SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Für alle, die noch zwischen Makro Objektiv oder Vorsatzlinse (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24092)

Photopeter 10.01.2006 22:43

Für alle, die noch zwischen Makro Objektiv oder Vorsatzlinse
 
schwanken... Bei Foto Walser bekommt man z.Z beides (fast) zum Preis der Vorsatzlinse ;)

Das Cosina 3,5 100 Makro ist zwar nicht gerade das wertigste von der Verarbeitung her, aber besser als ein Zoom mit Vorsatzlinse ist es allemal. Eigentlich ist es optisch sehr gut und durchaus auf Spitzenniveau. Für 129€ ein neues, echtes, vollwertiges Makro, wo bekommt man das sonst noch?
Und den Vorsatzachromaten, der dabei ist, kann man auch an anderen Objektiven nutzen, sollte man das Makro mal zu Hause lassen wollen/müssen.
Ach, ich hab natürlich nix mit denen zu tun, bekomme also auch keine Provision, leider. ;)

CP995 10.01.2006 22:51

Komisch, dass das Ding jetzt wieder auftaucht. Bei den Pentaxianern ist es echt hoch im Kurs, soll baugleich mit dem Soligor und wie alle Makros, optisch sehr gut sein.

Chris

Photopeter 10.01.2006 22:56

Es ist nicht nur Baugleich mit dem Soligor sondern sogar mit dem "Original" Pentax 3,5 100 Makro. Gebaut wird es aber immer (und immer noch) von Cosina.

Peter P 10.01.2006 23:22

Was ist das für eine Firma diese Cosina? Ist sie mit einer anderen zusammen oder sogar ein Billig-Zweig einer teuren Firma?

pixelhead 10.01.2006 23:45

Habe eben auch den Walser-Newsletter bekommen und da ich mir in der nächsten Woche ein Tamron oder Sigma Makro anschaffen wollte, überlege ich jetzt natürlich evtl. das Cosina zu kaufen. Hat jemand Erfahrung mit dem Teil? Der Preis ist ja absolut top!

BTW: Wie muss ich mir einen Vorsatzachromaten vorstellen? Makrofotografie ist für mich absolutes Neuland...

ManniC 10.01.2006 23:51

Das ist eine Nahlinse besonderer Art: Zwei verkittete Linsen, um die Abbildungsfehler insb. am Rand zu minimieren.

pixelhead 10.01.2006 23:56

Wird das Teil dann wie ein Filter aufgeschraubt?

Tobi. 10.01.2006 23:59

Ja, wird es.

Tobi

ManniC 10.01.2006 23:59

Genau.

Übrigens: Wiki-Achromat

pixelhead 11.01.2006 00:01

Danke euch!

Eine Frage noch: Hat das Einfluss auf die Blende, sprich, geht mir eine Blende flöten bei Verwendung des Astronauten?

ManniC 11.01.2006 00:02

Nein, da geht Dir nix flöten.

pixelhead 11.01.2006 00:07

Danke nochmal - die Sache scheint ja interessant zu sein.

Hier noch der Link auf die Produktseite bei Voigtländer

ManniC 11.01.2006 00:16

Naja, die Sache steht und fällt mit der Qualität des Achromaten. Und was Walser da mitliefert ?????? Keine Ahnung.

Ein "echtes" Makroobjektiv 1:1 ist jeder Vorsatzlinsen-Kombi überlegen.

Hier mal ein Link als Ergebnis der Forumssuche.

krahni 11.01.2006 00:21

Zitat:

Zitat von Bingenpop
Was ist das für eine Firma diese Cosina? Ist sie mit einer anderen zusammen oder sogar ein Billig-Zweig einer teuren Firma?

cosina ist der weltweit grösste objektivhersteller!
ein freund von mir hat da mal gearbeitet.
noch vor ca. 5 jahren haben fast alle namhaften kamerahersteller da bauen lassen.
die haben genau wie fast alle industriebetriebe die nobelschiene und die billigschiene.

fast alle soligor, voigtländer, exakta, comura usw. und die billigschiene von tokina kommen aus der linsenschmiede, nicht zu vergessen die objektive für normale digicams ...

tamron macht das ja genauso ...

das cosina-makro hatte ich übrigens an der pentax und an der komi, verarbeitung klapperig aber optisch erste sahne!

pixelhead 11.01.2006 00:29

Zitat:

Zitat von krahni
das cosina-makro hatte ich übrigens an der pentax und an der komi, verarbeitung klapperig aber optisch erste sahne!

Das hört sich ja gut an :) Hast du evtl. noch Bilder?

4Norbert 11.01.2006 00:34

Hier ein Link zu den Macro Lens Ratings from www.Photodo.com:

Macro Lens Ratings

Photopeter 11.01.2006 01:01

Nochmal zu dem Achromaten....
Das ist ein speziell an das 3,5 100 Makro angepasster Achromat und gehört fest zum Lieferumfang des Objektivs. Das hat man früher häufig gemacht, um zu starken Lichtverlust durch die Auszugsverlängerung vorzubeugen. Außerdem spart man sich so jede Menge AF- Verstellweg, was dem Speed zu Gute kommt. Es ist halt nur etwas umständlicher, wenn man nicht durchgehend bis 1:1 fokussieren kann. Optisch ist es gar kein Problem, da der Achromat in die Rechnung des Objektivs einbezogen worden ist.

Ich selbst habe auch ein Makro mit zusätzlichem Achromaten für 1:1. Aber nicht das Cosina hier, sondern ein altes Sigma Makro. Da gibt es absolut keine Unterschiede in der optischen Leistung, wenn ich mit oder ohne Achromat fotografiere. Bis 1:2 eben ohne und von 1:2 bis 1:1 dann mit dem Vorsatz.

Ich habe den Sigma Achromaten (Durchmesser 52mm) auch schon an anderen Objektiven benutzt.

Nachtrag:
Wenn ich zur Zeit ein Makro in diesem Bereich brauchen würde, währe das Cosina bestimmt meine erste Wahl, da es einfach ein unschlagbares Preis- Leistungsverhältnis hat. Aber da ich sowohl ein 2,8 90mm Sigma makro als auch ein 2,8 105 Micro- Nikkor besitze, brauche ich ein 100mm Makro nun ganz bestimmt nicht mehr. Schade, das es von denen kein 2,8 50mm Makro so für 70€ (neu natürlich) gibt. Das währe dann gaaanz schnell meins.

pixelhead 11.01.2006 10:50

Zitat:

Zitat von 4Norbert
Hier ein Link zu den Macro Lens Ratings from www.Photodo.com:

Macro Lens Ratings

Jetzt hätte ich beinahe schon bestellt, aber die Ratings schrecken mich jetzt doch ein wenig ab :shock:

Und nu? Hat irgend jemand Beispielbilder?

Photopeter 11.01.2006 12:10

Lass dich davon nicht abschrecken. Das Pentax 3,5 100 ist absolut baugleich und hat eine wesentlich höhere Wertung. Auch das Vivitar 3,5 100 Makro ist genau das selbe Objektiv und hat auch eine bessere Bewertung bekommen. Die Testbedingungen sind wohl nicht so ganz reproduzierbar.

Anders ist z.B. auch nicht zu verstehen, das ein Canon EF 100/2,8 Macro eine deutlich höhere Wertung hat als ein Nikkor AF Micro 105/2,8D. Diese Objektive habe /hatte ich beide seit langem im Einsatz. Und das Nikon ist eindeutig besser als das Canon. Scharf sind beide mehr als ausreichend (man kann sich bei beiden an den Fotos schneiden ;) ). Verzeichnen und Vignettieren tun beide auch überhaupt nicht. Aber das Nikon hat eindeutig das schönere Bokeh und den angenehmeren Kontrastverlauf. Vielleicht kommen die unterschiedlichen Wertungen ja auch vom (völlig unwichtigen) AF-Speed her. Obwohl auch das Canon da sehr langsam und nur unwesentlich schneller als das Nikkor ist. Überhaupt sind alle Makros sehr langsam.

Ach, das Sigma 2,8 90mm hat auch besser (4,2 vs 3,9) abgeschnitten als das Nikon. Da ich dieses Objektiv ebenfalls seit 20 Jahren im Einsatz habe, kann ich auch hier sagen, da gibt es eindeutig Vorteile auf Seiten des "schlechteren" Nikon.

Allerdings sind die "Unterschiede" der Bildqualität in der Praxis zwischen den einzelnen Objektiven ohnehin derartig gering, das ein Zoom mit Makro Funktion im Vergleich dazu wohl eine -100 kriegen müsste, wenn das Leitz Makro Elmarit (dem ich durchaus eine noch etwas höhere Leistung zutraue, das aber Mangels Vergleichsmöglichkeiten nicht beurteilen kann) mit 4,5 und das Nikkor mit 3,9 bewertet wird. ;) In sofern währen wohl selbst die 2,5 des Cosina ein absoluter Spitzenwert.

pixelhead 11.01.2006 12:42

Danke Peter, dann werde ich den Yoghurtbecher wohl bestellen. Wäre natürlich super, wenn die Abbildungsleistung top wäre :)

Photopeter 11.01.2006 12:50

Ich denke auch, das kann man machen. Sollte das Cosina dann doch nicht so toll sein, kann man es immer noch zurückschicken. Dafür gibt es ja das 14-tägie Rückgaberecht.
Ich vermute aber ganz stark, das es (zumindest optisch) das beste Objektiv ist, welches sich dann in deinem Besitz befindet.

frank.ho 11.01.2006 13:42

Zitat:

Zitat von krahni
Zitat:

Zitat von Bingenpop
Was ist das für eine Firma diese Cosina? Ist sie mit einer anderen zusammen oder sogar ein Billig-Zweig einer teuren Firma?

cosina ist der weltweit grösste objektivhersteller!
ein freund von mir hat da mal gearbeitet.
noch vor ca. 5 jahren haben fast alle namhaften kamerahersteller da bauen lassen.
die haben genau wie fast alle industriebetriebe die nobelschiene und die billigschiene.

Hallo -
nicht zu vergessen die
ganzen neuen Sucher-BESSAs, mit den Edeloptiken dazu, die
sich der alten Voigtländer Namen bedienen, aber trotzdem überall
Preise absahnen.

Cosina kanns - die Linsen sind immer sehr gut in Sachen Preis-Leistung,
die Fassungen sind allerdings oft sehr fragil.

Grüsse
Frank

John Doe 11.01.2006 16:12

Zitat:

Zitat von pixelhead
...............
Jetzt hätte ich beinahe schon bestellt, aber die Ratings schrecken mich jetzt doch ein wenig ab :shock:

hehe, sorry, aber der muß sein!! Hättest Du denn bei einer positiven Bewertung im FoMag sofort und blind gekauft ? Aus Erfahrung kann ich leider nur sagen, daß ich Erfahrungsberichten von Forumsusern (u.a. auch diesem Forum hier) wesentlich mehr Gewicht beimesse, wie 1000. Bewertungen in "Fachzeitschriften" und "Photodo.com" und ähnlichen "Profis". Vor ein paar Jahren habe ich auch noch an Tests geglaubt, aber sogar ich bin lernfähig und verlasse mich lieber auf ein Forum anstatt auf einen Inernet- oder Magazintest.


Gruß Uwe

pixelhead 11.01.2006 16:41

Ist "Photodo.com" nicht privat und unabhängig? Meine Meinung zu Testurteilen in "Fach"zeitschriften kannst du gerne hier nachlesen :)

4Norbert 11.01.2006 19:43

Zitat:

Es ist nicht nur Baugleich mit dem Soligor sondern sogar mit dem "Original" Pentax 3,5 100 Makro. Gebaut wird es aber immer (und immer noch) von Cosina.
Im Pentax Forum war zum Thema Pentax SMC FA 100mm/3.5 Macro
folgende Aussage zu lesen:

Das Objektiv ist soweit baugleich mit dem Cosina 3,5/100 Macro, allerdings ist die Pentax-Version besser vergütet (SMC) als die Cosina-Version.

CP995 11.01.2006 22:36

Zitat:

Zitat von Photopeter
Nochmal zu dem Achromaten....
Das ist ein speziell an das 3,5 100 Makro angepasster Achromat und gehört fest zum Lieferumfang des Objektivs. Das hat man früher häufig gemacht, um zu starken Lichtverlust durch die Auszugsverlängerung vorzubeugen. Außerdem spart man sich so jede Menge AF- Verstellweg, was dem Speed zu Gute kommt. Es ist halt nur etwas umständlicher, wenn man nicht durchgehend bis 1:1 fokussieren kann. Optisch ist es gar kein Problem, da der Achromat in die Rechnung des Objektivs einbezogen worden ist.

Ich selbst habe auch ein Makro mit zusätzlichem Achromaten für 1:1. Aber nicht das Cosina hier, sondern ein altes Sigma Makro. Da gibt es absolut keine Unterschiede in der optischen Leistung, wenn ich mit oder ohne Achromat fotografiere. Bis 1:2 eben ohne und von 1:2 bis 1:1 dann mit dem Vorsatz.

Ich habe den Sigma Achromaten (Durchmesser 52mm) auch schon an anderen Objektiven benutzt.

Nachtrag:
Wenn ich zur Zeit ein Makro in diesem Bereich brauchen würde, währe das Cosina bestimmt meine erste Wahl, da es einfach ein unschlagbares Preis- Leistungsverhältnis hat. Aber da ich sowohl ein 2,8 90mm Sigma makro als auch ein 2,8 105 Micro- Nikkor besitze, brauche ich ein 100mm Makro nun ganz bestimmt nicht mehr. Schade, das es von denen kein 2,8 50mm Makro so für 70€ (neu natürlich) gibt. Das währe dann gaaanz schnell meins.

Genau das! Wenn ich nicht schon das Sigam 2,8 90 (mit Achromat, den ich sehr selten brauche) hätte, würde ich auch zuschlagen. Das lahme Sigma ist optisch meine beste Linse. Bei dem Preis für das Cosina hätte ich sofort zugeschlagen. Im Pentaxforum, wo ich auch öfters bin, weil es dort ähnlich nett zugeht wie hier, sind die User wirklich begeister von dem Teil.

Chris

Bastilo 20.01.2006 00:45

Wenns noch jemanden interessiert nach dem Schock von heute :shock: . Vienna Camera bietet das baugleiche Objektiv von Voigtländer für 79 € an da gehen glaube ich sogar noch 4 % Mwst weg.l Ich werd mir mal 1s bestellen :top:

Vienna Cameras unter Billige Restposten/Objektive/Voigtländer

für Nikon kostet es schlappe 60 Euronen mehr :shock: ob das schon die ersten auswirkungen sind ?

Grüße und gute Nacht
Bastilo

Edit: Habe gerade nochmal in nem alten Brenner Katalog nachgeblättert da steht es nur als 1:2 Makro drin...fehlt da der Vorsatzacromat oder ist das ein komplett andereres Objektiv?

Norbert-S 20.01.2006 10:08

Hallo,
ich bin mit Photopeter bezüglich des Makroobjektives vollkommen Meinungsgleich :)

Habe mal einige Beiträge von mir gesucht wo Ihr Bilder sehen könnt die mit dem Voigtländer 100 3,5 gemacht worden sind.

Aber seht selber und bildet Euch Eure Meinung:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...773&highlight=
http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...321&highlight=
http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...205&highlight=
http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...096&highlight=
http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...004&highlight=
http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...806&highlight=

Manticore 20.01.2006 10:53

Re: Für alle, die noch zwischen Makro Objektiv oder Vorsatzl
 
Ich hatte mir auf Grund dieses Threads das Objektiv bei Walser bestellt. Die Abbildungsleistungen sind tatsächlich nicht schlecht, sofern die relativ wenigen Aufnahmen ein belastbares Urteil erlauben. Dennoch habe ich das Ding einige Tage später wieder zurückgeschickt, und zwar aus zwei Gründen: Erstens mag ich mit einem so billig verarbeiteten, plastik-wackligen Objektiv einfach nicht gern arbeiten. Daß der AF äußerst langsam und wenig treffsicher ist und etwa den Sound einer Kaffeemühle von sich gibt, hätte ich notfalls noch verschmerzt. Der zweite und eigentliche Hauptgrund war aber, daß ich es doch mehr als lästig fand, zum Erzielen der 1:1 Abbildung erst den Achromaten aufschrauben zu müssen. Wenn man ihn wenigstens immer drauflassen könnte! Aber mit Achromat arbeitet das Objektiv eben NUR im absoluten Nahbereich. Will man also zwischendurch z.B. ein Portrait aufnehmen, muß das Ding erst wieder abgeschraubt werden. Mein Resumee: Wem 1:2 meistens reicht und wem es nichts ausmacht, mit einem Spielzueug-ähnlichen, 200g leichten Objektiv zu arbeiten, wer darüber hinaus wirklich auf jeden Euro sehen muss, für den ist das Cosina vielleicht eine sinnvolle Anschaffung. Ich habe mir nun hier im Forum für 100.- mehr ein gebrauchtes Tamron SP 90mm Macro gekauft. Auch für mich ist das viel Geld, aber der Qualitätssprung ist doch gewaltig. Ich würde das Cosina auch für 50.- Euro, ja selbst geschenkt, nicht mehr haben wollen.



Zitat:

Zitat von Photopeter
schwanken... Bei Foto Walser bekommt man z.Z beides (fast) zum Preis der Vorsatzlinse ;)

Das Cosina 3,5 100 Makro ist zwar nicht gerade das wertigste von der Verarbeitung her, aber besser als ein Zoom mit Vorsatzlinse ist es allemal. Eigentlich ist es optisch sehr gut und durchaus auf Spitzenniveau. Für 129€ ein neues, echtes, vollwertiges Makro, wo bekommt man das sonst noch?
Und den Vorsatzachromaten, der dabei ist, kann man auch an anderen Objektiven nutzen, sollte man das Makro mal zu Hause lassen wollen/müssen.
Ach, ich hab natürlich nix mit denen zu tun, bekomme also auch keine Provision, leider. ;)


Norbert-S 20.01.2006 11:08

@ termic

Bei der wackligen Plastik Sache gebe ich Dir recht!
Bei der AF Geschwindigkeit muß ich Dir aber widersprechen!
Wir habe das Voigtländer beim Stammtisch gegen das 100er Minolta bezüglich der AF Geschwindigkeit getestet und es war eindeutig schneller!
Auch bei der Treffsicherheit gab es (bei mir) keinerlei Probleme!

Billig = Ja
Qualität des Objektives = Na Ja bis läst zu wünschen übrig
Abbildungsleistung = Sehr GUT

Es wäre nur noch von Bedeutung wie die Serienstreuung bei diesen Objektiven ist.

Und meistens reicht 1:2 oder ich gehe auf die Wiese dann mit Vorsatzlinse.
Und wenn ich auf der Wiese bin mache ich bestimmt zwischendurch kein Portrait! :) denn dann witme ich mich ganz den kleinen :)

Tobi. 20.01.2006 11:13

Zitat:

Und wenn ich auf der Wiese bin mache ich bestimmt zwischendurch kein Portrait! denn dann witme ich mich ganz den kleinen
Und die Insekten portratierst du nicht?

SCNR
Tobi

Norbert-S 20.01.2006 13:17

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Zitat:

Und wenn ich auf der Wiese bin mache ich bestimmt zwischendurch kein Portrait! denn dann witme ich mich ganz den kleinen
Und die Insekten portratierst du nicht?

SCNR
Tobi

Ich denke mal Du weißt schon was ich meinte! Oder?

Mein gedanke geht dahin das ich wenn ich auf der Wiese Insekten Portriatire nicht auch noch ein Portrait eines Baumes machen werde :)

Bastilo 20.01.2006 13:27

Hallo, habe ich das jetzt richtig verstanden das mein (zumindest bald :lol: mein) Voigtländer genau Baugleich ist mit dem Cosina ist und da Serienmäsig auch der Acromat dabei ist oder meint ihr das es auch ohne diesem Angeboten wird?

Grüße
Bastilo

Manticore 20.01.2006 15:31

Was den AF betrifft, so hast Du wahrscheinlich Recht. Mein jetztiges Tamron ist ebenfalls sehr langsam - wie wohl alle Macros. Wenn man ein solches Objektiv wirklich vorwiegend für Nahaufnahmen nutzt, spielt das auch keine große Rolle. Letzlich kommt es darauf an, was genau man mit einem Objektiv machen will. Ich finde 1:1 OHNE Vorsatzlinse deutlich flexibler, auch wenn ich es nicht immer brauche. Und der Preisunterschied zu einem gebrauchen Tamron oder Sigma ist eben SO riesig nicht, daß ich die Nachteile des Cosina dafür dauerhaft in Kauf nehme. Die optische Qualität fand ich, wie gesagt, auch ziemlich gut.


Zitat:

Zitat von Seanaja
@ termic

Bei der wackligen Plastik Sache gebe ich Dir recht!
Bei der AF Geschwindigkeit muß ich Dir aber widersprechen!
Wir habe das Voigtländer beim Stammtisch gegen das 100er Minolta bezüglich der AF Geschwindigkeit getestet und es war eindeutig schneller!
Auch bei der Treffsicherheit gab es (bei mir) keinerlei Probleme!

Billig = Ja
Qualität des Objektives = Na Ja bis läst zu wünschen übrig
Abbildungsleistung = Sehr GUT

Es wäre nur noch von Bedeutung wie die Serienstreuung bei diesen Objektiven ist.

Und meistens reicht 1:2 oder ich gehe auf die Wiese dann mit Vorsatzlinse.
Und wenn ich auf der Wiese bin mache ich bestimmt zwischendurch kein Portrait! :) denn dann witme ich mich ganz den kleinen :)


Photopeter 20.01.2006 18:01

Zitat:

Zitat von Bastilo
Hallo, habe ich das jetzt richtig verstanden das mein (zumindest bald :lol: mein) Voigtländer genau Baugleich ist mit dem Cosina ist und da Serienmäsig auch der Acromat dabei ist oder meint ihr das es auch ohne diesem Angeboten wird?

Grüße
Bastilo

"Eigentlich" gehört der Achromat fest zum Lieferumfang des Objektivs, egal ob Voigtländer, Cosina oder was da sonst drauf steht. Möglich ist es aber durchaus, das der Verkäufer den Achromaten einzeln verkauft, um mehr Gewinn zu machen.

webwolfs 20.01.2006 20:24

Der Unterschied zu einem gebrauchten Tamron oder Sigma ist SO riesig nicht. Wenn 300,- EUR für Dich nichts sind, na dann.

Manticore 20.01.2006 23:04

Vielleicht hast Du meinen ersten Beitrag zu diesem Thread nicht ganz gelesen. Ich habe dort geschrieben, daß ich hier im Forum ein gebrauchtes Tamron SP 2.8/90mm für 230.- Euro incl. Versand gekauft habe. Der Unterschied zum neuen Cosina betrug also etwa 90.- Euro.

Zitat:

Zitat von webwolfs
Der Unterschied zu einem gebrauchten Tamron oder Sigma ist SO riesig nicht. Wenn 300,- EUR für Dich nichts sind, na dann.


webwolfs 20.01.2006 23:48

Stimmt, den hatte ich überlesen. Bei dem Unterschied hätte ich mir das auch überlegt. Bei E-Bucht muss man allerdings noch mindestens einen Hunni mehr drauflegen.

Bastilo 25.01.2006 14:41

So habe mein Makro gerade Ausgepackt und es ist mit Acromat für 1:1 :lol: . Hoffnetlich kommt bei uns noch die Sonne durch, dann kann ich es heute noch in freier Wildbahn testen.

Grüße Bastilo

PS. Vienna Kameras kann ich echt empfehlen. Das Geld habe ich Freitag nachmittag überwiesen und heute Vormittag hat der Bote das Objekitv gebracht :top: und 4% Mwst diverenz haben sie auch gleich noch freiwillig weggerechnet

valmont 25.01.2006 17:37

@Bastilo

Hab grad gesehen, dass du das 100mm/3,5 Makro an der D5D hast.
Funktioniert das tadellos?

Vielen Dank!

Christoph


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.