![]() |
Noch eins. Ist denn das Sigma AF 105mm 2.8 EX DG Makro auch zu empfehlen ?
Oder kommt es da auch zu Problemen die ich wissen sollte ? |
Hi Darkmanfive
ich habe mal ein neues Thema draus gemacht, damit die Leute, die den ursprünglichen Thread ( bei dem es ja um ein ganz anderes Objektiv ging) nicht mitgelesen haben, auch eine Antwort geben können. Gruß PETER |
Zitat:
das ist mein absolutes Lieblingsobjektiv! Funktioniert einwandfrei mit prima Abbildungsqualität, von Problemen damit habe ich bisher nichts gehört! LG, Hella |
Das Ding ist klasse :top: , absolut zu empfehlen.
|
Zitat:
Schöne Grüße, Holger |
Zitat:
|
Das hört sich ja verdammt gut an.
Ich kanns kaum erwarten bis ich es habe. :lol: :top: |
Eine Frage habe ich aber noch. Obwohl ich Gefahr laufe in einen neues Thema einzugehen.
Da eine Polfilter ja auch den Kontrast steigert so wie ich es bis jetzt gelsen habe, lohnt es sich da eine Polfilter auf einem Macro Objektiv zu verwenden ? |
Das kommt auf die Richtung und die Art des im Bild anzutreffenden Lichtes an.
Prinzipiell kann man die Farben deutlich satter bekommen, weil der Polfilter die Reflexionen auf den Oberflächen mildern/herausfiltern kann. Inwieweit das bei Nahaufnahmen funzt bin ich allerdings überfragt. PETER |
Ein paar Beispielbilder, die ich mit meinem 105er Sigma-Makro gemacht habe, findest Du in meiner Galerie.
Ich bin jedenfalls begeistert von dem Teil. |
Das Objektiv ist empfehlenswert.
Bei Nah oder Makroaufnahmen benutze ich allerdings selten den AF,, sondern focussiere manuell, häufig mit Winkelsucher und 2 facher Vergrößerung. |
Hallo zusammen,
das 105er Sigma Macro ist ein absolut empfehlenswertes Objektiv. Es ist, neben dem 50er, das einzige Objektiv, das mich durch alle Systemwechsel begleitet hat. Ich habe auch noch von keinem Fehlfocus dieser Linse gehört. Ob es nun die DG, oder die NON DG Ausführung ist, halte ich für absolut unerheblich, Unterschiede in der Abbildungsleistung sehe ich ehrlichgesagt keine. Gruß Uwe |
Zitat:
Wie ist im Übrigen die Haptik des 105er? Grüße, Torsten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings war die erste Nachfrage ja von Darkmanfive, und der wohnt in Deutschland.. |
Zitat:
Nach dem Minolta-Makro zum guten Preis suche ich ja schon seit Monaten. Nachdem das wohl nix mehr wird und die Konkurrenz ebenbürtige Objektive abliefern kann, fallen nun Sigma und Tamron in die nähere Auswahl. Das Tamron ist aber fast $100.00 teurer, als das Non-DG-Sigma. DG kostet $30.00 mehr, was es aber wohl auch nicht bringt. Da das Non-DG nun für $320 aus dem Lager muß, und ich mich um Zoll und Mwst. "drücken" kann, wird dies wohl demnächst auf meinem persönlichen Einkaufszettel stehen. PS: hier findet man die Portokosten Man ist also mit ca. $20 dabei. Noch als "persönliches Geschenk" deklariert und man hat ca. 100 Euro gespart. Grüße, Torsten. |
Zitat:
Aber um zu Deiner die Haptik betreffende Frage zu kommen. Das 105er Sigma ist ziemlich kompakt gebaut und ich finde es für ein Objektiv dieser Brennweite noch relativ klein. Die genauen Daten stehen hier: Sigma f2.8/105 Makro Der Tubus fährt im Nahbereich allerdings sehr weit aus, dementsprechend langsam ist der Autofokus, was mich aber bei einem Makroobjektiv nicht weiter stört. Das Oberflächenfinish ist wie von der EX-Serie her gewohnt sehr edel. Der Fokusring kann ein und ausgekuppelt werden, das bedeutet im Klartext: Kamera auf AF, Fokusring auf AF: Fokusring ist ausgekuppelt, er dreht sich beim automatischen Fokusieren der Kamera nicht mit und ist ohne Funktion. Kamera auf MF, Fokusring auf AF: Fokusring ist ausgekuppelt und ohne Funktion, Objektiv kann nicht manuell fokusiert werden. Kamera auf MF, Fokusring auf MF: Fokusring eingekuppelt, somit kann manuell fokusiert werden. Kamera auf AF, Objektiv auf MF: Fokusring ist eingekuppelt, dreht sich also beim automatischen Fokusieren der Kamera mit. Die Frontlinse ist tief in das Objektivgehäuse eingebettet, was auch ohne Verwendung der Gegenlichtblende schon Reflexionen weitgehend ausschliessen dürfte. Der Tubus hat übrigends etwas Spiel, was mich schon mal zu einem Thread inspiriert hat, weil ich befürchtete, das könnte ein Fehler an meinem Objektiv sein. Ist aber bei allen 105er Sigmas so. |
Vielen Dank für die Beschreibung. Das klingt eigentlich sehr überzeugend und Schlechtes habe ich auch noch nicht wirklich über das 105er oder Makros allg. gehört.
Dann werd' ich's mir wohl ordern, sofern die Preise nicht steigen und das Geld in der Kasse nicht zu knapp ist. Erstmal den Gehaltsscheck für diesen Monat abwarten... ;-) Viele Grüße, Torsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr. |