SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Belichtungsproblem bei Flugzeugen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=27564)

Sebastian Stelter 29.04.2006 12:35

Belichtungsproblem bei Flugzeugen
 
Hallo D7 Userforum
Ich habe das problem,dass ein paar meiner Flugzeugbilder überbelichtet sind.Soll heißen das man keine Zeichnung mehr auf den fliegern sieht(keine Fenster)sondern nur einen weißen Rumpf.
Habt ihr eine Ahnung was da falsch ist?Leider hab ich keine Möglichkeiten die Bilder in das Web zu stellen.

Mfg Sebastian Stelter

Ditmar 29.04.2006 12:53

Re: Belichtungsproblem bei Flugzeugen
 
Zitat:

Zitat von Sebastian Stelter
Leider hab ich keine Möglichkeiten die Bilder in das Web zu stellen.

Mfg Sebastian Stelter

Doch!
Hier im Forum unter Galerie --> Forumsbeiträge!

Sebastian Stelter 29.04.2006 13:13

da habt ihr einenÜberbelichteter Flieger
Mfg Sebastian Stelter

jottlieb 29.04.2006 16:08

Das Problem ist: Du hast dich auf die Belichtungsautomatik verlassen.
Nutze also die Belichtungskorrektur um unterzubelichten oder nutze die Spotmessung als Belichtungsmessmethode.

ManfredK 29.04.2006 16:20

Zitat:

Zitat von jottlieb
Das Problem ist: Du hast dich auf die Belichtungsautomatik verlassen.
Nutze also die Belichtungskorrektur um unterzubelichten oder nutze die Spotmessung als Belichtungsmessmethode.

Also meiner Meinung nach neigt die Belichtungsautomatik in solchen Situationen eher zur Unterbelichtung.
Ich glaube, dass dir möglicherweise der Belichtungsspeicher (AEL-Taste) ein Ei gelegt hat.

Fotolli 29.04.2006 16:58

Oder einfach die Spot Belichtung verwenden.

Grüße

Oliver

Sebastian Stelter 29.04.2006 17:55

@Ich glaube, dass dir möglicherweise der Belichtungsspeicher (AEL-Taste) ein Ei gelegt hat.
Wie meinst du das?

Mfg Sebastian Stelter

ManfredK 29.04.2006 18:10

Zitat:

Zitat von Sebastian Stelter
@Ich glaube, dass dir möglicherweise der Belichtungsspeicher (AEL-Taste) ein Ei gelegt hat.
Wie meinst du das?

Mfg Sebastian Stelter

Mit der AEL-Taste kannst du die Belichtung speichern (je nach dem wie du die Taste einstellst Schalter oder Taster; Handbuch Seite 46). Solltest du die Belichtung bei einer anderen Aufnahmesituation gespeichert haben, und anschließend machst du eine Aufnahme bei anderer Lichtsituation, kann dies die Folge sein.

Edit:
Einstellmöglichkeit der AEL Taste Handbuch Seite 95

Sebastian Stelter 29.04.2006 18:14

Nein die AEL war so eingestellt,dass wenn man sie drückt speichert und wenn man sie wieder loslässt wieder verwirft.Außerdem trat diese Überbelichtung nur bei 100 von 4219 Bildern auf.

Mfg Sebastian Stelter

ManfredK 29.04.2006 18:20

Zitat:

Zitat von Sebastian Stelter
Nein die AEL war so eingestellt,dass wenn man sie drückt speichert und wenn man sie wieder loslässt wieder verwirft.Außerdem trat diese Überbelichtung nur bei 100 von 4219 Bildern auf.

Mfg Sebastian Stelter

Und die Fotos, die du vor oder nach diesem Bild geschossen hast, weisen die die selben Symptome (bei gleicher Belichtungszeit und Blende) auf?

Sebastian Stelter 29.04.2006 18:25

Nein.ich beschreibe das mal.Das Flugzeug ist im Anflug=im Schatten=unterbelichtet,Flugzeug 90° vor mir;Sonne knallt drauf=überbelichtet;Flugzeug landet=unterbelichtet.
Das war eine sehr grobe Einteilung und variiert je nach Sonnenintesität und Wolkendichte.Ich habe ja auch viele gute bilder siehe Galerie,die von der Belichtung her passen.Bei manchen habe ich manuell nachgeholfen am Belichtungsknöppchen,wenn ich Glück hatte hat es gepasst.

Mfg Sebastian Stelter

ManfredK 29.04.2006 18:29

Hast du bei allen Fotos die GeLi drauf?

Sebastian Stelter 29.04.2006 18:30

Ja.

Mfg Sebastian Stelter

Joerg001 29.04.2006 18:34

Die Bilder mit der falschen Belichtung, sind die alle vom Motiv her so hell. Ich meine wie auf dem Beispielbild ein weisses Flugzeug oder zumindest sehr helle Farben?

ManfredK 29.04.2006 18:35

:?
Dann hat anscheinend die Automatik in diesen Fällen versagt.
Wieso k.A.
Vielleicht hat wer anderer eine tolle Idee.
Tut leid, dass ich dir nicht helfen konnte :cry: .

Sebastian Stelter 29.04.2006 18:37

Ja sehr überstahlt wirken diese Bilder.Entweder so weiß wie bei der Air France oder zumindestens so das es ziemlich unnatürlich aussieht.Ich hatte diese Probleme nie,nur am Flughafen.

Mfg Sebastian Stelter

Sebastian Stelter 29.04.2006 18:38

Zitat:

Zitat von ManfredK
:?
Dann hat anscheinend die Automatik in diesen Fällen versagt.
Wieso k.A.
Vielleicht hat wer anderer eine tolle Idee.
Tut leid, dass ich dir nicht helfen konnte :cry: .

Trotzdem danke für deine Bemühungen. :top: :top:

Mfg Sebastian Stelter

ManfredK 29.04.2006 18:41

Zitat:

Zitat von Sebastian Stelter
Zitat:

Zitat von ManfredK
:?
Dann hat anscheinend die Automatik in diesen Fällen versagt.
Wieso k.A.
Vielleicht hat wer anderer eine tolle Idee.
Tut leid, dass ich dir nicht helfen konnte :cry: .

Trotzdem danke für deine Bemühungen. :top: :top:

Mfg Sebastian Stelter

Man tut was man kann.
Ich finde es toll, dass sich jemand in deinem Alter mit Fotographie beschäftigt :top:

Sebastian Stelter 29.04.2006 18:46

Echt nett hier das einem sofort geholfen wird :top: :top:
Ich halte eben nix von Ballerspielen und sonstigem schei*.Als ich das erste mal am Flughafen war und "die Leute mit den großen Objektiven" gesehen habe dachte ich mir das ich das auch mal machen möchte und nun ist es soweit das ich mit einer DSLR,der feinsten Sorte,Flugzeuge spotte.Ich habe mitlerweile schon knapp 30.000 Flieger gespottet und es werden immer mehr.

Ich möchte auch immer besser werden und auch dazulernen,damit meine Bilder immer besser werden und das Forum ist eine super Hilfe dafür :top:

Mfg Sebastian Stelter

Joerg001 29.04.2006 18:48

Ich kenne dieses Verhalten vom Blitz her. Wenn im Motiv viele sehr helle Flächen sind, kommt an meiner D7D der Blitz immer wieder mal zu hell. Also Überbelichtung. In deinem Beispielbild sind diese hellen Bildelemente auch enthalten. Der helle Himmel, der weisse Flieger. Laut der Exif Daten in deinem Bild hattest du ja Mehrfeldmessung an. Da müsste das Bild normalerweise viel dunkler sein. Unter der Tragfläche eher unterbelichtet.

Sebastian Stelter 29.04.2006 18:50

Ja,jetzt müsste man nur noch wissen wie man das abstellen kann.
Aber den Blitz kann man einstellen.
Mfg Sebastian Stelter

Ps:Solche überbelichteten Bilder habe ich auch bei relativ dunklen Fliegern.(Evergreen(das Bild in der Galerie ist eine Ausnahme);Lan Chile usw.)

Joerg001 29.04.2006 19:01

Ein, zwei Bilder vielleicht mal mit kurzem Hinweis nach Bremen zum Service schicken, ob die vielleicht dazu eine Meinung haben. Es sieht irgendwie nach einem Softwarefehler in der Belichtung aus. Wenn die eine Lösung kennen, kann man die Kamera ja dann einschicken.

Sebastian Stelter 29.04.2006 19:12

Ok werde ich machen.Vielen dank f[r eure Antworten

Mfg Sebastian Stelter

hansauweiler 29.04.2006 19:31

Hallo Sebastian !
Ich Fotografiere häufig Segelflugzeuge, die sind fast alle schneeweiß lackiert.
viele meiner Bilder sind fast quer zur Sonne bei hellem Himmel entstanden.
Belichtungsmessung dabei immer Spot und auf das Flugzeug gezielt.

Beispiel

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...or_Landung.jpg

Wenn du Mehrfeld mißt ,wird auf den Himmel belichtet, da er einen viel größeren Anteil des Bildes ausmacht. Da der Himmel aber dunkler ist als ein weißes in der Sonne fliegendes Flugzeug kommt es zu Überbelichtung des Objektes.
Gruß HANS

Schmiddi 29.04.2006 20:04

Hallo!

Kenne das Problem - stelle die Belichtung auf Spot, dazu schieße ich RAW. Dann kann ich so bis etwa eine Blende das Bild noch retten. Dein AirFrance wäre allerdings unrettbar... Habe aber auch in Serien immer mal sowas dazuwischen, da rastet dann die Automatik komplett aus.

Bei extremeren Situationen (oben dunkle Wolken, Flieger unten mit Sonne) muss man dann noch mit Belichtungskorrektur auf um -1 nachhelfen.

Viele Grüße,
Andreas

Sebastian Stelter 29.04.2006 20:40

Danke für deine Ansicht.

Mfg Sebastian Stelter

Dimagier_Horst 29.04.2006 21:18

Sowas habe ich auch öfter, da spinnt halt entweder die Automatik oder die Blende läuft nicht sauber. Die anderen Bilder aus gleicher Position sind ja ganz ordentlich geworden. Es könnte auch sein, dass zwischen Belichtungsmessung und Aufnahme die Sonne etwas stärker hinter den Wolken hervorkam.

Sebastian Stelter 29.04.2006 21:57

Ja das war auch so mit der Sonne,mal schien sie stärker mal war sie komplett verdeckt.Solange es nur weigen Bilder sind die überbelichtet sind kann ich damit leben,so werde ich die Kamera auch nicht einschicken.

Nochmal vielen herzlichen Dank für eure Antworten!! :top: :top: :top: :top: :top:
Mfg Sebastian Stelter

nl 29.04.2006 23:58

Noch eine Fehlermöglichkeit: Bei der Mehrfeldmessung wird die Belichtung zum Zeitpunkt der Fokussierung gespeichert.

Je nachdem, wann - und worauf - Du (vor)fokussierst stimmt dann beim Auslösen die Belichtung nicht mehr. Ich nutze (fürs Trainspotting) daher immer die mittenbetone Integralmessung (oder schalte auf manuelle Belichtung um).

-nl-

meshua 30.04.2006 08:39

Zitat:

Zitat von Sebastian Stelter
Nein.ich beschreibe das mal.Das Flugzeug ist im Anflug=im Schatten=unterbelichtet,Flugzeug 90° vor mir;Sonne knallt drauf=überbelichtet;Flugzeug landet=unterbelichtet.

