![]() |
Ist die Beamertechnik schon ausgereift?
Hallo Leute,
irgenwann möchte man seine vielen Bilder auch mal anderen Menschen, Freunden usw. zeigen, aber vor dem PC-Monitor sitzen ist nicht wirklich bequem. Also hab ich mir gedacht ein Beamer wäre doch nicht schlecht. Aber ist die Bildqualität der Geräte (so um die 1500.-€) schon so gut dass man die kritischen Augen von Hobbyfotografen überzeugen kann was Schärfe, Farben usw. anbelangt? Was findet Ihr besser die DLP oder die LCD Technik. In einem früheren Tread wurde der "Panasonic Beamer PT-AE900E" genannt habt Ihr da schon Erfahrungen sammeln können. Vielen Dank für eure Infos LG Robert Oder sollte man mit dem Kauf noch warten? |
Moin Robert,
ich habe mich für "Warten" entschieden und mir stattdessen ein 32"-LCD-TV zugelegt. Dem kann ich die Bilder entweder per DVD oder direkt per Compi über VGA zuführen. (1) Grösse ist nicht alles, für Foto & TV finde ich die Qualität noch nicht zo pralle (2) Schrecken mich die teilweise enorm hohen Preise für Ersatzlampen ab. |
In der aktuellen C't ist gerade ein Test von solchen Teilen drinnen. Als Beste (nach meiner Meinung, c't kürt keine Testsieger) gingen Panasonic und Sharp durchs Ziel. Die Ersatzlampen liegen allerdings bei allen Projektoren in der Preislage von ca. 300-400,- Euronen. Allerdings sind Beamer Geräte, die man für die Diaschau oder den Videoabend benutzen kann. Für mal eben Tagesschau gucken, ist der Verschleiß zu hoch.
Bei den 32"-TVs heißt es wohl genau abwägen. Nach Testberichten haben zwar einige Geräte besondere Stärken, aber keines kann alles richtig. Hier wäre interessant, ob Mannic mit seinem Gerät zufrieden ist und um welchen Typ es sich handelt. Vielleicht verrät er uns das ja, wäre nett. Wünsche Euch einen guten Rutsch (aber bitte nicht wörtlich nehmen). |
Videoseven, als Sonderangebot für 599,-- im Saturn geschossen, nix zu meckern.
|
|
Zitat:
|
Mit Beamern hab ich nicht so gute Erfahrungen gemacht
In der Firma haben wir mehrere solche Geräte alle in der Preislage zwischen 10000 - 15000 € eine Vernüftige Darstellung ist nur bei stark abgedunkeltem Raum möglich Die Lebensdauer der Lampen liegt nur zwischen 600 - 1000 Stunden bei horrenden Lampenpreisen eine zufriedene Farbdarstellung ist kaum möglich für mich persönlich immer noch das Beste anderen Bildern zu zeigen : Ausbelichten man ist unabhängig von irgendwelchen Medien bzw Hardware die Farben stimmen sobald man einen für sich guten Ausbelichter hat |
Vielen Dank für eure Antworten,
schade ich hätte mir positivere Antworten erhofft. Aber so ist wohl die Realität. :shock: Wie macht Ihr das mit dem zeigen eurer Bilder, Fernseher oder PC-Monitor. LG Robert |
Hallo Robert!
Ich zeige nur Drucke oder Ausbelichtungen, Bildschirm nur zum Bearbeiten, denn da passen ja nicht mehrere Leute zentriert vor. Gruß HANS |
Wie ich oben schon schrieb: TV, entweder per DVD oder über Notebook-VGA eingespeist.
|
Klar über den TV. Direkt vom HTPC als Slideshow und mit Musik (MP3) Untermalung. Automatisch oder per Fernbedienung gesteuert, alles spielend einfach. Zur Schärfebeurteilung ist kein TV (aber auch kein Beamer) geeignet. Dafür ist die Qualität zu schlecht.
|
Hi,
bei mir im Fotoclub haben wir einen BENQ und sind sehr zufrieden, auch die Kritiker :top: Aber, eine Gegenfrage: ist die digitale Technik der SLR's so ausgereift das sie gegen Dias und Diaprojektor standhalten kann??????? :roll: |
Zitat:
Ich habe schon hin und wieder Digi- Fotos auf Dia ausbelichtet. Die fallen in der Projektion nicht auf zwischen analogen Dias. Höchstens mal angenehm wegen besonders guter Belichtung, Farbwiedergabe und so (halt alles, was man mit EBV machen kann). Leider ist durch den analogen Diafilm das hervorragende Rauschverhalten zum Teufel, da man das Filmkorn des Diafilms übernehmen muß. Eine Digi, die so stark "rauschen" würde, wie ein Diafilm (dort natürlich dann Filmkorn), würde kein Mensch kaufen. Der Kontrastumfang moderner DSLR ich dem von Diafilm nicht mehr unterlegen. Lediglich den Umfang von Negativfilm kann man z.Z noch nicht erreichen. Bei DSLR- Fotos ist die Farbwiedergabe besser und das Rauschen/Filmkorn viel, viel besser. Lediglich bei der Auflösung mag man unter idealen Bedingungen aus einem Dia noch etwas mehr herausholen können obwohl ich auch das angesichts einer D2X, 1Ds, Leica DMR oder so, doch stark bezweifele. Ganz einfach, weil die eventuell vorhandene höhere Auflösung im Filmkorn völlig unter geht. |
Zitat:
aber ich habe auch schon Bilder über den Fernseher gezeigt, was ich aber ungern mache, da sie mir da selbst nicht besonders gut gefallen... oder ich lasse sie ausbelichten und zeige dann die Abzüge. |
Zitat:
ist der Benq ein DLP oder LCD Beamer, in welcher Preiregion liegt er? |
Hallo Robert, schöne Grüße ins schöne (hoffentlich winterweiße) Allgäu hier aus dem hohen Norden.
