![]() |
Der Mond und die A1
Gestern Abend habe ich den Mond mit meiner A1 erwischt.
Das Bild ist orginal, nur aucf 800x600 verkleinert. Mond Kommentare erwünscht :lol: |
Wieso eine so lange Bel.Zeit? Mir einer 350stel. 500stel. erhält man i.d.R. bessere Ergebnisse, bei denen die genauen Strukturen des Mondes sichbar sind.
Gruß Christian |
Hallo Christian,
ich war voll fixiert auf TCON-300 + TCON-17. Werde es aber testen. Danke |
Fixiert im Sinne von "stemmen" mit purer Muskelkraft!! ;) ;) ;) Oder was wiegt ein solches Gespann?
Gruß aus Münster |
Hallo Christian,
das Gespann wiegt komplett ohne Stativ 2265 Gramm, aber es war ja auf dem Stativ. BTW: bei Tageslicht sind Freihandaufnahmen möglich, das Teil liegt dank dem Griff super in den Händen. |
Ich denke Sunny ging es nur um den Tele-Effekt und der ist eindrucksvoll.
Es ist kein Ausschnitt, kein Digi-Zoom o. dergl. Natürlich ist es etwas überbelichtet, aber der Mond ist wirklich schön groß dargestellt. PETER |
Zitat:
genauso war es, aber im Forum erhält man ja die richtigen Typs. |
Hallo Sunny,
jaaa, die Größe ist schon beeindruckend. Mich würde nur wirklich interessieren, wieviel da an Details rüberkommt, wenn Du knapper belichtest :) Viele Grüße Tina |
Genau. Sunny, geh doch heute abend noch mal los.
PETER ;) |
Zitat:
Ich denke ich habe das Bild Anfangs unter einem falschen Gesichtspunkt gesehen; der Ausschnitt ist nicht zu verachten! Habe gerade noch einen Tread von Winsoft zu dem Thema überflogen, kannst du denn auch die chromatische Aberrationen bestätigen?! Gruß Christian |
Hallo Christian,
die chromatische Aberrationen (blödes Wort) also Farbsäume sind vorhanden, aber soweit ich es bis jetzt beurteilen kann, nur an hellen Kanten. Siehe Mond rechts oben. Mein Freund sagt immer: Lieber ein Bild mit kleinen Fehlern als gar kein Bild. Ich will es heute Abend nochmals versuchen, aber bei uns ziehen Wolken auf. Hier noch eine Freihandaufnahme bei sehr trüben Wetter, der Wassertank war mit blosem Auge nicht zu sehen. Wasser Tank |
Hallo
der Mond ist völlig überbelichtet ... auch ich habe schon den Mond gefotet mit folgender Einstellung kleine Blende -> 8 Manueller Autofokus -> ins unendliche gedreht manuelle Belichtungszeit von 350stel abwärts Ich habe jede neue Belichtungszeit mit einem Bild dokumentiert ... so ist die Chance auf "das" Mondfoto größer ;) ;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |