![]() |
Objejtiv Verständnissfrage Brauche Hilfe
Hallo,
habe ein sigma 75-200 2.8-3.5 gekauft ( gebraucht ) Das problem ist das ich nicht bis Unendlich fokussieren kann. D.h. ich stelle das Objektiv auf unendlich ( Anzeige auf den Objektiv ) die Schärfe liegt aber bei 20-22 meter. Bei voll abgeblendeten Objektiv ( Blende 25 ) ist auch mit dem größeren schärfentiefe immer noch nicht der Hintergrund ( <30 meter ) scharf. Nun meine Überlegung, wenn ich twischenringe beilege verschiebt sich die Schärfe weiter nach vorne. Also müste ich um das zu kompensieren das objektiv vorne beim Bajonett Verkürzen :shock: ? oder ? Gibt es eine Möglichkeit da was zu triksen.? Das Objektiv ist manuell bis zum Anschlag scharf gestellt. Die nahgrenze ist 10-15 % kürzer als angegeben! Das Opjektiv soll an einer Analogen Minolta Kamera gelaufen sein. Natürlich ein Minolta AF Bajonett. Ratlos ! :roll: Sigma habe ich auch schon angeschrieben aber bis jetzt noch keine Antwort. Es wird ja wohl auch nicht mit einen Chip update gehen. Den Anschlag kann ich ja wohl auch nicht verschieben ( abschleifen ) Ist ein Schiebezoom ! Hatt da vielleicht einer ran rumgeschraubt ? :oops: |
Das Ding ist dejustiert. Steig dem Verkäufer aufs Dach.
IdR lassen sich Teles (z.B alle Apos von Minolta) etwas über unendlich hinaus fokussieren, um thermische Expansion der Fassung ausgleichen zu können. |
Zitat:
|
Du müsstest was vom Bajonett abtragen. Normalerweise gibt's dafür Unterlegscheiben oder halt eine Linsengruppe zur Justage. Aber wie das bei deinem Sigma gelöst ist, weiss ich auch nicht.
|
Hi,
die Tipps hier sind mal wieder.....echt voll daneben:)) wie bitte soll man "was am bajonett abtragen"...oder etwas " dejustieren" in dem am Linsen ein und ausbaut??? diese Objektiv ist schlicht und einfach nicht für Crop-Kameras gebaut...nicht mehr oder weniger weil es wohl zu alt ist.... und dafür kann auch der Verkäufer nix! egal wie, man sollte sich schon an die Vorgaben des Herstelers halten... was Objektive angeht! Mfg gpo |
Ich kenne das Objektiv nicht, sprich ich habe noch keines zerlegt.
Bei vielen Objektiven sind aber unter dem Bajonett ein oder mehere dünne Metallringe, an die kommst Du eigentlich leicht ran. |
Zitat:
|
Hallo twolf,
Vorsicht: unter der Strom-Kontaktplatte die mit 2 Schrauben befestigt ist, ist meistens ein Minifederchen, also aufpassen beim Zerlegen. |
das sind ganz wichtige Hinweise :shock: danke, werde mal schaun ob ich ein paar fotos machen kann wie das aussieht. Die Antwort von sigma ist auch da, aber mal wieder standart mit Chip und aF Problemme , die aber bei mir nicht zutreffen.
@sunny Kleine Frage noch am Rande, was muß ich denn da wenn es bleche gibt entfernen ?( dicke ) Was machen da denn 1/10mm aus, ungefär. Oder ist da die Vorgehensweise Probieren und nachschauen angesagt ? |
Zitat:
|
Also ich würde von der Bastelei die Finger lassen. Dies scheint nämlich kein Defekt sondern normal für dieses Objektiv zu sein. Mit Telekonverter klappt allerdings die Unendlich-Fokussierung, siehe hier.
