![]() |
welches immerdrauf?
Hallo liebe Minolta User.
Ich brauche mal Eure Hilfe! Ich bin auf der Suche nach einem relativen lichtstarken "fast immer drauf". Da gibt es sehr viele verschiedene Objektive mit für mich, als Leien, nicht immer verständlichen Unterschieden. Habe beim Foto Erhardt das - Sigma AF 2,8 / 28-70 mm EX DG Asp. IF für 279€ - Sigma AF DG 2.8-4 / 28-70 für 113.89€ - Tamron Objektiv SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro für 298.00€ gesehen. Zw. den zwei Sigmas verstehe ich den Lichtunterschied. Aber rechtfertigt das den Preisunterschied? Ist die Abbildleistung sonst gleich? Gibt es gute alternativen für erschwingliche Preise die in der Bucht zu finden sind? Würde mich über ein wenig Hilfe sehr freuen. Vielleicht hat ja jemand Bilder mit eines dieser Objektive gemacht und kann diese hier posten. P.S. Die Suche funktioniert bei mir nicht richtig. Ist das nur bei mir so oder bei Euch auch? Liebe Grüße Tobi |
Durchgängige 2.8 sind für den Preis verantwortlich. Ich kenne von den genannten nur das Tamron. Hatte ich mal leihweise drauf, ist eine gute Optik.
In Frage käme vieleicht noch das Tokina 28-70 2.8 AT-X Pro SV, siehe Review hier. Liegt im gleichen Preisbereich (um 270,- €). Gruss Uwe |
Hallo Uwe,
wie macht Ihr das eigentlich mit dem extrem schnellen Antworten? :lol: Sind keine 5 Minuten um und schon ne Meldung. Vielen Dank für Deine Alternative. Lg Tobi |
Zitat:
Aber zum Thema: Die durchgängige Lichtstärke hat schon was und die Objektive (Sigma, Tamron und Minolta mit 2,8) unterscheiden sich nicht so wahnsinnig. Ich habe auch das Tamron und bin sehr zufrieden damit. |
Hi Tobias
mit den Sigma 2,8/28-70 EX haben einige hier keine so guten Erfahrungen gemacht. Ich würde Dir von der Linse abraten. Meins (und ich weiß von mindestens vier anderen, die das auch systematisch geprüft haben) hatte je nach Brennweite und Motivabstand Front- oder Backfokus und hat auf Gesichter praktisch nie richtig genau scharf gestellt. Es lag definitiv am Objektiv. Allerdings hatten wir noch die "non-DG" Version. Nach allem was mir bekannt ist unterscheidet sich die DG aber nur durch eine auf digital optimierte Vergütung von der "non-DG" PETER |
Ich besitze das Sigma AF 2.8/28-70 EX DG Asp. IF, und bin sehr zufrieden damit. :top:
Ich habe aber auch schon einige Meldungen über BF/FF darüber gelesen (bei meinem keine Spur davon)! MfG Philipp |
Ich hab auch seit gestern das Sigma 28-70 EX als immerdrauf und bin begeistert!
|
Zitat:
|
Hallo 1
Als "immerdrauf" verwende ich das Sigma 24-70 F2,8 EX DG. Mit dem Objektiv bin ich voll zufrieden (seit Juni 2005). Der damalige Preis war 425,- ,was es heute kostet weiß ich nicht. Gruß HANS |
Mir persönlich wären die genannten Objektive als fast immerdrauf zu wenig Weitwinklig zumindest an einer digitalen Dynax (wegen Cropfaktor werden aus den 28mm 42 mm). falls du noch etwas warten kannst kommt bald das Sigma 18-70 2.8-4 das sollte sich auch so um die 300 € einpendeln. Da ist dann der Weitwinkel auch mit dabei. Aber das ist natürlich Geschmackssache und kommt ganz darauf an was du haupsächlich für Motive hast.
Grüße Bastilo |
Ein Sigma 18-70 2.8-4?? Ich habe das Sigma 18-70 Kitobjektiv oder meintest du das 17-70??
Mfg Sebastian Stelter |
Zitat:
Uuii, jetzt geht´s aber durcheinander ;) Meines Wissens kommt bald das 17-70 2,8-4,5 von Sigma ´raus. Du hast sicher kein Sigma 18-70, sondern Minolta 18-70 ;) Von Sigma gibt es doch nur das 18-50 3,5-5,6, oder irre ich?:) (Klugscheiss-Modus -off) Die Canon-Fraktion beim DSLR-Forum ist ja ziemlich begeistert vom 17-70, die Testbilder sehen ganz gut aus. Für um 300€ neu ist es sicher interessant... Gruß Roland |
Und ich muss noch einmal kurz korrigieren. ;)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hallo Tobi,
meine Freundin und ich haben beide das KoMi 28-75 / 2,8 als "Meistensdrauf" und sind voll zufrieden. :top: Weitere Meinungen findest Du im Objektiv-Bereich (KLICK). Das KoMi ist mittlerweile wohl nur mit Klimmzügen neu zu bekommen, aber es soll dem Tamron 28-75 recht ähnlich sein und daher denke ich, dass die Bewertungen Dir vielleicht bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen können. |
Zitat:
IMHO nicht zu unterschätzen, vor allem angesichts der derzeitigen Preislage (Tamron signifikant günstiger als KoMi). Tobi |
Das KoMi und das Tamron sind prinzipiell baugleich. Die KoMi-Varianten sind bei Tamron produziert worden.
Unterschiede sind: - das KoMi ist anders vergütet (gesichert) - das KoMi hat gerundete Blendenlamellen (gesichert) - die Toleranzen sind etwas enger (nicht sicher) Preiswerter war das Tamron schon immer. Ich habe auch das KoMi und bin mit der Linse mehr als zufrieden, die Offenblende ist durchaus einsetzbar Gruß PETER |
Moin,
als 'Immerdrauf'-Objektiv nutze ich das Minolta AF 28-135mm f/4-4.5. Ein nicht ganz leichtes, aber sehr scharfes Zoom. Da aber ein Bekannter gerade beruflich in HongKong zu tun hat, bekam er auch gleich den Auftrag zum Kauf des Sigma 2.8-4/17-70. Mal abwarten, ob es dort schon lieferbar ist, und was es leistet. Gruss Bernt |
Zitat:
Gruß Detlef |
So jetzt mal ein dickes Lob an Euch. :top: :top:
Finde es sehr toll hier so schnell, kompetent und freundlich beraten zu werden. Ich bin mir zwar noch nicht wirklich sicher was ich mir kaufen werde, aber ich habe auch noch ein wenig Zeit. :lol: Ich bin auf jeden Fall auf den Schluss zu kommen lieber etwas mehr Zeit für das Sparen einzuplanen und sich was ordentliches zu kaufen! Wenn es nur nicht so viel währe. Brauche noch einen Metz und ein immer drauf. Bis ich das Geld zusammen habe bestimmt noch mehr!!! :roll: Nun bis in Kürze Tobi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr. |