![]() |
D7D runtergefallen
Hi,
heute früh ist mir was ganz Blödes passiert. Die Stativ-Fassung von meinem 5,6/500 ist ausgebrochen und meine 7D ist mitsamt Objektiv in den Staub gestürzt. :cry: Das MTO ist heil :top:, die Kamera nicht mehr :flop:, auch wenn von außen nix zu sehen ist. Beim Einschalten fängt sie an zu surren, was nach einigen Sekunden aufhört. AF und Blende gehen, aber sie löst nicht mehr aus: der Bildpuffer steht auf 0 und das Kamera-Symbol blinkt. Hat jemand eine Vermutung, was das sein könnte? Ich hoffe ja auf 'ne gelockerte Platine, das wäre dann in der Reparatur nicht so teuer. |
Was machen die AS-Indikatoren neben dem Sucher ?
Blinken die auch ? PETER |
Hallo,
mir hat neulich ein Mitarbeiter vom KoMi-Service in Bremen erzählt, dass der AS keine harten Erschütterungen mag. Dabei kommt der Sensor aus seiner Ruhelage und kann sich beim Einschalten nicht mehr richtig justieren. Daher auch der Effekt den Du beschreibst. Gruß Markus |
Hey Sascha,
das klingt - und Peter fragt deswegen bestimmt nach den AS - Anzeigen - ganz nach einem Defekt des AntiShake :roll: :flop: .Das "Surren" im Anschluß an einem Sturz der Kamera ist hier schon öfters von verschiedenen Usern dokumentiert / geschildert worden, wobei auch die AS - Anzeige im Sucher geblinkt hat. Das tut mir ehrlich leid, wenn Der wirklich hin ist. Wenn Du Glück hast, schnell morgen ab nach Bremen damit; obwohl, der Service wird doch wohl derselbige bleiben, oder? Wird "Runtime" nicht bleiben bei SONY? Ist ja letztendlich "Wurst" - Hauptsache, die Cam wird einwandfrei gerichtet ... Grüße Andreas |
Zitat:
Na toll. :roll: Weiß jemand, was mich das kosten wird? Eingepackt ist sie ja schon, und morgen geht sie auch nach Bremen (hoffentlich). Sie muss ja in 6 Wochen unbedingt einsatzbereit sein. |
Also mir ist meine auch schon mal runter gefallen. Hatte sie kurzfristig im Stadion auf den Sitz gelegt und vergessen das der ja hochklappt wenn grad keiner drauf sitzt :D .
Sowohl Kamera als auch Ofenrohr waren davon allerdings ziemlich unbeeindruckt und machten absolut keine Probleme. Natürlich trotzdem blöd, deine scheint da ziemlich doof gefallen zu sein. Aber: Bremen kriegt das schon hin :top: |
Sorry, zwei kurze Zwischenfragen: Welche Firma baut ein 500 / 5,6 mit Minolta-Anschluß? Und was ist ein MTO?
|
Zitat:
MTO = Mega-Tele-Objektiv? :D |
500/5.6 MTO ist vielleicht ne kleine Russentonne?
|
Zitat:
Gruß PETER |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Chris |
Zitat:
Und das, wo bei uns am Wochenende schönes Wetter angesagt ist und die Highland-Games stattfinden. Nur gut, dass ich meine A2 noch habe. |
Ich hatte mit meiner das gleiche Problem. Die ist zwar nicht hingefallen aber der AS war defekt. Letzte Woche waren keine Ersatzteile da, dafür aber eine Ersatzkamera. Da steht jetzt zwar MAXXUM 7D drauf, aber Bilder macht sie genauso wie die alte vor dem Defekt.
Hoffentlich bleibt uns der Service in Bremen in dieser Qualität erhalten. Gruß Klaus |
Zitat:
Chris |
Hi Leute,
leider traf mich auch das Schicksal und mein D7D fing mitten im schönsten foten an zu rattern ... Dann ging sie wieder dann wieder nicht und nun geht sie gar nciht mehr :cry: Naja sie ist letztens mal etwas unsanft mit dem Boden in Berührung gekommen (in der Fototasche) naja nun ist die Frage die bisher keiner beantwortet hat in diesem Thread, was kostet die Reparatur ?? ich denke nämlich die kleine Beule in der Abdeckung für den Kabelauslöser wird den Jungs wohl auf den Gedanken bringen das der Ärger von dem Sturz herrührt, aber die Kamera ging danach noch naja mindestens 100 Bilder gut. Naja wer weis also was das kosten könnte? gruß whisker |
Zweimal wurde meine Kamera schon zerlegt .
