![]() |
300mm von Hand unrealistisch ?
Hi Forum,
ich habe seit kurzem ein neues 100-300 APO und bereits ein paar Aufnahmen damit gemacht. Sowohl mit Stativ als auch ohne. Was mir auffällt: Aufnahmen bei 300mm von Hand sind grundsätzlich unscharf :( AS an/abschalten habe ich auch schon versucht - bringt nichts. Mit Stativ wiederum kein Problem. Fernbedienung + SVA und die Bilder sind ausreichend scharf. Sieht sogar nach mehr aus, als der Sensor auflösen kann. Würde mal gerne wissen, ob das normal ist. Beim Ofenrohr(chen) kann ich bei 210/200mm noch super freihand foten, ohne mir Gedanken über Schärfe zu machen. Ist da so ein Unterschied zwischen 200 und 300mm oder woran liegt das? Gruß harumpel |
Ich kenne mindestens 3 Leute die Aufnahmen aus der Hand machen und das mit knackiger Schärfe,
vielleicht ist Deine Hand zu unruhig. |
Hi,
300 mm aus der Hand sollten eigentlich kein Problem sein. Bei meiner Canon hab ich den Bildstabilisator im Objektiv, er funktioniert zwar anders als das AS bei der Minolta, trotzdem glaube ich, dass beide Systeme in etwa die gleiche Unterstützung bieten. Vielleicht liegt's daran, dass die Abbildungseigenschaften bei 300 mm schon stark nachlassen, ähnlich wie bei meinem EF 75-300 4-5,6 IS USM. Probier mal, die Blende etwas zu schließen. Aber wenn du aus der Hand und mit Objektiv mit den selben Einstellungen gearbeitet hast, kann's eigentlich daran auch nicht liegen. Sind die Belichtungszeiten großteils ident? Andere Frage: Hast du am Stativ ausschließlich mit Spiegelvorauslösung gearbeitet? Das könnte natürlich auch ein Grund sein. Aber dass der Spiegel so einen Schlag macht, das sollte normalerweise auch nicht der Fall sein. Erzähl mal. :) LG Mike T |
@Sunny
ich trinke erst heute ab ca. 21:00 :top: @Mike_T Ich hoffe mal nicht dass es die Abbildungseigenschaften sind. Mit Stativ klappts ja auch. Die Belichtungszeiten sind übrigens jedes Mal <1/300, es scheint halt die Sonne gestern wie heute. Bei Stativ-Aufnahmen habe ich ausschließlich SVA benutzt. |
Zitat:
Nee, im Ernst, natürlich sind auch mit 300 mm Freihandaufnahmen möglich, wenn die Verschlusszeiten kurz genug sind. Wobei die Verschlusszeiten, mit denen noch verwackelungsfreie Bilder möglich sind, auch von der Person hinter der Kamera und der Tagesform abhängen, vielleicht auch noch vom Gewicht/Handling des Objektivs, d.h. du kommst einfach besser mit dem Ofenrohr zurecht. |
Probier's mal am Stativ ohne Spiegelvorauslösung. Mal kucken, was dabei rauskommt.
|
Zitat:
|
Zitat:
Nee im Ernst: 300mm sind für Freihand schon arg grenzwertig - immerhin 450mm KB-äquival, das bedarf schon einer besonders ruhigen Hand in Verbindung mit Körperhaltung und Atemtechnik. |
Zitat:
|
Zitat:
dem muss ich wiedersprechen, ich habe keine ruhige Hand (noch nie gehabt) und war einen Tag mit dem Reflex (500mm/8 = 750mm) mit der münchner Gruppe in der Wilhelma unterwegs, die Masse der Bilder war in Punkto schärfe ok. |
die Brennweite sollte halt mit der Belichtungszeit harmonieren
Zeit = 1/(Brennweite x 1,5 (für 7D)) .... alles klar ? mit Antishake kannst du es nochmals halbieren (würde ich sagen) |
Mit dem kompakten Superzooms um 420mm KB kann man auch knackscharfe Fotos aus freier Hand machen ...
|
Moin
meine persönliche Erfahrung zu exakt diesem Thema: 1. das 100-300 APO ist am langen Ende am besten, das ist die Besonderheit dieses objektives, es ist konsequent auf 300mm optimiert. 2. Die alte Faustregel stimmt weiterhin: 1/Brennweite wäre also bei 300mm eine Belichtungszeit von 1/300s oder kürzer, ab da sind nicht alle Bilder scharf, sondern ab da hast Du eine Chance. Der Cropfaktor macht aber aus den 300mm die Wackelei von 450. Also hättest Du eine MINIMALSTE Belichtungszeit von 1/450s - der AS gleicht MAXIMAL den Faktor 1,5 bei so langen Brennweiten wieder aus - d.h. wir landen wieder bei den 1/300s 3. In der Praxis: Einigermaßen scharfe Aufnahmen Freihand (d.h. ich kann mich nirgendwo anlehnen o.ä. bei 300mm (echte) Brennweite (also 450 nach Crop) habe ich ab 1/500, eigermaßen sicher ab 1/750s. 4. Mit dem Forumstele (100-300/4) gehe ich ohne Einbein eigentlich nicht aus dem Haus. :evil: :evil: in Zukunft muss ich wohl das Dreibein mitschleppen, weil mir mein Monostat HEUTE GEKLAUT WURDE :evil: :evil: ... bin immer noch sowas von sauer.... :evil: :evil: |
Ein Beispielbild mit EXIFs könnte helfen.
|
Zitat:
War die Ablenkung so hübsch? :eek: Mein Mitgefühl :top: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
70mm Brennweite, also 100mm für Kleinbild. 1/100 sollte also gerade noch haltbar sein. Ich kann aber auch 1/10 ruhig halten, das ist schon jenseits der 3 Stufen, die der Anti-Shake verspricht... :-) Tobi |
Zitat:
Nee, im Ernst, 300er Brennweite geht bei meinem Crop von 1,6 auf der 20D wunderbar. Stativ brauch ich da keines. |
Zitat:
|
Könntet Ihr Helden der langen Brennweite vielleicht mal nicht mit Phrasen wie "knackscharfe Bilder", akzeptable Schärfe" etc. hantieren, sondern einfach mal ein paar Fotos incl. Exif-Daten einstellen? Ich schätze, dann relativiert sich der Schärfebegriff von ganz allein ;)
Und da man ja mit gutem Beispiel voran gehen soll: Der Kleine hier ist mit 300er BW freihand fotografiert - erhöhter Schwierigkeitsgrad durch Windstärke 6-7. Blende 7.1, 400 ASA, 1/2000s. Ich find's nicht besonders knackig und bereue zutiefst, kein Stativ dabeigehabt zu haben. Also, her mit dem Beispielen! Cheers, F. |
Zitat:
Zitat:
|
@Funster:
genau so meine ich das. Die Bilder sind zwar häufig "so einigermaßen OK" und nach dem runterrechnen auf 900 pixel an der langen Kante auch leidlich brauchbar, aber mehr eben auch nicht. Ein Einbein kann da viel helfen. :evil: aber ich hab ja keins mehr :evil: |
Zitat:
1/10s, f/16, ISO800, 70mm Brennweite. Dass die Schärfeebene etwas weiter vorne besser aufgehoben gewesen wäre, tut ja für das Verwackeln nichts zur Sache. Um das ganze etwas anschaulicher zu machen, hier noch ein 100%-Crop: http://www.bf-vln.de/temp/PICT1040-01b.jpg Bedenkt bitte, dass das bei ISO800 gemacht wurde und IIRC etwas entrauscht ist. HTH Tobi |
Zitat:
(leichter Fehlfokus durch einen UV-Filter miesester Qualität :evil: wieder was gelernt :roll:) Paris Kreta Alles mit Panasonic FZ3, wiegt ca. 400g und verwackelt schon fast beim Auslöserdrücken ;) |
Sanft OT
Zitat:
abgesehen vom Thema (Schärfe bei 300) glaube ich das Motiv wiedererkannt zu haben - die wunderschön gestaltete "Julierbahn" in Spur Z von Jens Wimmel? Geschärfte Grüße andrej |
Re: Sanft OT
Zitat:
Lust auf mehr Fotos? -> http://www.bf-vln.de/ausfluge/geseke2006/index.php Tobi |
Zur ursprünglichen Frage: Ich habe jetzt noch ein paar Aufnahmen gemacht und rausgefunden, dass die laue Bildquali zwei Gründe hat:
1. Offenblende 2. billiger UV-Filter Ohne Filter und bei F8.0 ist die Schärfe auf gutem Niveau, da kann man sich wirklich nicht beschweren! @PeterHadTrapp Mir kommt es eher vor, als ob das Objektiv bei 100mm am besten wäre. Da ist es sogar mit Filter und bei Offenblende gut. |
Das erinnert mich doch stark an diesen Thread:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...lterexperiment |
mist doppelt
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Sie standen als Gruppe zu Silvester auf einem Platz in einer Menge, als auf einmal eine Bande mies dreinschauender Leute um sie stand und "freundlich" nach der Kamera fragten. Eh' man dann Prügel einfängt rückt man sie lieber raus... Tobi |
Zitat:
12000 Euro erpresst = 2J Bewährung + 10 Soz. Stunden Übrigens, schon mal "La Haine" gesehen? Weiß jetzt nicht spontan, wie der auf deutsch heisst. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr. |