SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Alternativen zum 5600 HS ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=23383)

Börrie 18.12.2005 23:09

Alternativen zum 5600 HS ?
 
Moin,

bei mir möchte nun ein anständiger Blitz in die Tasche, der auch horizontal schwenkbar sein sollte - und ne anständige Leitzahl sollte er auch haben, ebenso ne schöne Messung an nem roten Raste wie beim 3600 (schlagt mich, aber mir fehlt grade der Name).
Gibt es da irgendeinen Weg, der am 5600 vorbeiführt? Denn der ist doch ein wenig teuer - so im Vergleich zum 3600er.

ManniC 18.12.2005 23:18

Du meinst den AF-Messstrahl ;)

Also der Siechma scheidet aus, die Metz-Spezialisten sagen bestimmt noch was, trotzdem: Schlachte Dein Sparschwein und nimm den 5600'er.

Ääähm für welche Cam ????

Dimagier_Horst 18.12.2005 23:20

Hallo Börrie,
an der Ax kannst Du auch zum 54 MZ 4/ 4i oder 3 greifen; für die digitalen Dynax gibt es allerdings keine wirkliche Alternative. Der Sigma scheint eine Katastrophe zu sein und die Metz sind immer ein bisschen hintenan, was die Kompatibilität zu neueren Kameras anbelangt.
Wenn Du allerdings bereit bist, Dich mit den Metzen etwas näher zu beschäftigen, dann kannst Du da einige Schnäppchen einfangen. In ihrer eigenen Automatik sind die Metze nämlich ausgezeichnet.

A2Freak 18.12.2005 23:33

@Börrie,

ich mache Dir ein Angebot: Du schickst mir Deinen 3600 und bekommst von mir meinen Sigma EF-500 DG Super II. ;)

Rate mal, wer das bessere Geschäft macht?

Ich.

Ich habe den Sigma seit einem Jahr und den 5600 seit knapp 3 Wochen. Ich werde nie wieder einen fremden Blitz auf meine Kamera packen. Beim Sigma-Blitz mußte ich regelmäßig korrigieren, der Minolta arbeitet viel genauer.

Abgesehen davon funzt der Sigma eh nur mit Mühe und Not auf der D7D.

ManniC 18.12.2005 23:35

Ich hab grad im Profil gesehen: Es geht wohl um die D7D --- also erüberigen sich wohl weitere Spekulationen ;)

A2Freak 18.12.2005 23:39

Da habe ich aber schneller im Profil nachgeschaut, Manni.

Der Sigma hat einen Vorteil auf der D7D. Der haut soviel Leistung ungeregelt raus, damit kannst Du aus 1 Meter Entfernung einen Kamin anzünden. :D

JUH 18.12.2005 23:51

Moin,

also ich kann nur für meine D5D sprechen.

Da arbeitet der Metz 54MZ3 hervorragend :top:

Grüße, Jens

lupusalex 19.12.2005 00:04

Mir ging's auch so: Anständiger Blitz sollte es sein, aber nicht so teuer wie der 5600er. Hab dann in der Bucht den Sigma geschossen ... der reinste Alptraum :cry: :cry: :cry: Das Ding war schneller wieder vertickt als du papp sagen kannst. Hab' das Geld locker gemacht und 'nen 5600er gekauft ... mag teuer sein, ist aber jeden einzelnen Cent wert :top: An der D7D gibt es einfach keine Alternative.

Auf meine Kamera kommt nie wieder ein Fremdblitz drauf.

Gruß
Alex

HolgerN 19.12.2005 11:29

Zum Sigma EF-500DG:

Einfach mal HSS aktivieren (auf FP) stellen und er funzt ganz hervorragend im direkten Blitzen. Einzige Einschränkung: Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang geht nicht. Wählt man nicht zu kurze Verschlusszeiten gibt es auch keine nennenswerte Einschränkung der Reichweite.

Will man indirekt blitzen nutzt man den Wireless-mode mit dem internen Blitz als Controller.

Desweiteren sind alle neuen Modelle ab Seriennummer 7xxx voll kompatibel zur 7D/5D.

Börrie 19.12.2005 11:31

Klar gehts mir um die 7D, sorry, dass ich's nit erwähnt habe. :oops:

auf der Metz Homepage gibt es keinen 54MZ3, nur den MZ4 von dem Horst ja abrät wenn ich das richtig verstehe. Was mich noch irritiert ist, dass es ein paar Metz gibt die nen digitalen Zusatztitel tragen, dieser aber nicht. :shock:
Irgendwo in meinem Gedächtnis schwirren auch noch ein paar Geschichten von schlechten D7D-Metz Erfahrungen. Auf der anderen Seite habe ich meinen Vater, der versucht mich in Richtung Metz-Stabblitz zu schieben, aber selber mit digitaler Fotografie nix am Hut hat.

