![]() |
BP-400 mit AF-Licht
Hallo,
ich habe jetzt 2 LED mit je 9200mcd in meinen BP-400 eingebaut, sie sind hintereinander geschaltet (2x3,6 Volt = 7,2 Volt) und brauchen 2x20mAh Jetzt brauche ich eure Ideen und Typs 1. Taster oder Schalter zum aktivieren der LED ? 2. Wo plazieren ? http://www.click-smilies.de/sammlung...smiley-056.gif |
Ja aber Hallo,
hat keiner eine Idee? Klar ist, es wird ein Taster |
Es gibt Schalter die als Taster und Schalter genutzt werden. Ich glaube das währe sehr praktisch falz man mahl Manuel Fokussieren möchte. Verrenkungen währen dann ausgeschlossen :lol: . Ganz wichtig sind die Vorwiderstände für die Dioden sonst gibt es einen hellen Blitz und das war’s. Fast wie früher mit den Würfelblitzen ;) . Wenn die A1 eine Versorgungsspannung von ich glaube 7,5V hat brauchst du einen Widerstand von ich glaube 7 Ohm auch wenn der Wert gering ist würde ich ihn einbauen, da die Dioden sonst übersteuert werden. Am besten währe es aber wohl die Dioden Parallel zu schalten und über einen 100 Ohm Widerstand zu versorgen. Dan leuchten Sie auch noch wenn die AKKU Spannung unter die Diodenspannung sinkt.
MFG Michael |
Hallo Michael,
die Dioden haben 3,6 Volt, das ist bei serieller Schaltung die Spannung des A1 Akku´s. Schalter, die auch als Taster zu verwenden sind, sind zu groß. Ich werde vermutlich 2 Microtaster einbauen, 1x links und 1. rechts am Griff. |
Nanu, Sunny,
habe ich da den Anfang nicht mitbekommen? Was genau konstruierst Du da und zu welchem Zweck? Klär mich/uns doch bitte auf :lol: |
Hallo Bluesky,
wenn es zu dunkel ist, kann die A1 nicht fokusieren. Ich konstruiere derzeit den BP-400 um, dh. ich baue 2 Leuchtdioden mit jeweils 9200mcd in den Handgriff, mit Taster zum kurzzeitigen einschalten der LED´s. Im Testaufbau ging der AF auf 5 m im dunkeln. Jetzt geht die Familienfeier weiter, morgen bin ich wieder im Forum und beantworte gern jede Frage. BTW: morgen müsste der Umbau fertig sein, dann gibt es auch Bilder. |
Das mit dem parallel Schalten der LED's ist nur dann praktikabel, wenn jede der beiden ihren eigenen Vorwiderstand bekommt (von wegen Toleranz der Schwellspannung). So wäre es dann aber auf alle Fälle die bessere Lösung. Immerhin kann man die Dioden alleine dann 37.5 Stunden aus dem Akku versorgen (1500mAh / (2x20mA)).
Aber: Warum zwei Dioden mit 20mA? Eine alleine packt doch schon 50mA. Da spar ich doch eine Diode :!: :?: und baue für die Verbleibende einen Widerstand von 75 Ohm ein... sind die Löcher schon gebohrt? Welchen Öffnungswinkel haben die LED's? Die Idee finde ich auf alle Fälle Klasse, zumal am BP-400 wohl eh nix kaputt geht (von wegen Garantie...) Cool wäre wohl, wenn die Diode mit dem Betätigen des Auslösers angeht wie? Achso: Und wenn's piepst, geht sie wieder aus, harhar. Frohe Weihnachten weiterhin... :) |
Zitat:
die Daten der LED: 5mm, 9200mcd, Farbe weiss, 20mA,3,6V, Abstrahlwinkel 20°. Cool wäre, wenn es von Minolta schon in der Cam eingebaut wäre |
Hallo zusammen und erst mal Frohe Weihnachten!
