![]() |
Minolta AF 4.5-5.6/100-300 APO (D): Scharf oder nicht scharf
Hallo,
ich habe vorhin (als es noch sonnig war, jetzt schüttet es wie aus Eimern) ein paar Testbilder mit o.g. Objektiv gemacht. Würde jetzt gerne Eure Meinung hören. Testaufbau: *Dynax 7D mit Minolta AF 4.5-5.6/100-300 APO (D) *Stativ (MA 055 ProB mit MA 141 RC Basic) *Kabelfernauslöser *AS aus *Digitaleffekte der 7D alle auf "0" Bild 1 zeigt das verkleinerte Originalbild, Bild 2 einen 100% Crop vom Original. Beide natürlich nicht bearbeitet. So, was haltet ihr jetzt davon? Ist das "scharf"? http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...erkleinert.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...F8_100Crop.jpg |
Auf mich wirkt es flau und weniger scharf.
Kann das am Fokus liegen oder am Dunst oder an der schwierigen Belichtungssituation? Matthias |
Re: Minolta AF 4.5-5.6/100-300 APO (D): Scharf oder nicht sc
Zitat:
MfG Philipp |
Hallo,
mach Dir keine Sorgen. Das Bild ist absolut Scharf. Mehr bekommst Du bei Schärfe = 0 und der Minolta D5D/D7D nicht hin. Schalte die Kamera auf S+1 und den AS aus und Du erhälst ein besseres Ergebnis. PS: Ich habe Deine Erfahrung auch schon gemacht. |
Hallo,
AS war aus (da auf Stativ). Das Ergebnis finde ich nicht sonderlich berauschend, ich hatte mir ehrlich gesagt mehr versprochen. Und das bei F8 - bei Offenblende war das Ergebnis erschreckend;-) Weiteres Abblenden (F11 und F16) brachte nur geringfügig bessere Ergebnisse. Leider konnte ich den Versuch mit geänderter Schärfeeinstellung nicht fortsetzen, da sich das Wetter verschlechtert hat. Ich hoffe auf ein, zwei sonnige Tage in der nächsten Woche. Dann werde ich den Test wiederholen und etwas ausweiten. Mich hat es sehr gewundert, daß ich mit der Linse bei 300mm freihand trotz AS keine ordentlichen Bilder zustande bringe. Das Tokina 80-400 war da überzeugender! |
Moin M_Sp!
Ich hab zwar nicht das APO, aber das alte große Ofenrohr 75-300. Meine ersten Tests an der 7D waren genauso entäuschend. Wenn ich die Bilder von anderen Usern in der Galerie sehe, die mit dem Objektiv gemacht wurden, frage ich mich ob meines wirklich in Ordnung ist. An Analog jedoch läuft es zur Höchstform auf. Auch mit nachschärfen in Thumbs+ oder Photoshop war nichts mehr zu holen. Demnächst muß ich mal den Tip mit der kamerainternen Schärfung ausprobieren. Grüße aus Bomlitz Heiko |
Ich habe das KM 100-300 APO und bin mit der Schärfe zufrieden.
... Hier sollten Beispielbilder folgen (kamerainterne Schärfung auf 0). Aber das Warten auf die Freischaltung dauert mir im Moment zu lang. Vielleicht hole ich die Verlinkung nach (wenn ich's überhaupt hinbekomme). Gruß, Christian ... der Fehler lag bei mir. Die Bilder sind wohl im Nichts verschwunden. Jetzt ist eins zumindest da. s.u. |
Hier einige 300mm Vergleichsbilder (Raw mit RSE ohne Schärfung konvertiert) mit zwei von meinen (wesentlich billigeren) Objektiven. Hier das Tamron 28-300mm:
http://img28.imagevenue.com/loc152/t...ICT2608_01.jpg Das Bild ist offensichtlich wesentlich schärfer als obiger 100% Crop. Wenn man die Größe der Bäume vergleicht, sieht man, daß in meinem Bild der Abstand zum Motiv etwas kürzer ist. Auch dürfte bei uns in 650 Meter Höhe die atmosphärischen Störungen geringer sein. Insgesamt ist wohl der Vergleich nicht ganz fair. Es ist sehr wohl möglich und ich vermute es eigentlich, daß in obigen Crop die atmosphärischen Störungen so stark sind, daß die Objektiv-Qualität keine Rolle mehr spielt. Hier ein Bild mit dem Minolta 100-300mm (nicht-APO Version): http://img121.imagevenue.com/loc230/...ICT3098_01.jpg Hier ist der Abstand offensichtlich noch kürzer. Die gut Schärfe ist allerdings nur durch abblenden möglich (Blende 11). Bei Blende 8 sieht das ganze schon schwächer aus: http://img106.imagevenue.com/loc234/...ICT3097_01.jpg und noch schwächer bei Offenblende 5.6: http://img148.imagevenue.com/loc135/...ICT3096_01.jpg |
Hier ein Beispielbild, das ich mit dem 100-300 APO gemacht habe.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im..._100-300_3.jpg Ausschnitt - Originalgröße (unbearbeitet) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im..._100-300_4.jpg verkleinert, nachgeschärft Christian |
Ich hoffe, daß es nicht zu viele Beispielbilder werden. (?)
