![]() |
Bilder nachschärfen
Hallo Zusammen,
kennt jemand noch die Standarteinstellungen für "Unscharf Maskieren" - Funktion im Adobe PS CS ??? 1.Stärke - ? % 2.Radius - ? Pixel 3.Schwellenwert - ? Stufen Weil bei mir einiges durcheinander nach den Experimenten ist, würde ich mich seher freuen wenn ich das Ganze mit eure Hilfe Das wieder herstellen kann. |
Für die Monitordarstellung kannst Du mal mit
100-500% 0,3-0,5 0-5 anfangen. Beim Druck natürlich anders. |
Zitat:
Meine Grundeinstellung: 80% 0,6 0 |
Zitat:
|
Wennich nachschärfe, dann fange ich auch lieber mit der maximalen Stärke an und gehe dann langsam runter bis ich keine Halos mehr sehe, bzw. den Eindruck einer halbwegs natürlichen Schärfe habe. Ich persönlich finde es schwieriger, sich von "unten" heranzutasten.
Backbone |
Danke! Danke! Danke!
aber... das klingt wieder nach... Erfahrungen, Experimente... Einziges was ich brauche - sind nur Standarteinstellungen, so wie es nach der Neuinstallation vorgegeben ist. Ich will mir halt Neuinstallation ersparen... |
Zitat:
also das wäre: Stärke: 50 Radius: 1 Schwellenwert: 0 Bei den Werten, welche ich hier so lese, müssen die Bilder ja ganz schön unscharf sein bei den Anderen - meistens komme ich mit Stärke 60, Radius 0,6 - 0,8 und Schwellenwert 2 - 5 hin (und Das bei voller Auflösung!). Grüße Andreas EDIT: Außer beim Kit - Objektiv natürlich (und ich dachte schon, daß meine Pics "flau" wären - unglaublich :roll: ) |
Zitat:
Schön, daß mein Hinweis auf das Nachschärfen per EBV doch ein wenig gefruchtet hat nach den Testaufnahmen "damals". ;) Hätte Dir viel Streß erspart. |
Moin Olaf,
ich denke, daß Du deine Pics "anders" schärfst wie ich :) . EBV mache ich zum Teil ja auch schon seit meiner "Knipsenzeit", doch ist es jetzt anders. Allzuviel Korrekturen mache ich nicht mehr, um das eigentliche Bild nicht zu "verunwurschteln". Bin da eher für den halbwegs "natürlichen" Look - auch wenn`s leider nicht immer fruchtet :) :cool: . Grüße Andreas PS: Was ist mit dem Netz los - komm`nur ich nicht mehr "richtig raus"?? Seitenaufbau dauert ewig ...... Oder hab`ich mir was "eingefangen" .... :roll: Komisch - alle anderen Seiten funzen, nur das Forum hier nicht vernünftig. "Fummelt" hier Einer rum?? |
Zitat:
|
Bei mir klappt es auch einwandfrei.
|
Alles wieder fit - vielleicht lag`s an meinem Provider (Versatel)?? Kam mir nur etwas merkwürdig vor - "ENTWARNUNG"!!
Grüße Andreas |
Also
100% Stärke je 150 Stärke 1 Also bei 72 aus der Kamera etwa 0,7 Radius Schwellenwert je nach Augenschein 0-5 |
Zitat:
ich verstehe bei Dir die Angabe "je 150 Stärke 1" nicht so ganz, und was sind 72 aus der Kamera? Grüße Marco |
Das ist die Auflösung Pxel/Zoll
Wenn du 150 hast dann 1 Viele Kameras haben 72 wenn das Bild rauskommt . Also dann entsprechend wenige. |
Zitat:
Zitat:
Weiterhin benötigt jede Ausgabe ihre eigenen Schärfungsparameter. Eine Schärfung für die Monitorausgabe ist unpassend für den Druck und umgekehrt. Folglich ist jede der genannten Einstellungen ein guter Startpunkt. |
Dennis, egal gibt es ja nicht
:D Es geht hier um eine Standartanfangseinstellung, in allen Büchern tauchen fast immer die gleichen Daten auf 100% pro 150 dpi 1 0 Was ich mache oder du, aus dem Bauch, oder eine ganz andere Technik :roll: Die Daten sind also nicht von mir :cool: Dann gibt es ja noch die Erfahrungswerte und was noch nicht so alles :top: |
Im Nachbarforum hat sich Scorpio die Mühe gemacht, die Schärfungssache auszuarbeiten.
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=57525 Mein favorisiertes Verfahren: Selektiver Scharfzeichner auf den Luminanzkanal mit einem Radius zwischen 0.2 und 1.0 und einer Stärke zwischen 40% und 400%. Bei Bedarf oder wichtigen Bildern mit eigener vom Bilddetail abhänger Intensitätsmaske und manchmal in mehreren Ebenen. |
Zitat:
Es richtet sich aber immer nach dem Ausgangsbild . Dann nimmt man die dazu am besten paßende Technik . |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Weiterhin hast Du da garantiert etwas falsch verstanden: Die in den Bildern aus der Kamera eingebetteten dpi-Werte sind völlig irrelevant. Falls Du darüber noch nicht im Klaren sein solltest, wirst Du dazu hier und anderswo ausreichend Beiträge mit Erläuterungen finden. Da dieser Auflösungswert ohne jede Bedeutung ist, ist es auch völlig unsinnig, danach eine Schärfung auszurichten. Außerdem kommt es bei der Schärfung auf das Bild an. Unterschiedliche Kameras mit unterschiedlich implementierten Algorithmen erzeugen eine unterschiedliche Schärfe. Dazu kommt, dass eine Kamera je nach voreingestelltem Schärfe-Parameter ein unterschiedlich stark geschärftes Bild produziert. Wenn es ein Raw-Bild ist, hängt es wiederum davon ab, ob schon im Raw-Konverter geschärft wurde oder nicht. Darüberhinaus ist ein Unterschied, ob ein Bild für den Monitor geschärft werden soll, für einen 400dpi-Digitaldruck oder für ein 60-Linien-Offset-Raster. Wir haben also nicht nur völlig unterschiedliche Schärfegrade im Ausgangsbild, sondern auch noch unterschiedliche Anforderungen bzgl. der Ausgabe. Somit ist also eine Angabe von "100% pro 150dpi" wirklich für die Katz. Was Du wahrscheinlich meinst, ist die Schärfung für den Druck: Das hieße also, bei einer Ausgabeauflösung von 300dpi sollte man mit 200% schärfen? Und das bei Radius 1 und Schwellenwert 0? Damit dürfte man wohl ziemlich viele Bilder verkorksen... Zitat:
|
Dennis, da freue ich mich, wenn so ein kleiner Rechtschreibefehler bei dir den Oberlehrer so rauskehrt :top:
Über so etwas kann ich mich gar nicht aufregen, meistens schreibe ich im Auto vom Notebook, da kommt so etwas schon mal vor. Um es in Deutsch zu sagen, ich habe zwei Bücher über Bildbearbeitung und eine Lern CD da ist es so beschrieben . Aber du hast recht, also schon wieder Spaß . Ich werde mich jetzt in meinen neuen Wagen setzen (Heute angemeldet) Dann werde ich mit 233PS und Allrad mal eine kleine Ausfahrt machen, dann habe ich Spaß, so hat jeder was. |
Zitat:
Es gibt eben noch Leute, die Rechtschreibung für eine gute Sache halten. Und denen sträuben sich die Haare, wenn sie in einem ganzen Thread immer wieder denselben Fehler lesen. |
...und bei mir ziehts in der Galle, wenn ich "Gallerie" lese. :lol:
Gruß: Hansevogel |
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;) - also packt nun die Fundstücke ein und bitte zurück zum Thema. Danke.
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber der Audi rennt schon gut . |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
;) Ansonsten gehen mir einige Postings in diesem Thread auf den Keks, weil sie mit der ursprünglichen Frage gar nichts zu tun haben. :flop: |
Zitat:
Das das einigen auf den Keks geht kann ich verstehen, aber was hilft es :roll: Frechheiten brauchen wohl eine Antwort, da geht es nicht mehr um die Sache, sondern um sonst was . Ich habe doch geschrieben du hast Recht, also ist doch gut . Die beiden Bücher und die Cd wer die schon rausgebracht , die haben ja eh keine Ahnung :top: |
Zitat:
|
Mit der Fahrerei mache ich mir auch keine Sorgen.
Auch die Sprache stört mich nicht, solange ich den Sinn verstehe. Sehr störend (oder besser: auf den Keks gehend) finde ich, dass Fritzchen hier und in anderen Threads immer wieder Halbwissen oder Unvollständigkeiten verbreitet. Soweit kein Problem, wenn dies nicht immer wieder in den Zusammenhang des vermeintlichen Experten oder EBV-Gurus gestellt würde. Schöner wäre zu sagen, was man tut oder getan hat, ohne den Eindruck zu erwecken, als wäre nichts anderes denk- oder machbar. |
Ich erinnere an dieses Posting von gestern 20:50 :
Zitat:
|
Zitat:
Und das ich der Guru bin habe ich ja wohl noch nie behauptet ! Das muß du mir mal zeigen ! Die CD ist von Frank Winkler also kein Unbekannter :top: |
Zitat:
Bevor jetzt das Geschrei los geht: Fritzchen hat sicher Ahnung von der EBV und kann das vielen sehr gut vermitteln. Dadurch werden Laien zu Anwendern für den Hausgebrauch. Mit Expertentum oder Guru hat das aber noch nichts zu tun. Viele Grüße aus dem Bergischen Michael |
Zitat:
|
Michael dann müßtest du doch den Herrn Winkler kennen, von dem ist das .
|
Mal abgesehen von Rechtschreibung, Nachtreten und PS-Fetis bin ich mit bleibert einer Meinung (so was auch!?!).
Grundsätzlich kommt es auf das Ausgangsmaterial an (was liefert die Optik und der Sensor), hat das Bild eine gute Grundschärfe, will ich es Crispy mit leichter Überschärfe für einen knackigen Offsetdruck (Motiv, Raster, Grösse usw.) oder will ich das Teil am Bildschirm anschauen. Kleine Pics fürs Web schärfe ich etwas stärker als grosse Webansichten, Bilder für den Digitaldruck schärfe ich je nach Ausgabegerät und Bilder für den Offsetdruck schärfe ich nochmals anders, gemäss vieler Parameter. Eine allgemein gültige Grundeinstellung gibt es nicht und kann es nicht geben, da das Ausgangsmaterial, die Prozesse dazwischen (Konverter, interne Kameraprozesse usw.) und der Verwendungszweck eintscheidend sind. Da hilft einzig und allein Erfahrung oder jemand der Erfahrung hat und einem direkt am Übunsobjekt die jeweiligen Dinge erkklärt. Ich gönne mir jetzt eine Spritztour mit 225PS und (nur) Frontantrieb, bin nicht Fahrlehrer, kann aber trotzdem Auto fahren, habe keine Komplexe (sind mir wenigstens keine bewusst) und da ich aus der Schweiz komme schreibe ich grundsätzlich ohne ß, da so komisch verbeulte Zeichen in unserer Rechtschreibung nicht kennen. |
Zitat:
Das sich in einem solchen Thread einige User wegen einer so trivialen Sache "in die Haare" bekommen, führe ich mal auf das vergangene heiße Wetter zurück. "Leben und Leben lassen" fällt mir spontan dazu ein, zumal es wichtigere Themen geben mag, worüber man / Frau trefflich streiten könnte - doch dann bitte via PN oder eMail und NICHT in einem Thread, welcher dem Fragesteller eine / dessen Frage beantworten sollte, oder?! Grüße Andreas |
Zitat:
Viele Grüße aus dem Bergischen Michael |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr. |