Spannung extrem einbicht, wenn sie einen großen Strom liefern müssen (z.B. um den Blitzkondensator zu laden). Somit meinte die Kamera, die Akkus seien leer. Seit dem habe ich 3 Sätze Sanyo 2100er (ich habe Pro Satz 9€ gezahlt) und die Sanyo 1850er und bin bis auf die hohe Selbstentladung sehr zufrieden. |
Moin!
Also ich habe meine eneloops nur für das Blitzgerät geholt, denn mir passierte es leider schon öfters das ich das Blitzgerät nicht mehr nutzen konnte, weil die "normalen" NiMH-Akkus nicht mehr genug Leistung hatten, und zwar fast nur durch die Selbstentladung! Als ich noch mit der D7x fotografierte konnte mir das nicht passieren, da sind die AA-Akkus ja immer wieder geladen worden, aber seit Umstieg auf LiIo-Akkus vergesse ich schon mal, das die anderen Akkus auch mal nachgeladen werden müssten und ... Naja, das Problem möchte ich ja mit den eneloop begegnen, ob es dann wirklich funktioniert, das wird die Zukunft zeigen! |
Da gebe ich euch schon recht. Es ist schon bequem, nicht mehr reglemäßig jedes Wochenende die Ersatzbatterien zu laden, insbesondere wenn man jetzt hauptsächlich die LiIon Batterien gewöhnt ist. Man hat einfach einen geladenen Akku dabei und kümmert sich nicht mehr darum, ob der möglicherweise zu alt ist.
|
Hallo zusammen,
bedingt durch den Test dieser Akkus mit der Pentax und den daraus resultierenden Ergebnissen, habe ich mir auch mal 12 Eneloops geholt und meinen Batteriekorb für den VC-7D wieder rausgekramt. Wo "normale" NiMh Akkus bestenfalls 50-60 Bilder geschafft haben, halten die Sanyos einfach nur durch. Die Dinger sind eine echte Alternative zu den Nachbauten des NP 400 auch wenn man für einen Akkusatz rund 21€ einkalkulieren muß. Gruß Uwe |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr. |