|
Zitat:
Zitat:
b- Einstellwerkzeug Zitat:
Das Objektiv bildet das Motiv kreisförmig ab, von einem Sensor mit kürzerer Seitenlänge als 36/24mm wird eben nur der innere Bereich dieses Kreises genutzt, bei Vollformatkameras wird eben ein größerer Bereich des Bildkreises genutzt. Bei beiden ist aber das Auflagemaß, also der Abstand Vorderkante Bajonett zur Aufnahmeebene (ob nun Film oder Sensor ist egal) gleich. Wenn ein Objektiv also für Minolta-AF gebaut ist, so sollte das in jedem Fall an einer Dynax xD scharfstellbar sein. Zitat:
Zitat:
Tobi |
Zitat:
@Wishmaster Also ich bin vom Beruf Maschinenbau Techniker und Maschinenschlosser. Und ich kann dir beiflichten mann kan das Bajonet verkürzen ( am Objektiv ) Nur mir war nicht klar 100 % ob ich was wegnehmen muß, oder dazugeben muß. Werde mal versuchen an das Bajonett zu kommen und dann zu schauen ob A: Bleche oder ringe darunter sind die ich Kürzen oder weg lassen kann, oder B in wie weit ich die anlage seite des Bajonett schwächen kann ( Flächenschleifmaschine ) Sowas hat man ja da wo ich Arbeite . Die Frage die mich noch treibt ist vieviel muß da weg Schätzungsweise, oder anders gefragt wieviel macht da 1/10 millimeter aus. Werde auch noch über PM andere Besitzer anschreiben ob bei ihnen der selbe effekt Vorliegt. Und nochmal Danke. :top: :top: |
englisch
Noch ein kleiner Nachschlag aus
http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=248 er spricht wenn ich es richtig verstehe ( mein Englisch ist nicht gerade das Beste ) das die Objektive mit einer Serien Nr ab höher als 2 gehen, meins hat eine 2 . Oder liest ihr da was anderes raus, spezial meinem Problem ? |
Die Seriennummer hilft dir vermutlich nur bei der Software weiter.
Wenn das Objektiv richtig erkannt wird, die Blende ordentlich zugeht und die Brennweite in den EXIF-Daten richtig ist, so wird wohl alles stimmen. IIRC gibts bei Sigma-auf-KoMi sogar nur 'geht' oder 'geht nicht'. Dein mechanisches Problem hat damit vermutlich nichts zu tun. Aber schau wirklich einfach mal unter das Bajonett, ob da kleine Ringe liegen. Die sind sogar beim 18-70/3,5-5,6 drin - und können einem ganz schön Kopfschmerzen verursachen wenn man das Objektiv wieder zusammenpuzzlen will. Tobi |
Re: Objejtiv Verständnissfrage Brauche Hilfe
Zitat:
|
Re: Objejtiv Verständnissfrage Brauche Hilfe
Zitat:
Wer Fehler findet darf diese Behalten, ich verzichte bei dieser Sachlage Großzügig auf neinen Urheberrechte. :top: mfg Twolf |
Re: Objejtiv Verständnissfrage Brauche Hilfe
Zitat:
|
Also Objektiv angefangen zu zerlegen, Bajonett abgeschraubt und Kontakte entfernt ( Keine feder ) leider keine Bleche oder unterlegschrauben :roll: . Muß morgen uhrmacherwerkzeug besorgen da inen die schrauben sehr klein sind, und unser junior die schraubenzieher für etwas verwendet hat für das sie nicht gedacht waren :evil: . Also morgen abend folgt die Fortzetzung. :shock:
|
Hallo twolf,
wollte dir nur kurz mitteilen, daß ich das Objektiv auch benutze und bisher keine Probleme feststellen konnte. Ich habe allerdings noch nicht viele Erfahrungen gesammelt, und so gut wie nie auf unendlich fokussiert. Der Autofokus an sich ist vielleicht etwas ungenau, aber ich vermute das ist bei älteren Optiken nicht unnormal. EDIT: Ich habe hier mal ein absolut unbearbeitetes Bild mit dem Objektiv hochgeladen, das aus einer Entfernung von ca. 1-2 km aufgenommen wurde. Nur zur Info, es sind ca. 1,4 MB! Vielleicht hilft dir der Vergleich ja weiter wie es aussehen sollte / könnte. Die EXIF-Daten sollten vorhanden sein, nur in Kürze: Zeit 1/1000 Blende 3,5 (damit keine größere Schärfentiefe etwas hinzuzaubert) und JPG-Qualität "Fine". EDIT2: Die Seriennummer des Objektivs ist übrigens 1003584, d.h. der weiter oben genannte Link (dieser) hat wohl nicht ganz recht mit der Vermutung, daß nur Objektive an den digitalen Kameras funktionieren, deren Serienummer mit 2 oder höher beginnt. |
mhhhm
@justus. Also das sieht aber gut aus, eine unschärfe wie bei mir nicht vorhanden, ich glaube mein Verkäufer hat das Objektiv wohl doch mal zelegt, und dann irgendwie einen Fehler begangen. Also werde heute Abend mal dort weiter machen wo ich gestern aufgehört habe. Mal schauen ob ich was entdecke.