Was meinst du mit eigener Automatik Horst? Also praktisch die Belichtung/Blitzleistung am Blitz einstellen?

€: damit ist der Sigma vollkommen raus :) Wenn ich blitze (ich hasse es) dann ausnahmslos auf den zweiten Vorhang um noch Umgebungslicht draufzubekommen

Freddy 19.12.2005 13:02

an einer KoMi-DSLR gehört ein KoMi 5600, alles andere sind Kompromisse. Du kannst ja gerne meinen 54MZ3 haben dann kann ich mir einen KoMi 5600 kaufen. An allen anderen Kameras wie 8000i, CLE, A1, ist der Metz prima :D , nur mit meine D7D zickt er gewaltig. :roll: :flop: :shock:

Dimagier_Horst 19.12.2005 20:37

Zitat:

Zitat von Börrie
Was meinst du mit eigener Automatik Horst?

Die Blitzleistung wird, statt von der Kamera, vom Blitz und seinem eigenen Sensor gesteuert. In der Regel ist das, je nach Adapter, die "A"-Funktion am Blitzgerät. Die ist dem Vorblitz-TTL der Kamera ebenbürtig.

A2Freak 19.12.2005 22:04

Zitat:

Zitat von HolgerN
Desweiteren sind alle neuen Modelle ab Seriennummer 7xxx voll kompatibel zur 7D/5D.

Wer sagt das? Oder wo steht das?

Der Sigma-Support konnte mir dazu vor 4 Wochen noch nicht einmal etwas sagen. :flop:

Hat sich aber eh erledigt, mein Sigma hat einen großen Bruder, den 5600, bekommen. Wenn Du möchtest, HolgerN, können wir uns gerne hier in DO treffen und Du kannst meinen Blitz mal ausprobieren... :lol:

Mein Sigma durfte heute an Hennings D7D. Nach 2 Fotos durfte er wieder runter. :flop:

lupusalex 19.12.2005 22:46

Zitat:

Zitat von HolgerN
Einfach mal HSS aktivieren (auf FP) stellen und er funzt ganz hervorragend im direkten Blitzen. Einzige Einschränkung: Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang geht nicht. Wählt man nicht zu kurze Verschlusszeiten gibt es auch keine nennenswerte Einschränkung der Reichweite.

HSS ist IMHO keine akzeptable Lösung. Bei HSS erzeugt der Blitz ein Dauerlicht über die gesamte Belichtungsdauer. Erstens ist die Leistung im HSS-Mode deutlich geringer und zwar umso drastischer je kürzere Verschlusszeiten man wählt. Benutzt man längere Verschlusszeiten entfällt der übliche Einfriereffekt auf Bewegungen von Blitzlicht. Langzeitsynchronisation kann man gleich ganz vergessen.

Zitat:

Zitat von HolgerN
Will man indirekt blitzen nutzt man den Wireless-mode mit dem internen Blitz als Controller.

Wenn ich zwischen direktem und indirektem Blitzen wechseln will, dann schwenke ich schlicht den Reflektor. So gehört sich das. Man kann doch nicht allen ernstes verlangen in's Menü zu gehen, auf Wireless zu wechseln und dann das Ding von der Kamera zu nehmen.
Das mag ja Geschmackssache sein, aber ich könnte mit solchen Murkslösungen nicht leben ... egal wie billig das Ding auch sein mag.

Freddy 20.12.2005 00:45

Zitat:

... Man kann doch nicht allen ernstes verlangen in's Menü zu gehen, auf Wireless zu wechseln und dann das Ding von der Kamera zu nehmen.
Das mag ja Geschmackssache sein, aber ich könnte mit solchen Murkslösungen nicht leben ... egal wie billig das Ding auch sein mag
du sprichst mir aus der Seele...

A2Freak 20.12.2005 08:31

Zitat:

Zitat von Freddy
Zitat:

... Man kann doch nicht allen ernstes verlangen in's Menü zu gehen, auf Wireless zu wechseln und dann das Ding von der Kamera zu nehmen.
Das mag ja Geschmackssache sein, aber ich könnte mit solchen Murkslösungen nicht leben ... egal wie billig das Ding auch sein mag
du sprichst mir aus der Seele...

