![]() |
Minolta 28-135/1:4-4,5 geniale Linse
ich war am WE mit ein paar Freunden und 10 Hunden nterwegs und wollte nur ein Objektiv mitnehmen. Ich hab mich fürs 28-135 entschieden.... und ich bin hellauf begeistert!!!! Der AF ist superschnell, man erwischt sogar rasende Hunde (und meine Kleine ist WIRKLICH schnell :D ), und von der Schärfe kann ich auch nur Positives sagen....
Hier mal ein paar Beispiele http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...822/Galopp.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...22/Gismo_2.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../841/Micha.jpg |
Nicht umsonst wird es u.a. bei photozone gelobt:
"It is a classic design, which dates back to 1986 and it is extremely good - lower in contrast as it is complex, but very high in sharpness. Main disadvantages are size and weight, and very limited close focus - there you are shooting kids with a 28mm and you can't get closer than six feet! (not quite that bad but almost). It was built by hand at the Sakai factory which made/makes all the high end apo and special lenses, and Minolta themselves have admitted that this lens was sold for well under its true production price ." |
Das ist immer noch meine absolute Lieblingslinse und mein "Meistensdrauf". :top:
Schon bei Offenblende verflixt scharf. Der einzige echte Nachteil ist die Nahgrenze von 1,9 metern. Gruß PETER |
Zitat:
Zitat:
Aber: - Geli gibts von B+W oder Hama - AF ist sehr schnell - Schärfe und Kontrast sind auf "G" Niveau - Offenblende mehr als nur akzeptabel Und somit ist's auch mein "Lieblingsdrauf" für Outdoor. :top: |
An den AF-Ring am "falschen Ende" hat man sich schnell gewöhnt. Im Gegenteil, ich finde das sogar bisweilen richtig klasse. Denn da habe ich immer einen Finger in der Nähe und muss nicht erst nach vorne greifen, wenn ich mal manuell korrigieren will.
Das mit der fehlenden Sonnenblende stimmt und ist ein echtes Manko, aber die Gummidinger helfen schon sehr gut weiter. Der mitdrehende Tubus ist wirklich schade, zumal das Teil je beim Fokussieren (dank Rückteilfokussierung) sich nicht bewegt. G-Niveau ist vielleicht ein bisschen hoch gegriffen, sehr gut ist es aber allemal. Gruß PETER |
Also vom Brennweitenbereich bin ich wirklich angetan, von der Haptik soweit auch, wenn es nur nicht so empfindlich wäre.
Ich bin bei meinem Exemplar immer noch am rätseln, ob es eventuell dejustiert ist. Manche Bilder sind Top, manche ein Graus. Auch liegt bei mir der AF manchmal ca. 0,5 hinter dem anvisierten Objekt (bei offener Blende), da weiss ich halt nicht, ob der Fehler bei mir liegt oder eventuell bei der Cam/Objektiv. Ich werde mal versuchen, sie mit dem bald eintreffenden 28-75 zu vergleichen |
Hi ayreon
das hört sich nach einem Objektivfehler an. Hast Du mal Tests vom Stativ gemacht ? Du gehst die Brennweiten durch und machst bei jedem Brennweitenschritt ein Bild im Nahbereich und eins in die Ferne wobei Du jedes der Bilder einmal mit AF einmal mit MF machst und vergleichst diese dann am PC. Wenn es öfter vorkommt, dass die MF-Bilder schärfer wirken, dann würde ich auf ein Verschleißproblem oder Dejustage tippen, wenn es nur bei ganz bestimmten Brennweiten+Fokusstellungen auftritt eher Verschleiß. Gruß PETER |
Zitat:
Bei 28mm und Blende 4 liegt das G vorne, bei Blende 8 sind beide gleichwertig. Bei 70mm und Blende 4.5 sind beide gleichwertig, bei Blende 8 liegt das 28-135 vorn. Das 28-70 G hat dafür weitere Vorzüge: neben Offenblendtauglichkeit kann es mit einem wunderschönen Bokeh, sagenhafter Verarbeitung und einer absoluten Gegenlichtunempfindlichkeit (ist auch besser so, die mitgelieferte Geli ist ein Witz!) punkten. Beim Vergleich mit dem 17-35 G bei 28 und 35mm sieht's ähnlich aus, das 80-200 G ist allerdings immer ein Stückchen besser als das 28-135. |
Ich habe auch ein gutes gebrauchtes erwischt und bin sehr angetan von der Linse.
