SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Methanol Frage... Rückstände auf Spiegel? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25552)

Cappuccino 26.02.2006 20:53

Methanol Frage... Rückstände auf Spiegel?
 
Hallo,
habe mir vor kurzem das Reinigungsset mit SensorWand Reinigungstüchern und Eclipse besorgt.
Nachdem ich nun einige Flecken auf dem Spiegel und dem Sucher hatte, habe ich dieses mal angewendet.
Leider muss ich feststellen, dass duch die Flüssigkeit extreme schlieren verursacht werden.
Dachte das dieses Eclipse auch nichts anderes wie Methanol ist?
Habt ihr Erfahrungen mit Methanol aus der Apotheke ob dies auch so schlieren hinterlässt?
Danke im Voraus.

Gruß
Alex

Ditmar 26.02.2006 20:58

Re: Methanol Frage... Rückstände auf Spiegel?
 
Zitat:

Zitat von Cappuccino
Hallo,
Habt ihr Erfahrungen mit Methanol aus der Apotheke ob dies auch so schlieren hinterlässt?
Danke im Voraus.

Gruß
Alex

Das kannst Du ohne Probleme machen, mit einem Q-Tip!
Erst anfeuchten, dann auf eiem Küchenkrepp etwas abtupfen das sonst wohl zuviel Alkohol am Q-Tip haftet, dann reinigen, aber nur einmal in eine Richtung "wischen", ansonsten gibt es nach meiner Erfahrung wieder Probleme.

Klaus Hossner 26.02.2006 21:01

Re: Methanol Frage... Rückstände auf Spiegel?
 
Zitat:

Zitat von Cappuccino
Habt ihr Erfahrungen mit Methanol aus der Apotheke ob dies auch so schlieren hinterlässt?
Danke im Voraus.

Gruß
Alex

Hallo Alex,

hol dir ISOPROPANOL (100%- wichtig da kein Wasser mehr drin) aus der Apotheke. Damit hast du keine Schlieren nach dem Reinigen.

Gruß Klaus

Cappuccino 26.02.2006 21:07

Re: Methanol Frage... Rückstände auf Spiegel?
 
Zitat:

Hallo Alex,

hol dir ISOPROPANOL (100%- wichtig da kein Wasser mehr drin) aus der Apotheke. Damit hast du keine Schlieren nach dem Reinigen.

Gruß Klaus
Hallo Klaus.
Danke für die Info.
Dachte ISOPROPANOL hat immer einen Wasser Restbestand und deshalb sollte man Methanol verwenden?
Ist dieses Eclipse keine reine Flüssigkeit ohne Wasseranteil?
Also wie oben erwähnt geht die Methode mit dem vorher abtupfen schon besser wobei geht das dann nicht so einfach wenn schon schlieren vorhanden sind :-(

Gruß
Alex

AndreasTV 26.02.2006 21:20

`n Abend zusammen!
Also Isoprpanol kann ich für meinen Teil nicht empfehlen. Als ich vor kurzem meinen Spiegel der "D5D" mit Isopr. reinigen wollte, gab`s Schlieren ohne Ende. Liegt daran, das Isopropanol der Umgebungsluft Wasser zieht respektive bindet. Habe dann auf den Rat eines Bekannten m. Bruders gehört und mir aus der Apotheke reines Methanol besorgt und den Spiegel sowie Sensor mit "echten" Q - Tipps vorsichtig!!! gereinigt - mit Erfolg und OHNE Schlieren :top: . Am Spiegel äußerste Vorsicht walten lassen: den Q - Tipp sehr vorsichtig aufsetzen und langsam in nur einer Richtung "gleiten" lasen - keinesfalls reiben oder kreisen!! Auch wenn`s bei mir super geklappt hat, übernehme ich dafür keine Garantie :!: ! Vielleicht hatte ich ja auch nur Glück (welches mich aber z. Zeit verlassen hat, da meine Cam und/oder der Blitz spinnt :shock: ).

ManfredK 26.02.2006 21:49

Was ist ein Q-Tipp :?:

jms 26.02.2006 21:51

Q-Tipps sind die originalen? Ohr-Putz-Stäbchen. Sie sollen am besten geeigent sein, da sie nicht fusseln.

Grüße jms

ManfredK 26.02.2006 21:54

Zitat:

Zitat von jms
Q-Tipps sind die originalen? Ohr-Putz-Stäbchen. Sie sollen am besten geeigent sein, da sie nicht fusseln.

Grüße jms

Achso :roll: . Danke :top:

HolgerB 27.02.2006 00:42

Räusper... ;)

Sowohl Isopropanol als auch Methanol verdampfen rückstandslos. Beide Alkohole "ziehen Wasser", d. h. sie vermischen sich beim stehenlassen an der Luft mit der Zeit mit der Luftfeuchtigkeit; das liegt an der polaren Natur von Alkoholen. Aber auch dieser (i. d. R. geringe) Wasseranteil verdunstet vollständig und rückstandsfrei.

Ich würde im Zweifelsfall eher Methanol nehmen, da weniger lipophil und damit auf möglicherweise problematischen Oberflächen weniger gefährlich. Allerdings bin ich davon überzeugt, dass man für CCD, Spiegel und Co beides nehmen kann.

Allerdings sollte man, wenn man Isopropanol nehmen will, keinen 70%igen nehmen, da sonst das Trocknen lange dauert.

Schöne Grüße,
Holger

Cappuccino 27.02.2006 01:06

hmm...
Merkwürdig wieso dann doch ständig streifen bleiben, bzw eine Art Tröpfchenbildung, vorallem wenn man zb das Q-Tipp zuletzt abhebt vom Glas, bleiben eindeutig sichtbare schlieren :-( Sieht man auch deutlich wenn man zb eine Linse reinigt. Ohne ein danach folgendes Nachreiben bringt man diesen schleier nicht weg.

Werde mir heute mal Methanol noch aus der Apoteheke holen und einen Blasebalg. Sollte dies dann mit diesem Methanol nicht mehr sein, werde ich das Eclipse reklamieren.

Danke jedenfalls für die Tips.

Gruß
Alex

magix 27.02.2006 09:28

Meiner Erfahrung nach funktioniert beides.
Nur darf man die Flüssigkeit nicht auf dem Sensor "Eintrocknen"lassen,sondern muß sie mit trockenen Q-Tips sofort aufnehmen.
Auch nicht zu fest getränkt das Q-Tip. :!:
Dadurch entsteht bei mir regelrecht ein Berg von Q-Tips aber sie kosten ja nicht die Welt :lol:
Bis jetzt immer Rückstandslos gereinigt :top:
Spiegel und Sensor.(D5)

P.S:
Ich benutze Isopropanol 70% und Methanol

Jornada 27.02.2006 10:40

Das Problem ist, dass man nur mit minimal angefeuchteten (aber nicht trockenen) PecPads oder Wattestäbchen über den Sensor fahren darf.
Hat man zu viel Flüssigkeit drauf, gibt es Schlieren, hat man zu wenig Flüssigkeit drauf, besteht die Gefahr des Verkratzens.

Cappuccino 27.02.2006 11:06

so kann ich das auch feststellen.
Problem ist meiner Ansicht nur, dass es bei "nässerem" reingen mit PecPads zwar staubfrei ist, aber dann sind schlieren drauf. Wischt man zu trocken hat man wieder Fusseln.
Bis Blende 11 sieht man meist nichts.... teste man dann aber mit Blende 16,22 oder gar 32 so sieht man die Punkte erneut.
Teilweise bemerke ich auch, dass sich der Staub der in der Kammer vor dem CCD liegt, sich gern auf den Sensor legt ohne das man das Objektiv getauscht hat.

Nehmt ihr als Q Tip welche aus der Apotheke?

Gruß

magix 27.02.2006 17:58

Ganz normale aus dem Drogerie-Markt. :top:

Nur sollten sie "rein"sein,also nicht mit irgendwelchen Zusätzen wie Aloe-Vera usw.... :!:
Und bitte auch nicht vorher zwischen den Fingern "knubbeln" :!: :flop:

Dann klappt`s ganz bestimmt. :)

Gran Resereva 27.02.2006 18:19

Hi,

hab mir in der Apotheke das Isopropanol mit Äther mischen lassen,
gibt garantiert keine Schlieren.

Gruss Jürgen

tatius 27.02.2006 18:27

Ihr wisst schon das Methanol bischen giftig ist.
Also aufmachen, anfeuchten, zumachen. :)

HolgerB 27.02.2006 18:30

Gasmaske ist aber nicht nötig! ;) :D

Schöne Grüße,
Holger

Jornada 27.02.2006 19:56

Zitat:

Zitat von tatius
Ihr wisst schon das Methanol bischen giftig ist.

Ja, das hatten wir hier auch schon mal ausgiebig diskutiert.
Imo ist es aber auch nicht giftiger als das Leben in einer Großstadt ;)

Zitat:

Zitat von tatius
Also aufmachen, anfeuchten, zumachen. :)

Richtig.
Und ich ergänze: Unbedingt vor kleinen Kindern wegsperren!

Cappuccino 27.02.2006 20:20

hihi :lol:
Methanolparty ;-)
Reines Methanol geht jedenfalls besser als das Eclipse und macht nur schlieren, wenn es wirklich zu nass ist.
Soweit hab ich nun Sucherspiegel und CCD sauber.
Nur über Blende 22 sind noch vereinzelt kleine Punkte zu sehen.
Bringt Ihr eigentlich den Sensor bis zur kleinsten Blendenöffnung sauber??

Gruß

Jornada 27.02.2006 20:36

Hi Cappuccino.
Absolut fleckfrei habe ich den Sensor auch noch nie bekommen. Wie auch bei Dir bleiben meistens zwei bis drei winzige Fleckchen übrig.
Versuch nicht, die Reinigung bishin zur Perfektion zu betreiben. Selbst wenn Du es schaffst, einen Null-Flecken-Chip zu haben, wird dies nur für sehr kurze Zeit sein. Ein paar mal Objektivwechsel oder auch nur ein paar mal zoomen, und es sind wieder winzige Flecken auf dem Chip, die man aber auf realen Bildern ohnehin nicht sieht.
Auf meiner Lieblingsseit über CCD-Reinigung
klick
steht wörtlich:
But don’t keep swabbing in pursuit of perfection—danger lurks every time you touch the sensor. Microscopic specks that may show in a test probably won’t be apparent in a normal image. And, even if you do get the sensor perfectly clean, some specks may reappear soon after you’ve used the camera.

Cappuccino 27.02.2006 22:24

Danke für die zahlreichen Antworten.
Dachte mir schon, dass man nicht alle Flecken wegbekommt.
Solang man sie bei Blende 11 nicht sieht so denk ich kommt man gut damit aus.
Habe nun mitlerweilen schon eine Technik rausgefunden wie man den Sensor am besten sauber bekommt.
Schöne Grüsse von Weiden nach Regensburg Jornada ;)

Gruß Alex

Irmi 07.04.2006 18:11

Mein Haus und Hof Apotheker will mir kein Methanol verkaufen. Dar nicht mehr verkauft werden, wegen hochgiftig.

Cappuccino 07.04.2006 19:04

bei uns hier gibts das auch nur unter Vorlage des Personalausweises und Angabegrund für die Verwendung. Was aber kein Problem darstellen sollte.

Gruß

Irmi 07.04.2006 19:26

werde es nochmal in einer anderen Apotheke versuchen. Ich hab nämlich auf ein paar Urlaubsfotos einen Fleck entdeckt, der ist zwar nicht immer richtig sichtbar, aber er ist da. Und auf´m Testfoto sieht man einen hübschen Staubfussel. Werde mal mit Blasebalg versuchen. Wird das Bild eigentlich seitenrichtig auf dem Sensor abgebildet, oder irgendwie seitenverkehrt oder auf dem Kopf?

SirSalomon 07.04.2006 22:05

Zitat:

Zitat von Irmi
Mein Haus und Hof Apotheker will mir kein Methanol verkaufen. Dar nicht mehr verkauft werden, wegen hochgiftig.

Das hat wohl ehr etwas mit der Menge zutun. Nicht gleich Literweise kaufen :D

Übringens, der Grund warum auf dem Spiegel Streifen entstehen, liegt in der Tat daran, dass der Alkohol Luftfeuchtigkeit anzieht.

Dabei verdunstet der Alkohol so schnell, dass auch das Wasser zersetzt wird. Was übrig bleibt ist der Schmutzanteil in der Luftfeuchtigkeit.

Der Hinweis, so wenig wie möglich zu verwenden ist also dadurch begründet, dass der Zersetzungsprozess durch die Fasern vom Q-Tip gebremst wird.

(Hab ich mir aber auch nur sagen lassen ;))

ArcherGorgonite 07.04.2006 22:42

Man sollte grundsätzlich vermeiden auf dem CCD rumzuwischen.

Besorgt Euch dafür lieber nen "Luftpinsel" (So heissen diese kleinen Blasebälger eigentlich).

Den Spiegel bekommt man denkbar einfach sauber, falls es mit dem Luftpinsel nicht klappen sollte:
Ein dünnes Mikrofasertuch (staub- und sandfrei selbstverständlich :P) um eine Pinzette wickeln, dieses leicht und gleichmässig mit Isopropanol (bekommt man einfach und überall in jeder Apotheke) anfeuchten und gerade und waagerecht über den Spiegel wischen (max.2-3 mal).
Es werden auf jeden Fall Schlieren entstehen.
Trockene Stelle vom Tuch um die Pinzette wickeln.
Einmal kurz den Spiegel anhauchen (nicht sabbern oder so doll, daß das Prisma beschlägt! :P) und den Spiegel wieder gerade und waagerecht abwischen (Evtl. noch einmal wiederholen)
!!!Achtet darauf, daß die Spitze von der Pinzette nicht aus dem Tuch rauskommt und Euch den Spiegel zerkratzt. Berührt auch nicht die Mattscheibe, Staub und Kratzer lassen sich nur schwer entfernen!!!
Genauso lässt sich auch das Sucherglas reinigen, jedoch Vorsicht vors verkratzen.

Arbeitet möglichst nur mit einem Luftpinsel, solange die Verschmutzung dieses zuletzt.

Nehmt nicht zuviel Alkohol, sonst löst sich der Spiegel irgendwann :P
Ich persönlich bevorzuge PlatinaWF(Kohlen-Wasserstoff-Lösung), jedoch denke ich nicht, daß es so einfach zu besorgen ist.

Solange Ihr dieses beachtet seid Ihr auf der sicheren Seite.

MfG

ArcherGorgonite

PS: Mit Methanol habe ich keine Erfahrung gemacht, würde aber auf jeden Fall die Finger davon lassen!

Zitat:

Zitat von Irmi
werde es nochmal in einer anderen Apotheke versuchen. Ich hab nämlich auf ein paar Urlaubsfotos einen Fleck entdeckt, der ist zwar nicht immer richtig sichtbar, aber er ist da. Und auf´m Testfoto sieht man einen hübschen Staubfussel. Werde mal mit Blasebalg versuchen. Wird das Bild eigentlich seitenrichtig auf dem Sensor abgebildet, oder irgendwie seitenverkehrt oder auf dem Kopf?

Um 180° gedreht - also über Kopf und seitenverkehrt

Irmi 08.04.2006 07:13

Zitat:

Zitat von ArcherGorgonite
...
Um 180° gedreht - also über Kopf und seitenverkehrt

Danke, dann weiß ich ja, wo ich den Fussel suchen muß.
Hab mir noch nie Gedanken über die Strahlengänge durchs Objektiv und die Abbildungsrichtung gemacht und Physik gehörte nie zu meinen Lieblingsfächern ;) .

Wenn ich so überlege, hatte ich eigentlich keine Lieblingsfächer und fand Schule immer doof ;) . Habe aber eingesehen, daß es was nützt dort aufzupassen.

Irmi 08.04.2006 07:15

[quote="SirSalomon"]
Zitat:

Zitat von Irmi
Das hat wohl ehr etwas mit der Menge zutun. Nicht gleich Literweise kaufen :D

...

Ich hatte nach 20 ml gefragt. Das war das weitere Problem, denn in so kleinen Mengen gibt es das nicht abgepackt.

Irmi 08.04.2006 12:10

Also auch in der zweiten Apotheke wurd es nix. Darf nicht mehr verkauft werden. Haben mir Ethanol 96% empfohlen. Würde häufiger genommen für die Reinigung von Digicams. :roll: . Ob ichs probieren soll?

SirSalomon 08.04.2006 12:31

Versuch es einfach auf einer anderen Glas- oder Spiegelfläche, dann siehst Du schon im Vorfeld das Ergebnis...

Funster 08.04.2006 12:51

Hey Irmi,

wenn Du einen hochvergüteten Filterhast (MRC oder so), probier's darauf aus.

Cheers,
F.

Peanuts 08.04.2006 13:36

Nimm Isopropanol. Ist billiger und reiner als Ethanol.

Irmi 08.04.2006 14:24

Ich werd die Jungs aus der Apotheke am Montag mal danach fragen. Werde dem Chef, er ist auch so ein PC-Freund und alles Elektrische liebt er auch, mal den Beipackzettel vom Eclipse mitnehmen, den will er unbedingt lesen.

Was mach ich jetzt mit dem Ethanol :roll: ?


Bis Montag werde ich einfach erstmal auf den Sensor kucken, ob ich den Fussel sehe. Das wird schon spannend genug werden, also gleich Handbuch gezückt und los geht´s.

Peanuts 08.04.2006 16:16

Bis jetzt hab ich alle Fussel auf dem Sensor mit Druckluft aus der Dose wegbekommen. Man darf da natürlich nicht voll draufhalten sondern muss mit Gefühl ran.

Meist reicht ein zarter Luftstoss...

Jornada 08.04.2006 23:57

Irmi, ich bekomme seit der letzten Nassreinigung vor zwei Monaten alle Fusel mit meinem Blasebalg weg, also auch mit "Druckluft" wie Peanuts, nur halt nicht aus der Dose.
Ich verwende den Rocket-Blower von Giotto, den ich zusammen mit Eclipse, PecPads (spezielle Reinigungstücher) und dem SensorWand (Halter für die PecPads) bei micro-tools gekauft habe.
Wenn Du keinen Methylalkohol bekommst, kauf halt ein Fläschchen Eclipse, das ist zwar teuer, aber es reicht sehr lange, bestimmt einige Jahre, wenn man es nur zur Sensorreinigung verwendet.
Ich habe für Blower, SensorWand, PecPads und Eclipse inkl. Versand ca. 40.- Euro bezahlt, das war mir meine Ausrüstung wert. Die PecPads eignen sich, da sie absolut fuselfrei sind, auch gut zum Reinigen der Objektive. Ich verwende dazu die gebrauchten Pads, mit denen ich den Sensor gereinigt habe.

SirSalomon 09.04.2006 11:23

Wenn ich das hier so alles lese, kommt es mir so vor, als wenn ihr den Sensor alle vier Wochen sauber macht?

Ich mein, ich geh ja schon hin und mache die Objektive sauber, wenn ich von einer Foto-Tour wieder komme. Dann aber auch nur mit einem Microfasertuch, da ansonsten die Schutzschicht vom Objekti zerstört werden könnte. Und wenn die runter ist, wird jedes Fleckchen sichtbar...

Mir gefällt die Alternative mit der Druckluft am besten.

Jornada 09.04.2006 12:08

Zitat:

Zitat von SirSalomon
Wenn ich das hier so alles lese, kommt es mir so vor, als wenn ihr den Sensor alle vier Wochen sauber macht?...

Nein, natürlich nicht.
Ich mach ihn noch öfter sauber!

A2Freak 09.04.2006 12:57

Zitat:

Zitat von Jornada
Zitat:

Zitat von SirSalomon
Wenn ich das hier so alles lese, kommt es mir so vor, als wenn ihr den Sensor alle vier Wochen sauber macht?...

Nein, natürlich nicht.
Ich mach ihn noch öfter sauber!

Ernsthaft?

Vielleicht sollte ich mich doch der Olympus E-500 zuwenden. Ich möchte fotografieren, nicht putzen.

SirSalomon 09.04.2006 13:11

Zitat:

Zitat von A2Freak
Zitat:

Zitat von Jornada
Zitat:

Zitat von SirSalomon
Wenn ich das hier so alles lese, kommt es mir so vor, als wenn ihr den Sensor alle vier Wochen sauber macht?...

Nein, natürlich nicht.
Ich mach ihn noch öfter sauber!

Ernsthaft?

Vielleicht sollte ich mich doch der Olympus E-500 zuwenden. Ich möchte fotografieren, nicht putzen.

Bis auf die Olympus stimme ich Deiner Meinung zu.

Wie gesagt, nach einer Fotosafari renige ich die Objektiv-Linsen auch, aber eben nur mit einem trockenen Microfasertuch...

A2Freak 09.04.2006 13:20

Die Frage ist, wie oft sollte bei häufiger Benutzung der Sensor gereinigt werden?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.