![]() |
Winkelsucher von Foto Walser
Hat jemand Erfahrung mit obigem Winkelsucher wie er in der Bucht angeboten wird?
|
Hallo kassandro,
hast Du im Gegenzug vielleicht einen Link dazu? ;) |
Gemeint ist wohl dieses Modell!
|
Merci Torsten,
ich kenne den Sucher nicht, finde 119,- aber recht happig. Für den Preis würde ich mir warscheinlich eher einen KoMi Winkelsucher VN zulegen, gebraucht liegen der bei ca. 100,- Euro in der Bucht. |
Ich bin nicht bereit 119€ zu zahlen, aber gelegentlich wird so einer in einer bei 1€ beginnenden Auktion versteigert. Mehr als 50-60€ will ich eigentlich für einen Winkelsucher nicht anlegen und ich wollte nun wissen, ob der von Walser das auch wert ist.
|
Ich würde eher den alten Minolta Winkelsucher empfehlen. Wenn man auf die zuschaltbare 2x Vergrößerung verzichten kann, ist er fast die bessere Wahl gegenüber dem aktuellem Vn , denn er ist besser verarbeitet und die Dioptrieneinstellung verstellt sich nicht so leicht. Außerdem kostet er gebraucht nur ca. 40 Euro. Ich habe einen doppelt, falls ihn jemand abkaufen möchte kurze Nachricht.
Grüße Michael |
Zitat:
Gerade die Möglichkeit der Vergrößerungseinstellung ist -neben der Dioptrienkorrektur- das ganz Wesentliche und Besondere an derartigen Sucherzubehör !! Wer sich jemals mit Makro- oder Produkt- und Sachfotografie beschäftigt hat, wo man überwiegend auch manuell fokussiert, kann das sicher bestätigen. mfG schwarzvogel |
Bin völlig einer Meinung mit Schwarzvogel. Grade die Vergrößerung ist der Clou am Winkelsucher VN.
Bei Photodose in der Gebrauchtecke werden regelmäßig welche angeboten, dann immer zum Festpreis von 75,- Euro, was noch deutlich unter den ebay-Preisen liegt. Neue wird es von KoMi ja auch bald keine mehr geben. Irgendwie schon komisch das ganze, immer mehr Dinge sind nicht mehr aufzutreiben (z.B. MPP 1000)... :( Und ich rechne ehrlich gesagt nicht damit, dass Sony seine neuen Cams so auslegt, dass Kleinzubehör kompatibel sein wird. PETER |
Zitat:
Von der Qualität ist der alte Winkelsucher aber tatsächlich erste Wahl. Für extreme manuelle Fokussierungen benutze ich eher die reine Sucherlupe, da sie eine höhere Vergrößerung (2,3x) hat. |
Zitat:
Grüße, Torsten. |
Zitat:
Eigentlich wollte ich ja keine Makro-Aufnahmen mit meiner D7D machen, da mit meiner Coolpix 8400 Makro-Aufnahmen dank schwenkbaren Display, Infrarot-Fernbedienung und höherer Schärfentiefe so super-bequem sind. Jetzt hab ich aber ein Tamron 70-300mm erworben und das hat bei 300mm einen Makro-Modus mit Abbildungsverhältnis 1:2 und man kann einen riesigen Abstand vom Motiv halten, während ich bei meiner Coolpix immer bis auf paar cm ran muß, was auch zu Verzeichnungen durch Abstandsunterschiede führen kann. Auch kann man den Mangel an Schärfentiefe auch zu interessanten Effekten nutzen. Also so ein 300mm Makro ist schon eine feine Sache mit neuen Möglichkeiten. Bei solch einem großen Abstand kann man eventuell sogar den Blitz verwenden, obwohl dann das Objektiv möglicherweise einen Schatten erzeugt. Ich weiß, die Besitzer von teuren Makro-Objektiven werden jetzt wieder mit der Nase rümpfen, aber für meine Zwecke ist selbst das billige Cosina Makro von Walser zu viel, denn beim foten von leblosen Gegenständen für Auktionen usw. bevorzuge ich auch weiterhin die Coolpix, weil's einfach so einfach ist. Gegen ein schwenkbares Display ist so ein Winkelsucher zwar armselig, aber man sollte damit schon die schlimmsten Verrenkungen vermeiden können und bei der Scharfeinstellung könnte die zweifache Vergrößerung auch hilfreich sein. Ich werde die Preise für Winkelsucher mal für einige Zeit beobachten, aber prinzipiell scheint wohl nichts gegen das Walser Gerät zu sprechen. Apropos, wie wird eigentlich solch ein Winkelsucher am Okular der D7D angesteckt? |
Zitat:
Zitat:
Grüße, Torsten. |
Besten Dank für die Infos.
Der Winkelsucher von Walser erzielte gestern in der Auktion einen Preis von etwa 80€. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Habe jetzt für 90 Euro einen fast neuen Winkelsucher VN erstanden... :)
|
Glückwunsch Claudio, dann kannste ja gezz echt umme Ecke gucken :top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr. |