SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 100-200/4.5: Fokusbegrenzung? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=27713)

V8-Power 03.05.2006 20:04

Minolta 100-200/4.5: Fokusbegrenzung?
 
Ich habe mir vor einer Weile das erwähnte Objektiv gekauft und musste jetzt feststellen, dass der Fokus in der Unendlicheinstellung lediglich bei etwa 300m Entfernung liegt. Alles, was weiter weg ist kann somit nicht scharf gestellt werden.

Nun: was kann da das Problem sein? Nähere Objekte werden relativ (nicht perfekt) scharf.

Danke für eure Hilfe...Gruss...FH16

CP995 03.05.2006 20:40

doppelt!

CP995 03.05.2006 20:41

Meines bildet sowohl unendlich als auch nah, sehr, sehr scharf ab. Vielleicht hat die Kamea ein FF/BF Problem.

Chris

PeterHadTrapp 03.05.2006 20:54

hm...hmmm...

Welche anderen Objektive hast Du noch zur Verfügung ?

hast du mit anderen Objektiven auch schon ähnliche Phänomene festgestellt ?
Zitat:

Zitat von V8-Power
...lediglich bei etwa 300m Entfernung liegt. Alles, was weiter weg ist kann somit nicht scharf gestellt werden.

Könnte auch ein Dejustiertes Objektiv sein. Kannst Du wenn Du manuell fokussierst auf unendlich scharfstellen ?

Gruß
PETER

V8-Power 03.05.2006 21:08

Das Komische ist eben, dass ich mit meinem 17-35/2.8-4 überhaupt keine Probleme habe. Zumindest ist mir noch nichts aufgefallen, aber explizit getestet hab ich also nix. Das muss ich evtl. morgen mal nachholen ;-)

Manuelles Fokussieren ändert nichts. Wenn ich ein 300m entferntes Objekt fokussiere bin ich mit dem Fokusring am Anschlag.

Der Verkäufer meint, dass er an seiner D7D keine Probleme festgestellt habe (darum nimmt er das Teil auch zurück). Dennoch wollte ich der Sache auf den Grund gehen.

PeterHadTrapp 03.05.2006 21:11

Dann stimmt mit der Linse was nicht.

Normalerweise sollten sich die Objektive sogar minimal über unendlich hinaus fokussieren lassen.

Wenn es an der Cam läge, dann müsste es mit MF funktionieren. Das 100-200/4,5 zeichnet sehr scharf, im Nahbereich zweimal abgeblendet sollten sich damit rasiermesserscharfe Bilder machen lassen, und, ich wiederhole mich, wenn es am Fokussystem der Cam läge, dann zumindestens mit manueller Fokussierung.

Von Objektiven, die nicht mehr in unendlich-Stellung kommen (=DEFEKT), habe ich auch irgendwo schon mal gelesen, das kann m.w. justiert werden.

PETER

V8-Power 03.05.2006 21:19

Vielen Dank für die Hilfe! In dem Falle geht das Teil zurück, denn die erwähnte sehr hohe Schärfe kann ich auch im Nahbereich nicht bestätigen. Portraits mit dem 17-35 @ 35mm sind deutlich schärfer.

4Norbert 03.05.2006 21:23

Portraits mit dem 17-35 ? :roll:

V8-Power 03.05.2006 21:30

Zitat:

Zitat von 4Norbert
Portraits mit dem 17-35 ? :roll:

Bisher hatte ich nur dieses Objektiv, also blieb mir keine andere Wahl. Die Preise der 50/1.7 sind ja seit der Sony-Sache deutlich gestiegen... Wobei ich jetzt noch festhalten muss, dass die Bildqualität wirklich ausgesprochen gut ist, nur der Hintergrund könnte halt noch deutlich verschwommener sein...

fmerbitz 03.05.2006 21:32

das gleiche Problem hatte ich mit dem schönen 135/2.8. Sunny hat es untersucht und als unrettbar defekt eingestuft - es liess sich nicht weitere als 50m fokussieren und es war lange nicht so scharf wie es hätte sein sollen.
ciao
Frank

Jens N. 03.05.2006 21:54

300m? Also irgendwann ist auch das Auflösungsvermögen des Objektivs, bzw. Chip erreicht, die Luftverschmutzung usw. spielt eine Rolle, da muß ein 300m entferntes Motiv nicht mehr unbedingt wer weiß wie scharf sein. Mich würde da mal ein Beispiel interessieren, ich kann mir nicht so recht vorstellen wie man herausfinden soll, daß ein Objektiv ausgerechnet bis 300m fokussieren kann aber nicht weiter. Einfachstes Testobjekt wäre natürlich der Mond.

V8-Power 04.05.2006 07:15

Die Bilder habe ich leider schon alle gelöscht. Aber wenn ich von unscharf rede meine ich nicht "nicht rattenscharf", sondern völlig verschwommen. Dieser Effekt ist so stark, dass er a) im Sucher und b) bei einem gemachten Foto auf dem Bildschirm der Kamera sofort erkennbar ist.

Die 300m kommen daher: ich schaue aus dem Fenster, fokussiere das Nachbarhaus, drehe den Fokusring immer weiter Richtung unendlich und schaue jeweils, welches Objekt jetzt scharf ist. Spätestens bei 300m ist Sense.

Anderes Beispiel (dort habe ich das Problem entdeckt): Flughafen. Es war völlig unmöglich, ein Flugzeug scharf zu stellen (ich rede wirklich nur schon von scharf stellen, vom Fotografieren will erst gar nicht anfangen). Ich weiss ja nicht, aber wenn ich die ganzen Bilder bei airliners.net oder auch hier im Forum anschaue, bin ich der Überzeugung, dass es auch anders gehen muss.

Edit: die Bilder waren noch im Papierkorb. Ich hab mal eines genommen, massiv beschnitten, ein wenig stärker komprimiert (ohne sichtbare Änderung) und auf meine Seite gestellt:
http://www.juergen-frick.com/downloads/PICT0665.jpg
Das Foto wurde mit ISO400, 1/640s, F5.6 bei 200mm aufgenommen (falls ihr an Verwackler denkt: spätere Aufnahmen an einem anderen Ort mit mehr Licht brachten selbst bei 1/2000s das gleiche schlechte Ergebnis)

meshua 05.05.2006 02:59

Zitat:

Zitat von V8-Power
[...]
Edit: die Bilder waren noch im Papierkorb. Ich hab mal eines genommen, massiv beschnitten, ein wenig stärker komprimiert (ohne sichtbare Änderung) und auf meine Seite gestellt:
http://www.juergen-frick.com/downloads/PICT0665.jpg

Autsch. Ich habe auch das 100-200/4.5 und die Schaerfe ist bei 200mm wirklich gut. Habe auch erst letztens wieder ein paar Flugzeuge im Landeanflug fotografiert. Abgesehen davon, dass man eher ein 400er braeuchte, waren die Freihandaufnahmen dennoch gut und scharf gezeichnet.

Gruesse, Torsten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr.