![]() |
Zweitkamera (Taschenformat) neben der D7D
Hallo,
welche Kamera empfehlt Ihr als Zweitkamera im Taschenformat. Wichtig sind folgende Dinge: -großes Display -wenn möglich CF-Card -flaches Design Jemand ne Idee??? Grüße Mike |
Ich hab mir die gleiche Überlegung auch schon gemacht!
Sony T9 würde mich ansprechen vom Design! Aber eben Memory Stick! Einzig bleiben die Ixus Modelle. Ixus 500 zum Beispiel.. Ixus 55 (das neuere Modell) hat SD... Hmm gute Frage! Oder man muss auf andere Speichermedien ausweichen! |
Re: Zweitkamera (Taschenformat) neben der D7D
Zitat:
Neben meiner Nijon habe ich noch eine Casio Exilim EX-S500. Das Display hat aber "nur" 2,2". Mir reicht das. Je größer, desto mehr Saft braucht es. So kann ich wenigsten mehr als 10 Bilder mit einem AKku machen :D |
Canon A-Serie!
Halbwegs viele Eingriffsmöglichkeiten (zB Blendenvorwahl), schön kompakt, Objektivbajonett ;-) (man kann Filter über einen Adapter davorsetzen, der auf ein Bajonett geklippt wird), die nicht-ganz-aktuellen Modelle haben CF-Slots... Meine Wahl wäre wohl eine A-85 oder so. Tobi |
Habe eine Samsung V6
Bin am überlegen, ob ich mir die Fuji Z1 hole, gibts schon für deutlich unter 200,- Euro + klein und flach, Leicht + gutes Rauschverhalten + Lichtstark + schnell + 2,5 Zoll Display + Motivprogramme (bei ner kleinen nicht schlecht, wenn mal jemand anders damit knipst) + Bildformat 3:2 wählbar - XD Karten - Akku hält nicht so lange (Ersatz günstig bei Ebay) einen Kompromiss muss man immer eingehen Hier mal der Link zu Fuji http://www.fuji.de/prod_digital_kame...style=produkte Es ging ja hier um Taschenformat, deshalb fallen für mich solche Kameras wie die Canon schon aus der Überlegung raus Ansonsten kann ich gleich eine kleine Tasche und die D5D mit einem immerdrauf mitnehmen |
Zitat:
|
Aber wenn es ne Cam mit Memory-Stick sein sollte, kannst du es doch als Investition in die Zukunft verbuchen... ;)
|
Ich stand vor kurzem vor der gleichen Frage als Zusatz zur A2:
kompakte immer-dabei-Kamera mit trotzdem guten Daten und manuellen Einstellmöglichkeiten. CF ist in dieser Kameraklasse allerdings leider so gut wie ausgestorben - der Preis der Kompaktheit. Jedenfalls kam ich nach längerem Suchen und Vergleichen auf drei Kameras, die mir noch gefielen: -Fuji F11 (+gute Bilder auch bei hohen ISOs (bis 800 recht gut, bei 1600 noch brauchbar, A- und S- Modi; -keine Einstellung, damit das Objektiv bei versehentlichem Einschalten nicht ausfährt, kein allzu Robuster Objektivschutz) (Nochfolgekamera F30 für Mai angekündigt) -Casio Exilim Z750 (+schneller AF, A-, S- und M-Modi, die meisten Einstellmöglichkeiten; -mir gefiel das Handling nicht so sehr) (kommt in Kürze die Nachfolgerin (Z850, ~März)) -Olympus mju 800 (+wetterfest, A- und S- Modi, bestes Display auch bei sehr wenig Licht, höchste Auflösung des Displays dieser drei Kameras; -Blitz braucht zum Wiederaufladen recht lange, recht starke Scharfzeichnung und nicht Einstellbar) (mju 810 für März angekündigt, aber ohne A- und S- Modi) Ich hab mich für die mju800 entschieden, da für mich die Wetterfestigkeit das größte Plus war und ist. Fuji und Olympus haben XD, die Casio SD (gibt jeweils CF-Adapter, so dass sich die Karten zur Not auch in einer Ax oder DxD einsetzen lassen). Die Olympus ist allerdings etwas dicker als die anderen beiden Kameras. Viel Spaß auf jeden Fall bei der Qual der Wahl ;) Andy |
Die A-Serie von Canon ist schön.
Oder aber die Pentax Optio 750Z. Ausstattung sehr ähnlich zu den Canons. Dreh und schwenkbares Display, Zeit- und Blendenautomatik, oder alles Automatisch oder auch alles Manuell. Manuelles fokusieren wär sogar auch möglich - ist aber sehr umständlich... Hab ich vor kurzem als Auslaufmodell recht günstig bekommen und bin bisher sehr zufrieden damit. Aber: weder A-Serie von Canon noch die Pentax haben ein wirklich "flaches Design". Markus |
Zitat:
Jemand mit dieser Kamera Erfahrung? |
Zweitcam?
meinte auch, eine haben zu müssen neben der A1 - es wurde eine Dimage F300, auch 5 Mio Pixel wie A1, habe dann immer die Ergebnisse verglichen - dann die F300 wieder verkauft und eine D7D gekauft und die A1 wurde zur Zweitcam, denn so gross ist sie auch nicht. :top:
|
Auch wenn die A1 sicher eine tolle Kamera ist, passt sie nicht in der Jackentasche.
Ich werde mich auch nächstens für eine T9 umschauen. Sie hat auch einen Stabilisator und einen 6 MP Sensor. :-) Schade dass man keine manuelle Einstellungen vornehmen kann. |
Ich habe als "Kleine-immer-dabei-Kamera" eine Ricoh GR digital. Hat eine Festbrennweite von 28mm und eine Lichtstärke von 2,4. Reicht in vielen Situationen. Angenehm ist, dass die Knippse auch ein RAW-Format anbietet. Solange ich bei kleinen ISO-Zahlen bleibe, bleibt das Rauschen auch in Grenzen.
|
Hallo,
Ich würde auch die T9 empfehlen. Da ich mit meiner T3 aber so zufrieden bin, ist mir der IS im Moment noch keine Anschaffung wert, aber ich bin schwer in Versuchung. Einen 1GB SONY MS PRO Duo bekommt man für knapp 80 Euro, und wird dabei mit 10-12MB/s Lesegeschwindigkeit belohnt. Von xD würde ich massivst abraten, das bringt nur Ärger mit sich. Außerdem hat die Z1 nur ein niedrig auflösendes Display, und die Z2 ist hierzulande angeblich nicht verfügbar. Hier nochmal ein Verweis auf meine inzwischen nicht mehr ganz aktuelle Übersicht: http://www.hjreggel.net/digiphoto/tinycam.html Hans-Jürgen |
Zitat:
|
die ZWEITE CAM
dem kann ich nur zustimmen :top: :top: :top:
|
Zitat:
;) |
Kann denn jemand was zum Rauschverhalten der T9 sagen?
|
Habe gerade gelesen, daß das Rauschverhalter der T9 nicht das beste sein soll. Vielmehr wurde zur
Fuji Z2 geraten... Ist gerade neu auf dem Markt! |
Die Z2 ist ja wirklich chique!!!
Auf dpreview findet man zwei sehr konträre Beurteinlungen. Ansonsten hab ich noch nicht so viel dazu gefunden. Wo hast Du denn das mit dem niedrigen Rauschverhalten gelesen? |
Zitat:
Bei verschiedenen Userbewertungen der Preissuchmaschinen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |