![]() |
Adobe Lightroom beta 3 für Windows ist da!
Hallo zusammen,
Adobe hat die Windows Beta für Ligthroom online gestellt. Der Download läuft über diesen Link: Lightroom Beste Grüsse und viel Spass beim Ausprobieren, Wastle |
Endlich! Bin schon ganz gespannt ...
Danke Wastle. |
Da warten schon viele drauf :top:
|
Cool, das Forum (in Form von Wastle) schneller als das Adobe Newsletter :top:
|
Hardwareanforderungen zu hoch :-((
Hallo Leute (vor allem mit wenig Ram)
Windows XP SP2 Pentium 4 processor 768 MB RAM (1GB Recommended) 1GB Free HD space Wer das nicht hat ist wohl benachteiligt. Bei mir startet Lightroom auf jeden fall nicht :-(( sven |
Re: Hardwareanforderungen zu hoch :-((
Zitat:
|
Noch was wo Ihr (Deutschländer) aufpassen müsst (für mich kein Problem da ich sowieso alles auf Englisch hab):
"* Lightroom for Windows currently needs to be run in an English language environment" Wenn Ihr also ein deutsches Windows habt ... |
Zitat:
|
Also ich hab ein deutsches Windows und das Teil startet, auch mit "nur" 512 MB Ram auf einem P IV. Aaaaber es ist alles andere als flüssig, sogar unendlich zäh. Und das nervt gewaltig!
Basti |
Zitat:
Habs grad auf 'nem P4 mit 3GHz und 1GB RAM ausprobiert (bin im Büro, zuhause hab ich 'nen AMD Athlon64) und es läuft SCHNELL, obwohl die Bilder auf 'ner USB-Platte stehn. |
Ich lade es gerade herunter, bin gespannt :top:
|
P III, 2,6 GHz 512 MB SDRAM - nicht pfeilschnell, aber keine Probbis.
PETER |
Bei mir klappt das download nicht,
die haben wohl eine Serverüberlastung :shock: |
Moin.
AMD 2500+ (1833 MHz) und 512 MB Ram Läuft, aber ist schon recht zäh. Was der aus den MRWs macht ist schon klasse :top: Jetzt bräucht ich nur noch ne Anleitung damit ich weiß was ich mache :lol: Grüße, Jens |
Hallo Jens,
Zitat:
Viele Grüße Stephan |
:oops: mal ne blöde Frage :oops:
die Beta-Versionen bleiben unbeschränkt nutzbar ? oder haben die ein Verfallsdatum ? |
Sie hat ein Verfallsdatum,
Anfang 2007 Edit: 31.01.2007 |
Hi Peter,
die MacOS Variante von Lightroom hat ein Haltbarkeitsdatum. Dort musste man sich nach einer gewissen Zeit die aktuellste Beta immer wieder runter laden. Von der Windows-Variante habe ich noch nichts vergleichbares gelesen. Aber Adobe wäre nicht Adobe, wenn sie da nichts passendes implementiert hätten. Abgesehen davon bin ich von der Geschwindigkeit ziemlich enttäuscht. Lightroom ist momentan für mich eine Alternative zum RSP. Beste Grüsse, Wastle |
Code:
dann zeig doch mal schnell einen Vergleich mit dem RSE. Da ja jeder der beiden zig Regler hat an denen man schrauben kann ist ein objektiver Vergleich wohl nicht so einfach möglich. Mir ist eben aufgefallen das LR schon die Bilder in der Grundeinstellung, d.h. ohne weitere Bearbeitung sehr schön darstellt. Das ist mir in RSP noch nicht gelungen. Schon ein öffnen und darauf folgendes speichern als JPG ergab ein deutlich "schöneres" Bild als das vergleichbare JPG aus der Kamera. Aber auf meinem etwas langsamen Rechner ist LR schon eine Qual, da ist RSP extrem schneller. Da werd ich wohl mal aufrüsten müßen :roll: Mal abwarten was andere dazu sagen. Grüße, Jens |
Zitat:
|
Oh :shock: dann ist es wohl schon ein P IV , dachte ich aber nicht weil der schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat ...
