![]() |
RAW Verarbeitung
Hallo Forum,
wer kennt diesen RAW-Konverter ? http://www.logicaldesigns.com/Imaging1.htm Bei StevesDigicams-Forum wurde er schon mal diskutiert http://www.stevesforums.com/phpBB2/v...dimage+capture Hat Jemand damit Erfahrung? Gruß Leo |
Hallo Leo,
ich habe mir das Progi mal heruntergeladen, werde es in den nächsten Tagen einmal testen |
Hei Sunny
das würde mich interessieren, kannst du bitte deine Erfahrungen posten :-) Basti |
Zitat:
mach ich wie schon geschrieben demnächst |
Hallo Sunny,
das wäre Super, ich habs zwar auch schon mal auf dem Rechner gehabt, benutze jetzt aber das PlugIn von Dalibor. Kann aber keinen Vergleich machen da ich im Moment fast nur Jpeg mache, und mir die Erfahrung mit Raw fehlt. Wobei ich noch mehr mit der Cam kämpfe als mit der Software :D Zuviele Funktionen 8) Gruß Leo |
Ich habe das Progi kurz angetestet, es hat eine viel zu lange Ladezeit für ein Bild,
ich bleibe bei Dalibor |
Danke Sunny,
ich dann auch :D Leo |
Zitat:
was noch hinzukommt, Dalibor ist offen für jede Frage und Idee und reagiert recht schnell. Als ich recht früh meine A1 erhielt, klappte es nicht mit dem neuen Minolta RAW, eine email, ein RAW-Upload und 3 Tage später war die erste Beta da |
Zwei RAW-Konverter
Wie unterschiedlich RAW-Konverter arbeiten kann man auch hier an zwei Beispielbildern der Minolta Dimage A2 sehen. Die RAW-Datei wurde im Minolta Dimage Viewer 2.32 geöffnet und in Photoshop CS mit dem neuen RAW-PlugIn.
Gesamtbild 1: http://www.schulacc.de/Bilder/RAW-1-Photoshop-ganz.jpg Ausschnitt 1 Dimage Viewer: http://www.schulacc.de/Bilder/RAW-1-Viewer.jpg Ausschnitt 1 Photoshop CS: http://www.schulacc.de/Bilder/RAW-1-Photoshop.jpg Gesamtbild 2: http://www.schulacc.de/Bilder/RAW-2-Photoshop-ganz.jpg Ausschnitt 2 Dimage Viewer: http://www.schulacc.de/Bilder/RAW-2-Viewer.jpg Ausschnitt 2 Photoshop: http://www.schulacc.de/Bilder/RAW-2-Photoshop.jpg |
... und was lernen wir daraus?
Mein ungeübtes Auge sieht bei PS zwar größeren Kontrast (Backsteine) und Unruhe in der Fläche (Grabplatte). Aber da gibt es sicher noch mehr zu eintdecken! Darf ich Sie um einen kleinen Kommentar bitten? |
Hallo WinSoft,
deutliche Unterschiede, Danke |
Hier noch der Vergelich im Zusammenhang mit FOSI:
Test-Bild: JPEG von Kamera (Kompression nachträglich erhöht!): http://home.pages.at/big_berny/rawtest/PICT0599.JPG RAW mit DimageViewer: http://home.pages.at/big_berny/rawtest/PICT0598dv.JPG RAW mit PhotoShop (ColorNoiseReduction deaktiviert): http://home.pages.at/big_berny/rawtest/PICT0598ps.JPG Der Deckeltest: JPG direkt von Kamera: http://home.pages.at/big_berny/rawtest/PICT0608.JPG RAW aus DimageViewer: http://home.pages.at/big_berny/rawtest/PICT0609dv.JPG Raw aus Photoshop (ohne ColorNoiseReduction!): http://home.pages.at/big_berny/rawtest/PICT0609ps.JPG Wie verhält sich ads Programm das ihr angesprochen habt? Dalibor's wirkt leider nicht gegen FOSIs. Big_Berny |
Hallo Big_Berny
Zitat:
Ich verwende Photoshop CS und bin zufrieden. Nur, ich muß noch viel üben - Photoshop ist unüberschaubar möchtig :-) Leo PS. In Dpreview gabs erst in den letzten Tage eine Diskusion zum Workflow mit PS und RAW. |
Hallo,
Dalibor hat das RAW-Plugin für die A2 veröffentlicht. |
moin, dalibors raw (besser mrw) plugin läuft nur in ps?
er gibt an, das corel photopaint nicht geht. (meine alte 7er, ok, ich habs gar nicht erst probiert). gehen andere proggis (welche?) mit dalibors plugin? gibts andere (brauchbare) mrw-importer/konverter (muss kein gui-super-extra sein, mir würd ein cli-tool reichen, am liebsten unter *nix)? adobe-sw ist mir zu teuer, da ich die bedienung krude und die qualität teilweise grauenhaft finde (habe acrobat, pagemaker, ps4 usw schon ertragen müssen). und winsofts bilder zeigen, dass cs viel zu sehr schärft. (kann man da (was?) einstellen bei der bayer-i? so wie im dv?) der dv ist ok, nur leider hornlahm (krötenlahm, ne besser .. ach ich weiß kein tier, das sooooo langsam ist). das bedienkonzept ist keine rekordverdächtige leistung, was mich bei minolta besonders wundert (die waren/sind (me zu recht) immer stolz auf das ergonomisch-intuitive design ihrer cams, nicht erst seit den digis), vielleicht sollten die mal die cam-designer an die sw lassen... ich hoffe ja, das man aus den raw's zukünftig noch mehr rausholen kann, und heb sie alle auf (der cs-dv vergleich ist geradezu der beweis dieser vermutung). oder wärs besser, ich stell die frage als neuen thread??? ich hab schon die suche gequält, und will kein 'das hatten wir schon zigmal', da mich die ewigen wiederholungen und doppelthreads auch nerven. |
Hallo WinSoft,
welche Einstellungen verwenden Sie im PS CS PlugIn ? Ich habe bei meinen Test die folgenden Einstellungen verwendet : Register Anpassen : Kontrast : +30 Sättigung : + 50 Register Details Bildschärfe : 80 Luminanzglättung : 50 Farbstörungsreduktion : 30 Alle anderen Werte habe ich nicht verändert (außer Weißabgleich Bildabhängig) und habe damit für mich bei versch. Motiven sehr gute Ergebnisse erziehlt. In der Kamera verwende ich : Schärfe : Normal Farbe und Kontrast : +2 Wie sind die Erfahrungen bei Ihren Motiven mit den Parametern Luminanzglättung und Farbstörungsreduktion ? Ulrich |
Der Viewer hat aber eine fürchterliche Suppe angerichtet. Da läuft wohl ein heftiger Rauschfilter. Kann man da nicht mehr einstellen?
Es gibt doch auch 16-Bit-TIF kann man Raw nicht verlustfrei darin umwandeln? |
@canis
nein, man kann raw _nicht_ 'verlustlos' inf 48bit-tiff wandeln: dazwischen muss die bayer-interpolation durchgefuehrt werden. die raw's sind (vereinfacht) ein tiff-header, nen exif-tag und drei 12(16)bit-tiffs: 2x 1632x1224 (a2, 5mp entsprechend) fuer rot und blau, 1x 1632x2448 fuer gruen. damit kann man direkt nix anfangen. und ich wuerd die ergbnisse des dv nicht als suppe bezeichnen, eher die ps-ergebnisse als ueberschaerftes gerausche... :D ist halt geschmacksache, so wie die farbwiedergabe (mir ist 'vivid' zu bunt, soweit ich weisz, <edit: durchstreichen> bevorzugt winsoft das </edit> ). <edit> die behauptung, winsoft 'moege' vivid, war unfug! mein gedaechtnis laesst nach :cry: </edit> bei analogem filmmaterial haengt die farbwiedergabe auch von hersteller und typ ab... und das war damals schon anlass fuer glaubenskriege !!! (ich vergleich halt nicht mit anderen digis sondern meiner guten alten mf-slr, quasi als referenz) |
Zitat:
|
@winsoft: sorry, da hat mich mein gedaechtnis wohl genarrt. ich hab zwischen weihnachten und mitte feb. fast das ganze forum gelesen, um mich zu entscheiden, welche cam es wird. und da hab ich wohl irgendwas durcheinandergebracht.
damit der unsinn nicht in alle ewigkeit stehenbleibt, korrigier ich das! (edit) |
Hallo!
Heute hab ich mal Zeit gehabt ein paar RAW Aufnahmen zu machen. Ich bin doch schwer beeindruckt. :shock: Gerade auch nach den immer wieder kehrenden Vergleichen von Winsoft und andy's. Keine Frage - wer sowieso Bilder bearbeitet (also mehr als das übliche) der kann dann auch noch - für gewisse Aufnahmen - die paar Schritte von RAW zu JPEG gehen. Ich will aber hier keinen Tropfen auf heisse Steine oder volle Fässer :lol: ... sondern mich beschäftigt eine Frage. In nächster Zeit werde ich öfter mal ein Bild mit RAW machen - um mich weiter zu bilden und zu experimentieren. Das PS CS Plugin ist ja nicht schlecht, nur schaut das PlugIn von Dalibor doch noch umfangreicher aus. In verschiedenen Test (z.B. OutbackPhoto u.a.) wird das PlugIn auch immer wieder mit großer Zufriedenheit gern genommen. Aber immer wieder liest man auch den Satz: "Gut beide zu haben." Wer von Euch nutzt das Dalibor PlugIn und wie "zufrieden" seid ihr damit. Lohnt es sich? Danke schon mal für Eure Antworten. Gruß P.S. Wollte keine neuen Thread erstellen - fand das es hier ganz gut reinpaßt. |
Zitat:
|
In den Beiträgen über das PlugIn in anderen Foren wird immer davon gesprochen das beide (PS RAW und Dalibor) Vor- wie auch Nachteile haben ohne darauf näher einzugehen (leider).
Könntest Du spontan einen Nachteil (gern auch mehr wenn Dir mehr einfallen) nennen, der relevant störend ist? Danke Gruß |
oh...der vergleichstest von winsoft hat mich doch schwer ins grübeln gebracht.
m.e. ist die ps-datei deutlich überschärft (z.b. schärfeartefakte um die schrift auf der gedenktafel)....allerdings scheint mir beim ziegelwandbild, unabhängig von der überschärfung, ps deutlich mehr details aus dem bild rauszuholen. ich benutze bisher ausschliesslich den dv. wie sind eure erfahrungen mit den alternativen (ps, dalibor etc.) bezüglich des rauskitzeln an feinsten details? |
Zu unterschiedlichen RAW-Konvertern:
Die RAW-Konverter für die A1 von Minolta (Dimage Viewer) und Adobe (Photoshop CS) arbeiten in der Ausgangslage ziemlich unterschiedlich, wie man aus den folgenden 400%-Ausschnitten (originale Screenshots mit IrfanView in JPEG-Qualität 90 komprimiert): http://www.schulacc.de/Bilder/RAW-Ko...-Minolta-1.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/RAW-Konverter-Adobe-1.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/RAW-Ko...-Minolta-2.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/RAW-Konverter-Adobe-2.jpg |
Hallo D7er :-)
Hat jemand einen Tip für mich? Ich suche ein gutes und günstiges RAW-Plugin für PS 7. Das von Adobe kostet ja 120 EUR und zum Testen ist mir das schon etwas zu happif... Danke schon mal für die Antworten Gruß Heinz |
Zitat:
www.dalibor.cz |
... 'schuldigung ... dachte das wär nur für Photoshop CS ..
Danke :-) |
Zitat:
ich glaube sie haben immer noch nicht verstanden, was ich kritisiere. Sie kommen mir vor, wie die Journalisten, die 5 Kameras testen und eine 2 Minuspunkte bekommt, weil sie einen Rotstich hat. Würde sich die Journalisten die Mühe machen, den Rotstich zu korrigieren, würden sie vielleicht zu dem Schluss kommen, dass das Bild auf einmal das Beste ist. Was will ich damit sagen? Sie öffnen 1 Bild in 2 Programmen und knallen dem Leser, das an dem Kopf. Was soll er damit anfangen? Er wird wahrscheinlich so reagieren, wie sie es sich wünschen. Er bekommt einen Schock, vor allem bei dem Adobe Bild: matschig, unscharf bis zum geht nicht mehr. Warum gehen sie nicht bis zu Letzt und korrigieren das Bild und zeigen es dann, wie ich es immer wieder vorschlage. Ich weiß nicht warum ich nicht verstanden werden. Ich habe jetzt mehrmals geschrieben: RAW muss bearbeitet werden, damit man es beurteilen kann. So haben wir über RAW nur einen negativen Eindruck, dass was sie anscheinend möchten. Das Minolta Bild scheint das bessere zu sein. Ist aber das für mich Schlechte. Es rauscht bis zum geht nicht mehr. Adobe nicht. Sie werden argumentieren, wenn der Kontrast bei Adobe angehoben wird, rauscht es auch mehr. Richtig. Aber bei Adobe kann ich das farbige Rauschen reduzieren. Matschig. Richtig. Aber vergleichen sie die Schatten bei Beiden. Adobe ist wunderbar offen. Man muss diese angebliche Schwäche aber sinnvoll nutzen können. Dann stellt man auf einmal fest, dass man mit diesen Schatten alles machen kann, was man will. Sie können sie offen lassen mit viel Zeichnung, sie können sie aber auch zu kleistern. Das Ergebnis hängt rein vom Können des Bildbearbeiters ab. Wer mit PS umgehen kann, zaubert aus diesem Matsch ein wunderbares Bild. |
Hallo andys!
eine ernstgemeinte Bitte: wie wärs mal mit einem Tutorial, daß im Groben die wichtigsten Arbeitsschritte der Raw-Bearbeitung in PS umreisst? Dann könnte hier jeder sich ein besseres Bild machen von den Möglichkeiten eines Rawbildes. Ich habe bisher noch keine vernünftige Möglichkeit zur Bearbeitung von MRWs. Da ich aber PS sehr intensiv nutze, würde ich das als hilfreicher empfinden als nur Diskussionen. Vielleicht weißt du einfach, welche Kniffe in angemessender Zeit zum Erolg führen und möchtest Forumsteilnehmern wie mir deine Erfolge zugänglicher machen? Bisher habe ich es noch nicht geschafft mit dem vom Imageviewer gelieferten RAW-Bild in PS ein Ergebnis zu erzielen, das die Bearbeitungszeit auch nur annähernd rechtfertigen würde. Vielleicht geht das auch anderen so? Ich habe mir eben mal das Dalibor Plugin bestellt. Die 20 EUR ist mir der Test mit meinen Bildern jetzt mal wert. Schöne Grüße aus Regensburg Heinz |
Vielleicht kann andys mal das Beispielbild von winsoft öffnen und nach seinen Kriterien bearbeiten, dann würden wir den Unterschied, den er so eindrücklich beschreibt auch sehen können.
Noch besser wäre ein Vergleichsbild, bei dem es neben raw noch jpg gibt. Dann loben wir einen Wettbewerb zur optimalen raw/jpg-Nachbearbeitung aus und sehen mal welches Ausgangsbild und welche Bearbeitungssoftware das Rennen macht. LG Jan |
Zitat:
also wenn Du möchtest, ich habe zwei Bilder eins in RAW und eins in jpeg. Belichtungszeit, Blende und Brennweite sind gleich und der Bildausschnitt ist bis auf ein paar mm identisch. Kann ja beide unbearbeitet mal hochladen. Sag Bescheid. Liebe Grüße, Ute :) |
Zitat:
|
Hier nochmal 2 Bilder zum Vergleich
RAW leicht bearbeitet http://home.arcor.de/andreaslemperez/PICT3314.jpg JPEG Original http://home.arcor.de/andreaslemperez/PICT3309a.jpg Motiv 2 RAW leicht bearbeitet http://home.arcor.de/andreaslemperez/PICT3298MRW1.jpg JPEG Original http://home.arcor.de/andreaslemperez/PICT3300.jpg Nun warte ich auf Kommentare. Sieht man es ja oder nein? Sieht man es deutlich oder muss man die Unterschiede suchen? |
Hallo andys!
Ich mach mal den Anfang. Also - ich sehe einen Unterschied. Soweit so gut. Motiv 1: Im JPG ist mir die Sättigung zu stark. Motiv 2: Im RAW ist mir die Sättigung zu stark. Tja - aber was nun? Gruß Heinz P.S.: Ich habe gerade aus der Stadt je zwei RAW / JPG Bilder mit gleichen Motiven mitgebracht. Bin mal gespannt, was ich noch rauskriege aus den RAWs. Bis jetzt stell ich mich nicht so geschickt an... |
Die Bilder kenn ich ja schon, wobei ich wieder sagen muss, dass mir die RAW-Aufnahmen besser gefallen.
Liebe Grüße, Ute :) |
Die Unterschiede sind deutlich.
Mir, mit meinem Moni, gefällt bei Motiv 2 das jpg-Bild, wenn... ich den Blaukanal (mit PSP) um 5% zurücknehme, oder aber... das raw-Bild bei Reduzierung von Rot u. Grün um je 10%. Alles ist subjektiv, nur meine Kamera hat ein Objektiv. ;) Gruß: Hansevogel |
Der Vergleich ist insofern unfair, dass
- 1) RAW bearbeitet wurde, JPEG dagegen nicht. - 2) die Ausschnitte nicht 100% übereinstimmen. - 3) der Fokus in Motiv 1 differiert. - 4) Farben differieren! Das kann nicht an JEPG liegen, sondern an der Bearbeitung von RAW! - 5) Im 2. Motiv eine andere Belichtung gewählt wurde, die in JPEG die Lichter ausfressen lässt, jedoch die Schatten deutlich besser aufhellt. Auch im 1. Motiv kommen die Schattenpartien im Vordergrund viel besser als in RAW: Belichtungsdifferenzen! In diesem Motiv differieren die Ausschnitte leider auch am stärksten, was die Feinbeurteilung sehr erschwert. Auch in Motiv 2 differieren die Ausschnitte am oberen Bildrand zu Lasten von JPEG. JEPG wirkt im Motiv 1 natürlicher, RAW sehr gekünstelt, nicht überzeugend. Wenn man JPEG ebenso wie RAW "bearbeitet", kommt man (vermutlich) auf das gleiche Ergebnis... Sorry-, noch immer kein schlagendes Beispiel für RAW und gegen JPEG... |
Für mich auch kein Argument, weil ich gerade entdeckt habe, daß ich die Bilder vertauscht hatte.
Ergo: Ich finde beide JPG Varianten näturlicher. Ist natürlich subjektiv. @andys Auf dem Server liegt noch eine zweite Version vom JPG (http://home.arcor.de/andreaslemperez/PICT3309b.jpg). Wie ist diese entstanden? Gruß Heinz |
So habe jetzt mal meine zwei Bilder hochgeladen. Bildausschnitt fast identisch.
Belichtungszeit 1/125 - Belichtungs-Programm manuell, Blende f/8, Zoom 44.2 click Das erste ist die Raw-Version, das nächste ist die Jpeg-Version. Beide Bilder sind unbearbeitet, nur verkleinert worden. Aber seht selbst. Das Motiv ist zwar nicht das Beste, aber man sieht schon Unterschiede. Liebe Grüße, Ute :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr. |