![]() |
Es ist immer noch was drin !
Das Bild heißt , am Rande des Sonnestrahls.
Es sollte in den Abmessungen 50x50 aufgebaut werden, das Motiv in Zentrum. Ich habe zwei verschiedene Motive aufgearbeitet, jetzt kommen sie bei einem Rechtsanwalt in die Kanzelei. Da ich im Moment sehr viele Bearbeitungsmöglichkeiten durchspiele, kommt manchmal schon etwas raus. Schaut mal selber. Bitte reinklicken zum Vergößern . Bild |
Hallo Fritzchen,
finde ich mehr als Gelungen :top: :top: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo Fritzchen,
wirklich vollendet :top: |
Sehr nett, bin ja echt schon gespannt ....
|
Zitat:
So etwas geht in etwa 5 Minuten, vorher wird nur noch PS frisiert, damit das Programm schneller mit meinen vorgegebenen Actionen arbeitet. Wichtig, einige häufig benutzte Tastenkombinationen sollte man auch noch lernen :top: Dann rats fats :top: |
Wie abwärtskompatiebel sind eigentlich deine Tricks, gehen die auch noch mit PS6 ??
Zu den Tastenkürzel, gibts da irgendwo ne Liste mit allen ?? Ich kenn ja nur einige wenige ... strg +x oder c oder v oder oder w oder s oder z oder + oder - oder 0 strg und shit + s oder l oder i strg und shift und alt + l Das sind zumindest die mit denen ich häufig arbeite :top: |
Zitat:
Beim Seminar gibt es einen Zettel mit Tastenkombinationen. |
Super Aufnahme :top:
Ich würd den Schmeckerling maskieren und die Umgebung 1-2 Blendenstufen abdunkeln, dann knallt das Orange-Braun des Falters so richtig.... Grusz Holger |
Zitat:
Bei dem Bild sind etwa 6 verschiedene Sachen gemacht worden . |
Ich bleib´ dabei: Super Aufnahme :D
Ja, stimmt. Im Sonnenstrahl ist so gut wie keine Durchzeichnung mehr, ich würde dann eher noch stärker differenzieren: Sonnenstrahl & Schmeckaling maskieren, Rest dann etwas abdunkeln. Dadurch dürften dann (insbesondere beim Fotodruck oder bei der Ausbelichtung) die herrlichen Braun-Orange-Töne noch stärker zur Geltung kommen ohne das der Titel zu kurz kommt. Beim Grad der Abdunklung muß man natürlich mit viel Fingerspitzengefühl vorgehen, die Darstellung auf dem Bildschirm/LCD weicht ja vom Kontrastumfang her erheblich vom Druck bzw. der Ausbelichtung ab. Wie immer: das ist Geschmacksache, und darüber kann man ja nicht streiten ;) Schöne Woche & Grusz Holger |
Zitat:
:top: Deshalb habe ich mich für diese entschieden, der helle Fleck vom Sonnenstrahl, ist sehr schlecht zu bearbeiten. Das führt oft zu Fehlfarben . |
Zitat:
Selbstverständlich respektiere ich Deine Entscheidung :!: Es gibt kaum ein schöneres Hobby (im Hobby) als die Bildbearbeitung, wo es bei 2 Menschen mindestens 7 Meinungen gibt :eek: Grusz Holger |
Zitat:
Hat auch was :top: Kommt aber dann schon bald in die Nähe von Komplimentärfarben . Ich habe keinen Streß mit anderen Meinungen, meistens mache ich das gleich mal :top: Ein Depp ist der, der nur seinen eigenen Mist nimmt :top: |
Hört sich so an als hätten wir ähnliche Lebenserfahrung - ist aber eher selten.
Jupp, Komplementärfarben können sich beißen oder miteinander kuscheln, wenn´s zu dolle wird, nehme ich auch mal die Farbsättigung des Hintergrundes zurück. Hast aber recht, ich hab´s eben mal mit Deinem Bild versucht (auch mit nem Sandwich um den Sonnenstrahl herauszuarbeiten), übers Ergebnis kann man dann geteilter Meinung sein. Läßt Du das Grossformat belichten? Oder im Tintenverfahren drucken? Grusz Holger |
Zitat:
Es gibt übrigens nur sehr wenige Bilder wo gegensätzliche Farben passen. Beispiel |
Jede Ausnahme bestätigt die Regel :!: :top: :top: :top:
Grusz Holger |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr. |