|
Re: Hardwareanforderungen zu hoch :-((
Zitat:
Und das bleibt auch noch länger mein Betriebssystem. :oops: |
Jürgen,
geht es im Kompatibilitätsmodus? |
Zitat:
ich habe Lightroom gar nicht installiert, da ja der Hinweis auf XP schon reicht. Übrigens ist das bei PSE 4.0 auch so, 3.0 lief noch auf W2k. Irgendwann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und mein "geliebtes" W2k in die ewigen Jagdgründe schicken müssen. Aber nicht wegen Lightroom. ;) |
Hallo Jürgen,
habe gerade versucht Lightroom auf w2k zu installieren, benötigt XP SP2 :flop: |
Also Ich habe XP mit SP2 und 512 Ram und einen AMD ??? 1.800 Mhz. aber es startet nicht, ud gibt auch keine Fehlermeldung raus. Tja, was solls. bleib ich halt beim RSE.
sven |
Bei mir startete es anfangs auch nicht (Pentium M, 1,5GHz, 1GB), aber ein Blick in das Adobe-Forum brachte es zutage. Meine "Eigenen Dateien" sind nicht da, wo Adobe sie vermutet. Ein Start des Programmes mit <Ctrl> lässt das gewünschte Ziellaufwerk aussuchen und dann geht es.
Nettes Programm mit sehr guten Ergebnissen ohne großes Zutun! |
Zitat:
|
Auf meinem Rechner (P4 3,2GHz, 2GB RAM, Raid0 etc.) ist Lightroom bzgl. der Geschwindigkeit wahre Welten entfernt von RSP/RSE. Das hat sich auch nicht gebessert, als es nach über zwei Stunden mit der Erstellung der Thumbnails fertig war. Und ich dachte immer, ACDSee 8 wäre bei der Datenbankverwaltung langsam. :roll:
Zur Oberfläche kann man stehen wie man will, ich persönlich mag diese riesigen Menüs im PS Elements Style einfach nicht, das sieht "billig" aus, ist aber sicher Geschmacksache. Eine gute Usability sieht aber anders aus. Die Bedienung selbst gestaltet sich sehr zäh, jede minimale Änderung an einem der dutzenden Regler zieht erst mal eine Denkpause mit eingeblendetem "Working" Hinweis nach sich, von Realtime-Editing wie im RS oder in Bibble, das ja ähnlich umfangreich ist, kann hier wohl nicht die Rede sein. Die Bildergebnisse sind gut, die Darstellung der RAW's ist sehr natürlich, die Manipulationsmöglichkeiten vielfältig. Die Presets im Development finde ich allerdings übertrieben, damit wird man selten was vernünftiges anfangen können. Gut finde ich die Sortier- und Tagmöglichkeiten, das ist schon recht übersichtlich, es sei denn, man hat sehr viele Verzeichnisse, dann wird die Liste sehr lang und wg. dem o.g. Menüdesign nervig zu bedienen. Ok, ist ja alles noch Beta, man wird also sehen. An der Geschwindigkeit sollte Adobe aber unbedingt was tun, sonst ist m.E. kein sinnvolles Arbeiten möglich. Ach ja, weiss jemand, warum RAW's bei der direkten Überführung nach CS2 immer als 16bit TIFF im PhotoPro-statt im sRGB-Farbraum erstellt werden? Ich habe in den Settings nichts gefunden, wo man das ändern könnte. Gruss Uwe |
Hi Crossie,
Deine Erfahrungen teile ich zu 100%! Ich hoffe, dass die mangelhafte Geschwindigkeit aber nur an der Beta-Version liegt. Laut den Adobe FAQs zu Lightroom soll sich da auch noch einiges daran ändern. Irgendwo in den Adobe Foren habe ich dann auch gefunden, dass momentan Korrekturen immer auf das volle Bild angewandt werden, bevor es weiter gehen kann. Im RSE/RSP wurde jeweils nur der entsprechende Bildausschnitt gewählt, was eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit zuließ. In der Hoffnung, dass Adobe da noch etwas nachlegt, Wastle |
Ich denke auch dass sich in punkto Geschwindigkeit noch einiges ändern wird...vielleicht ist das auch der Grund warum die Entwickler Pixmantec übernommen haben....brauchen Entwickler welche was von sinnvoller Programmierung verstehen :lol:
Die Grundidee von Lightroom finde ich eigentlich nicht schlecht (quasi Eierlegende Wollmilchsau...), weiss aber nicht so Recht ob sie sich durchsetzen kann... Irgendwie kommt mir das Ganze so vor wie die damalige Diskussion PDA + Handy versus Smartphone...am Schluss werden beide Varianten (reiner Converter + Lightroom/Aperture Varianten) ihre Daseinsberechtigung haben... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr. |