Selbst bei Offenblende liefert es sehr scharfe Bilder, da konnte mein Tokina 2.6-2.8 28-70mm nicht mithalten, weshalb es wieder beim Händler gelandet ist... Matthias |
Hi Jazzi
wenn Du das direkt so verglichen hast, glaube ich Dir das allemal. Meines ist auch bei Blende 4 schärfer als das 28-75/2,8 bei Blende 4 obwohl das neue da schon deutlich abgeblendet ist. Ein 28-70 G habe ich leider noch nie in die Finger bekommen, da habe ich keine Vergleichsmöglichkeit. :shock: Du das das 28-70 G 17-35 G und das 80-200 G :shock: Sauerei...da kann man echt neidisch werden...gönne ich Dir aber. PETER |
Zitat:
PS: Hiermit möchte ich auch einmal Minoltapit danken, der vieles davon überhaupt erst möglich gemacht hat! :top: |
Zitat:
Zitat:
|
also ich hab vorhin mal ein paar Macro-Aufnahmen mit der Linse gemacht..... :top: :top: :top:
also bei mir ist es jetzt endgültig auch das 'Immerdrauf' !!!! |
die Makroeinstellung ermöglicht 1:4 und ist nicht so übel, aber das können viele Zooms der ersten GEneration.
PETER |
welchen Durchmesser muß denn die Gummi-Geli haben?
|
Zitat:
Die >> hier << ist sozusagen der inoffizielle Standard zum 28-135 |
|
Die passt zwar.. dreht aber beim Zoomen mit. ;)
|
das bedeutet?
unbrauchbar oder nur schönheitsfehler? |
Zitat:
|
Hat allerdings auch einen Nachteil (das Gummiteil), nämlich dass der originale Objektivdeckel nicht mehr draufpasst.
PETER |
habe eine Gummiblende auf der Fotobörse gekauft und meine Abdeckung passt da
|
Zitat:
|
Zitat:
Keinerlei Vignettierung. In WW Stellung ist die Tulpe richtig aufgesetzt. Zoomt man nun, rotiert die Frontlinse und Tulpe nur mäßig. |
Das mit dem Aneckschutz ist natürlich ein Argument :roll: , muß ich mal überlegen, ob ich mir dann auch noch eine zulege. Hab sie bisher nicht vermisst, nachdem mir Peter HadTrapp gesagt hat, daß das Objektiv nie eine Geli serienmäßt hatte.
|
@Irmi:
Die aber sehr sinnvoll wäre, weil das Objektiv recht streulichtempfindlich ist. Deswegen bin ich von den Tulpenlösungen auch nicht überzeugt (ich habe auch so ein Ding), weil eine Tulpen-GeLi die in verdrehter Stellung im WW nicht vignettiert auch nicht wirklich etwas nützen kann... Wenn Du das Tulpending möchtest kannst Du es haben, müsste noch irgendwo sein. PETER |
Zitat:
Die "Ausschnitte" aus der Blende, sind nicht so groß, dass Licht einfallen könnte... |
Zitat:
nee im Ernst, mein Angebot an Irmi bleibt natürlich bestehen. Gruß PETER |
Zitat:
Fabian braucht fast immer etwas länger :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: |
Zitat:
Ich glaub ich bin verliebt... :oops: :D |
Zitat:
|
Die 1000$ kann ich noch toppen: STF bei ebay :shock:
Und ja, es klingt ziemlich unvernünftig: - 135mm mit "F4.5" - 730g schwer - nur MF möglich Ich hatte es damals auf Grund des Schnäppchenpreises bei Oehling bestellt und nicht wirklich damit gerechnet es jemals geliefert zu bekommen. Mit dem Gedanken im Hinterkopf das ich auch bei einem evtl. Wiederverkauf mit sehr hoher Warscheinlichkeit kein Minus machen würde, gab es keine großen Überlegungen. "Kostenlos" testen ist immer gut... ;) Es hat aber keine 15 Minuten gedauert um festzustellen das ich es nicht wieder hergebe! Natürlich ist das STF kein Universaltalent aber wenn das Motiv stimmt... Das Bokeh ist einfach DER Wahnsinn und manuell fokussieren mit diesem Objektiv ist ein Genuß! Jetzt muß nur noch das passende Wetter kommen... Hier gibts übrigens eine ganze Menge an Fotos die mit dem STF entstanden sind. (kleiner Tip: mehrfach auf die Fotos klicken, die werden dann bis zur Originalgröße vergrößert!) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr. |