Die Digitaleffekteinstellung an der Kamera ist bei allen Parametern = 0. Blendenwerte sh. EXIF http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...PO_100-300.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...PO_100-300.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...PO_100-300.jpg Christian (Mehr Bilder kommen nicht. Versprochen! :D ) |
100-300 APO scharf???
Hallo Christian,
ich habe mir erlaubt, das Foto mit "FixFofoto" und "Sharpcontrol" nachzubearbeiten. Reicht die Schärfe so? - Ich bin mit meinem voll zufrieden, wenn ich so nachbearbeite. http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...0-300_3_SC.jpg |
Hallo Kassandro!
Kann es sein, das Du die Bilder falsch zugeordnet hast? Ich habe so das "Gefühl", Bild 3 wäre mit Bild 1 vertauscht. Das (Bild 3) sieht wesentlich detailreicher aus, als Nr.1. Ich habe auch das 100-300 APO und bin echt zufrieden. Man kann zwar nicht solche Leistungen wie vom Sigma 100-300 F4 erwarten, dafür ist das Minolta auch ein klein wenig leichter und günstiger zu haben. @M-Sp Sorry, das ich erst jetzt auf Dein Anfangsposting komme. Dein 100-er Crop sieht mir irgendwie verwackelt oder verflimmert aus. Teste einfach noch einmal bei für Dich optimalen Bedingungen. |
@ magro
Die von Dir bearbeitete Datei ist ein Ausschnitt in Originalgröße (nicht nachbearbeitet). Die normal bearbeitete Version ist darunter. Ich bin mit meinem auch voll zufrieden. Ich habe mir auch schon eine Ausbelichtung 30x40 eines Bildes, das ich mit diesem Objektiv gemacht habe, machen lassen. Klasse. |
@M_Sp: angesichts der vermutlich recht großen Entfernung zum Motiv und der milden Nachschärfung der Kamera, würde ich sagen das Bild geht voll in Ordnung. Fotografiere als Test vielleicht einfach mal ein Auto fast vollformatig, die Entfernung ergibt sich dann abhängig von der Brennweite und man kann gut vergleichen.
Zitat:
EDIT: ach nee, lt. EXIFs sind die Bilder tatsächlich vertauscht (und das f8 und f11 Bild sind mit der gleichen Verschlusszeit entstanden, das f11 Bild ist also einfach nur überbelichtet, warum auch immer). Das Ergebnis bei f8 finde ich dennoch nicht berauschend, speziell was den Randbereich angeht. Zum Vergleich mit dem Bild von M_Sp taugen die hier gezeigten Bilder IMO alle nicht so richtig, sondern verunsichern ihn höchstens. Man muß einfach die enorme Entfernung zum Motiv berücksichtigen. |
Das 100-300 APO ist mit Sicherheit ein klasse Objektiv, und ich kann mir nicht vorstellen das es an dem Objektiv liegt mit der leichten unschärfe, auch würde ich die Parameter "Digitalefekte" auf 0 stehen lassen, denn wenn es nachzuschärfen ist, geht dieses an einem PC in der EBV wesentlich effektiver und besser als aus/in der Kamera.
|
Zitat:
So, jetzt bin ich doch etwas beruhigt. Hier neue Testbilder, wieder bei F8. Sieht dann doch deutlich besser aus.... Woran es bei den ersten Bilder lag? Keine Ahnung. Bild 1 - Original, verkleinert, alles auf "0", kein EBV Bild 2 - 100%-Crop von Bild 1 Bild 3 - 100%-Crop von Bild 1 nach 165% USM http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...kleinert_2.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im..._100Crop_2.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...rop_usm165.jpg |
Das Bild der Statue haut mich jetzt allerdings nicht um: sieht ein wenig so aus, als hätte die Kamera auf die Blätter im Hintergrund scharf gestellt und nicht auf die Figur. Wie gesagt, versuch's mal mit 'nem Auto oder sowas.
|
Ich will dich ja auch nicht weiter beunruhigen, habe aber ebenfalls das Gefühl, dass der Fokus nicht richtig saß - ob da das Problem zu suchen ist!?