:D Ich bin neu hier, lese aber schon länger die Beträge, finde das einfach alles Klasse! Zum Fotografieren im Dunkeln: Auch wenn ich jetzt Prügel beziehe, verweise ich auf mein Motto (s.u.), Sony macht das mit dem Laserhologramm. Ich würde nie an so einem komplizierten Teil herumbasteln. Ich sag ja nur :?: Wolfgang |
Zitat:
der Zusatzhandgriff BP-400 ist alles andere als kompliziert |
Re: BP-400 mit AF-Licht
Zitat:
|
20 Grad Winkel ist gut... 20mA ist schade, dafür ist die LED aber schon mächtig hell.
Nochmal: LEDs in Serie ist schlecht, weil eine LED eine nichtlineare Kennlinie aufweist. Bei einem dynamischen Innenwiderstand im Arbeitspunkt von sagen wir mal 10 Ohm und zwei Stück in Serie macht 20 Ohm wird eine Spannungsänderung am Akku von 0.5 Volt den Betriebsstrom um 25 mA ändern. Lithium-Ionen-Akkus haben aber gerade die tolle Eigenschaft, daß man z.B. den Ladezustand relativ präzise aus seiner Spannung bestimmen kann (große Spannungsänderung). Die genauen Werte kenne ich nicht, da sollte man mal eine gemütliche Session einlegen. |
Sorry natürlich braucht je Diode einen eigenen Widerstand. Aber Paralel ist devinitiv besser. Mir setellte sich gerade noch eine Frage! Was sagt der Automatische Weißabgleich zu den Dioden? Wan wird der durchgeführt, erst beim Auslösen oder beim Fokussieren? :?:
MFG Michael P.S.: Die paar mA mehr für die Paralellschaltung machen der Batterieleistung doch gar nichts aus! |
Hallo Christian,
ich habe einmal nachgemessen, der Spannungsabfall ist 0,05 Volt, ich meine, das spielt keine Rolle. Die 2 LED´s sind im Handgriff nur an einem Akku angeschlossen |
Weisse LEDs müssten doch in etwa die Farbtemperatur des Blitzes haben, den man ja eh brenötigt, wenn das Licht nicht mal zum fokussieren reicht. Von da her ist es eigentlich egal wann der Weissabgleich greift.
|
Das Basteln sei den Bastlern gegönnt ... es mach ja auch viel Spaß dabei!
Als Fokussierhilfe nehme ich eine kleine Taschenlampe. Der Weißabgleich wird ja dann für die Aufnahme entweder auf Automatisch oder Tageslicht (bei Blitzeinsatz) eingestellt. Gruß minomax |
Zitat:
|
Ich hab' mal eben (haha) eine weiße LED vermessen, hier ist die Kennlinie. Zum Vergleich (die Gerade) ein ohmscher Widerstand der bei 20 mA genauso viel Strom aufnimmt. (X = Spannung/V, Y = Strom/mA). Man sieht, dass minimale Spannungsänderungen dramatische Auswirkungen auf den Strom haben (Achtung: X-Achse beginnt nicht mal bei 0 Volt!). Der dynamische Innenwiderstand der LED ist tatsächlich so 10 Ohm...
@Sunny: Meinst Du mit Spannungsabfall, wie stark die Akkuspannung zusammen bricht? Das meinte ich nicht, was wichtig ist, wie stark sich die Akkuspannung in abhängigkeit vom Ladezustand ändert (Achtung: Mit Last messen!) Miß mal den Strom, den die LEDs ziehen! Bin gespannt. |
Hallo Christian,
22,3 mA mit Metrix-Meßinstrument gemessen unter Last |
Naja, dem ist wohl nix hinzuzufügen (oder hinzu zu fügen? oder hinzu zufügen?) Es paßt einfach alles :D . Leute, das Nachbauen wollen, sollten zumindest vorsichtig sein...
Mich würde ja mal ein Bild mit eingeschalteten LEDs interessieren, wieviele Details da zu sehen sind. Ja, ich habe Zeit bis es Dunkel ist ;) |
Zitat:
wie meinst Du das. Ich bin kein Elekroniker, habe ich etwas falsch gemessen?? Hast Du gemeint mir unter Last messen, dass die Cam eingeschaltet ist?? Soweit bin ich noch nicht, um das zu messen. BTW: im alten Forum gab es einen Umbau des 5600 mit einer LED Das Bild ohne Blitz? |
Deine LEDs passen einfach, aber Nachbauer haben evtl. LEDs mit anderer Spanunngsschwelle...
Ich meinte, zumindest Akkuspannung immer mit Last messen. Strommessung ist natürlich eh mit Last (was soll man sonst messen?) Genau, nen Bild ohne Blitz, nur mit LED beleuchtet :-) |
Zitat:
jetzt ist mir klar, auf was Du hinauswolltest. Wenn das Teil fertig ist, heute oder morgen, werde ich das Bild machen und posten |
Hallo Christian,
hier das Bild, die Wand ist 5m weit entfernt. Das Bild wurde mit FixFoto auf 800x600 und kleiner 300KB heruntergerechnet. BP-400 mit LED-AF Ich bin zufrieden, jetzt kann ich den BP-400 sauber zusammenbauen. Er hat jetzt einen Taster und einen Schiebeschalter für Dauerlicht |
So,
hier ist das Bild des umgebauten BP-400 BP-400 umgebaut Links der Taster, in der Mitte die 2 LED´s und rechts der Schiebeschalter für Dauerlicht. Ich bin gespannt auf Eure Kommentare |
Ich würde einmal vermuten, dass der Weisabgleich auf dem Foto ermittelt wird und nicht vorher. Sonst könnten Blitzbilder in Kunstlichträumen mit WB auf Auto nie richtig werden.
|
Hallo Sunny!
Sieht ja toll aus! :) |
Zitat:
ist ja auch mein Weihnachtsgeschenk von mir für michhttp://www.click-smilies.de/sammlung...smiley-009.gif |
Hi Sunny,
ich find' deine Idee echt genial, um dem AF der A1 auch auf die Sprünge zu helfen, um auf ne schwarze Katze im Kohlenkeller ;) zu fokussieren. Mir fällts aber schwer zu glauben, dass die 2 LED's bei Dir ausreichen. Mangels BP400 und mangels 2 weisser LED's hab ich mal mein persönliches AF-Hilfslicht mit 4 bzw. 8 LED's schaltbar, erstanden für 9 EUR bei EBAY eingesetzt: http://i22.ebayimg.com/02/i/01/0b/fb/49_1.JPG Versuch: Dunkelbrauner Sessel im dunklen Wohnzimmer auf 2 Meter, der A1-AF packts nicht. Mach ich was falsch oder hab ich nen Denkfehler? Liebe Grüße Manfred P.S.: Der bleiche Charakterkopf unter der Lampe bin ich nicht. 8) |
Zitat:
Du hast das Bild ja gesehen, es waren nur die 2 LED´s im Handgriff |
Sunny ich glaubs dir - Deine Konstuktion ist megaklasse.
Mangels BP400 kann ich sie jedoch derzeit so nicht nachbauen, ne andere Konstruktion muss her (vielleicht zum Aufstecken auf den Blitzschuh....) Hab mich gestern abend noch mit meiner "Grubenlampe" (keine Ahnung wieviel mcd die 8 LEDs bringen) auf die Pirsch gemacht und siehe da: Sie reisst doch einiges...... Aber der Miniatur wegen hab ich mich grad bei ebay in einige Auktionen dieser superhellen LEDS eingeschaltet (auch um mal ne Makroringleuchte zu basteln) - Conrad hat da ja echt Apothekenpreise. Liebe Grüße Manfred |
Manfred,
mail mir mal den ebay link |
@Sunny: Du hast ne PN
|
@mannic: Du hast eine PN
|
So, jetzt bin ich auch wieder im Lande... Hab mir die Bilder angesehen. Natürlich ist es nur eine Frage der Belichtungszeit, aber die Kelleraufnahme sieht ja schon ordentlich hell aus. Saubere Arbeit am Batteriegriff.Der Schiebschalter ist ja präzise eingearbeitet. Handgefeilt? Was sind denn das für Fassungen für die LEDs?
P.S.: Warum nur ist die Domain home.pages.at so langsam (gähn)? Die ist mir jetzt schon öfters untergekommen. |
Zitat:
ja Handgefeilt, die Fassungen habe ich schon ewig, sind ganz normale. |
Hallo Christian,
mir ist eingefallen, dass ich einen elektronischen Lux-Messer von Gossen habe. Es sind 70 Lux in 1 m Entfernung |
Hallo,
da ich bereits Anfragen, ob ich für Forumsmitglieder diesen Umbau durchführen würde, erhalten habe, hier die Preise: Material € 9,00 Arbeit € 25,00 versicherter Paketrückversand € 6,70, das sind € 40,70. |
Hallo Christian,
ich habe soeben den Test mit 8 m Entfernung gewagt, der AF funktioniert. Ich finde das SUPER |
Nur mal ne Idee:
Hat jemand von Euch schon mal an IR-LED`s (IR = Infrarot) gedacht. Sie hätten den Vorteil, daß sie das menschliche Auge nicht sieht, aber evtl. der AF der Kamera. Nur so ne Idee... - Olaf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr. |