![]() |
Neuer Sony DSC-F828 Test
|
Die Nachtaufnahmen der Skiline find ich schon interessant, ab ISO200 kommt da nichts mehr!
|
@WinSoft
Danke, wirklich Beeindruckend... Wo ist denn der Zeiss-Sony Qualtitäts-Quantensprung bloß geblieben ? |
Hi!
Finde auch, dass das Rauschen über ISO 100 DEUTLICH schlechter ist, als bei unserer heißgeliebten Minolta. Was ich nicht schlecht fand: Im Display konnte man sehen, das die Akku-Laufzeit in Minuten angezeigt wird. Das finde ich sehr gut. Ansonsten kann ich noch net viel zur 828 sagen.... |
Hallo
allerdings ist durch die höhere Viedeoauflösung auf diesem Sektor ein wesentlicher Unterschied zum Besseren zu erkennen. Auf Bildschirmgröße noch ansehbar! (und MPG) Das wäre für mich ggf. ein Kaufgrund gewesen, aber der AS war mir letztendlich wichtiger. |
@Göpli
ja die Videofunktion... Aber was ist schon VGA-Auflösung. Die reine Bildqualität der Sony ist jedenfalls, für den Aufstand der im Vorraus um diese Kamera gemacht wurde, nicht besonders. Auch Sony und Zeiss kochen nur mit Wasser. Die Ca´s sind indiskutabel, von der Detailauflösung, Blattwerk usw. hätte ich bei dieser hochwertigen (?) Optik mehr erwartet. Sehr schade, habe durchaus ein Auge auf diese Cam geworfen... :oops: |
Ich habe mir mit der A1 eine Fotokamera gekauft, und bin der Meinung, wenn einer unbedingt so viel wert aus die Videoauflösung wert legt, sollte derjenige sich lieber auch eine Videokamera zulegen. Ich kann jedenfalls auf dieses überflüssige Anhängsel gut verzichten.
|
Meine Vermutung ist, daß es sich nicht um CAs handelt, sondern um ein Blooming. Dafür treten mir die lilafarbenen Säume zu sehr in Bereichen mit sehr hohen Kontrasten auf. Das Blooming läßt sich noch mittels eines Firmware-Updates bekämpfen und verringern. Warten wir ab, was Sony da noch nachlegt. Jedenfalls sieht man, daß auch Sony nicht zaubern kann.
Dat Ei |
Ja, warten wir mal ab.
Die Kombination Zeiss-Objektiv / 8MP-Chip hat auf jeden Fall genug Potential für eine gute Kamera. Mal sehen was Sony draus macht. :?: (Die A1 hätte da auch noch...) :lol: |
Ich finde das rauscht bei iso 100 schon mächtig.
Gut das ich eine A1 habe!! |
@ dietmar
Hallo, da ich mich ja bereits im Oktober für den AS und somit für die A1 entschieden habe, ist mir folglich die Videofunktion nicht soooo wichtig, aber durchaus eine lieb gewonnene Zusatzfunktion, die hier eben einfach besser ist. Nun muss ich ich zwar beim Ansehen immer förmlich in den Bildschirm "hineinkrichen", nehme es aber hin. Bin aber duchaus kein Videofreak der einen extra Camcorder benötigt, darum wäre VGA für meine Zwecke schon toll. Allen ein tolles Jahr 2004 |
Zitat:
Dennoch muß ich auch ein wenig meckern: Das ständige Betonen der Zeiss-Optik finde ich übertrieben. Das Objektiv ist vielleicht von Zeiss gerechnet oder zumindest für gut befunden worden, es wird aber in keinem Fall dem enstprechen, was ich mir unter einem echten Zeiss-Objektiv (feinste Optik/Mechanik, sündteuer) vorstelle, sondern Massenware sein (*). Ich denke das GT-Objektiv der D7/A1 ist (ebenso) gut und kommt direkt von einem Entwickler/Hersteller, der selber einen sehr guten Namen bzgl. Objektiventwicklung und-bau hat (früher sogar für/mit Leica). Grüße, Jan (*) Das gleiche gilt m.E. auch für die Leica-Objektive an den kleinen / digitalen 'Leicas' bzw. einer Panasonic Lunix oder die Schneider-Kreuznach-Objektive an Kodak-Kameras. |
Bei ISO 400 rauscht es ja schon so stark, daß man Gehörschutz aufsetzen muß ! :shock:
Entwickelt Sony sich zurück ?? Rausch-Nörgler die über ihre A1 meckern sollten sich gelassen zurücklehnen. Michael |
Hallo Jan,
mir kommen auch so meine Zweifel bezüglich der "Zeiss-Optik" Deshalb hatte ich weiter oben schon >>hochwertige (?)<< Optik geschrieben... ;) In dieser Kameraklasse (Preissegment) darf man man wohl auch von Zeiss keine der "legendären Wunderoptiken" aus vergangenen Tagen erwarten. Wie sollte sich das rechnen ??? Ich denke auch, die Minolta GT-Optik muß sich wahrlich nicht verstecken. (STOLZ !) |
Ich denke, die 'Zeiss'-Optik ist eine hochwertige Optik wie auch 'normale' Optiken von Minolta, Canon oder Nikon, aber eben auch nicht mehr.
Noch verückter finde ich den Zeiss-Schriftzug auf den Sony-Videokameras. Jan |
@Göpli!
