SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Backfocus mit der 5D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25146)

JamesB 15.02.2006 23:01

Backfocus mit der 5D
 
Ich habe heute zwei neue Objektive bekommen, f1,4 50mm und f1,4 35mm. Beim Testen ist mir dabei aufgefallen, dass die Kamera einen Backfocus hat - also erstmal gedacht, shit, Objektive sind nix. Dann zum Vergleich das normale 18-70mm Kit drangeschraubt, gleiche Einstellungen, gleiches Ergebnis -> Backfocus.

Komischerweise ist mir das ganze erst heute aufgefallen, 3 Monate nachdem ich die Kamera gekauft habe.

Die eigentliche Frage: Wird der Minolta-Service in Bremen auch im März noch zuverlässig besetzt sein oder wird da wegrationalisiert, weil ich die Kamera erst im März dort vorbei bringen kann...

JamesB

A2Freak 15.02.2006 23:12

Ne D5D mit Backfokus? Ist ja ganz was neues.

Wenn ich mich nicht irre, wird Bremen bis Ende März aktiv sein, dann erst kommt die "feindliche Übernahme" durch Sony. Was dann aber in Bremen los ist, kann Dir wohl z.Zt. kaum jemand sagen.

John Doe 16.02.2006 00:07

Hallo zusammen,

es fällt mir schwer zu glauben, daß ein Backfocus, der sogar mit einen 18-70 auffällt, 3 Monate unbemerkt bleibt. Der Schärfebereich der 1,4er Objektive ist ja extrem gering und da reicht schon manchmal "Luftholen" um ein Objekt aus dieser Ebene zu bringen. Ich will zwar nicht direkt sagen, das es nicht möglich wäre, aber mach mal den "Legotest" mit einem Stativ und Fern-/Selbstauslöser. Evtl. liegt das Problem auch an der Testbedingungen, ansonsten - ab nach Bremen, solagne die noch da sind.


Gruß Uwe

JamesB 16.02.2006 00:09

Ich behaupte ja nicht, dass das Problem schon seit 3 Monaten besteht... Aber ich kann mir irgendwie auch nicht wirklich vorstellen, dass das erst später zum Problem wurde.

JamesB

John Doe 16.02.2006 00:15

Hallo James,

meiner Erfahrung nach, kommt ein Fehlfocus nicht "ruckartig", sofern er nicht von Anfang an da ist, sondern schleichend über einen langen Zeitraum, meistens deutlich über 3 Monate, sofern man nicht durch "Rempler" die Bjonettauflage dejustiert hat. Dazu reicht es schon, mit dem Objektiv einmal "anzuecken", habe mir im Zoo mal bei einem Rempler gegen einen anderen Besucher eine F100 auf diese Weise ruiniert.

Versteh mich nicht falsch, ich ziehe Deine Aussage ja nicht in Zweifel, ich würde an Deiner Stelle nur erst mal genau testen, bevor ich auf die Cam verzichte.


Gruß Uwe

JamesB 16.02.2006 01:09

Habe jetzt mal noch den "Lego"-Test gemacht - und keine (selten) Probleme festgestellt.
Zwischendurch eine Wand mit Bildern in sehr flachem Winkel geknipst (also im Prinzip "Lego"-Test mit Bilderrahmen, aber deutlich größerer Abstand zum Objekt) - und diesmal lag der Focus wieder deutlich hinter dem anvisierten Objekt.

Ich würde daraus schließen, dass das Focus-Problem erst bei größeren Abständen zw. Kamera und Objekt auftritt - aber wie kann das sein?!?

Und zum Vergleich natürlich nochmal mit dem Kit-Objektiv probiert. Bei genauem hinschauen kann man auch hier den Backfocus erkennen, ist nur deutlich schwieriger bei der kleinen Blende (und Aufgrund der größeren Schärfetiefe in der Entfernung vielleicht nur noch nicht aufgefallen?).

JamesB

Dimagier_Horst 16.02.2006 01:41

Ich würde daraus schließen, dass die Bilder an der Wand keine eindeutigen kontrstreichen Kanten liefern, auf die sich der AF fixiert. Stell doch mal in die Galerie "Bilder zu Forumsbeiträgen" das Bild mit dem Fehlfokus ein, und bitte verlinken.

Healy 16.02.2006 01:58

Ich habe bei meiner 5D auch schon etwas Ähnliches wie ein Back focus festgestellt. Der tritt in meinem Fall aber nur bei Glühbirnen Licht auf. Schon wenn es Neonröhren sind ist er weg und absolut keine Probleme habe ich im Freien. Nach einigen Tests ist mir auch aufgefallen das auch wenn nur Glühbirnen das Licht liefern schwarz weiss Zeichnungen z.B. einwandfrei scharf werden.
Ich für meinen Fall kann mit dem kleinen Problemchen gut leben, zumal in den Situationen in der dieser Fehler auftritt, meine anderen Cams (Nikon Coolpix 4600 und Minolta 7000) schon lange nicht mal versuchen eine Schärfe zu finden :roll:

AGD 16.02.2006 02:57

Der Legotest ist meiner Meinung nach nicht sehr hilfreich. Ich habe meinen manifesten Backfocus erst mit den schraeganvisierten Testcharts so gut reproduzieren koenne, dass ich ihn einstellen konnte.

Gruesse

AGD

Peanuts 16.02.2006 06:16

Zitat:

Zitat von AGD
Der Legotest ist meiner Meinung nach nicht sehr hilfreich. Ich habe meinen manifesten Backfocus erst mit den schraeganvisierten Testcharts so gut reproduzieren koenne, dass ich ihn einstellen konnte.

Diese Methode halte ich für problematisch, um's mal vorsichtig auszudrücken. Ich bin dabei, eine alternative sichere Methode zu entwickeln, die allerdings etwas mehr Hardware erfordert.

Kapix 131 16.02.2006 08:46

Hallo Leute,

meine D7D ist gerade zur Kur in Bremen, eben wegen dieser KoMi-Seuche.
Ich kann mir gut vorstellen, dass er es später bemerkt hat.
Der BF ist meist keine "erworbene Sache", entweder er funktioniert von Anfang an, oder eben nicht.
Die frage ist ja, wann wird der BF bemerkt!
Bei Tageslichtaufnahmen mit entsprechender Tiefenschärfe (da abgeblendet) wird er schwerlich festzustellen sein.
Aber bei availible Light und/oder Offenblende gnadenlos unscharf... .

Guckst Du hier:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...Lighttest1.jpg

das Bild ist schon volle Kanne nachgeschärft.
krasse Sache BF gepaart mit eventuell Bewegungsunschärfe.

Unsere diversen Tests, sei es mit Akkus oder Lego sind schon hilfreich, nur muß man es auch richtig machen!
Diese Teile kurz hintereinander aufstellen, gerade so das Sie mit dem mittleren Feld einzeln erfasst werden können und dann mit Offenblende aus spitzem Winkel KNIPPS!

Dann sollte ein Fehlfocus, trotz diverser "Objektivschwächen" bei Offenblende zu erkennen sein.
Bleibt mir die Hoffnung, dass Bremen den BF erfolgreich ausmerzt!

Tschü
Karsten :top:

Peanuts 16.02.2006 10:23

Zitat:

Zitat von Kapix 131
Unsere diversen Tests, sei es mit Akkus oder Lego sind schon hilfreich, nur muß man es auch richtig machen!
Diese Teile kurz hintereinander aufstellen, gerade so das Sie mit dem mittleren Feld einzeln erfasst werden können und dann mit Offenblende aus spitzem Winkel KNIPPS!

Diese Methode beinhaltet aber einige Fallstricke die zu falschen Ergebnissen führen können.

A1-Chris 16.02.2006 10:34

Zitat:

Zitat von Kapix 131

Ich würde sagen das ist einfach nur verwackelt, bzw. 1/25 bei Bewegung kann nicht scharf werden....

A2Freak 16.02.2006 10:47

@A1-Chris,

ich halte das auch für verwackelt.

Abgesehen davan, wo soll die Kamera bei dem Motiv scharf stellen? Auf die Personen im Vordergrund? ;)

Das Bild ist, um es vorsichtig auszudrücken, eine Katastrophe. Entweder aufstehen und näher ran gehen und einen Blitz benutzen oder aufstehen, näher ran zoomen und einen Blitz benutzen.

Ich würde hier also auf Behind-Focus tippen... :cool:

(frei übersetzt - Fehlfokus hinter der Kamera)

JamesB 16.02.2006 10:57

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Ich würde daraus schließen, dass die Bilder an der Wand keine eindeutigen kontrstreichen Kanten liefern, auf die sich der AF fixiert.

Doch, weiße Wand mit dunklen Bilderrahmen im spitzen Winkel - das ergeben wunderbare dunkle Streifen zum Focussieren.
Licht war übrigens nicht besonders hell, aber auch mit Blitz als AF-Hilfslicht wurde falsch focussiert...

Bilder liefere ich heute Abend.

JamesB

A1-Chris 16.02.2006 11:05

Zitat:

Zitat von A2Freak
@A1-Chris,

Ich würde hier also auf Behind-Focus tippen... :cool:

(frei übersetzt - Fehlfokus hinter der Kamera)

:cool: :cool:

Der AS kann zwar viel, aber Bewegung die vor der Kamera stattfindet noch nicht ausgleichen... ;)

Kapix 131 16.02.2006 11:14

...Klaro, Stative Wackeln???

Na Beiden (A2Freak und A1Chris), warum habe ich wohl keinen Blitz benutzt und nicht weiter rangezoomt?

...vielleicht kommt Ihr ja noch darauf.

Da meine D7D jetzt in Bremen ist, sollte ich das mit dem Behind-Focus wohl noch mal ansprechen.

Danke für den Tipp A2Freak :roll:

Tschü
Karsten

P.S. Heißer Tipp, KoMi empfiehlt bei der Benutzung von Stativen den AS auszuschalten
;) Hey Ihr beiden, macht euch ein A-Schild auf den Rücken... ;)

A1-Chris 16.02.2006 11:31

Zitat:

Zitat von Kapix 131
...Klaro, Stative Wackeln???

Na Beiden (A2Freak und A1Chris), warum habe ich wohl keinen Blitz benutzt und nicht weiter rangezoomt?

...vielleicht kommt Ihr ja noch darauf.

Ähhh, weil Du tolle Gesamtsituation einfangen wolltest, weil Du kein Tele hast, weil Du den Mann links auch nocht halb draufhaben wolltest, weil Du denkst, ein Stativ kann Bewegung "einfrieren" :roll: :roll:

Keine Ahnung...

A2Freak 16.02.2006 11:41

Zitat:

Zitat von Kapix 131
...Klaro, Stative Wackeln???

Na Beiden (A2Freak und A1Chris), warum habe ich wohl keinen Blitz benutzt und nicht weiter rangezoomt?

...vielleicht kommt Ihr ja noch darauf.

Da meine D7D jetzt in Bremen ist, sollte ich das mit dem Behind-Focus wohl noch mal ansprechen.

Danke für den Tipp A2Freak :roll:

Tschü
Karsten

P.S. Heißer Tipp, KoMi empfiehlt bei der Benutzung von Stativen den AS auszuschalten
;) Hey Ihr beiden, macht euch ein A-Schild auf den Rücken... ;)

Was für ein A-Schild?

Warum Du nicht rangezoomt hast bzw. keinen Blitz benutzt hast? Festbrennweite und Angst vor roten Augen? Etwas besseres fällt mir nicht ein.

Sorry, wenn Du jetzt etwas beleidigt bist, aber solche Bilder in der Qualität habe ich schon länger nicht mehr gemacht. Es gibt einfach Dinge, auf die man vor und während der Aufnahmen achten sollte. Ich wollte mit meinem direkten Posting nur einen Tipp geben. Du mußt ihn ja nicht befolgen. ;)

Peanuts 16.02.2006 11:45

Zitat:

Zitat von A1-Chris
Der AS kann zwar viel, aber Bewegung die vor der Kamera stattfindet noch nicht ausgleichen... ;)

Wir (meine Kollegen und ich) arbeiten dran ;).

Stichwort Adaptive Optik bzw. Adaptive Optics...

A1-Chris 16.02.2006 11:46

60mm Festbrennweite? ;)

Kapix 131 16.02.2006 12:02

Noch mal zum besseren Verständnis, das dieses Bild keine Glanzleistung ist, geht ja wohl aus dem Text hervor.

...wer lesen kann ist klar im Vorteil. :cool:

@ A2Freak ...dieses Schild benutzen Leute die die Fahrschule abgeschlossen haben.
...na kommst Du drauf?

Letzter Tip für heute, mein Bild war leider nicht das Thema... :roll:

sixtyeight 16.02.2006 12:08

Hi,

beim anvisieren einer schrägen Fläche (Wand, Testchart etc) gibt es keine Schärfeebene die der AF-Sensor gut auswerten könnte es ist ja eigentlich nur eine Linie wo kein Phasenversatz da ist! Je nachdem ob der AF-Sensor der ja Flächig ist links oder rechts zuerst die Phasendifferenz 0 detektiert liegt der Fokuspunkt auf der ja schräg stehenden Wand oder Testchart weiter vorn oder weiter hinten.

Die Legosteine oder Bücher spiegeln die Wirklichkeit deutlich besser wieder und sollten auch zum Testen herangezogen werden.

Ich hoffe das das einigermaßen verständlich rübergekommen ist.

A1-Chris 16.02.2006 12:25

Zitat:

Zitat von Kapix 131
Noch mal zum besseren Verständnis, das dieses Bild keine Glanzleistung ist, geht ja wohl aus dem Text hervor.

...wer lesen kann ist klar im Vorteil. :cool:

@ A2Freak ...dieses Schild benutzen Leute die die Fahrschule abgeschlossen haben.
...na kommst Du drauf?

Letzter Tip für heute, mein Bild war leider nicht das Thema... :roll:

Irgendwie stehe ich bei Dir total auf der Leitung...

Warum sollen WIR uns das Schild umhängen?

SirSalomon 17.02.2006 00:32

Jetzt hab ich bereits einige Tage gelesen und gesucht und studiert und endlich eine Antwort, oder zumindest eine Hilfestellung :)

Hier ist ein PDF-Dokument zum Download, dass das Thema mit der Fokusierung bespricht.

Interessant ist eigentlich, dass es eine Seite gibt, die ein Diagram darstellt. Unter bestimmten Vorgaben kann man aufgrund des Bildes dann sehen, ob die Kamera ein Back- oder Frontfocus-Problem hat. Oder vielleicht auch einfach keines.

Meine 5D hat kein Problem damit :)

17.02.2006 00:33

Ist ein solcher Testaufbau geeignet? Bei mir sehen alle Bilder so aus, und selbst der scharfe Bereich wirkt nicht wirklich ganz scharf...

SirSalomon 17.02.2006 00:38

Ich hab die Testbilder seiner Zeit mit dem Stativ gemacht, dann ändert sich nichts in der Positionierung der Kamera, wenn ich das Objektiv wechsel.

Was Dein Bild angeht würde ich mal sagen, dass es nicht so geeignet ist, weil sich der Gardinenstoff im Frontbereich zu sehr wellt, oder?

JamesB 17.02.2006 00:42

So, hier das versprochene Beispielfoto:
http://abi-2005.org/PICT5212.jpg

AF lag im rot eingekringelten Bereich, Objektiv war ein Minolta 50mm f1,4, Belichtungszeit 1/20s, Objektiv ist auch definitiv 100% in Ordnung, da das Problem auch mit anderen Objektiven nachvollziehbar ist (was aber sowieso unerheblich ist, da man ja sehen kann, dass es auf dem Foto eine genau definierte Schärfeebene gibt - nur eben nicht da, wo sie sein sollte).

JamesB

17.02.2006 02:16

Was Dein Bild angeht würde ich mal sagen, dass es nicht so geeignet ist, weil sich der Gardinenstoff im Frontbereich zu sehr wellt, oder?

Ich habe natürlich vergessen, zu sagen, daß ich mit dem gelockten Zentralsensor das Buch anvisiert habe, es sollte also auf jeden Fall das Buch scharf werden und nicht der Gardinenbereich hinter dem Buch - die Wellen sind ja nicht mal so hoch wie das Buch dick ist, und der scharfe Bereich befindet sich 20-30cm weiter weg von der Cam als das Buch. Aufnahme mit dem KoMi 1.4/85 vom Stativ, AS aus, AF auf AF-S, zentraler AF-Sensor gelockt etc etc etc (hab schon mehrere Tausend BF-Testfotos gemacht...)

Übrigens, der Nikon Testchart ist nicht geeignet, da der Autor dieser Website fälschlicherweise davon ausgeht, daß unsere AF Systeme nach dem Kontrastbewertungsverfahren arbeiten. Wenn das der Fall wäre, wäre es nie zur "Wellenthese" gekommen, nach der unsere nach dem Phasendetektor Prinzip arbeitenden AFs unterschiedlich fokussieren, je nachdem, ob es sich um Kunstlicht, Sonnenlicht oder um das Licht einer blauen LED handelt...

A2Freak 17.02.2006 02:35

Zitat:

Zitat von A1-Chris
Zitat:

Zitat von Kapix 131
Noch mal zum besseren Verständnis, das dieses Bild keine Glanzleistung ist, geht ja wohl aus dem Text hervor.

...wer lesen kann ist klar im Vorteil. :cool:

@ A2Freak ...dieses Schild benutzen Leute die die Fahrschule abgeschlossen haben.
...na kommst Du drauf?

Letzter Tip für heute, mein Bild war leider nicht das Thema... :roll:

Irgendwie stehe ich bei Dir total auf der Leitung...

Warum sollen WIR uns das Schild umhängen?

Danke, die Frage wollte ich auch gerade stellen. :roll:

Kapix 131 17.02.2006 08:45

Der BF lässt mit einem dreidimensionalen Testaufbau (Tiefe) am Besten darstellen.
An einer fotografierten Kante sieht man bestenfalls Unschärfe und man sieht nicht WO der Focus liegt.
Der Hinweis von Sir Salomon ist schon mal nicht ganz schlecht (Tim Jackson`s BF-Test). Sein Bild mit dem Akku und dem Strichcode.

Oder, ich habe es auf die Schnelle so gemacht:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../Backfocus.jpg

Auf dem Orginalfoto ist der BF deutlicher zu sehen (Verkleinern und nachschärfen)

Sicher ist das keine Meßdatenreihe die ein Techniker akzeptieren würde, aber man kennt zumindest mal die Ursache seiner unscharfen Bilder!
Und ist sich im Klaren das das gute Stück zur Kur muß.

P.S. ACHTUNG A1-Chris und A2Freak, das Beispielfoto ist wieder unscharf, ihr könnt loslegen... .

Peanuts 17.02.2006 09:35

Ich halte dreidimensionale Aufbauten für grundsätzlich ungeeignet um Backfocus fest zu stellen. Man müsste genau wissen, welche Ausdehnung der AF-Sensor hat und wie er auf Abweichungen in Z-Richtung reagiert.

A2Freak 17.02.2006 09:39

Zitat:

Zitat von Kapix 131
P.S. ACHTUNG A1-Chris und A2Freak, das Beispielfoto ist wieder unscharf, ihr könnt loslegen... .

Nö, erst würde ich mich über eine Antwort auf die Sache mit dem Anfängerschild für A1-Chris und mich freuen. :lol:

Kapix 131 17.02.2006 10:01

Hallo Peanuts,

Gegenfrage, was hälst Du denn für geeignet? :shock:
Einen bahnbrechenden Lösungsvorschlag habe ich von Dir jedenfalls noch nicht gelesen.

Also, an meiner Cam habe ich den BF so festgestellt...
Ich erwähnte ja schon, dass es bei diesen einfachen Tests nur um das Feststellen geht. Wieviel mm der Focuspunkt nun verschoben ist kann ich mit diesen Methoden nur annäherungsweise feststellen.

So lass mal hören...

Tschü
Karsten

Kapix 131 17.02.2006 10:04

Hallo A2Freak,

...wenn Du selbst nicht dahinter kommst :lol:

Tschü
Karsten

A1-Chris 17.02.2006 10:21

Zitat:

Zitat von Kapix 131

P.S. ACHTUNG A1-Chris und A2Freak, das Beispielfoto ist wieder unscharf, ihr könnt loslegen... .

Naja die unscharfen Fotos kennen wir ja von Dir... ;) , ok Spass bei Seite.

Ich weiss nicht ob diese schräge Anordnung dazu geeignet ist, hast du schon den Flaschentest gemacht, (aber nicht schräg sonder abslut gearde ausgerichtet, wo dann das AF-Feld einen größere Punkt zum scharfstellen hat. Denn Batterien finde ich nicht so geeignet)?

Ich habe meinen Backfokus an Portraits festgestellt und an einem ungewöhnlich hohem Ausschuss wegen Unschärfe. Nach der Kur alles top.


EDIT: ich sehe gerade Deinen "Espressotassentest", bei dem sehe ich keien Bakfocus...

MiLLHouSe 17.02.2006 10:23

Meine Herrn, könnt ihr euch nicht auf das eigentliche Thema beschränken?

Kapix 131 17.02.2006 10:43

...ups, um die 2. Frage von JamesB zu beantworten:

Ja, wohl bis zum 31.03. auf jedenfall, anschließend soll der Service unter Sony-Leitung laufen und wird wahrscheinlich nach Berlin verlegt.
Gesicherte Erkenntnisse, was nach dem 31.03. wird habe ich noch mit erfahren können.

Aber schicke deine Cam lieber, kostet versichert 10,50€ (national), das Porto gibts von "Noch-KoMi" wieder. Jedensfalls in der Garantiezeit.
Bringen und am gleichen Tag wieder mitnehmen geht nicht, glaube ich.

Tschü
Karsten ;)

A2Freak 17.02.2006 10:57

Zitat:

Zitat von MiLLHouSe
Meine Herrn, könnt ihr euch nicht auf das eigentliche Thema beschränken?

Alex, Du hast ja Recht. Aber A1-Chris und ich haben auf Tipps nur merkwürdige Andeutungen erhalten. :flop:

Kapix 131 17.02.2006 10:58

Hallo A1-Chris,

jo da hast Du recht, als BF-Test vollkommen ungeeignet... (Espressotassen)
War 1.Versuch.

...Flaschentest, wo in der Gaststätte? (jo, 15 Stck)
nicht die Cam...

Spass bei Seite, lass mal sehen...

Tschü
Karsten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.