Dir schon mal Dank für denn Vergleich. :top: |
Zitat:
@twolf: Bei diesem Objektiv scheiden sich wirklich die Geister. Sigma sagt, daß es auf keinem Fall auf der D7D funktioniert. Andere sagen, daß es mit einer Seriennummer 2...... aber doch funktionieren, und wieder andere meinen, daß ein Telekonverter nötig ist, der dann das Objektiv allerdings ziemlich unbrauchbar machen würde. Wenn es wirklich funktioniert und bei offener Blende was taugt, dann hätte ich auch gern eins. Dann wären aber die Preise wohl viel höher. |
Zitat:
Deshalb danke @Justus :top: P.s. @kassandro kanst du mal von dir Bilder Zeigen ? :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Deine Ansicht, das Objektiv wäre nicht für Crop-Kameras geeignet, ist dagegen schlicht Unsinn. Oder was hat der Crop-Faktor mit Fokussierung zu tun? Und der Verkäufer kann sehr wohl was dafür, weil er ein wie auch immer dejustiertes Objektiv verkauft hat. |
Ich muß Peanuts recht geben. Bei twolf's Objektiv überlagern sich zwei Probleme. Elektronische Kompatibilitätsprobleme, weil Sigma keine Lizenzgebühren an KoMi zahlt, und offensichtlich ein mechanischer Defekt, der die Funktion an analogen KoMis genauso einschränkt. Sein Objektiv scheint hingegen keine elektronischen Probleme zu haben.
|
Zitat:
Elektrisch scheint es wie bei anderen Sigma ( älteren ) so sein das manche laufen, manche nicht. Wobei ich jetzt von snr 1 und 2 welche kenne die laufen und wiederum mit ähnlichen snr nicht laufen! :flop: In meinen Fall komme ich immer mehr zu der Einsicht das der Vorbesitzer das Objektiv schon mal Auseinander gebaut hat ! :twisted: Beweisen kann ich es aber dann wenn ich es auch demontiert habe :shock: , egal ob ich denn Fehler finde, oder nicht. Ich werde es auf jeden Fall behalten, da ich es eigentlich nur für Sportfotografie in der halle nutzen möchte. Da reicht mir jetzt die Entfernung aus . ( Basketball, Handball ) outdoor werde ich mein Sigma Nutzen. Also als erstes werde ich es heute Zerlegen und reinigen, dann wieder Montieren und ausprobieren, wenn es dann immer noch nicht geht, dann werde ich das Objektiv Bojonett Schwächen, dürfte im Moment 2mm stark sein. So das ich als Maschinenbau Techniker eine Schwächung von 0,5 - 0,7 mm jetzt mir zutraue. ( werde erst mal 0,3 mm wegnehemn und dann prüfen, und dann entscheiden wie weit ich gehe werde ) werde euch auf dem laufenden halten. Ü.s. Habe gerade von Sigma eine 2 Mail bekommen wo eine Rep. auf jeden Fall von Sigma ausgeschlossen wird ( selbst wenn es nur eine neu justage wär ) Nicht gerade toll. Aber eine in zahlungnahme wird mir Angeboten . :flop: |
Zitat:
Wenn noch keine Zwischenringe drunterliegen (die du vor der spanenden Bearbeitung wegnehmen könntest...) könntest du auch 0,3mm runternehmen und evtl danach mit Blechringen wieder auffüttern, aber dazu brauchst du erst eine Quelle... Tobi |
ja
Na gut Bleche hätte ich in 0,05 mm schritten, aber trozden Probiere ich es dann erst mal mit 0,1 mm.