Nicht nur Dir, Freddy. :top:

Dragon777 20.12.2005 14:57

Metz
 
Hallo,

also ich benutze an der 7D einen 54 MZ4 von Metz mit M5 Adapter.
Bisher kann ich kein "rumgezicke" feststellen.
Ich würde jederzeit wieder zu Metz greifen, weil die eigene Automatik des Metz (A Modus) einfach sehr gute Ergebnisse liefert und das ohne jeglichen Vorblitz! Ein AF-Hilfslicht bietet der Metz ebenfalls.
Das Vorblitzen ist imho unbrauchbar, weil es die fotografierten Personen irritiert, sie sich zu früh abwenden oder die Augen schliessen. Dann doch lieber Metz im A Modus.
Ausserdem kann man das gute Stück auch mitnehmen, falls man doch mal den Kamerahersteller wechselt.

Gruss
Dominik

Freddy 20.12.2005 17:59

@ Dominik,

genau so habe ich bis D7D gedacht, aber ab D7D :roll: , vielleicht lieben die beiden sich nicht und deshalb das Gezicke... komisch ist doch kein Mädel... :roll: :shock:

Dragon777 20.12.2005 18:11

Metz an 7D
 
Hallo Freddy,

kannst du dieses angebliche "gezicke" mal genauer beschreiben?
Ich kann keine Probleme feststellen.

Gruss
Dominik

Photopeter 20.12.2005 19:35

Der Metz hat gegenüber dem 5600 noch den Riesenvorteil des Zweitreflektors. In Innenräumeb blitze ich zu fast 100% indirekt mit zugeschaltetem Zweitreflektor. Besseres Licht kann man aus einem einzelnen Kompaktblitz nicht heraus bekommen.

@ Freddy. Vielleicht ist den SCA Adapter nicht auf dem aktuellen Stand. Metz regelt das im Bedarfsfall kostenlos. Eigentlich sollte der 54 MZ4 problemlos an den DxD arbeiten. Bei Nikon (D70/200) braucht man den 54 MZ4 "I". Aber mit anderen DSLR sollte der "normale" einwandfrei arbeiten.

Hansevogel 20.12.2005 21:25

Auch wenn es langweilt, weil ich es ständig wiederhole :lol: :
Ich kenne mittlerweile diverse D7D, die einwandfrei mit dem 54MZ-3/-4 und dem SCA3302M5 in allen Variationen funktionieren.

Der Zweitreflektor hat noch eine wunderbare Eigenheit... man kann ihn durch umstecken der Abdeckung in seiner Leistung vermindern.

Gruß: Hansevogel

Freddy 20.12.2005 23:28

habe heute um 18:00 Uhr draußen bei unseren Adentskalendern wieder geblitzt (HSS)... und heute Mittag alle Kontakte mit 400ter Schleifpapier sauber gemacht, na ja, ist an der Grenze zur Überbelichtung und nach ein Drittel Blitz-Reduzierung in den Bereich wo es anfängt wieder akzeptabel zu sein. Diese Prozedur der Reinigung hatte ich schon ein paar mal gemacht, finde ich aber nicht gut, so was gab es bei meinen etwas älteren Minoltablitzgeräten noch nie.....
Heute abend war ein direkter Fehlschuss dabei, schaumermal wie lange der Zustand anhält... :lol: :roll: :lol:
Danke für eure Ratschläge... :top:

Börrie 28.12.2005 15:07

Jep, habt Dank für die Ratschläge. Habs eingesehen und packe grade meinen 5600er aus. Vor grademal 40 Stunden geordert und schon isser hier :top:

Tobi. 28.12.2005 19:26

Du reinigst deine Blitzkontakte mit _Schleifpapier_ und wunderst dich, dass du das öfter machen musst?
Dabei wird doch die Oberfläche wesentlich größer als vor dem Abschleifen - sie oxidiert dann viel schneller! Die Kontakte sollten glatt sein.
Reinigen dann chemisch oder mit etwas weichem, einem Radiergummi zum Beispiel.

Tobi

A2Freak 28.12.2005 20:54

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Dabei wird doch die Oberfläche wesentlich größer als vor dem Abschleifen - sie oxidiert dann viel schneller!

Er schleift dann bestimmt schneller... ;)

Freddy 31.12.2005 02:00

ich habs sanft probiert :flop: , geht einfach nicht, ich denke das Fett an den Fingern (nur Hautfett) gibt etwas später eine gute Isolierung. Mit dem feinen roten Schmirgelpapier kann man auch Metalle polieren.... so schlimm wird dass wohl nicht sein...besser, als wenn gar nichts geht...

Freddy 31.12.2005 02:03

Hallo Olaf,

welches Baby, eins mit zwei Beinen oder für viele Linsen :D

A2Freak 31.12.2005 11:00

Zitat:

Zitat von Freddy
Hallo Olaf,

welches Baby, eins mit zwei Beinen oder für viele Linsen :D

Ne, Möglichkeit 3: mit vier Beinen und einem Rüssel... :lol:

Das Baby für die Linsen muß noch etwas warten, das mit den 2 Beinen noch viel länger...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.