1. 240 € 2. 520 € Ich goenne dir was billiges :top: |
Zitat:
Tobi |
Zitat:
Zitat:
|
hi leute,
wow die Preise klingen ja sehr schön sche.... mann wenn man bedenkt wie empfindlich der AS scheint, macht mir das ja nicht gerade Hoffnung, dass das ein presiwertes Vergnügen ist eine 7d zu besitzen. Naja man wird sehen. Andererseits war ich im fotogeschäft und habe mir mal die "Standart" Bodys angeschaut und naja ehrlich ich würde keine canon 30d gegen die Haptik meiner 7D tauschen wollen, das ist mal klar. Einzig die D200 nikon kommt ungefähr in die Richtung aber auch nicht so ganz wirklich. Leider, dann bleibt halt nur die Hoffnung auf ne preiswerte Reparatur. gruß Whisker |
Zitat:
Das ist das Doppelte was ich für meine 7D bezahlt habe :!: |
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings sollen die teueren Nikkore von exzellenter Qualität sein. Das weiss ich aber nur vom Hörensagen, ich habe weder eine Nikon-Kamera noch ein Nikkon-Objektiv jemals besessen. |
"D7D runtergefallen"
Deswegen bleibt die Kamera bei mir immer mit dem Gurt am Hals, auch wenn die auf dem Stativ montiert ist. Ich trau den Dingern nicht :roll: Alles Gute für Deine :top: Gruß Paulo |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ja ish weiss " Besser wisser " ( auch aus schaden klug geworden ) |
Zitat:
Nach den Horrormeldungen im Minolta-Forum über den Service in Bremen seit 1.7., überlege ich ernsthaft, alternativ den AS bei Kembouche reparieren zu lassen... Chris |
Irgendwo hier im Forum war gestern oder heute zu lesen dass der Service wieder auf Draht ist.
|
Es soll wieder funktionieren. Laut User des Minolta-forums sind verschollenen Dinge wieder aufgetaucht, Eingangsbestätigungen erstellt und auch Kostenvoranschläge versandt worden. Das Durcheinander soll entanden sein, weil alle noch nicht ausgeführten alten Reparaturaufträge in einer neuen Software nacherfasst werden mußten und das dauert eben seine Zeit.
|
Zitat:
Ich überlege, ob ich morgen oder am Montag dort mal anrufe. :roll: Nächste Woche hab ich nämlich ein Familientreffen, da tät ich die 7D gern mitnehmen. |
Hallo, denk an die neue Rufnummer:
Firma Runtimecontract, Anschrift wie vorher Minolta, Tel. 0421/52628-0 |
Zitat:
Chris |
Zitat:
In einem Fall konnte ein defekter AS mangels Ersatzteil gar nicht mehr repariert werden :shock: Das macht mich schon sehr nervös. Daher nochmal meine Frage: Hat schon jemand positive Erfahrung mit Kembouche gemacht? Ist wohl ein offizieller Minolta Servicepartner: www.kameraklinik.de Sitzt lustigerweise in Ahrensburg; da war in den 70ern der Minoltaservice auch... Chris |
Zitat:
Tobi |
Die wurden mir von einem Minoltaner auch empfohlen, da ich aber bisher im Club war und den Gutschein hatte, habe ich auch kostenpflichtige Reparaturen immer in Bremen machen lassen.
Die sitzen sogar in der gleichen Straße, Alt-Minolta gegenüber. Das Minolta-Gebäude soll sogar immer noch leerstehen, ich war allerdings lange nicht mehr da. |
Zitat:
Gruß |
So, habe gerade in Bremen angerufen.
Die Reparatur erfolgt auf Kulanz-Basis :top: Es fehlt allerdings noch ein Ersatzteil. :flop: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr. |