![]() |
Wert des Tokina ATX 28-70 2.6-2.8?
Hallo,
von vielen wird das Tokina Objektiv ja hoch gelobt weg4en seiner Schärfe. Vor allem die Pro2 Version soll ja top sein. Ich könnte von einem Fotohändler ein 2.6-2.8 erwerben. Auf dem Objektiv befindet sich kein Hinweis auf Pro bzw. Pro2. Das Objektiv hat nur leichte Gebrauchsspuren. Was ist ein realistischer bzw. guter Preis für dieses Objektiv? Matthias |
Die Frage ist schwer zu beantworten, da die Schmerzgrenze bei jedem anders liegt.
Beispiel "Ofenrohr": Dem einen ist es 100€ wert, dem anderen bis zu 200€, da es in der Qualitätsklasse zu dem Preis nichts Vergleichbares gibt. Beim Tokina 2,6-2,8! würde ich mich am Tamron 2,8 28-75 orientieren, da es in der gleichen Brennweiten- und Qualitätsklasse (optisch) liegt. Das Tokina hat den Bonus der Sahneverarbeitung; ist aber auch größer und schwerer. Von Nix kütt Nix! Chris |
Den Unterschied zwischen Pro und ProII macht die Streulichtblende. Das ProII hat eine tulpenförmige.
Der Preis liegt lt. Fomag-Liste bei ca 220€. Aber mitlerweile dürfte er stark angezogen haben. Ist die Linse einwandfrei wäre mir das 2,6er durch aus 300€ wert. Die Verarbeitung ist allererste Sahne. Und optisch ist es besser als das Tamron 28-75. Ich habe das Tamron in der scharfen Japan-Version, aber selbst diesem ist es überlegen. Ist der Preis angemessen würde ich zuschlagen. :top: |
Re: Wert des Tokina ATX 28-70 2.6-2.8?
Zitat:
für 249.90 EUR gefunden. Ist das mir der Pro/ Pro2 vergleichbar? Falls nicht worin liegen denn die Unterschiede? LG Tobi |
Him
laut photozone, ich habe die Zusammenstellung aus einem anderen Forum "geklaut": 1. Minolta AF 28-70mm f/2.8 G .....excellent (4.73) 2. Tokina AF 28-70mm f/2.8 AT-X Pro SV .....very good (4.12) 3. Tokina AF 28-70mm f/2.8 AT-X .....very good (4.12) 4. Minolta AF 24-50mm f/4 .....good - very good (3.79) 5. Tokina AF 28-70mm f/2.6-2.8 AT-X Pro II .....good - very good (3.79) 6. Tokina AF 28-70mm f/2.6-2.8 AT-X Pro .....good - very good (3.66) 7. Minolta AF 28-135mm f/4-4.5 .....good (3.48) 10. Tamron AF 28-75mm f/2.8 SP XR Di .....good (3.36) 11. Minolta AF 24-105mm f/3.5-4.5 D .....good (3.3) ... usw. ist es sogar "besser". Kann das jemand bestätigen? LG Matthias |
Schitt, jetzt habe ich mich selber noch einmal schlau gemacht und das gefunden:
Tokina AF 28-70mm f/2.8 AT-X Pro SV (APS-C DSLR) poor (*) good (***-) poor (*) good (***) little distortions (****+) no distortions (*****) little vignetting (w/o) (****) little vignetting (w/o) (****+) neutral quite heavy (**) average (2.79) very slow (*) very good (****-) 9 An APS-C-DSLR soll es demnach nur ein average bekommen haben... :shock: Demnach wäre das 2.6 doch vorzuziehen! Matthias |
Hallo zusammen,
dazu sag ich nur <Testberichte :flop: >. habe mal beide gehabt, allerdings in der Nikon Ausführung. Das "alte" 2,6-2,8 ist von der Abbildungsleistung her besser, auch mechanisch ist es dem SV überlegen, das ist wohl noch bei Krupp gebaut worden :lol: . Erfahrungsgemäß lassen sich die Nikon Erfahrungen quasi 1:1 auf Minolta umsetzen, daher gehe ich davon aus, daß das 2,6-2,8 auch an der Minolta besser ist. Trotz alledem würde ich für das 2,6-2,8 bei 200€ die absolute Schmerzgrenze setzen, denn so viel besser wie das SV ist es nun auch wieder nicht. Für die meisten von uns dürfte kaum ein Unterschied feststellbar seindas SV rangiert IMHO in der Klasse wie das Tamron/KoMi 28-75/2,8 und das gelten ja schon als sehr gut. Vor gut 1/2 Jahr wurde das 2,6-2,8 noch für 150-170€ gehandelt, was auch einen realistischen Preis darstellt, momentan würde ich lieber den Hype abwarten und erst bei "ruhigeren" preisen wieder einkaufen. Ich sag nur Ofenrohr für >250€ (Kopfschüttel). Gruß Uwe |
Zitat:
1. KoMi 2,8/28-70G 2. Tokina 2,6-2,8/28-70 3. Tamron/KoMi 2,8/28-75 4. Tokina 2,8/28-70 Da das 2,6er dem 28-70G von Minolta optisch und mechanisch am nächsten kommt halte ich 200€ als Höchstgrenze für zu kurz gegriffen. |
Ich habe letztes Jahr im Herbst 120,- bei ebay für meines bekommen :flop:
Hab aber selber nur 99,- drei Monate vorher dafür gezahlt :top: |
Zitat:
Falls ja, würdest Du bitte mal ein paar Bilder posten? LG Tobi |
Hallo,
Ich stimme der Rankingliste von Dynax 79 so nicht zu. Das Tokina 28-70 2,6-2,8 II ist im oberen Brennweitenbereich bei Blende 8,0 bis 16,0 einen winzigen Tick schärfer als das Tamron/KoMi 28-75 2,8, ansonsten liefert es ab 5,6 gute Bilder, während das Tamron/Komi bereits ab 4,0 sehr scharf und kontrastreich ist. Der Autofocus sitzt bei dem Tamron/Komi 28-75 in 95% aller Fälle sehr exakt und ist sauschnell. Beim Tokina geht der Autofokus in Extremlichtsituationen (z.B. Low Light, größere Entfernungen und Gegenlicht) schon mal daneben und ist langsamer. Die ganzen 28-70/80 AT-X von Tokina wurden zu einer Zeit gerechnet und dementsprechend vergütet, als man sich über die Probleme mit Lichtreflexen innerhalb des Objektives im Zusammenspiel mit Sensortechnik noch keine Gedanken machte. Hier liegt meiner Ansicht nach die größte optische Schwäche der Tokinas, die extreme Gegenlicht- und Streulichtempfindlichkeit, dies führte zumindest in meinem Fall immer wieder zu einer hohen Ausschußquote. Das Tokina ist ein sehr gutes, wertiges Objektiv welches an analogen Kameras sein volles Potential ausspielen kann, in der Gesamtheit aller Eigenschaften ist das Tamron/KoMi 28-75 2,8 für D5D und D7D die objektiv bessere Wahl, subjektiv ist das Tokina schon schön aber leider nicht überall. Gruß mittsommar |
Die spinnendie Römer. :shock:
Gerade ging ein altes Tokina 28-75 2.6-2.8 in der Bucht für 299 Euro weg. Das Teil hatte äußere Mängel. Ich bin doch nicht blöd. Da kauf ich mir aus Trotz jetzt das: http://cgi.ebay.de/TAMRON-SP-AF-28-7...QQcmdZViewItem Die ganze Rumzögerei macht einen ja kirre. Ich will endlich vernünftig meinen Brennweitenbereich abdecken. Rainer |
Hallo Rainer,
das Tamron brauchst du nicht aus Trotz zu kaufen, kaufe es mit ruhigem Gewissen, bei den neueren Tamrons dürfte auch die anfängliche China-Serienstreuung keine Rolle mehr spielen, daher wirst du es nicht bereuen. Ich finde 299,- für ein gebrauchtes Tokina völlig überzogen, 200,- bis 220,- finde ich gerechtfertigt. Gruß mittsommar |
Zitat:
Wolltest Du nicht auf das Sigma 17-70 warten, oder reicht dir 28mm WW? Chris |
Ich fliege am 5. Mai zum Wandern nach Schottland. Da brauche ich ein anständiges Objektiv. Das Tamron habe ich in einer Woche da, das 17-70 möchte ich wetten kommt erst nach meinem Urlaub. Sollte sich das 17-70 (man wird mit sicherheit feedback von anderen hören) als wirklich so gut herausstellen, wechsele ich halt noch mal vom Tamron aufs Sigma.
Rainer, langsam den Überblick verlierend, weil ich gerade im Netz einen Fachändler gesehen habe, welcher ein gut erhaltenes Minolta 28-135 für 95 Euro anbietet. Aber damit abschleppen?? Gut ich gucks mir nächste Woche mal an. |
Zitat:
Naja ist ein gewerblicher Anbieter, wenn ich die äußeren Mängel auf Anhieb finde oder sonstwas nicht passt nutze ich FernAbsG und buche 8eur in die Lehrgeldkasse ... Das da war für mich der Grund das Ding zu kaufen: http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=182 Flo |
Hi,
willkommen im Forum, "Römer"! ;) Matthias |
Hallo Flo,
tschuldige, wollte dich nicht beleidigen. Mich ärgert halt die Tatsache das diese Objektive vor wenigen Monaten noch 120 Euro bei ebay kosteten und nun sowas. Ich hätte es allerdings auch nicht zu dem Preis genommen, weil der selbe Anbieter das gleiche Objektiv im Neuzustand ohne Mängel noch mal anbietet. Das wäre meiner Meinung nach die lohnenswertere Investition. Nix für Ungut und viel Spaß mit dem Teil. Schreib uns doch mal deine Erfahrung. Rainer |
Zitat:
Zitat:
Sigma 24-70/2,8 kostet 400eur+, Tamron ist Glückssache, im Laden wo ich's ausprobieren kann auch nicht unter 350eur, das KoMi kostet auch 400eur+. Also mal schaun ob ich Glück habe. :top: |
Zitat:
"AF 28-135 90,00 € " und "Minolta AF 1,7/50 80,00 € " und dann können die ganzen Halsabschneider mich mal!! :twisted: Rainer |
Zitat:
Die Rumzögerei hat mich auch kirre gemacht, so habe ich z.B. schon im Dezember über 100€ für ein 50/1.7 bezahlt :-> ciao Frank |
Zitat:
- schwer, massiv, fühlt sich echt wertig an :!: - der AF ist schnell, wenn man den Fokusring abkuppelt. Ist der Fokusring eingekuppelt, dann macht die zusätzliche Masse den AF etwas träger. - der AF trifft mit Mehrfeldmessung nicht besonders gut, teilweise völlig daneben :flop: - mit festem AF-Feld trifft er schnell und zuverlässig :top: (auch bei Kerzenlicht) - AF ist ähnlich laut wie mit dem KoMi 17-35/2,8-4,0, klingt aber nicht so gequält, eher nach präziser Mechanik - von Naheinstellgrenze (ca. 70cm) auf unendlich (aus dem Fenster raus) geht gefühlsmäßig genauso schnell wie mit dem KoMi 17-35/2,8-4,0. Für mich als ehemaligen Superzoom-Kompaktfotoknipsomat-Benutzer sowieso irre schnell. :top: - die Gebrauchsspuren: -- die GeLiBlende ist innen (vermutlich gegen Reflexe) mit Filz ausgeschlagen, da sind Fusseln dran. -- Front- und Rückenlinse sind absolut sauber. (also keine Gebrauchsspuren) -- Kein original Rückendeckel, aber ein sehr passgenauer von Tamron. -- Bissl Staub am Bajonett. Kontakte (5 Stück) sehen aus wie neu. - Blende 2,6 ist nicht auswählbar, allerdings wurde mir versichert (dlsr-forum.de) und ist nachzulesen bei dycum.com, dass 2,6 verwendet wird. Im EXIF steht trotzdem 2,8 :roll: Falls es irgendwann mal wieder besseres Wetter geben sollte probier ich noch mehr aus. Möchte jemand was spezielles zum Objektiv wissen? Gruß Flo /EDIT Fokustest: http://www.superfloh.dyndns.org/d7d/...est-tokina.jpg Fokustest (100% crop) http://www.superfloh.dyndns.org/d7d/...okina-crop.jpg |
Nachtrag:
heute war das Wetter recht gut. Ich hab mich an eine Hauptstraße gestellt und fahrende Autos abgelichtet. Fahren alle so 55-60km/h. Einstellung S, 1/500. Zentrales Fokusfeld fix ausgewählt, AF-C, alles mit 70mm. Naja, was soll ich sagen, ich hab jetzt ziemlich viele sehr scharfe Bilder von verdutzt dreinschauenden Autofahrern (alles Männer, die Frauen scheinen sich nicht daran zu stören wenn jemand mit Fotoapparat am Straßenrand steht ...). Fazit bleibt also: mit fixem Fokusfeld sehr guter AF :top:, mit Mehrfeldmessung nicht zu gebrauchen :flop: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr. |