Matthias |
Lass Dich nicht verunsichern.
Allet so wie et sein soll! Wenn Du jedoch bei Deinen Ausbelichtungen nur 100-er Crops nutzt oder ganze Wände voller A0-Poster kleisterst, ist das 100-300 natürlich nicht so doll. Dann schaff Dir lieber etwas hochpreisiges an (so 2000 Euro und höher). Keine Ahnung wie die Objektive heissen, aber teuer müssen sie sein... ;) PS: und n BF oder FF ist auch nicht festzustelln! |
Zitat:
Meine anfängliche Begeisterung über die Linse ist jedenfalls zurückgekehrt und ich bin beruhigt. Das nicht mit einem 4/100-300 von Sigma oder gar einem "G" mithalten kann ist mehr als klar. Dafüpr muss ich auch keine 1,5 kilo oder mehr rumschleppen.... Danke an alle Beteiligten! |
Ich kann mich nur immer wieder wiederholen:
Wenn du scharfe Bilder haben willst dann fotografiere in RAW und nuze zb eine Freeware wie Raw Shooter Essential zum "Ausbelichten". Wenn du das mal probiert hast kommt dir jedes jpg aus der Cam nur noch schmierig und unscharf vor. Und die Ängste die jeder anfangs gegenüber RAW hat , und ich auch hatte, sind unbegründet. Und vom Zeitaufwand: Du schaust dir doch Fotos bevor du sie runter spielst an nehme ich an. Dann ists doch egal ob du sie in RAW oder JPG anschaust. Im RSE kannst die schlechten gleich wegschmeißen und die guten entweder so lassen, dann sinds auf jeden Fall mal besser als jpgs aus der Cam, oder nachbessern, und am Ende drückst auf Konvertieren und fertig. Dauert nicht wirklich länger! viel Spaß beim probieren Ach ja und dann wirst sehen wie gut das Objektiv wirklich ist. |
Da ich mich auch in der Richtung geäussert habe, fühle ich mich mal angesprochen:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo,
Ich habe heute mein 100-300 Apo geliefert bekommen und mein obligatorisches Vorgelhäuschen fotografiert. Ich finde mein Objektiv bei Offenblende auch etwas weich in der Schärfe -nicht unscharf eher mit Weichzeichnereffekt. Bei Blende 8 - 11 je nach Brennweite ist es allerdings richtig scharf. Ich stelle die Bilder nicht ein, weil sie wie ich lernen musste nicht den strengen Anforderungen des Forums genügen. Mein letzter Test wurde hart kritisiert u.a. weil ich das JPG format verwendet habe. |
Hallo auch!
Also nachdem ich hier so die Beispielbilder gesehen habe, frage ich mich, warum das Minolta 100-300mm in der Version ohne APO immer so verflucht wird. OK, an mein Minolta 100-200mm kommt es nicht ran, aber soooo schlecht finde ich es dann auch wieder nicht. Hier mal ein 100%-Crop, das mit der Erstauflage des 100-300mm gemacht wurde. http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../PICT1518b.jpg Gruß Ivo |
Zitat:
Das gleiche bitte nochmal mit 5,6 oder 8 ;) |
Hallo auch!
Zitat:
Gruß Ivo |
Zitat:
Es ist nur bekannt dass die Minoltabilder sehr weich aus der Kamera kommen und es somit sehr schwer ist Objektive zu vergleichen. Meiner Meinung nach sind sie sogar so weich, dass gnadenlos Details verloren gehen. Also nicht bös sein aber Objektivvergleiche sind halt einfacher und eindeutiger in RAW. @ M_SP: Tut mir leid, nach Mac kompatibler RAW Freeware hab ich mich noch nie umgesehen |
ich habe auch ein 100-300 APO (D) und die Vergleichstests ergaben dass es unschärfer war als die 75-300(D) Scherbe und sogar das Tamron 70-300 (wobei ich die beide gar nicht wirklich schlecht finde, entweder hatte ich Glück oder bin unfähig die Unterschiede zu sehen). Und es hatte irgendeinen komischen Fehler in der Beschichtung (hatte ich mal gepostet).