Ich habe mit der F828 auch eine Videoaufnahme auf meine CF-Karte gemacht, das Ergebnis hat mich enttäuscht! Es ruckelt, und das deutlich! Ob es bei einem Memorystick besser ist? Keine Ahnung (mangels selbigem)! Wenn Du möchtest, dann kann ich Dir das Video (7-8 MB) gerne zusenden! |
Hallo Volker,
Zitat:
Beide Hersteller hatten auch davor ja schon mal etwas als "Prosumer". für Sony siehe hier den 6.Absatz Auch das war wohl schon mal eine von Konzept her wirklich gute Kamera, mit damals enormen Mängeln in der Bildqualität. Anstatt das Konzept weiterzuentwickeln und ein fehlerbereinigtes Modell mit den ansonsten spitzenmäßigen Eigenschaften nachzulegen, hat man es sterben lassen. Achso und für alle, die immer noch auf eine Minolta DSLR warten, die gibt es hier und hier. |
Hallo Göpli,
Zitat:
Sanyo XACTI Digital Movie C1 Ihr müßt euch über Products / Digital Imaging / Digital Movie durchs Menü hangeln. Ein direkter Link geht leider nicht. |
Mit klangvollen Namen kann man erfolgreich Kunden gewinnen...
P.S.: Wieviele Markennamen wurden bereits verkauft/gekauft (Contax, Voigtländer, z.B.)? |
Hallo Jan,
Zitat:
Was ich mir viel mehr wünschen würde: :P Die A1, aber wieder mit AA-Akkus, diesmal aber dort wo sie hingehören --> nämlich in den Handgriff. Damit wäre die Linkslastigkeit der D7xx vom Tisch. Mit den aktuellen 2300mAh Akkus und sicher auch künftigen noch stärkeren, + zusätzlich stromsparender Elektronik in der Kamera ist auch die Laufzeit kein Problem mehr. Dann sollte die Kamera weiterhin "nur" 5, von mir aus auch 6 Mio Pixel haben. Diese sollte aber auch mit RGBE und nicht mehr mit RGGB Filtern ausgestattet sein. Außerdem sollte der Chip größer werden. Die Sensorgröße sollte von derzeit 3,4 mikrometer auf 5 oder 6 mikrometer ansteigen. Der Zoombereich muß natürlich weiterhin bei 28mm (KB) beginnen. Wenn er aber wegen Größe und Gewicht (größerer CCD = größeres Objektiv) nur noch 5x, also bis 140mm (KB) wäre, dann könnte ich damit leben. Ein passender Telekonverter mit Faktor 1,5x oder lieber 2x um den Zommbereich dann auf 42-210mm oder sogar 56-280mm (KB) zu bringen, sollte dann aber schon sein. Ach und der Autofokus, der muß endlich in die Qualität aufsteigen, die eine SLR/DSLR mit gutem Autofokus Objektiv auch schafft. Wenn Minolta das machen würde und diese "B2" dann auch an Qualität hält, was sie verspricht, dann würde sich für mich der Umstieg von meiner D7i wirklich lohnen, trotz Wertverlust der guten D7i. |
Zitat:
Ähm, aber das geht doch! Weiß garnicht, was Du willst! :lol: Nee, ehrlich, die momentane Lösung gefällt mir persönlich besser! |
Hallo Torsten,
Zitat:
Ich meine natürlich nicht den Zusatzgriff, aber das weißt du ja auch. Ich muß es noch ergänzen: Es sollte so sein, wie bei der Toshiba PDR-M700. Die Vorteile: - günstige Akkus, auch Markenware Wer will kann auch die neuen Varta mit dem 15min Ladegerät nehmen. Wenn du damit auf einer Feier fotografierst, kannst du die Akkus in der Kamera gar nicht so schnell leermachen, wie der Ersatz schon wieder voll ist. Gemessen am Preis nur eines Ersatzakkus für die A1 ist dieses Varta System schon wieder sehr interessant. - Im Notfall findet man wohl immer irgendwo ein paar AA-Primärzellen. - In der Toshiba gehen auch CR-3V Lithiumzellen. Die Teile haben mit ca. 3000mAh eine hohe Kapazität und mit 10 Jahren eine enorme Lagerfähigkeit. So einen Satz könnte man als Notfallbatterie einmal kaufen und ewig mit sich herumschleppen. Diese CR-3V würden auch in einer Minolta Dimage, in einer Canon A60/70/80 oder anderen Kameras gehen, wenn die Batteriefächer nicht so blöd geformt worden wären. So einen guten Rutsch euch allen, ich bin wohl erst nächstes jahr wieder hier. :lol: |
Zitat:
|
FEHLERALARM !
Hallo Ditmar,
EINSPRUCH ! :roll: da hast Du Dich aber mit den "Akku" Zitaten vertan ! Das habe ich nicht geschrieben... Ich betreibe meine A1 mit Handgriff und zwei NP-400 und will gaaanz sicher auch nix anderes mehr haben als diese Kombination ! (Nur der Richtigkeit halber ;) ) |
Wenn da nichts schiefgelaufen ist bei der Aufnahme der Bilder,
dann gute Nacht Sony :oops: |
@Megapixel,
Entschuldigung, soll nicht mehr vorkommen. Ich meinte natürlich die Anmerkungen von Andy.R! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr. |