SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Firmware M6 für Metz SCA3302 verfügbar (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25569)

Tobi. 27.02.2006 13:39

Firmware M6 für Metz SCA3302 verfügbar
 
Moin!

Gerade bekam ich Post aus Zirndorf, Metz hat mir auf meinen SCA-Adapter eine neue Firmware geladen - und zwar M6! Ich habe zwar keine Ahnung, welche Verbesserung die nun gegenüber M5 mit sich bringt, aber es ist gut zu wissen, dass es eine neue gibt... :-)

Tobi

TorstenG 27.02.2006 15:18

Hallo Wishmaster!

Schau mal hier! ;)

Tobi. 27.02.2006 15:25

Bäh, verdammt.

Aber ich hab auch was gutes zu berichten: Sowohl TTL als auch TTL mit HSS und auch WL-TTL funktionieren mit dem Adapter und meinem 54 MZ-3 ausgezeichnet.

Tobi

TorstenG 27.02.2006 15:27

Naja, das ist doch mal was tolles! :top:

JUH 27.02.2006 16:29

Zitat:

Naja, das ist doch mal was tolles!
Hm, ging aber mit dem M5 auch schon.

Währe interessant zu wissen was geändert wurde.

Grüße, Jens

Nobsch 27.02.2006 16:53

Adapter - Firmware-Update
 
Ist es notwendig, den Adapter einzuschicken?

Herzliche Grüße aus Mainhattan
Norbert

Man 27.02.2006 16:56

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Bäh, verdammt.

Aber ich hab auch was gutes zu berichten: Sowohl TTL als auch TTL mit HSS und auch WL-TTL funktionieren mit dem Adapter und meinem 54 MZ-3 ausgezeichnet.

Tobi

Das wäre klasse - zumindest TTL (ohne HSS) funktionierte mit dem M5 nicht im November 2005.

viele Grüße

Manfred

JUH 27.02.2006 18:50

Zitat:

Das wäre klasse - zumindest TTL (ohne HSS) funktionierte mit dem M5 nicht im November 2005.
Ach was, es ist doch egal wie es heißt.
Früher GnC, nun TTL-HSS, ist ein und das selbe.

Der Metz muß nunmal in einen Modus geschaltet werden wo er einen Vorblitz (zur Messung) abgeben kann.

Echtes HSS ist es erst bei Belichtungszeiten > 125/1, darunter ganz normal.

Und echtes TTL können Die Minolta Digis nun mal nicht, da ändert auch ein anderer Blitzfuß nix.

Ist nunmal so :roll:

Grüße, Jens

Terminator 27.02.2006 19:10

Interessant wäre, ob mit dem M6 nun auch die 40MZ-Blitze im TTL-Modus funktionieren... Will's nicht mal jemand ausprobieren?

Kitoma 27.02.2006 21:44

Hallo Leute!

Soweit ich weiß (ich meine ich habe es irgendwo auf der Metz-Hompage gelesen, finde es aber im Moment nicht) dient das M6 Update nur für die neuen Digital Stabblitzgeräte (45CL4 Digi und 76 MZ5 Digi), ist aber ansonsten unverändert zum M5.

Grüße aus Bomlitz

Heiko

Tobi. 27.02.2006 21:48

Ich war natürlich auch neugierig...
Mein 40 MZ-1 funktioniert mit dem SCA 3302M6 nicht zuverlässig. Belichtet wird per Zufallsgenerator... :-)

Tobi

Tobi. 27.02.2006 21:51

Zitat:

Soweit ich weiß (ich meine ich habe es irgendwo auf der Metz-Hompage gelesen, finde es aber im Moment nicht) dient das M6 Update nur für die neuen Digital Stabblitzgeräte (45CL4 Digi und 76 MZ5 Digi), ist aber ansonsten unverändert zum M5.
Jau, das triffts.
Auf der Metz-homepage steht unter "SCA-Adaptersuche" nämlich für die 54er an Minolta "ab M5", bei den beiden die du nanntest "M6".

Tobi

markloecker 27.02.2006 21:59

Grandios!!!!

Meine 40MZ-1i und 40MZ-2 funktionieren wireless (im A-Modus).

Das taten sie mit der Version M5 noch nicht.

Mark

Terminator 27.02.2006 22:39

@wishmaster: Aber der A-Betrieb geht noch, oder?

qmarkloecker: Bist du ganz sicher? Mit dem M5 löst der 40MZ auch einwandfrei aus, aber nicht zur richtigen Zeit.

Ausprobieren ganz einfach: Das interne Blitzgerät abdecken, so dass aber noch genügend Licht zum Metz gelangen kann, dann im Dunklen abdrücken (manueller Betrieb, 1/125s, f/8).

Tobi. 27.02.2006 22:45

Ja klar, der A-Modus ist ja unabhängig von den ganzen TTL-Spielereien.
Aber mehr geht halt nicht mehr (Nagut, M- und Stroboskop-Betrieb gehen auch!).

Tobi

twolf 28.02.2006 00:47

sonderbar
 
Bei automatikbetrieb blitzen , wenn ich denn sensor des Metz 70 Mz4 abdecke ist das bild überbelichtet ( klar der metz steuert und durch das abdecken steuert er zuviel licht )
Aber im Modus TTL belichtet er richtig wenn ich den sensor wieder abdecke ! Das würde bedeuten das die kamera D5 denn Blitz steuert und nicht der Blitz selber !!
Das währe natürlich der Knaller !
Und er zeigt im gegensatz zur a2 keine komischen buchstabenkombinationen an. Bei der a2 wenn ich den blizt auf ttl stelle springt der blitz automatisch im m modus und zeigt eine Buchstabenkompination an.

Bin seh gespant was der Hr Lämmermann dazu sagt ( scheint leider im moment urlaub zu haben )

Dimagier_Horst 28.02.2006 00:51

Re: sonderbar
 
Zitat:

Zitat von twolf
Bei der a2 wenn ich den blizt auf ttl stelle springt der blitz automatisch im m modus und zeigt eine Buchstabenkompination an.

So muss es auch sein, um ihn mit der A2 per Vorblitz-TTL zu steuern.

twolf 28.02.2006 01:13

laut aussage durch fa metz soll TTL ja nicht gehen mit d5 und 70 Mz4. Warten wir es ab

markloecker 28.02.2006 06:55

Zitat:

Zitat von Terminator
qmarkloecker: Bist du ganz sicher? Mit dem M5 löst der 40MZ auch einwandfrei aus, aber nicht zur richtigen Zeit.

Ja, er scheint den Vorblitz zu ignorieren.

Mark

mrieglhofer 28.02.2006 11:07

Was heißt das?

Wenn ich jetzt TTL einstelle, dann geht das mit der Eigenautomatik. Ohne Meßblitz mißt ja die Kamera nicht. Wäre zumuindest eine Fehloerquelle weniger.

Vielleicht kannst du das Verhalten ein wenig genauer angeben. Mich interessiert das, da ich auch einen 40MZ3 habe und dann natürlich den M5 auf M6 updaten lassen würde.

markus

Tobi. 28.02.2006 12:28

Zitat:

Wenn ich jetzt TTL einstelle, dann geht das mit der Eigenautomatik.
Bahnhof?

TTL und Eigenautomatik sind doch zwei grundsätzlich gegensätzliche Sachen. Ich verstehe nicht, was du da sagen willst...

Tobi

mrieglhofer 28.02.2006 12:57

Zitat:

Ja, er scheint den Vorblitz zu ignorieren
Mir war nicht klar, was das heißt. Wenn ich die Kamera auf TTL stelle und der Blitz den Vorblitz ignoriert, kann die Helligkeit nicht gemessen werden. Dann kann der Metz ja nur mit der Eigenautomatik arbeiten.

Und deshalb meine Frage:
Stellt sich der Blitz in solch einem Fall auf die Eigenautomatik um oder macht er jetzt doch einen Vorblitz und mißt diesen.

Markus

Brachypelma 28.02.2006 13:35

Hi!

Ich hatte mal bei Metz gefragt was die Vorteile des neuen M6 adapters sind bezoge auf Dynax 7D und den 54 MZ3 hier nun die Antwort:

Zitat:

der Adapter SCA3302 M6 ermöglicht mit dem 54 MZ-3 an der Dynax 7D (..und
5D) zusätzlich den drahtlosen Remote-Blitzbetrieb, der mit dem M5 noch nicht möglich ist. Außerdem wird die M6-Ausführung für den Anschluß der zwei neuen Stabblitzgeräte benötigt, was aber für Sie uninteressant ist.
mit freundlichen Grüßen

i.A. Lutz Göschel
Kundendienst Technik / Sachbearbeiter
Was ich nicht ganz verstehe ist, der satz mit dem Remote Betrieb. Der hat doch mit dem M5 (in eigen Automatik und nicht ganz so gut in TTL) funktioniert.

Matthias Arnold

markloecker 01.03.2006 08:12

Zitat:

Zitat von mrieglhofer
Vielleicht kannst du das Verhalten ein wenig genauer angeben. Mich interessiert das, da ich auch einen 40MZ3 habe und dann natürlich den M5 auf M6 updaten lassen würde.

Was ich festgestellt habe, ist folgendes:

1. Mit "M5" löst der Blitz zu früh aus und ist aus, wenn der Verschluss offen ist.

2. Mit "M6" löst er zum richtigen Zeitpunkt aus.

3. Der Blitz muss auf "TTL" stehen. Die weiteren Einstellungen übernimmt der Metz von der Kamera, so lange er auf dem Blitzfuss steckt.

4. Die Entfernung Blitz-Objekt muss der Entfernung Kamera-Objekt entsprechen. Also findet keine Messung in der A-Automatik des Blitzes statt. Da die Belichtung trotz unterschiedlicher Aufnahmeentfernungen stimmt, kann nur mit TTL gemessen worden sein. Oder gibt es noch eine andere Messmethode?

5. Mit einem 40MZ-2 werden die Fotos unterbelichtet, den Grund kenne ich nicht. Mit einem 40MZ-1i ist die Belichtung in allen Entfernungen, auch indirekt geblitzt, perfekt.


Mark

Dimagier_Horst 01.03.2006 10:17

Zitat:

Zitat von Brachypelma
der satz mit dem Remote Betrieb.

Damit ist die "drahtlose Blitzsteuerung" in Vorblitz-TTL gemeint, nicht der Betrieb als Slave in der eigenen Automatik. Die funktioniert mit dem M5 nur bei einigen 7D, aber nicht bei allen.

Nobsch 01.03.2006 17:45

Es hat mir keine Ruhe gelassen
 
..und ich hab den Metz - Support kontaktiert um zu erfahren ob und wie ich zum M6 komme. Folgende Antwort finde ich soeben im privaten Postkorb:

Sehr geehrter Nobsch, * *(geändert ;) )
für die Kombination des 54 MZ-4 mit der 7D empfehlen wir den Adapter
SCA3302 in der Ausführung M6 zu verwenden, damit auch das drahtlose
TTL-Blitzen geht. Frühere Adapter des Typs SCA3302 können allerdings
erst ab der Ausführung M3, M4 oder M5 auf M6 umprogrammiert werden. Mit M bis M2 ist leider kein up-date auf M3 oder höher möglich. Falls Sie
bereits über einen SCA3302 m3 oder höher verfügen empfehlen wir diesen einfach an uns zu kostenlosen up-date einzusenden an:
Metz Werke GmbH & Co KG
Zentralkundendienst
Ohmstr. 55
D - 90513 Zirndorf
Dieser up-date kann leider von Ihnen nicht vorgenommen werden. Hat Ihr
Adapter die Ausführung M oder M2 empfehlen wir Neukauf.
mit freundlichen Grüßen

Also denn ma los!

Herzliche Grüße aus Mainhattan

Norbert

Tobi. 01.03.2006 18:01

Seh ich das richtig, du hast Angst, uns deinen Nachnamen mitzuteilen, aber hast ihn dann im Klartext gleich auf der Startseite deiner homepage, die du aus der Signatur heraus verlinkst?

Was soll das bringen?

Tobi

Nobsch 01.03.2006 18:17

Sehr aufmerksam!!
 
Hey Wishmaster! - Gewonnen!!!

Nichts soll das bringen - deswegen doch auch das ;) :!:

Herzliche Grüße
Norbert

Hellraider 01.03.2006 19:12

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Bäh, verdammt.

Aber ich hab auch was gutes zu berichten: Sowohl TTL als auch TTL mit HSS und auch WL-TTL funktionieren mit dem Adapter und meinem 54 MZ-3 ausgezeichnet.

Tobi

Klasse, dann werde ich meinen 3302 M4 auch gleich mal nach Metz schicken damit ich mit meinem 54 MZ-3 auch an der neuen D7D arbeiten kann :)

mike_zulu 07.06.2006 12:45

Firmware Abfrage?
 
Mal eine andere Frage:
Die Firmware lässt sich ja durch Drücken von Mode und Select beim Einschalten ermitteln (Metz 54 MZ-4)
Was muss dann auf dem Display stehen, wenn die aktuelle Firmware vorhanden ist?

Gruß
mike_zulu

Tobi. 07.06.2006 14:45

Re: Firmware Abfrage?
 
Zitat:

Zitat von mike_zulu
Was muss dann auf dem Display stehen, wenn die aktuelle Firmware vorhanden ist?

AFAIR steht da M6, obwohl es zweimal M6 gibt. Wenn du nicht genau weisst, welche du hast, schick' ihn nochmal ein.

Tobi

Hademar2 07.06.2006 15:53

Re: Firmware Abfrage?
 
Zitat:

Zitat von Wishmaster
Zitat:

Zitat von mike_zulu
Was muss dann auf dem Display stehen, wenn die aktuelle Firmware vorhanden ist?

AFAIR steht da M6, obwohl es zweimal M6 gibt. Wenn du nicht genau weisst, welche du hast, schick' ihn nochmal ein.

Tobi

Nicht ganz richtig! Es gibt nur eine Version M6 !!!

Die aktuelle derzeit ist jedoch M6.1 - wobei beim Abfragen über den Blitz lediglich M6 angezeigt wird. Auf dem Papierlabel oben auf dem Adapter ist allerdings von Metz handschriftlich die auf dem Adapter installierte Version angegeben!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.