Ich empfehle da bouncen mit dem 5600er, um die Schatten.... :lol:

Nee, im Ernst. Ich habe in den letzten Tagen auch meine ersten "Gehversuche" mit Plainspotting begonnen, da praktischerweise mein Arbeitsplatz nur wenige Meter entfernt ist. Bisher konnte ich mit der D7D und dem 28-105/3.4-4.5 und Polfiltereinsatz keine Belichtungsprobleme feststellen. Zumindest nicht bei wolkenfreiem Himmel.

Viele Grüße, Torsten.

Sebastian Stelter 30.04.2006 10:34

Nur das Problem ist das ich das schon 7 Jahre mache und es mit der Nikon d50 nie solcher Probleme gab und mit der Sony DSC F 828 auch nicht.Ich habe ca. 30.000 Bilder mit DSLR geschossen(ausschließlich Flugzeuge) und darunter sind vielleicht 1000 Bilder die solche Probleme aufweisen.
Ich habe die Mehrfeldmessung genutzt vielleicht war das der Fehler,wenn wir heute nach DUS zum spotten fahren probieren ich mal die Spotmessung.

Mfg Sebastian Stelter

A2Freak 30.04.2006 10:42

Spotten = Spotmessung...

Ich tippe auch darauf, daß die Belichtung gespeichert wird und es beim Mitziehen zu solchen Ausreißern kommt. Leider kenne ich ich mit der D7D nicht aus und kann da keinen Tip geben.

A2Freak 02.05.2006 20:14

Zitat:

Zitat von Sebastian Stelter
Ich habe die Mehrfeldmessung genutzt vielleicht war das der Fehler,wenn wir heute nach DUS zum spotten fahren probieren ich mal die Spotmessung.

So, war heute mit der nagelneuen D5D im Zoo und hatte die gleichen Probleme wie Du. Nachdem ich dank der Hinweise hier von Mehrfeldmessung auf Intergal umgestellt hatte, war der Spuk vorbei.

Sebastian Stelter 02.05.2006 20:21

Also meine Bilder von DUS sind auch alle gut.Ich habe die Spotmessung genutzt und siehe da sie waren alle genau richtig belichtet.
Meinst du mit Integralmessung Spotmessung?

Mfg Sebastian Stelter

ManniC 02.05.2006 20:24

D7D-Handbuch Seite 50: Belichtungsmeßmethoden

- 14-Segment Wabenfeldmessung
- Mittenbetonte Integralmessung
- Spotmessung

;)

Sebastian Stelter 02.05.2006 20:26

Danke.(Hast du das Handbuch im Kopf????)

Mfg Sebastian Stelter

A2Freak 02.05.2006 21:31

Zitat:

Zitat von ManniC
D7D-Handbuch Seite 50: Belichtungsmeßmethoden

- 14-Segment Wabenfeldmessung
- Mittenbetonte Integralmessung
- Spotmessung

;)

Wenn Du jetzt noch die Seitenangabe von der D5D-Anleitung hast, Manni, dann muß ich die nicht aufschlagen... :lol:

PauloG 02.05.2006 21:48

Zitat:

Zitat von nl
Noch eine Fehlermöglichkeit: Bei der Mehrfeldmessung wird die Belichtung zum Zeitpunkt der Fokussierung gespeichert.
-nl-

Und wie wäre es mit Mittenbetont und AF-C? Wird die Belichtung da auch am Fokuspunkt gespeichert?

Gruß
Paulo

A2Freak 02.05.2006 22:39

Habe es gerade ausprobiert, bei der D5D wird nicht gespeichert.

nl 03.05.2006 21:36

Nachdem mir der AF-C (oder war es doch AF-A?) mal zwei Serienbilder einer "fast" Standaufnahme versaut hatte, habe ich es nicht weiter ausprobiert. :roll:
Bei Zügen, die mit 100 km/h oder mehr schräg von vorne kommend durchs Bild rauschen, möchte ich mich da dann auch nicht drauf verlassen...

-nl-


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr.