![]() |
Treffen Architekturfotos, Raum D-W-K
Hallo Ihr Lieben,
ich schlage nicht ganz uneigennützig, aber auch gemeinnützig, ein Fototreffen vor: Unsere Kirchengemeinde will (muss) ein Gemeindehaus verkaufen, dazu brauchen wir Fotos von Innen, Außen und der Umgebung für ein Expose. Hat vielleicht der ein oder andere von Euch Lust, sich mit mir in Erkrath-Hochdahl (zwischen Düsseldorf, Köln und Wuppertal) zu treffen und ums bzw. durchs Lutherhaus (Einweihung 1993) zu streifen? Ich denke ein gemeinsames Mittagessen, Kaffetrinken und/oder Abendessen ließe sich sicher organisieren. Interesse? Terminvorschläge? Ich denke, es kann Spaß machen und wäre dabei auch noch für einen guten Zweck. Liebe Grüße, Euer Jan P.S.: Fotofreunde NNN, Bergisch oder Wuppertal oder die Stammtische K oder D sind natürlich herzlich willkommen, Shuttel-Dienste z.B. ab Bahnhof Gruiten (RE ab Köln) biete ich gerne an. |
Ich dachte, dass Lutherhaus wäre schon verkauft?
Liegt bei mir quasi um die Ecke, nur den Berg hoch.. Lieder wird das Wetter die nächsten Tagen wohl nicht so prickelnd sein, und das Haus kommt doch wohl bei Sonne am besten rüber.. |
Hallo Terfi!
Der Verkaufsbeschluß steht schon seit Jahren, nachdem zum angestrebten Preis kein Käufer zu finden war, wurde vor ca. 1 Jahr ein Vermietungskonzept angedacht, wg. des Mißverhältnisses von bestenfalls erreichbaren Mieteinnahmen und laufenden Kosten haben wir als Presbyterium aber entscheiden müssen, dass Lutherhaus zu verkaufen, bevor unser Haushalt in den nächsten Jahren evtl. nicht mehr auszugleichen ist. Hallo Allesamt! Das Wetter ist wirklich nicht prickelnd, wenn wir ein Treffen aus der Aktion machen, sollten wir m.E. dennoch einen einen Termin in den nächsten Wochen festklopfen. Oder hat einer von Euch Lust, auch spontan mal zum Foten vorbeizukommen, dass ließe sich sicher organisieren. Ich wäre für Unterstützung wirklich ankbar. Unser Kirchbaumeister (Vorstandsmitglied einer D'dorfer Wohnungsbaugenossenschaft) meinte, für Architekturfotos bräuchte man ausgewiesene Profis, ich habe gestern in der Presbyteriumssitzung eine Lanze für die Amateure gebrochen, obwohl ich selbst weder von Ausrüctung, Wissen ums Wie noch vom Blick für gute Perspektiven in der Lage wäre, den Gegenbeweis anzutreten. Also bitte melden! Beste Grüße |
Hallo Jan,
Um ein öffentliches Gebäude abzulichten, vor dem Hintergrund eines Verkaufes, bedarf es wirklich nicht nur des Wissens um die Technik sondern auch entsprechende Ausrüstung (Shift/Tilt-Objektiv). So was habe ich nicht (Brainware/Hardware). Frank |
Hallo Frank,
shift-tilt-Objektive können zweierlei, den Schärfebereich verlagern (Scheimpflug) und so verzerren, dass wir keine stürzenden Linien sehen. M.E. könnte ersteres durch Abblenden (wenn überhaupt bei Architektur erforderlich) und zweites durch Photoshop erreicht werden. Da das 'Objekt', um das es geht, ohnehin schwer bzw. nur unter Wert verkauft werden kann, halte ich den Versuch, es mt Amateurmitteln ins rechte Licht zu rücken, für unbedingt lohnend. LG Jan |
Zitat:
bis wann benötigst Du denn die Bilder? Mein Kalender ist z.Zt. ziemlich zu an den Wochenenden. (Ich habe da noch eine Immobilie zu veräußern, da muß noch was aufpoliert werden, damit ich Fotos davon machen kann ;) ). Frank Frank |
Hallo Frank,
im Laufe des nächsten Monats wäre ideal,. Wenn es nicht anders geht, aber wenigstens ein Termin festgeklopft ist, darf es sicher auch ein wenig später sein. Beste Grüße, Jan |
Zitat:
Was ist denn, wenn sich ein paar User vom EBV-Seminar in Witten vorher in Erkrath bei Köln treffen, evtl. kann man dann direkt was bearbeiten. Man müßte das naturlich mit dem Seminarleiter abstimmen. Frank |
Zitat:
Jan ist halt noch halber Kölner.. ;) |
Hi,
ich weiß, wo Jan wohnt. Er ist immer mein Lotse zu Seinem Haus, wenn wir uns denn zufälligerweise mal treffen ;) . Ich würde z.B. über Hilden nach Witten fahren, wenn ich Jan damit behilflich sein kann. Zumal die A46 schöner zu fahren sein dürfte als die Ruhrschnellwege. Vorraussetzung: Fritzchen erwartet uns nicht vorm Aufstehen, so das wir ein Stündchen Rast in Erkrath machen könnten (für alle Interessierten an Jan´s Workshop). Gruß an den Rautenfan Frank |
Hallo Jan,
was ich nicht verstehe - warum machst du es nicht? Du hast doch Stativ, WW und externen Blitz oder? Ich kann dir aufgrund von fehlendem Equipment leider nicht weiterhelfen. |
Hallo Kerstin,
ich habe kein WW < 28 mm, meinen Blitz nicht wirklich im Griff, m.E. nicht den besten Blick für Perspektive, keine Hard-/Soft-/Brainware für die EBV. Ich würde unbedingt gerne mitmachen, erhoffe mir vom gemeinsamen Foten Spaß, Anregungen (und ehrlich gesagt die besseren Bilder). LG Jan P.S.: Vor Witten wäre m.E. durchaus ein tauglicher Termin, evtl. kann ich Euch dann eine Suppe oder einen großen Auflauf vor Ort anbieten, damit Ihr gestärkt zu Fritzchen weiterreisen könnt. |
Zitat:
Ich habe auch leider keinen WW und keinen Blitz .... |
Ups, ich dachte an 1x4 Stunden ab frühem Nachmittag mit Kaffeepause, da hätte Treffen ab (!) 9.00 Uhr, Suppe 12.30 gepasst, oder?
Wenn Du um 7.00 Uhr kommen willst, würde ich Dir auch Kaffee kochen und ein Brötchen schmieren, das passt dann sicher besser ;). LG Jan |
Mein Weitwinkel beginnt bei 20mm, also 30 in Natura.
|
Hallo,
ich schiebe meinen Thread nochmal nach oben. Wie wäre es mit dem Witten-Morgen oder vielleicht einem halben Sa. im Februar? Ist hier keiner, der beweisen möchte,w ie professionel die Ergebnisse der D7userforums-Hobbyfotografen sind? LG Jan |
Hallo Jan,
grundsätzlich hätte ich schon Lust, wobei mir da wie dir der Blick für die Perpektive fehlt und ich nicht weiß, wie Fotos für eine Exposee auszusehen haben.... Wolltest du denn Digital arbeiten? Ansonsten hätte ich noch irgendwo ganz unten im Keller ein altes Fremdherstellerobjektiv (Tokina?) so um die 18mm, das auf deine XD passen sollte. Das könnte ich dann mitbringen... Christian |
Zitat:
|
Letzter Anlauf!
Angenommen, das Wetter wird mal wieder besser - fände sich dann bis Mitte März ein Grüppchen begabter Amateure, die mit mir versuchen ordentliche Architekturfotos zu machen? Andernfalls werde ich unserem Presbyterium mitteilen, dass wir wohl doch einen Architekturfotografen brauchen werden. Danke, Grüße, Euer Jan P.S.: Selbst wenn ich alleine mit meiner Dimage oder XD7 (danke fürs WW-Angebot!) Fotos mache, müßten diese in jedem Fall nachbearbeitet werden (stürzende Linien etc.), ich hätte weder geeignete Hard-, Soft- oder Brain-ware. Zudem denke ich in Kenntnis der Bilder, die man hier so in der Galerie findet, dass etliche hier deutlich interessantere Aufnahmen machen würden als ich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr. |