Deshalb schreibe ich es ja, weil es doch ein Haufen Leute gibt die mir helfen können :top: . Bis jetzt habe ich ja sowas noch nicht gemacht :oops: . Also Danke an alle Mitleser und Helfer die Mit Rat und Tat zur seite stehen. :top: Einfach ein Klasse Forum ! :lol: |
Hallo,
ich hab das Objektiv schon ewig und gern an meiner 7000/9000 benutzt. An die 7D mag es ned, weil Blendensteuerung und AF nicht funktionieren - das klassische Chip-Problem. Aber auf unendlich lässt es sich selbstverständlich fokussieren, ist ja rein mechanisch. Am Bajonett was rumzuschleifen, ist die beste Möglichkeit, das Objektiv schnell ins Jenseits zu befördern. In diesem Fall hat der Vorbesitzer wohl was vermurkst, oder ein Teil ist in den Gewindegang geraten (klar Gewinde, auch beim Schiebezoom - es geht ja ums Fokussieren und nicht ums Zoomen). Das Objektiv lässt sich auseinandernehmen, wenn man den Gummiring in der Mitte runtermacht. Da kommen dann kleine Schräuble zum Vorschein. Wenn sich da was löst, fliegts im innern des Objektivs rum und kann auch was verklemmen. Auch möglich, dass der Vorbesitzer den Vorderteil herausgeschraubt und in der falschen Position wieder eingeschraubt hat - dann geht es je nachdem auch nicht auf unendlich. Viel Erfolg beim Basteln. Und schön das Bajonett in Ruhe lassen. Gruss Manfred |
Ich habe hier Zwischenringe mit 0,46, 0,15 und 0,20 mm
|
Zitat:
Wenn hier ein mechanisch einwandfreies Objektiv in einer Schublade versauert, wieso kaufst du das nicht einfach und machst aus den beiden ein heiles? Das ist mit Sicherheit weniger Aufwand als das Bajonett runterzuschleifen. Tobi |
Zitat:
|
Also es hat sich eigentlich geklärt, ein paar Bilder Dazu
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...s/6/sigma5.jpg Das Problem ist schon zu erkennen http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...s/6/sigma2.jpg Waszum teufel hat der vorbezitzer da gemacht, eine schraube rausgebohrt ? http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...s/6/sigma3.jpg So sieht das Objektiv aus http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...s/6/sigma4.jpg So also ich besorge mir ein Paar neue schrauben, dann werde ich die schadhafte stelle entgrten und glätten, Dann alles RENIGEN UND ZUSAMMENBAUEN UND HOFFE DAS ES WIEDER GEHT. Ich muß natürlich dazusagen das der Verkäufer von fehlenden schrauben sprach, aber meine frage wo nicht geantwortet hat, er sprach aber von voll fungtionstüchtig. Na ja habe sehr wenig bezahlt, also werde ich mich jetzt nicht beschweren. |
So fast fertig
Also sauber gemacht, entgradet und nachgearbeitet, wieder zusammengebaut bis auf fehlende schrauben für die vordere abdeckung. Auf die kamera, kann zwar wenig erkennen drausen, scheint aber jetzt zu gehen, :top: . So jetzt brauche ich noch ein paar kleine schrauben und dann geht s mir schon besser, war heute schon bei Conrad und ein Uhrmacher aber beide haben nicht die passenden schrauben. Werde morgen mal in Modellbaugeschäften gehen, vielleicht bekomme ich da die schrauben.
Also noch mal Herzlichen Dank an alle, ohne euch währe ich nicht soweit gekommen. :top: :kiss: |
Re: So fast fertig
Zitat:
Zitat:
Tobi |
Re: So fast fertig
Zitat:
wenn Du mir die genauen Masse gibst, ich müsste sie eigentlich haben. |
fertig
Also das Objektiv steht vor mir fix und Fertig, es geht ohne Einschränkungen. Danke an allen Helfern und Mitlesern.
@sunny Habe schrauben gefunden, habe lange gesucht aber dann doch gefunden, Danke für das Angebot. |
Re: fertig
Zitat:
|
Re: fertig
Freut mich für dich twolf! Auch wenn das Objektiv ein paar Eigenheiten hat, eigentlich ist es doch ein Schätzchen :top: .
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr. |