Ich fote seit vielen Jahren fast ausschließlich für Überblendschauen, meistens meditativ, manchmal aber auch zu Sachthemen. Vor fast genau 3 Jahren hatte ich das analoge Zeitalter für die Projektion satt und leistete mir einen LCD-Beamer von Sanyo mit 3200 Lm; ich hatte einen 17"-Monitor mit 1024x768 Bildpunkten Auflösung, der Beamer ebenfalls. Bis heute hat mich das Publikum (nicht nur Tante Elsa oder Onkel Fritz) nie auf mangelhafte Auflösung, schlechten Kontrast, abweichende Farben etc. angesprochen, vielleicht, weil ich dem Publikum am Eingang das Fernglas bzw. die Lupe mit dem Fadenzähler abgenommen habe :cool: . Wichtig ist der richtige Kauf (es gibt Filialisten mit Studios, wo man seine Wunschbeamer nebeneinander antreten lassen kann, eigene Fotos mitnehmen!), die richtige Einstellung des Beamers, Verdunkelung (wenn es Farbabweichungen gibt, sind die im Dunkeln kaum warnehmbar) und -gaaaanz wichtig - der richtige Betrachtungsabstand bzw. das richtige Objektiv in Verbindung mit der Leinwandgröße und dem Betrachtungsabstand. Heute bin ich froh über meinen Schritt: das Publikum ist dankbar für die enorme Bildgröße bei ebenso enormer Bildhelligkeit, das Bildwechselklacken ist einem kaum warnehmbaren Rauschen gewichen, und ich mach mir nicht mehr in die Hose, daß die Analoggeräte irgendwo das Klemmen anfangen. Der Preis für die Lampe ist wohl mit der Grundrechenart Division relativierbar, also Betriebsstunden durch Lampenpreis, und mit dem Kehrwert hat man dann den Preis pro Betriebsstunde (naja, in Wirklichkeit ist das noch ein wenig komplizierter, aber hier reicht diese Art der Berechnung)! Also, laß´den kEuro rollen, darunter geht allerdings nur was für´s niedrig aufgelöste Heimkino. Regnerische Grüße Holger |
Zitat:
aalso das klingt mir ganz nach "Altprojektor" irgendwie! Hoher Preis, abgedunkelte Räume und kurze Lampenlebensdauern :-) Ich bin der Meinung, dass man mit einem einigermaßen günstigen DLP-Projektor super projektionen hinbekommt! Absolut empfehlenswert halte ich die "mittleren" Benq-Modelle. Leider denken viele, die sich einen Projektor zulegen dass die weiße Wand im Kellerstüberl perfekt geignet ist um die Bilder anzuzeigen. Andere projizieren gar auf die Raufasertapete :-) Die richtige Leinwand ist eines der wichtigsten Elemente beim "beamern". Die uralt-Stativleinwände die viele zu Hause herumliegen haben sind meistens auch nicht grad das gelbe vom Ei. Also - beim Beamer ruhig wie schon erwähnt in den Fachhandel gehen (und damit meine ich nicht MediaMarkt & Co.) und sich ordentlich beraten lassen und dann am Ende um Gottes Willen nicht bei der Leinwand sparen, denn dass wär dann so wie ein Flaschenboden auf der HighEnd Cam! lg Peter |
Zitat:
es ist ein DLP und wir haben 1600 Ömes bezahlt. Er kostet aber jetzt nur noch 1100€ :( Wir haben ihn mit Spyder2 Pro kalibriert und es stimmt alles, Farben, Kontrast... |
Zitat:
Ich habe mir vor ca. 3 Jahren den Traum des großen Bildes erfüllt und ich habs bis heute nicht erfüllt. (EMP TW100, ca. 6000€) Vor allem die Farbwiedergabe, und der Kontrast sind TOP, die Schärfe hängt vom verwendeten Material ab, Pal sieht ganz gut aus , aber HD Imax Material ist wirklich der Hammer!!!!!!!!!!! Allerdings ist ein Projektor der heutigen Generation doch eher nur was fürs Zocken ( PC, Xbox360, bzw. DVD Abende HD Inhalte) Für Diaschauen sind da andere Auflösungen nötig, die evtl. in ca. 3-4 Jahren erreicht werden. Die Lebensdauer der Lampen liegt zwischen 2000-4000Stunden, das will ich hier mal richtigstellen.)mein Projektor hat gerademal 1000H hinter sich) Im Media markt und co sollte man sich vom schlechten Bild nicht Täuschen lassen, denn diese geräte hängen meistens an nur einem DVD Player, das Signal wird dann verteilt. Ausserdem ist es meist nicht dunkel genug und somit eine Beurteilung des Schwarzwertes nicht möglich. Wenn du dir ein Objektives Urteil fällen willst, dann solltest du schon zum Fachhändler gehen, am besten zu Mediastar und co. Mediastar Die haben meist 10-20 Beamer gleichzeitig laufen, du kannst auch deinen Laptop mitbringen und an die Projektoren zwecks Diashow anschließen. Eines der besten Foren für Heimino und Beamer ist: Beisammen Zum Thema Fotos und Größe kann ich allerdings nur sagen: Das Nonplusultra ist immernoch der analoge Diafilm + Diaprojektor und daran wird sich in den nächsten 10 Jahren wohl nix ändern, da bin ich mir sicher. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr. |