![]() |
A1 - Erster Eindruck
hallo Fan-Gemeinde!
Ich habe mir gerade in einem Fotofachgeschäft die A1 zeigen lassen! Hier meine ersten Eindrücke: SUCHER: auf den ersten Blick deutlich feiner strukturiert, auf den zweiten Blick dann doch nicht so viel mehr an Feinheiten zu erkennen! Ein Fortschritt, sicher, aber nicht weltbewegend. Bleibt beim Fokussiervorgang ebenfalls kurz eingefroren. BILDSTABILISATOR: Super! auch bei ganz ausgefahrenem Tele sehr gute Stabilisierung, besser als bei meiner Sony Videokamera mit optischem Bildstabilisator. Besser als ich erwartet hatte. Im Fotogeschäft ein Bild mit voller Teleeinstellung (~200mm) und 1/6 sek. aus der Hand wurde völlig scharf! AUTOFOKUS: deutlich schneller als bei 7i/Hi ! Nicht SLR-Niveau, aber ein wirklicher Fortschritt. Beeindruckend auch der Nachführ- bzw. Verfolgungs-Modus. Man fokussiert auf ein Objekt und kann die Kamera dann recht zügig schwenken, das Autofokus-Kreuz wird grün und beißt sich am Objekt regelrecht fest. Klappt nicht immer, aber meistens! Die Handhabung ist Dimage-typisch, man findet sich schnell zurecht, auch wenn manche Funktionen etwas anders plaziert sind. Der Ausklapp-Monitor lässt sich direkt 90° nach oben schwenken, auch ohne ihn vorher von der Kamera wegzukippen, wie man das auf den Produktfotos immer sieht. Dass auf dessen Rückseite das Flachbandkabel frei sichtbar ist, wirkt etwas unfertig. Das Objektiv ist ja gleich geblieben, gegenüber meiner 7i ging der Zoomring etwas zu leicht, wirkte irgendwie noch billiger. Dieses Zoom-Feeling passt nicht so zum ansonsten gediegenen Gesamteindruck. BILDRAUSCHEN: ist etwas besser geworden. Ich konnte keinen A/B-Vergleich machen, aber schätzungsweise ist ISO 400 jetzt fast so wie die 7i bei ISO 200. Was auffällt gegenüber beispielsweise meiner Coolpix 990: die Farbsättigung wird nicht geringer bei ISO 400! Wenn ich bei der Nikon die Farbsättigung bei ISO 400 so weit anhebe, dass das Bild so bunt ist wie bei ISO 100, dann wird das Rauschen natürlich auch stärker. So, das wars erst mal. Achim |
Hallo Achim,
was sollte sie kosten? |
Ich habe gar nicht nach dem Preis gefragt, denn eine Kauf-Entscheidung fälle ich momentan nicht.
Achim |
Hallo liebe Fan-Gemeinde,
sind die bis jetzt festgestellten Verbesserungen der A1 es wert, von der D7i umzusteigen :?: :D :evil: . Ich müßte dazu meine heißgeliebte 9 Monate alte D7i verscherbeln und eine Menge Kohle drauflegen :evil: :twisted: :cry: Wie seht ihr diesen Spagat zwischen neuester Technik und vorhandener, zufriedenstellender Kameratechnik. :?: :shock: Gruß Friedhelm |
Wenn du mit deiner Kamera zufrieden bist, sollte du nicht wechseln.
Ich meine das es sich nicht lohnt, für mehrer Hundert € Aufpreis umzusteigen. Dafür sind es vielleicht zu wenig Neuerungen. :? |
Hallo Friedhelm,
die Frage kann Dir keiner so eindeutig beantworten, denke ich. Schau Dir die Neuerungen an, und such Dir das raus, was für Dich wichtig ist. Dann musst Du selbst entscheiden, ob Dir das den Mehrpreis wert ist. zB:Wenn Du sagst, Du fotografierst sowieso in 90% vom Stativ aus und nur bei hellem Sonnenschein, kannst Du auf einen Bildstabi verzichten. Viele Grüße Tina |
Hallo Friedhelm,
vor dieser Frage stehe ich zur Zeit auch, es geht bei mir aber um einen Umstige von einer Sony F717, mit der ich eigentlich auch recht zufrieden bin. Die hauptsächlichen Verbesserungen der A1 sehe ich in folgenden Punkten : 1. Bildstabilisator 2. verbesserter Autofokus 3. Verbesserte Akkulaufzeit Legt man einmal für die A1 einen Straßenpreis von EUR 1150,- zugrunde und für die D7i bzw F717 einen Verkaufserlös von wahrscheinlich unter 700 EURO, dann heisst das PI mal Daumen 500,- EURO drauflegen. Rechnet man noch einen Zweitakku dazu, dann muss man zum Verkaufserlös wahrscheinlich nocheinmal denselben Betrag drauflegen. Das lohnt sich meiner Ansicht nach nur, wenn man auf die Verbesserungen quasi händeringend gewartet hat (oder es auf die Euros nicht ankommt). In meinen Augen katapultiert aber keiner der Vorteile die A1 in eine andere Kameraklasse mit dann wirklich erweiterten neuen Einsatzgebieten. Dafür hätte : 1. für den sinnvollen Einsatz eines Bildstabilisators der Brennweitenbereich des Objektives auf 300mm erweitert werden müssen 2. der Autofokus mindestens nocheinmal um denselben Faktor verbessert werden müssen 3. das Rauschverhalten signifikant verbessert werden müssen. Wenn man aber keine Kamera besitzt und somit eine Neuanschaffung ansteht (und somit kein Verlust beim Verkauf der "Altware" droht), dann ist die A1 eine Überlegung wert. Nur andererseits wäre eine 7i als preisgünstiges Auslaufmodell für den echten Sparfuchs auch nicht zu verachten ..... |
Die Neue.
Also ich liebäugle ja auch schon.Hab mit meiner D7Hi über 4000 Bilder gemacht.Aber mit dem Zoom ohne Stativ hab ich Probleme still zu halten.
Mal sehen:Ist ja bald :P Weihnachten :P Gruß Rolf |
Also bei wäre die A1 auch nur interessant, wenn mir meine 7i vom Balkon fallen würde .....
Da ich sie aber immer gut festhalte und sie mir auch keinerlei Grund gibt, ihr einen Schubs zu geben, stehen die Chancen für eine A1 wohl bei mir schlecht. Nach einem Blick auf den Kontostand sowieso ..... :oops: Aber nächstes Jahr gibt es ja bestimmt auch wieder interessante, ganz neue Kameras, die einen wieder in Versuchung führen könnten ...... Wenn ich einmal reich wär .... dibibidum .... Aber wenn ich jetzt spontan im Lotto gewinnen würde, dann würde ich mir sofort eine Canon 1Ds holen! Dann hätte ich wieder eine Kamera - diesmal digital - mit der ich auch wieder einzelne Bilder verkaufen könnte, wozu (jedenfalls da wo ich Bilder verkaufen kann) eine 6 MP Digi leider nicht ausreicht (sonst hätte ich schon eine 300D vorbestellt). Also erst mal weiterträumen und mich für meine privaten Hobby-Bildchen über meine gute 7i freuen ....... ;) |
Hallo,
aus einigen Postings kann ich entnehmen, dass es zwar in den "Fingern juckt" (Kauf einer A1), bei genauer Uberlegung jedoch Bedenken aufkommen --> alte Kamera noch in Ordnung, zuviel Kohle für neue A1, zuviel Verlust bei Verkauf der alten Kamera, eine Generation überspringen und dann kaufen). Da ich jetzt auch ins Grübeln komme und somit ein Neukauf zunächst verwerfe, packt meine Frau die Nudelrolle auch wieder weg. :D Sie ist eigentlich das Hauptargument gegen einen Neukauf --> manchmal ist es besser ein Junggeselle zu sein :D Gruß Friedhelm |
Zitat:
Grüße Jürgen |
Ich bin zwar Single, aber bei bräuchte es auch kein drohendes Nudelholz, sondern ein Blick auf die Kontoauszüge reicht mir eigentlich ...... :roll:
|
Zitat:
Jetzt stell Dir mal vor, bei Dir wäre BEIDES der Fall :twisted: Grüße Jürgen |
Dann wollen wir mal alle auf eine wirklich gute DSLR-Cam aus dem Hause Minolta hoffen, sehe ich das also richtig?! Vorher werden wohl wenige ihre d7i verscheuern und ne A1 kaufen...
Basti |
Eine DSLR aus dem Hause Minolta wird in den nächsten Monaten wohl nicht auf den Markt kommen oder doch :?:
Wenn diese Kamera verfügbar wäre und ähnlich kompakt wie die D7x oder A1 gefertigt wird, mit einem Zoom-Objektiv (in etwa vergleichbar mit D7i) ausgestattet ist, dann wäre dies die "Eierlegende Wollmilchsau" für mich :D . Dann ist der Zeitpunkt gekommen, um umzusteigen :D . Aber erst mal heißt es warten, warten ... und mit der D7i zu foten :P Gruß Friedhelm |
Wobei es ja auch keine Qual oder Strafe ist, mit der sehr guten 7i zu fotografieren - wenn man ein Exemplar hat, das richtig funktioniert ....
(und - psssst - ich glaube immer noch nicht ganz, dass A4-Ausbelichtungen einer DSLR wirklich sichtbar besser sind, als die einer 7i/A1 ...... nicht, bevor ich es selbst getestet und gesehen hätte ..) |
hallo
wenn auf dem Bildschirm die Bilder einer D-SLR besser aussehen als die einer Dimage, warum sollte das nicht auch auf Fotopapier sichtbar sein? Muss die Ausbelichtungs-Technik noch weiterentwickelt werden? Übrigens hat es mich noch nicht in den Fingern gejuckt, die A1 gleich zu kaufen. Zum Teil ist das billige Feeling beim Zoomen dafür verantwortlich (@Minolta: bitte die beweglichen Teile so behandeln / schmieren, dass sie sich geschmeidiger drehen lassen und eine Dämpfung erkennen lassen). Meine bereits verkaufte 7i war da besser! Achim |
Zitat:
Basti |
A1 nur ein Phantom? Bei manchen schon.
Tach zusammen,
gestern noch hieß es auf der Internetseite von Photo Porst 24, die A1 sei sofort lieferbar; zudem suggerierte das Bild, der Funktionshandgriff gehöre zum Lieferumfang (bei einem Preis von 1098,-). Erst auf Anfrage wurde das mit dem Griff klargestellt. Peinlich. Peinlichkeit zwei, zum Thema "sofort lieferbar": Datum: 2003-09-11 kontakt@photo-porst24.de Mario Safhöfer Bitte entschuldige Sie die Verzögerte Antwort, aber wir hatten technische Probleme. Ein Liefertermin für die Kamera ist zu diesem Zeitpunkt offen. Das BP-400 kostet 149,00 Euro. Mit freundlichen Grüssen Mario Safhöfer - Photo Porst24 Darauf meien Antwort heute: Hallo Herr Safhöfer, nanu? Erst suggeriert Ihre Anzeige, dass der Funktionsgriff zum Lieferumfang gehört (was sich erst auf Anfrage als falsch erweist), und dann sagen Sie: “Liefertermin noch offen”. Hart an der Grenze zum Lockvogelangebot, oder? Mit freundlichen Grüßen,... Liebe Forums-Mitglieder, macht Euch selbst Euren Reim darauf... Bluesky |
AndreasB hat geschrieben:
Wobei es ja auch keine Qual oder Strafe ist, mit der sehr guten 7i zu fotografieren - wenn man ein Exemplar hat, das richtig funktioniert .... Meine D7i ist 9 Monate alt und läuft und läuft und ......, wie der VW-Käfer :D :D :D und es macht Spaß damit zu arbeiten :lol: mit Ausnahme von Action-Bildern :evil: (aber auch für diesen Bereich gibt es Möglichkeiten wie hier bzw. im alten Forum schon gezeigt). Gruß Friedhelm |
Naja, nach meiner bescheidenen Hobby-Erfahrung mit verschiedenen Digi-Modellen seit fast fünf Jahren, sehen die ausbelichteten Fotos immer viel besser aus, als am Monitor. Kann natürlich generell an meinem miesen Monitor liegen. Aber bei allen Kameras sahen die Bilder auf Fotopapier (in der zur Kameraauflösung angemessenen Größe) immer deutlich klarer, schärfer, detailauflösender und farbechter aus, als am Monitor..Und für die Schärfe, Klarheit und Detailauflösung macht es nach meiner Erfahrung keinen Unterschied, ob z.B. bei einem 13 x 18 cm Bild die Kamera (gute Qualität, Optik, etc. natürlich vorausgesetzt) 2, 3, oder 5 MP hat. Wenn ich z.B. das selbe Motiv unter genau gleichen Bedingungen unmittelbar hintereinander mit der 7i in 5MP und dann in 2 MP aufnehme und beide Bilder in 13 x 18 ausbelichten lasse, dann sehe ich eigentlich keinen Unterschied, wenn ich die Bilder direkt nebeneinanderlege.
Wenn ich dagegen am Monitor in die Bilder hineinzoome, sehe ich sofort den deutlichen Unterschied. Und die 13 x 18 Fotos meiner alten Oly 2100 (2 MP) sehen genauso scharf und knackig aus, wie die meiner 5 MP 7i. Und kein bischen schlechter, als entsprechende Abzüge von meiner analogen SLR. Auch mind. bis A4 sehen die 7i Fotos völlig gleichwertig wie die Abzüge der SLR (mit 1,8/50mm) aus. Wenn eine DSLR da natürlich aber noch bessere Fotos liefern kann, dann werde ich früher oder später aber sicher auch schwach werden .......... |
Habe die A1 auh nicht mehr auf meiner Liste stehen :shock:
Als meine D7 aus Bremen zurück kam wegen dem AF habe ich mich echt erschrocken. So schnell wie der jetzt ist war er seit dem Besitzt der D7 garantiert nie *amkopfkratz* Sind zwar nur Testwerte aus der Hütte aber das bessere Wetter wird schon noch kommen. Sollte sich das bei einer grösseren Fototour bestätigen werde ich erst recht bis anfang nächsten Jahres warten was sich am Markt so tut. Pat |
Was nützen mir die neuen Spielereien, wenn das Rauschen bei ISO 800 und ISO 400 so grausam ist. Hoffentlich hat sich da was zur 7hi getan und zwar viel getan.
Habe letztens Bilder von einer Altstadtfeier gemacht mit ISO 800 und wollte daheim die Kamera schon gegen die Wand schmeißen. 900.-EUR für so einem Müll zu verlangen ist eine Absolute Frechheit und die Dim7hi ist meiner Meinung nach nur eine Schönwetter Kamera die sehr viel Geld kostet. o.k. sie hat auch Ihre gute Seiten (Blendenwahl usw). Aber so eine Macke ist ein Witz! Man bin ich sauer....... Jetzt muss ich meiner Freundin beibringen, dass ich sie wieder verkaufe.....und den 3600er Blitz den mir meine Freundingeschenkt hat gleich mit :-( P.s.: Bin wirklich traurig! Und enttäuscht. Hoffentlich bringt die A1 mehr....sonst bin ich fertig mit Minolta...... ABER nicht mit diesem Forum,weil das gefällt mir sehr! also, wie ist das rauschen so bei 800?? |
Hab grad Bilder mit 800 gesehen von Flip........ach du Schande.......
SOwas trauen die sich auszuliefern?! Mutig mutig..... Sc :( hade :-( |
Hallo,
ich habe vor wenigen Tagen mit meiner D7i auch mit ISO 800 gefotet. Anschließend habe ich das Bild durch NeatImage gejagt, das Ergebnis war gar nicht mal so schlecht --> ist halt keine DSLR Früher habe ich KB-SW-Negativ-Fime selbst entwickelt, ISO 400 aufgepeppt auf ISO 1600 (mit entsprechender Ilford-Chemie). Bühnenfotos konnten so ohne Bitz realisiert werden, das Korn auf den SW-Abzügen störte mich und andere nicht. Alternativen gab es ja nicht. Gruß Friedhelm |
@Pat:
Willkommen im kleinen Club derjenigen, die eine 7i mit sehr gutem AF haben .... ;) Der AF meiner 7i war von Anfang an (Okt 02) tadellos. Bezieht sich aber ausschließlich auf den kleinen Kreuz-AF, der nach meinen vielleicht bescheidenen Ansprüchen schnell ist, genau und zuverlässig funktioniert, auch in schlecht beleuchteten Innenräumen oder bei diesiger Dämmerung ....... @Der_Gelangweilte: Nur weil Dich das Rauschen bei ISO 800 stört (das alle kompakten Digis haben), gleich die ganze Kamera zu verteufeln ...? Also ich freue mich an meinen ISO 800 Bildern, die ich schon mit der 7i gemacht habe und die ich ohne ISO 800 überhaupt nicht hätte machen können (da kein Blitz und kein Stativ erlaubt). Die Bilder sehen auf den ausbelichteten Fotos sowieso viel besser aus, als am Monitor. Habe bei mir an der Wand völlig unbearbeitete A3 Fotos hängen, die ich in Luxor in den Pharaonengräbern gemacht habe und die sehen jedenfalls gut aus und Besucher haben sie schon bestaunt. Und in den Gräbern mit den tollen Wandmalereien war ich in der Gruppe der einzige, der mit seiner Kamera überhaupt Fotos machen konnte, weil die anderen mit ihren kleinen Cams gar keine so hohen ISO-Einstellungen, bzw keinen hochempfindlichen Film hatten. Auch neulich habe ich ein paar Knips-Bilder in einer Kirche mit ISO 200 und 400 gemacht und die Bilder sehen auf den 13 x 18 Fotos einwandfrei aus. Also ich persönlich finde Dein Urteil über die 7i viel zu hart! Natürlich macht eine DSLR (kosten auch ne ganze Ecke mehr, as meine 7i) bessere ISO 800 Bilder und höher, aber unbrauchbar sind die Bilder der 7i für mich überhaupt nicht! |
Zitat:
vergeht schon wieder ;) |
Also man kann schon auch ganz gute Bilder mit der 7i machen ..... ;)
Aber nix ist perfekt ....... |
Also ich habe im Grunde genommen auch keine grossartigen Probleme mit meiner D7UG. Einschränkung ist eben bis 200 ISO und dann ist schluss. Ansonsten finde ich die Qualität sehr gut .....
mein AF-Problem scheint zumindest behoben. Von daher kann ich in Ruhe abwarten :P Pat |
AndreasB schreibt:Und die 13 x 18 Fotos meiner alten Oly 2100 (2 MP) sehen genauso scharf und knackig aus, wie die meiner 5 MP 7i
Architekturfotos mit meiner ersten Sony 2MB habe ich auf A3 mit einem Tintenstrahler (EpsonStylus3000) ausgedruckt. Mit Kleinbild und fantastischen Minolta-Objektiven habe ich früher keine besseren Fotos geschafft. Und wenn größer vergrößert wurde oder bei Ausschnitten, war das sichtbare Korn selbstverständlich. Vielleicht sollte man ein gewisses Rauschen auch als selbstverständlich hinnehmen, bis es bessere Technik gibt. Irgend einen kleinen Punkt hat jede Kamera besser als die andere. Wenn ich auf absolute ideale Zusammstellungen warten will, kann ich mir nie ein Gerät kaufen. |
Zitat:
|
AS und Telekonverter
Hallo,
habe heute meine A1 für EUR 1.099,-- von einem Photoversand aus Chemnitz bekommen ... Eine für mich vorher offene Frage konnte ich schon klären: AS verbessert auch Photos die mit einem Telekonverter aufgenommen werden wesentlich(hier Olympus A-200 1,5x), es hätte ja auch sein können, dass die Regelelektronik die Brennweite genau kennen muss. Die Bilder mit eff. 300mm sind auch bei 1/8 sec noch mindestens für einen Abzug 10x15 geeignet, ohne AS dagegen total unscharf. Mit Stativ ist die Aufnahme noch schärfer, mangels Vorrichtung zum Referenzschütteln bleibt der Vergleich zwischen AS und Stativ aber subjektiv und auch etwas unscharf. Gruß, Boris |
Hallo Boris!
Das mit den Telekonvertern hatten wir auch schon feststellen dürfen (TCON-17), kein Problem! Wurde auch im "alten" D7forum geschrieben! Liegt daran, das das Bild analysiert wird, da ist es im Prinzip egal, was davor sitzt! |
Zitat:
Zeige mir bitte eine vergleichbare Kamera (nicht DSLR), die da deutlich besser ist (bei ISO 800)! Tatsache ist, das auch Kameras wie die F717 oder Coolpix 5700 bei ISO 800 praktisch unbrauchbar sind, ISO 400 ist das höchste der Gefühle, aber nicht immer vom Ergebnis brauchbar! Über ISO 100 lassen alle Kameras dieser Klasse deutlich nach, nicht nur die D7er! Wenn Du ISO 800 brauchst, dann bleibt Dir wohl nur eine DSLR, da kommste nicht umzu (Analog mal ausgenommen)! |
Ich bleibe starrsinnig trotzdem dabei, dass auch das ISO 800 gut brauchbar ist, da wo es Sinn macht.
Ich schätze mal, die meisten, die das für unbrauchbar halten, haben noch nie gute Ausbelichtungen solcher Fotos gesehen ....... |
Und noch ein paar Anmerkungen zum Thema ISO 800:
1) Wenn man sich mal einen analogen Rarbnegativfilm dieser Empfindlichkeit anschaut, dann ist der auch nicht mehr so feinkörnig. 2) Man kann sehr viel erreichen, wenn man hier ein wenig mit den Einstellungen spielt, d.h. weniger schärfen, weniger Farbsättigung und dann später z.B. mit neatimage nacharbeitet. Viele angeblich bezüglich des Rauschverhaltens bessere Digicams machen nämlich genau das. Wenn man ISO 800 nutzt sind die Bilder weicher und blasser als bei der Minolta. Wählt man eine stärkere Schärfung und höhere Farbsättigung, so rauscht es auch bei einigen anderen ganz ordentlich. Leider habe ich keine Ahnung mehr, wo ich vor ein paar Tagen einige entsprechende Vergleichsbilder gesehen habe, vielleicht kennt ja einer von Euch den Link. |
Zitat:
Da reich auch eine kompakte. |
Ok, ob ISO 400/800 brauchbar ist, das kommt wohl auf den Fall drauf an, ich hatte mit ISO 400 im Astrobereich schon brauchbares erhalten, mit ISO 800 wars aber nicht wirklich geeignet (ok, mehrere miteinander "verschmolzen" (überlagert) ging es).
Erst ein direkter Vergleich (gleiche Bedingungen und Einstellungen) der A1 und D7x miteinander wird zeigen, ob und was sich verbessert hat! |
Zitat:
|
Frage von MfG nach Objektiven:
Für Architekturfotos habe ich analog nicht mit AF-Objektiven, sondern mit: MC-W-Rokkor 1:2, f=28 mm MC W.Rokkor-NL 1:2.8, f=21 mm, selten mit dem Normalobjektiv MD Rokkor 1:1,7 f= 50 mm gearbeitet |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr. |