![]() |
Batteriepack an Dimage 5
Hallo!
Habe ich bei der Dimage 5 bloss die Möglichkeit dieses Batteriepack von Minolta (EBP-100) zu nutzen? Oder passt auch der Batteriegriff , der eigentlich für die A1 ist?? |
Der Batteriegriff der A1 wird mit Sicherheit nicht mit der D5 funktionieren! Ich bezweifle ob es überhaupt Alternativen gibt.
Big_Berny |
Oder eben dieses externe Akkupack, welches an´s Stativgewinde geschraubt wird. Wie heißt das noch gleich?
|
|
Re: Batteriepack an Dimage 5
Zitat:
|
Genau. Danke!
|
Vor allem ist das DSP9000 wesentlich preiswerter wie das EBP-100!
|
Zitat:
|
Hallo MysticSoul !
Ich habe szt. an meiner D 5 einen Akkupack von Unomat (Power Accupack Li-600) "angehängt". Der läßt sich variabel von 1,5 V bis 9 V einstellen (für die D5 6 V) und hat 6000 mAh. Läßt sich über 220V oder 12V Autobatterie aufladen. Ich habe mir szt. eine Blitzschiene aus Plastik im 90 Grad-Winkel gebogen und den Accupack mit tesa-powerstrips angeklebt. War dann wie ein Handgriff. War ein gutes Mittel gegen den exorbitanten Stromdurst der D5. Benutze ihn jetzt auch mit meiner A1 Gruss haribee |
@harribee:
hab erfolglos bei unomat.de recherchiert.... :( hast Du mal nen Link, nen Preis, ne Bezugsquelle? jetzt schon Danke, |
Danke für die Antworten!!
Gibt es Links und Preise zu dem Unomat und DPS-9000 ?? Der hier vorhandene Link zu dem DSP ist ja leider ein auswärtiger Shop. Danke schon einmal im vorraus!! |
Hallo,
habe auch erfolglos recherchiert, was ei noch an anderen Akkupacks geben könnte. Wer weiß da noch mehr. Gruß Thomas |
Den DPS-9000 wirst Du woanders kaum bekommen, wir haben Ihn aus dem selben Shop damals als Sammelbestellung bekommen.
|
Zitat:
Bei uns in Ö gibt's das Ding bei COSMOS umd 199 Öro (nicht grad billig) Ledertasche mit Gürtelschlaufe, 220V Lader, 12V Lader, Verbindungs- kabel mit div. Steckern, Akku-Pack Foto: http://www.8ung.at/haribee/D7Forum/Akku.JPG Grüsse haribee |
Hallo zu DPS 9000
Ich habe mich nun doch entschlossen das DPS 9000 zu kaufen.
Sucht unter Ebay in den nach Deutschland importierbaren Artikeln. Da gibt einen Ami, der es ständig anbietet. 36 Dollar plus 15 Dollar Versand - zahlbar über PayPal. Mal sehen wann es ankommt - bin gespannt. Der Kurs ist z.Z günstig viele Grüße Uwe |
Hallo Uwe,
bei dem Preis würde ich zuschlagen!! |
DPS 9000
ja habe ich schon!
hier nochmal der Link http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll...category=43447 ich hoffe es klappt wie ich es mir vorstelle.. Nur frage ich mich wirklich - warum wird das Teil nicht in Germany vertrieben ??? :roll: viele Grüße Uwe |
Re: DPS 9000
Zitat:
in Deutschland müßte vermutlich ein anderes Netzteil geliefert werden |
In der Beschreibung sieht es danach aus, das das Netzteil für 220 Volt gedacht ist, wird wahrscheinlich nur ein Adapter benötigt um das Teil in die heimische Steckdose zu bekommen.
|
Hallo,
nee ein ganzes Netzteil braucht es nicht nur einen Adapter für das andere Steckerformat. Das mitgelieferte Netzteil ist ein Schaltnetzteil mit Weitbereichseingang 110-220V. MfG Klaus |
gut
na wunderbar..
da bastel ich mir einen anderen Stecker ran und alles ist bestens.. |
Das mit dem Adapter ist mir schon klar, habe ja selber 2 DPS-9000.
Aber als Hersteller darf man nach meinem Wissenstand eine solche Ausführung nicht in Deutschland verkaufen. Sicherheitsrisiko |
Der DPS-9000 wird mit unterschiedlichen Netzteilen ausgeliefert. Es gibt Versionen, die mit einem in Europa zugelassenen Netzteil ausgestattet sind. In USA wird auch eine einfachere US-Version ausgeliefert, die auch nur in USA zugelassen ist. Da die Amis auf diesem Gebiet nicht gerade mit Kombinationsgabe gesegnet sind, muss man explizit nach der Modell-Nummer des Netzgeräts für Europa fragen - die unterscheiden sich etwas.
|
Und gibt es Möglichkeiten, bei uns die europäische Version zu bekommen?
|
Der US-Händler kann beide einkaufen, also kann er sie auch nach Europa schicken. Und weil sie der US-Händler zu US-Konditionen verkauft, rentiert sich ein europäischer Import nicht. Denn der europäische Händler kann nicht zu US-Konditionen verkaufen...und mit Erscheinen z.B. der A1 ist auch der Markt nicht mehr da.
|
Re: Hallo zu DPS 9000
Zitat:
|
heute war es soweit
heute kam das Päckchen aus den USA - ich bin begeistert.
Das DPS 9000 ist schön klein und stört mich nicht im geringsten. Keine meckern der D7i über leere Accus mehr - volle Power lange Zeit mit allen Energiefresser. Nur das Kabel muß ich noch kürzen und den Netzstecker auf deutsche Normen bringen. Ich kann nur sagen - Leute schlagt zu, so lange der Kurs so günstig ist. viele Grüße Uwe :D :D :D |
Oder mein kurzes Kabel verwenden wg der Optik
|
:?: :?: was für ein Kabel ...
Eine Frage habe ich noch an die DPS-9000 Besitzer: wie lange ladet ihr das Pack - ich kann da nur die vage Angabe von 3-4 Stunden finden - da weiß man doch nie ob es nun voll ist oder ob das Ding überladen wird Danke schon mal viele Grüße Uwe https://<a href="https://www.elbewet...tter.de.vu</a> |
Hallo Uwe,
zwischen Netzgerät und Akkupack hängt ein kleiner Kasten (Ladeelektronik) mit einer Kontrolllampe. Wenn die grün aufleuchtet ist der Akku voll. Die elektronische Steuerung verhindert ein Überladen. Addendum: Die Anzeige des Ladezustands direkt am Battery Pack ist zu ungenau, um das Ende des Ladens anzuzeigen. |
Hallo Horst,
vielen Dank für die Antwort im Sauseschritt - ich lade zum erstem Mal und ich werde die Sache beobachten. viele Grüße |
Uwe, beim ersten Mal kann es durchaus wesentlich länger dauern!!!! In den Amiforen liegt der Rekord der Erstladung bei 16 Stunden, aber danach war alles in Ordnung - also Geduld haben!!!
|
Hallo Horst - danke für die Anteilnahme - ca. 4 Stunden, dann war die grüne LED aufgegangen. Alles bestens!!
Morgen werde ich Dresden einen Besuch abstatten - mal sehen wie ich mit der neuen Stromquelle durchkomme. viele Grüße Uwe |
Dann viel Spass in Dresden :D , eine schöne Stadt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr. |