Der Unterschied in der Schärfe war auch bei Offenblende am deutlichsten und später kaum noch sichtbar. Dann habe ich es nach Bremen geschickt, die konnten keinen Fehler feststellen und wollten die Kamera haben (die aber mit anderen Objektiven keine Problem machte). Es sieht wirklich so aus als ob die D7D einen ganz leichten Backfocus hatte der mit dem 100-300APO sehr deutlich wird - jetzt ist es gut, immer noch vergleichbar scharf wie das 75-300(D) aber viel weniger CAs. Allerdings haben die irgendwas kaputtrepariert dran in Bremen, es ist zwar scharf und der Fehler in der Beschichtung ist weg, es lässt sich aber nur bis auf ca. 40m Entferunung fokussieren, dann ist es am Anschlag. Wird dann gleich wieder weggeschickt :-> ciao Frank |
Zitat:
(Nicht nur) Ich bevorzuge als Ausgangsmaterial möglichst ungeschärfte Bilder und die Minolta verhält sich da eigentlich nicht anders als meine Kameras davor. Zitat:
Manche Konverter scheinen auch schon in Grundeinstellung mehr oder weniger nachzuschärfen, siehe z.B. die Bilder von Kassandro, die er laut eigener Aussage selbst nicht nachgeschärft hat, die aber dennoch schärfer, bzw. nachgeschärfter scheinen als JPEGs direkt aus der Kamera (RSE produziert meiner Meinung nach sowieso irgendwie komische Ergebnisse, was aber wohl an irgendeiner versteckten Einstellung liegt, wie ich hier mal aufgeschnappt habe). Aber auch mit Adobe Camera RAW, das ich verwende, ist das nachzuvollziehen: selbst wenn man da die Schärfung komplett runter regelt, sind die Bilder IMO dennoch eindeutig nachgeschärft. Und da jeder Konverter anders ist, man damit also eine zusätzliche Variable einbringt, halte ich den Vergleich von RAWs für problematisch. |
[B]Wir brauchen vergleichbare Testkriterien![/B]
Als relativer Neuling in diesem Forum fällt mir auf, dass zwar viel von der vorhandenen oder nicht vorhandenen Schärfe von Objektiven die Rede ist, ein Vergleich der hochgeladenen Bilder wegen mangelnder identischer Testbedingungen aber nur sehr eingeschränkt möglich ist. In einem anderen Forum habe ich vom 5 Euro Test gelesen, der diesem Ziel der Vergleichbarkeit ein ganzes Stück näher kommt (DigiCam Fotos). Wurde darüber oder über etwa Vergleichbares in diesem Forum schon mal diskutiert?
Ich könnte mir vorstellen, dass man bei Vorgabe der Testbedingungen (z. B. 5 Euro Test, aufgenommen im RAW-Format) und der Nachbearbeitung (RawShooter, alle Regler auf 0) einen objektiveren Eindruck von fremden und eigenen Objektiven gewinnen kann. Grüße vom harpman |
Zitat:
Auf die erste Frage kann man eigentlich kaum antworten, bzw. die Antworten müssen als entsprechend subjektiv gewertet werden. Auf so eine Frage mit einem Bild eines anderen Motivs usw. zu antworten kann IMO als nicht sonderlich seriös angesehen werden. Sprich: die Antworten in z.B. diesem Thread hier können nur sehr subjektiv sein. Um das etwas objektivierbarer zu gestalten, wäre so ein Geldscheintest vielleicht sinnvoll, aber auch dieser Test hat so seine Tücken (dazu später). Wenn mehrere Bilder gleicher Motive, aber unterschiedlicher Objektive gezeigt werden, mit der Frage welches besser ist, kann man -entsprechende Sorgfalt bei der Erstellung der Aufnahmen vorausgesetzt- darauf durchaus eine Antwort geben, auch ohne 5 Euro Test. Zitat:
An sich wäre so ein mehr oder weniger gut definierter Test sicher nicht verkehrt. Die diversen Testseiten arbeiten ja auch nicht anders, nur daß da eben jeder sein eigenes Süppchen kocht. Ich persönlich habe an so einem Test rel. wenig Interesse muß ich sagen, denn wenn ich überhaupt mal was teste, dann höchstens verschiedene Objektive/Blendeneinstellungen miteinander und das mache ich lieber unter praxisnäheren Bedinungen, dafür spare ich mir den Aufwand eines 5 Euro Tests. Meiner Meinung nach wird die ganze Testerei und Vergleicherei sowieso schon völlig übertrieben. |
Re: [B]Wir brauchen vergleichbare Testkriterien![/B]
Zitat:
|
Zitat:
Blende 11: http://img148.imagevenue.com/loc135/...ICT3096_01.jpg Blende 8: http://img106.imagevenue.com/loc234/...ICT3097_01.jpg Blende 5.6: http://img121.imagevenue.com/loc230/...ICT3098_01.jpg So jetzt stimmt's hoffentlich. Dann aber ist mein Urteil wohl richtig: gute Leistung bei Blende 11 und leider geht's bei Blende 8 dann schon deutlich bergab. Bei niedrigeren Brennweiten ist das Objektiv allerdings deutlich besser und auch ist der Autofocus recht gut. Insgesamt also gewiss kein schlechtes Objektiv. 300mm ist eben eine schwierige Brennweite. Wohlgemererkt, ich habe die billige Nicht-APO-Version (die kostet in der Bucht weniger als ein Drittel der APO-Version). Die APO-Version ist bei 300mm sicherlich besser als die Nicht-APO-Version. Zwischen 100 und 200 mm sollten allerdings kaum Unterschiede bestehen. |
Zitat:
http://img41.imagevenue.com/loc244/t...bearbeited.jpg erhalte ich dann folgendes Bild: http://img106.imagevenue.com/loc73/t...D7D2094_01.jpg In nur wenigen Sekunden kann ich das Bild natürlich auch aufmotzen. Mit diesen Einstellungen: http://img106.imagevenue.com/loc76/t...Bearbeited.jpg bekomme ich folgendes Ergebnis: http://img125.imagevenue.com/loc121/...D7D2094_02.jpg Die zweite JPEG-Datei ist fast doppelt so groß wie die erste. Zitat:
Jens, in einem anderen Thread sagst du über diesen Crop: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im..._f4.5_Crop.jpg Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Du kannst ja testweise mal ein Auflösungstestchart aus 50 m Entfernung fotografieren, viel Spaß wirst du dabei aber nicht haben. Alternativ kannst du den Herstellern und Testern aber auch vorschlagen, die Auflösung eines Objektivs nicht mehr in Linien(paaren) pro mm, sondern in Dachpfannen pro m anzugeben :lol: Auf größere Entfernungen gibt es viel zu viele Unwägbarkeiten (Dunst in der Luft, Licht, Verwacklungen etc., übrigens Punkte, die du teilweise selbst schon als Erklärung für nicht optimale Ergebnisse oder gewisse Fehler angeführt hast - aber so ein Test ist natürlich soo sinnvoll) von der Tatsache, daß Motivdetails auf große Entfernung oft so enorm klein werden, daß sie gar nicht mehr aufgelöst werden können (Stichwort einzelne Grashalme, Äste von Bäumen), mal abgesehen. Ich muß dir auch ehrlich sagen, ich persönlich nutze Teleobjektive üblicherweise NICHT, um damit Gebäude in 500 m Entfernung zu knipsen. Abstände von 1-5 m, die ein Bücherregal in einem großen Raum durchaus haben kann, kommen da schon wesentlich häufiger vor. Gut, das ist eine Frage der Fotografiergewohneheiten, deshalb sind Verallgemeinerungen da nicht angebracht. Wenn du vorwiegend Häuser o.ä. in großer Entfernung fotografierst, dann ist das natürlich für dich auch als Test legitim. Nur erzähle mir dann bitte nicht, ein Bücherregal mit 3 m Abstand sei nicht aussagekräftig, wenn du gar nicht weisst was ich sonst so fotografiere. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Anhebung des Schattenkontrastes in RSE ist ein reines "tone mapping". Geschärft wird da sicher nichts. Es sieht nur etwas schärfer aus, weil die Konstraste steiler sind. "Fill light" von RSE ist leider ebendalls nur ein reines "tone mapping". Hochwertigere "Fill light" Filter wie in Nikon Capture arbeiten ein bißchen wie DRI. Sie suchen nach Schattenauschnitten und hellen nur diese auf. Zitat:
Zitat:
|
Ich habe es mir lange verkniffen hierzu was zu sagen.
Ich schaffe es aber inzwischen nicht mehr... :cool: solche Tests sind so vielen Störfaktoren unterworfen, da ist es ganz schwierig wirklich substantielle Schlüsse daraus zu ziehen. Das ist im Prinzip bei allen Objektivtests mit Hausmitteln so. Deswegen poste ich keine Objektivtestbilder mehr, sondern mache nur noch direkte Vergleiche für mich selber. Wenn ich also etwas über die Abbildungsleistung eines objektives wissen will, dann pappe ich den Testchart an die Wand und fote ihn bei möglichst gleichbleibender Beleuchtung so, dass er bei jeder Brennweite Formatfüllend abgebildet wird. Davon dann Blendenreihen. Hierzu stelle ich den WB manuell. Und zwar immer im direkten Vergleich verschiedener Objektive, sodass ich Relationen habe, an denen ich mich innerhalb meines Objektivparks orientieren kann. Nicht mehr und nicht weniger. Gruß PETER |
Zitat:
Zitat:
Ansonsten kann ich mich nur Peters letztem Beitrag anschliessen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr. |