![]() |
Handballspiel foten!?
Hallo zusammen!?
Habe mich die letzten 4 Wochen(enden) mit meiner D7D ausführlich beschäftigt und bin voll und ganz zufrieden!!! Nun zu meiner Frage am Wochenende muß/will ich bei einem Handballspiel Fotos machen. Mit den üblichen vorgaben... Beleuchtung: Naja es ist nicht dunkel und zu allem übel bewegen die sich auch noch schnell!! :) Habt ihr irgendwelche Tips für mich, was die Einstellungen angeht? Sollte man im Automatik-Programm oder lieber mit einer Blendenautomatik oder doch lieber mit einer Zeitautomatik arbeiten. Hat schon jemand erfahrung mit dem kontinuierlichen AF bei soetwas gemacht? usw. Ich kann und will am Wochenende auch während des Spiels üben, aber für ein paar Tip´s wäre ich doch sehr dankbar!!! Danke !!! |
Hallensport ist immer schwierig und es wird demzufolge auch zu viel Ausschuss kommen.
Ich mache es so: Iso 800 oder 1600 lichtstarkes Objektiv Zeitautomatik und Blende auf |
ich kann mich BadMan nur anschließen...
ich mache es genau so, nur dass ich bei meiner Dimage 7i das Objektiv nicht wählen kann und auch nur im absoluten Notfall auf ISO-800 gehe... aber bei der D7D ist ISO-800 ja kein Problem... Allerdings könnte ich mir gut vorstellen, dass der kontinuierliche AF für Handball zu langsam ist... da hast du dir natürlich gleich eine extrem schwierig zu fotografierende Sportart ausgesucht... Ich würde, wenn der AF zu langsam ist, auf eine Stelle vorfokusieren und warten, bis sich dort eine interessante Szene abspielt... und dann schnell abdrücken. |
Und wenn dann noch die Lichtverhältnisse zu wünschen übrig lassen, kann man selbst mit ISO 1600 keine Wunder erwarten, wie just am Wochenende selber erlebt:
KLICK |
Hallo,
ich habe noch nie Handball fotografiert, aber ich würde folgendermaßen da ran gehen: ich würde auch versuchen bei ISO 800 oder drunter zu bleiben. Dazu ein möglichst lichtstarkes Telezoom (ca. 70-210), Zeitautomatik und Blende offen lassen. Ich würde dem Autofokus eine Chance geben und das große AF-Messfeld mit Nachfür-AF ausprobieren (bei fliegenden Möwen klappt das einigermaßen). Vielleicht ab und an die Bilder überprüfen, ob einige Scharfe dabei sind, es wird aber bestimmt viel Ausschluß geben. |
Zitat:
Für Handball kann die schnell genug fokussieren, selbst mit dem Ofenrohr. Tobi |
Hi Jörg,
ich habe mir mal deine Federball-Fotos angesehen, so rein gefühlsmäßig würde ich sagen, spiel mal ein bischen mit dem Weißabgleich. Tschü Karsten |
Zitat:
Zitat:
Und beim nächsten Mal wohl besser RAW nehmen. |
Alles klar Jörg,
also wie jetzt... Baadmintooon??? :cool: Ne, Spass bei Seite. Tschü Karsten |
Zitat:
Aber da Handball halt extrem schnell ist, hätte ich mir durchaus vorstellen können, dass da selbst der AF der D7D überfordert ist... |
Hi,
also ich würde auf jeden Fall nur in RAW fotografieren. Der manuelle Weißabgleich ist wirklich extrem wichtig. Außerdem würde ich mindestens ISO 1600, wenn nicht ISO 3200 empfehlen. Letztes Jahr hab ich in Wien beim Tennisturnier in der Stadthalle (CA Trophy) ein paar Fotos mit meiner EOS 20D geschossen. ISO voll rauf auf 3200 und dann etwas mit Neat Image bearbeitet. Folgendes ist dabei rausgekommen: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...Gonzalez_1.jpg ... und in 100% Ansicht ... http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...Gonzalez_2.jpg Gruß Mike T |
Aus meiner erfahrung mit Basketball und Hallensport. Iso 800 Objektiv mit einer 2.8 Blende, wenn nicht möglich Blitzgerät ( nachfragen ab keiner was dagegen hat, müste eigentlich gehen ) Nachführ Focus, Eventuell ein Einbein stativ. Wenn du immer noch mit der Belichtung ohne Blitz unter 250/1 liegst, die Bilder dunkler belichten und später aufhellen. Nach möglichkeit Blende Vorwählen weil du ganz sicher mit der kleinsten blende arbeiten mußt. Meine erfahrung ist lieber eine schnellere Belichtungszeit als Abzublenden. Bei ISO 1600 und 3200 habe ich auch schon experimentiert, sind aber beide verauscht, und wenn du dann noch etwas dunkler belichtest wird automatisch das Rauschen beim Aufhellen stärker. also nur im Notfall iso 1600, Und iso 3200 kanste vergessen.Natürlich den Weisabgleich beachten.
Und zu oben Canon hat da Vorteile mit dem Rauschen bei Iso 1600, habe selber erleben müssen das mein Kollege bei Iso 1600 mit seinenr canon rauscharmere Bilder hatte als ich mit Iso 1600. |
Seh ich ähnlich. Beim American Football bei Rhein Fire fote ich meist mit dem 70-200/2.8 bei offener Blende (Zeitautomatik, 2.8 vorgewählt), ISO 800. Das reicht da meist völlig aus. Bei dem Sigma hat der Nachführ-AF absolut keine Probleme. (Mag auch am 70-200 liegen, da ist der AF einfach sauschnell)
|
Zitat:
|
Zitat:
An die Sideline kommt man nur mit Presseausweis und mit den richtigen großen Teleobjektiven gar nicht erst in Stadion. |
Zitat:
Tobi |
Zitat:
|
Auch beim Basketball gibt es http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...er-4_Kopie.jpg Cherrleader. :lol:
Hoffentlich kommt nicht mannic vorbei und schubst uns gleich. :oops: |
Zitat:
...nicht wenn Du die Mädels als Special Guests zum nächsten Bielefelder oder Kölner Stammtisch schickst :cool: |
Zitat:
Nachdem Rhein Fire jetzt etwas offener geworden ist hinsichtlich Kamera im Stadion werde ich am Samstag eventuell auch mal meine 7D mitnehmen. Ob das 80-400 mit den 5,6 dann noch ausreicht, werde ich allerdings erst dann feststellen. Zitat:
Ich werfe während des Spiels kaum einen Blick auf die Mädels..Die Cheers sollten sich eigentlich besser Dancer als Cheerleader nennen. "Richtiges" Cheerleading gibt's bei der NFLE nicht.. |
Zitat:
|
Zitat:
In Europa wirst Du aber wohl nie die Möglichkeit haben, "richtigeren" Football live zu sehen. Das Niveau z.b. der GFL ist doch ein Eckchen niedriger.. Zurück zum Thema: RAW ist auf jeden Fall das Mittel, um im Nachhinein die besten Resultate zu erzielen. Welche ISO-Einstellung die wählen musst oder kannst wird sehr von den speziellen Lichtverhältnissen in der Halle abhängen. Wenn Du mit Blitz foten möchtest: Freu Dich, auch bei externem Blitz, schon mal auf die Rot-Augen-Korrektur, wenn Du in den Bereich von ca. 90mm kommst.. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr. |